Titel: Ueber die Fortschritte der Stroh-Hüte-Fabrication in England.
Fundstelle: Band 17, Jahrgang 1825, Nr. LXXVI., S. 347
Download: XML
LXXVI. Ueber die Fortschritte der Stroh-Hüte-Fabrication in England. Aus den XLII. B. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts in Gill's technical Repository. Maͤrz. 1825. S. 162. (Im Auszuge.) Ueber die Fortschritte der Stroh-Hüte-Fabrication in England. Bekanntlich hat die wakere Society for the Encouragement seit einigen Jahren sehr viele Aufopferungen gemacht, um die Verfertigung von Strohhuͤten nach Livorner-Art in England zu foͤrdern. Sie gibt hier Bericht uͤber ihre neuesten Bemuͤhungen. Bei ihrer lezten Sizung hat sie nicht weniger als 84 Guineen an Aufmunterungen und Preisen, nebst 7 silbernen Ceres-Medaillen an Frauenzimmer und Schulkinder vertheilt, die sich mit dieser Flechtarbeit abgaben, und in derselben auszeichneten. Man hat bisher die Stroh-Huͤte in England bloß aus Weizenstroh geflochten, und da die Halme zu stark waren an dem englischen Weizen, dieselben in 3 Theile der Laͤnge nach gespalten. Dadurch verlor aber das Geflecht so sehr an Biegsamkeit und Elasticitaͤt, daß sie durchaus nicht mit Livorner-Waare verglichen werden konnten: die Fabriken, in welchen in England nach dieser Manier Huͤte geflochten wurden, gingen, so bluͤhend sie waͤhrend des Krieges geworden sind, zu Grunde, sobald nach Wiederherstellung des Friedens der Handel mit Italien in sein altes Geleise kam. Die Gesellschaft ließ Gras aus Nord-America kommen, aus welchem man daselbst feine Huͤte flechtet (Vergl. polyt. Journ. Bd. XIV. S. 220.); sie beehrte Hrn. Cobbett mit der großen silbernen Medaille dafuͤr, daß er seine Landsleute lehrte, aus englischem Grase Huͤte zu flechten, und schrieb einen Preis von 15 Guineen fuͤr diejenigen aus, die schoͤne, den Livorner-Huͤten gleichkommende Huͤte, aus englischem Grase verfertigen wuͤrden. Sie hatte jezt das Vergnuͤgen, 3 Preis-Werberinnen diesen vollen Preis (180 fl.) ausbezahlen zu koͤnnen, wovon 2 ihre Huͤte aus Cynosurus cristatus flechteten, und eine aus Alopecurus pratensis.Dieses Gras findet sich auch auf jeder Wiese in Baiern; ersteres ist etwas seltener. A. d. Ueb.. Das Gras derjenigen, die die schoͤnsten Huͤte lieferte, war Cynosurus cristatus, nach Cobbett's Methode zubereitet und gebleicht. Eine Fabrik bediente sich vorzuͤglich des Rokenstrohes auf sehr unfruchtbarem Boden gebaut. Ein anderes Frauenzimmer verfertigte einen schoͤnen Hut aus Avena flavescens, und in der National-Schule zu Nunney wird Phleum pratense verarbeitet.Auch diese Graͤser sind bei uns haͤufig. A. d. Ueb. Alle diese Huͤte kommen nicht bloß in der Art des Geflechtes; sondern auch darin mit den Livorner-Huͤfen uͤberein, daß sie aus ganzen Halmen geflochten sind. Die Guͤte der Livorner-Huͤte haͤngt 1stens, von der Feinheit des Geflechtes, also von der Feinheit des Strohes ab; und da das feinere Stroh viel schmaͤler ist, als das groͤbere, wird man bei Huͤten von gleichem Durchmesser desto mehr Flechten noͤthig haben, je feiner der Hut ist. Wenn man nun auch annehmen koͤnnte, daß eine Elle feiner Flechten eben so leicht und schnell geflochten werden koͤnnte, als eine Elle groͤberer, was nicht der Fall seyn wird, so braucht man doch mehr Ellen dieser feinen Flechten zu einem feineren Hute, als zu einem groͤberen, und dadurch wird nothwendig der Erzeugungs-Preis der feineren Huͤte erhoͤht. Das Gras-Stroh ist nun meistens viel feiner, als das des italiaͤnischen Weizens oder Rokens, und daher sind manche Huͤte aus Gras-Stroh feiner ausgefallen, als die Livorner-Huͤte. Eine zu hohe Feinheit des Strohes wuͤrde jedoch der Staͤrke und Dauerhaftigkeit dieser Huͤte sehr nachtheilig werden: gluͤklicher Weise sind die englischen Huͤte so fein und so fest, daß sie im Durchschnitte die Livorner in beiden Hinsichten uͤbertreffen. 2tens, von der Regelmaͤßigkeit und Flaͤche des Geflechtes, welche zum Theile von der Gleichfoͤrmigkeit des Strohes, zum Theile von der Geschiklichkeit und Sorgfalt bei dem Flechten abhaͤngt. In dieser Hinsicht sind die Livorner-Huͤte noch besser, als die besten englischen: dieß wird sich aber durch sorgfaͤltigeres Sortiren des Strohes mit der Zeit ausgleichen. 3tens, von der Gleichfaͤrbigkeit des Strohes. Der Livorner-Hut hat immer, soviel moͤglich, an allen Theilen dieselbe Farbe: dieß ist nur bei wenigen der bisher eingesendeten englischen Huͤte der Fall; nur bei jenen, in welchen das Gras heiß abgebruͤht, dann an der Sonne gebleicht, und endlich etwas geschwefelt wurde. Mehrere dieser Huͤte waren durch Sauerkleesaͤure abscheulich zugerichtet, und bei vielen war das Gras nicht gehoͤrig in der Sonne gebleicht. Indessen bemerkt die Gesellschaft mit Vergnuͤgen, daß sie einmahl an dem Cynosurus cristatus ein Gras gefunden hat, das feinere, und dem Materiale nach bessere, Huͤte liefert, als die Livorner-Huͤte: den Maͤngeln am Geflechte und an der Farbe laͤßt sich durch Uebung und Erfahrung um so gewisser abhelfen, als die Preistraͤgerinnen alle schon nach wenigen Monaten weit schoͤnere Huͤte einsendeten, als diejenigen waren, fuͤr welche sie den Preis erhielten.Wo sollen unsere Schulkinder und diejenigen, die solche Huͤte bei uns aus unseren einheimischen Graͤsern fabriciren wollen, diese Graͤser kennen lernen? Das preußische Finanz-Ministerium, stets vaͤterlich bedacht, das Wohl seiner Manufakturen und Fabriken zu foͤrdern, hat schon vor 2 Jahren mehrere Hunderte kleiner Herbarien an dem botanischen Garten zu Berlin fuͤr die bluͤhenderen Volksschulen seiner Provinzen anlegen und versenden lassen; in Preußen scheut man keinen Aufwand fuͤr die botanischen Gaͤrten: bei uns wird denselben mit jedem Jahre mehr entzogen; der Landshuther, der unter Montgelas mitten im Kriege 1500 fl. jaͤhrlich hatte, ist, seit 8 Jahren, auf 900 fl. herabgesezt, und dem Muͤnchner-Garten selbst entzog man erst neulich jaͤhrlich 1,300 fl. So foͤrdert man gegenwaͤrtig wissenschaftliche Cultur und Industrie gegen den fruͤheren und weisen Plan Montgelas, und selbst gegen die persoͤnliche Neigung des besten aller Koͤnige, unter dessen segensvoller Regierung zuerst Cultur der Gewaͤchse nach Baiern kam, und der selbst einer der groͤßten Beschuͤzer und Freunde der Botanik ist. A. d. R.