Titel: Verbesserung im Strohflechten, und in Verfertigung der Hüte und anderer Artikel aus Strohgeflechten, worauf Urias Lane, der jüngere, Strohhut-Fabrikant in Lamb's Conduit Street, in the united Parishes of St. Andrew, Holborn, und St. George the Martyr, Middlesex, am 18. October 1822 sich ein Patent geben ließ.
Fundstelle: Band 11, Jahrgang 1823, Nr. LXVII., S. 409
Download: XML
LXVII. Verbesserung im Strohflechten, und in Verfertigung der Hüte und anderer Artikel aus Strohgeflechten, worauf Urias Lane, der jüngere, Strohhut-Fabrikant in Lamb's Conduit Street, in the united Parishes of St. Andrew, Holborn, und St. George the Martyr, Middlesex, am 18. October 1822 sich ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. N. 25. S. 11. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. Lane's Verbesserung der Strohgeflechte. Hr. Urias Lane laͤßt das gespaltene Stroh, wie gewoͤhnlich, von Weibern und Kindern mit der Hand flechten; seine Verbesserung besteht vorzuͤglich in der Art, wie das Stroh ausgelegt wird. Er bindet eine gewisse Menge von Halmen an dem sogenannten weißen oder reinen Ende zusammen. Wenn nun z.B. 13 Halme geflochten werden sollen, (es koͤnnen aber auch mehrere so geflochten werden) so muͤssen sie so gelegt werden, daß ihre glaͤnzende Flache unten zu liegen kommt, und 7 auf einer Seite und 6 auf der anderen Seite liegen. (Siehe Fig. 41, Tab. VIII.) Die auf diese Weise vertheilten Halme werden in der linken Hand gehalten, die innere oder hohle Seite zunaͤchst an dem Arbeiter, der nun den aͤußeren Halm an der rechten Seite zwischen den Finger und den Daumen nimmt, und ihn nach Abwaͤrts zieht, wie a in Fig. 42, wo dann durch Aenderung der Lage des Daumens und des Fingers, dieser Halm umgewunden werden kann, so daß eine Art Umschlages oder Einfassung gebildet wird, und die glaͤnzende Flache des Halmes wieder, wie vorher, unten kommt. Nachdem dieses geschehen ist, wird dieser Halm mit den uͤbrigen zusammen geflochten, indem man ihn unter dem zweiten und dritten, und uͤber dem vierten und fuͤnften, dann unter dem sechsten und siebenten, wie a in Fig. 43 zeigt, einschiebt, wobei die glaͤnzende oder aͤußere Oberflaͤche des Strohes immer von dem Arbeiter weggekehrt bleiben muß. Nun bleiben sieben Halme an der linken Seite, und die Arbeit geht fort, indem man den aͤußersten Halm zwischen den Daumen und Finger der linken Hand nimmt, denselben nach Vorwaͤrts zieht, umwindet und nach Ruͤkwaͤrts beugt, wie oben bemerkt wurde. Dieser Halm muß nun, wie b in Fig. 43, eingeflochten werden, indem er unter dem zweiten und dritten Halme an der linken Seite, uͤber dem vierten und fuͤnften, und unter dem sechsten und siebenten eingeschoben wird. Nun liegen sieben Halme an der rechten Seite, und der aͤußere derselben muß auf die oben beschriebene Weise gewunden, und in die anderen eingeflochten werden, und so faͤhrt man immer mit der Arbeit an jener Seite fort, auf welcher sieben Halme zu liegen kommen. Wenn dieses Verfahren aufmerksam verfolgt wird, so kommt der Ruͤken oder die innere Seite der Halme immer nach Aufwaͤrts, und die aͤußere oder glaͤnzende nach Unten, und bildet daselbst ein sehr schoͤnes, regelmaͤßig und leicht gewobenes, Geflecht. Wenn einzelne Halme zu kurz geworden sind, so daß sie durch andere ersezt werden muͤssen, und das Ende des zu kurz gewordenen Halmes ausgelassen werden muß, so geschieht dieß auf folgende Weise: man seze, der sechste, oder innere Halm, der sieben an der rechten Seite gelegenen Halme ginge aus; so legt man den neuen dafuͤr einzusezenden Halm unter den sechsten der rechten, und er wird uͤber den sechsten der linken Seite zu liegen kommen. Wenn dieß geschehen ist, faͤhrt man fort, vier Halme auf obige Weise einzuflechten, indem man mit dem aͤußeren Halme zur Rechten anfaͤngt; dann nimmt man den aͤußeren Halm zur Linken, dann wieder den zur Rechten, und nun wieder den zur Linken; und so wird der neue Halm befestigt, und der alte, der jezt ausgeschlossen ist, wird niedergezogen, und unter dem Daumen der linken Hand gehalten, damit er nicht unter die uͤbrigen geraͤth. Wenn es bequemer waͤre, so koͤnnte der fuͤnfte Halm ausgelassen, und ein neuer unter den fuͤnften auf der rechten Seite eingesezt werden, der dann uͤber dem fuͤnften auf der Rechten zu liegen kommt, wo dann zwei Halme eingeflochten werden, und der ausgelassene Halm zuruͤk gezogen wird. Das auf diese Weise ausgelassene und neu eingeflochtene Stroh wird an der aͤußeren Seite gar nicht merkbar; an der inneren Seite werden die ausgelassenen Halme abgekneipt, und die Geflechte, nach dem sie gebleicht und gestrekt wurden, zu Huͤten verarbeitet. Statt diese Geflechte, wie gewoͤhnlich, zusammen zu naͤhen, raͤth man, sie an dem Saume zusammen zu schlingen, wie es an den Florentiner Huͤten geschieht: die Art, wie dieß geschieht, ist hier nicht angegeben, weil sie als bekannt vorausgesezt wird. Man versichert, daß Huͤte, die auf diese Art geflochten werden, schoͤner und dauerhafter sind, als die gewoͤhnlichen. Uebrigens laͤßt das Geflecht sich auch auf andere Weise verfertigen, indem man einen Halm uͤber mehrere oder wenigere Halme wegziehen kann.