Titel: Ueber die Behandlung der Pfirsiche und Nektarinen im Treibhause; von Hrn. Patrick Flanagan, F. H. S., Gärtner bei Sir Thom. Hare, Bart. F. H. S. of Ston-Hall, Norfolk.
Fundstelle: Band 11, Jahrgang 1823, Nr. LXXVIII., S. 490
Download: XML
LXXVIII. Ueber die Behandlung der Pfirsiche und Nektarinen im Treibhause; von Hrn. Patrick Flanagan, F. H. S., Gärtner bei Sir Thom. Hare, Bart. F. H. S. of Ston-Hall, Norfolk. Aus dem 1. Th. des 5. Bds. der Transactions of the Horticultural Society in Gill's technical Repository. Nro. 14. S. 100. (Im Auszuge uͤbersezt). Flanagan, über die Behandlung der Pfirsiche und Nektarinen. Die Erde, die ich allgemein fuͤr Pfirsiche und Nektarinen brauche, sowohl in Haͤusern als im Freien an Mauern, ist, wo ich sie haben kann, der obere Schaufelstich eines unfruchtbaren gelben Lehmes von der Weide her, ohne allen weiteren Duͤnger; ist der Grund aber arm und sandig, so muß man demselben etwas verfaulten Duͤnger zusezen, und dieses Gemenge sollte, wo es noͤthig ist, 5-6 Monate vor der Anwendung in Haufen geschlagen, und waͤhrend dieser Zeit zwei oder dreimal umgeschlagen werden. Wenn das Haus hergerichtet ist, werden die Beete, sowohl innen als außen, drei Fuß tief rein ausgegraben, gehoͤrig troken gelegt, und unten mit Schiefer oder mit flachen Ziegeln gepflastert, damit die Wurzeln nicht in schlechten Grund gerathen. Besser schlechter Grund, als Ziegelsteine. Ist die Unterlage sehr schlecht, so bleiben die Wurzeln ohnedieß groͤßtentheils im besseren Grunde. A. d. Ueb. Wenn dieß geschehen ist, wird die neue Erde in diese fuͤr das Beet bestimmte Hoͤhlung eingefahren, und jede Schichte derselben gehoͤrig eingetreten, bis die ganze Grube voll ist, und die Erde noch ein paar Zoll daruͤber emporragt, weil sie sich spaͤter sezt. Die beßte Zeit zum Sezen der Baͤume ist der Spaͤtherbst oder der Anfang des Fruͤhlings, und die vortheilhafteste Weise, ein Haus mit Baͤumen zu versehen, ist diese, daß man schoͤne, gut gezogene Baͤumchen, die noch nie trugen, die in gutem festen Lehmen standen, und drei Jahre vorher schon an einer Wand aufgebunden waren, auswaͤhlt. In diesem Alter haben sie bereits Staͤrke genug erlangt, und sind so gut in der Erde eingewurzelt, daß man sie mit großen Ballen, und folglich mit der groͤßten Sicherheit an jene Stellen versezen kann, wo sie in der Folge fuͤr immer zu bleiben haben; sie werden es kaum fuͤhlen, daß sie versezt wurden. Ich lege immer ein Gemenge aus drei Theilen Lehmen und einem Theile verfaulten Duͤnger unmittelbar um die Wurzeln, um die Baͤume zu reizen freudiger in die Beete einzuwurzeln. Das Erstemal faͤngt man an, sie in der zweiten Woche des Februar zu treiben, wo die Fenster aufgesezt werden. Ich gebe in der jezten Woche dieses Monats zuerst ein kleines Feuer, und steige mit der Hize allmaͤhlich, sowie der Fruͤhling fortschreitet. Das Feuer gibt mir 53 bis 55° Fahrenh. (+ 9,3 bis 10, 2 R.), und wenn die Sonne zugleich scheint, lasse ich die Waͤrme nie uͤber 75° F. (+ 19° R.) steigen. Des Nachts wird die Waͤrme durch ein maͤßiges Feuer, und des Tages uͤber durch Luͤftung gleichfoͤrmig erhalten. Im ersten Sommer uͤber muͤssen die Baͤume oͤfters an der Wurzel begossen, und zwei bis dreimal in der Woche mit reinem Wasser von Oben herab mit der Sprize besprizt werden; dieß wird ihren Wachsthum befoͤrdern, und sie zugleich von Insecten rein halten. Sollte die gruͤne Fliege (green fly; wahrscheinlich die Blattlaus Ue.) oder die rothe Spinne (red spider; wahrscheinlich die Milbe, Acarus, U.) zum Vorscheine kommen, so werden zwei bis drei Raͤucherungen mit Tabak und oͤfteres Abwischen mit dem Schwamme die Baͤume bald rein machen. Wenn die Baͤume an irgend einer Stelle, wo Tragholz fehlt, uͤppige Schoͤsse treiben, so muͤssen diese bei dem dritten oder vierten Blatte eingekuͤrzt werden; und wuͤchsen sie auch dann noch zu stark, so muͤssen sie noch einmal eingekuͤrzt werden; auf diese Weise erhaͤlt man leicht gutes Tragholz. Waͤhrend des Fruͤhlings muß man zwei bis dreimal die Baͤume uͤbergehen, die Schoͤsslinge mit der gehoͤrigen Vorsicht ausschneiden, und die guten, die gehoͤrig und in regelmaͤßigen Entfernungen gestellt sind, fuͤr das naͤchste Jahr zum Tragen stehen lassen. Das erste Ausschneiden der jungen Schoͤsslinge sollte gerade dann geschehen, wenn die Fruͤchte eben angesezt haben, und wenn die Schoͤsslinge acht oder zehn Zoll lang sind; sie muͤssen dann in solche Entfernungen gebracht werden, daß die Sonne und die Luft frei auf sie einwirken, und das Holz, welches im naͤchsten Jahre tragen soll, gehoͤrig ausreifen kann. Das Hauptgeschaͤft im ersten Jahre ist, das junge Holz gehoͤrig aufzusparen, den Baum von Oben und von Unten gehoͤrig zu begießen, und bei jeder Gelegenheit so viel freie Luft zu geben, als moͤglich. Hat man dieß beobachtet und die Baͤume rein gehalten, so werden sie in diesem Jahre einen Ueberfluß von gutem Tragholze fuͤr das naͤchste Jahr gebildet, und beinahe die Haͤlfte des Gelaͤnders in dem Hause bedekt haben. Im Winter nehme ich alle schiefen Fenster weg, und bedeke die Beete und die Zuͤge 5-6 Zoll hoch mit leichtem Miste, damit die Kaͤlte keinen Schaden thun kann. Anfang des Treibens im zweiten Jahre. In der lezten Woche des Januar seze ich die Fenster auf, reinige das ganze Haus, und weiße die Zuͤge so gut wie moͤglich, und beschneide die Baͤume Da beinahe jeder Gaͤrtner seinen eigenen Schnitt hat, so habe ich daruͤber nichts sagen wollen. A. d. O. . Ehe ich die Baͤume an das Gelaͤnder anbinde, wasche ich ihre ganzen Staͤmme, nicht aber das Tragholz, mit einer Mischung aus einem Pfund weicher Seife und 2 Loth Tobak nebst etwas Schwefelbluͤthe und soviel siedend heißem Wasser, daß das Ganze die Consistenz einer Anstreicher-Farbe erhaͤlt, und trage sie mit einem weichen Maler-Pinsel sorgfaͤltig milchwarm auf. Dieses Waschen sollte zur Schnitt-Zeit nie vernachlaͤßigt werden, indem die Baͤume dadurch vor der braunen Schuppe (wahrscheinlich der Schildlaus, Coccus hesperidum Ue.) geschuͤzt werden. Wenn die Baͤume an das Gelaͤnder angebunden werden, muͤssen die Beete umgegraben werden, wodurch das Haus ein netteres und reinlicheres Ansehen gewinnt. In der ersten Woche des Februar wird das Haus jede Nacht geschlossen, und des Tages uͤber wird reichlich Luft gegeben. Im Anfange der zweiten Woche wird maͤßig Feuer gegeben, so daß die Temperatur zwischen 24 bis 50° (F; +5 bis + 8° R.) dadurch erhalten wird, und im Sonnenlichte nie uͤber 70° (F;+ 16,89 R.) steigt. In der dritten Woche wird die Feuer-Waͤrme allmaͤhlich bis zu 50 und 55° (F; + 8 bis 10,2° R.) verstaͤrkt und im Sonnenlichte darf die Temperatur nie uͤber 75° (F;+ 19° R.) steigen. Nun werden die Baͤume anfangen zu bluͤhen. So lange sie in der Bluͤthe sind, sprize ich weder im Hause auf, noch lasse ich einen Dampf in dasselbe; denn es steigt in dieser Periode Feuchtigkeit, wie ich glaube, genug aus der Erde auf. Wenn der Wind mild ist, und aus einer paffenden Gegend herkommt, gebe ich jeden Tag reichlich Luft. Nachdem die Blumenblaͤtter alle abgefallen sind, und die Fruͤchte sich schoͤn angesezt haben, besprize ich die Baͤume an einem schoͤnen Morgen ganz fein mit reinem Wasser; und wo sich die gruͤne Fliege zeigen sollte, raͤuchere ich, wie oben bemerkt wurde, zwei bis dreimal mit Tobak, wodurch diese Insecten gaͤnzlich vertilgt werden. Waͤhrend dieser Periode (im Maͤrz) muß auf genaue Regulirung der Waͤrme vorzuͤglich Acht gegegeben werden; man vermehrt sie allmaͤhlich um einen oder zwei Grade, so wie der Fruͤhling fortschreitet; ich lasse aber nie die oben zulezt angegebene Temperatur ehe uͤberschreiten, bevor die Frucht den Kern vollkommen gebildet hat; dann aber erhoͤhe ich sie des Nachts von 55° auf 60° (F; + 10,2° R bis 12,44° R) und in der Sonne von 77 bis auf 80° (F; + 20 bis 21° R). Die mittlere Waͤrme zwischen diesen beiden Temperaturen bleibt fuͤr die uͤbrige Jahreszeit. Die jungen Schoͤßlinge muͤssen, wie im vorigen Jahre ausgeschnitten werden, und zwar zum Erstenmale, wenn die Fruͤchte beinahe so groß, wie eine Damascener-Pflaume sind, so, daß man bei dem spaͤteren Ausschneiden, was noch zwei oder mehrmalen zu geschehen hat, Auswahl genug zum Tragholze fuͤr eine reichliche kuͤnftige Ernte hat. Man muß nicht vergessen, daß die gefaͤhrlichste Zeit bei der Treiberei einige Tage vor und einige Tage nach dem Anfange der Kernbildung in der Frucht (dem Einkernen) faͤllt. Wenn waͤhrend dieser Periode nicht alle Sorgfalt auf die gehoͤrige Regulirung der Waͤrme und den moͤglich freisten Zutritt der Luft verwendet wird, faͤllt ein großer Theil der Fruͤchte ab; ich sah in dieser Periode nicht selten drei Viertel der angesezten Fruͤchte zu Grunde gehen. Die Beete in dem Hause muͤssen, nach dem Einkernen, gelegentlich begossen werden, bis die Frucht ihre volle Groͤße erreicht hat, und anfaͤngt sich zu faͤrben, wo dann alles Waͤssern, sowohl von Unten als von Oben, aufgegeben werden muß. Wenn die Fruͤchte anfangen zu reifen, was ungefaͤhr in der zweiten Woche des Julius geschieht, so seze ich nach und nach an schoͤnen und trokenen Tagen das ganze Haus der freien Luft aus, indem ich am Tage die Fenster, soviel es die Umstaͤnde erlauben, abnehme, bei der Nacht aber wieder aufseze. Hiedurch erhalten die Fruͤchte Farbe und Wohlgeschmak. Auf diese Weise kann ich mit den Fruͤchten eines Hauses die Tafel von der zweiten Woche im Julius an bis zur Mitte August versehen, wo dann die Fruͤchte eines zweiten Hauses zu reisen beginnen, bis endlich die Pfirsiche an der freien Wand reif werden. Dieses Verfahren ist das Resultat der Erfahrung vieler Jahre; ich habe durch dasselbe immer reichliche Ernten erhalten.