Titel: Beschreibung eines vollständigen Tuchmacherstuhls, nach neuester und zwekmäßigster Konstruction. Von den Fabriken-Commissions-Räthen Frank und May.
Fundstelle: Band 27, Jahrgang 1828, Nr. I., S. 2
Download: XML
I. Beschreibung eines vollstaͤndigen Tuchmacherstuhls, nach neuester und zwekmaͤßigster Konstruction. Von den Fabriken-Commissions-Raͤthen Frank und May. Aus den Abhandlungen der koͤnigl. preußischen technischen Deputation fuͤr GewerbeDer Inhalt des ersten Theils dieses technischen Prachtwerkes, wovon wir der Guͤte Sr. Exzellenz des Herrn Ministers Freiherrn v. Schuckmann ein Exemplar verdanken, enthaͤlt: I. Beitraͤge zur Kenntniß des Dampfmaschinenwesens, von dem Fabriken-Commissionsrathe Severin, und zwar I. Geschichte der Dampfmaschine, die in folgende Unterabtheilungen zerfaͤllt: 1. Erste Versuche und Savarische Maschinen. 2. Nawcomensche Maschinen. 3. Watt'sche Maschinen und Veraͤnderungen derselben in England, in Frankreich und in Deutschland. 4. Hochdrukmaschinen mit auf- und niedergehenden Kolben. 5. Maschinen mit 2 Cylindern zur doppelten Benuͤzung des Dampfes. 6. Rotirende Maschinen. 7. Einige andere durch Feuer und Waͤrme in Bewegung gesezte Maschinen. 8. Ueber die Kessel und Feuerungen der Dampfmaschinen. 9. Anwendung der Dampfmaschinen aus die Bewegung der Schiffe. II. Detaillirte Beschreibung einiger Dampfmaschinen, ihrer Ausfuͤhrung und ihres Effectes. 1. Eine Maschine von 16 Pferdekraft, bei dem Fabrikanten Hrn. Tappert in Berlin. 2. Beschreibung der Dampfmaschine in der Kattundrukerei des Hrn. Dannenberger in Berlin. 3. Beschreibung einer Dampfmaschine von dem Mechanikus Hrn. Freund. 4. Beschreibung einer doppeltwirkenden Dampfmaschine von Humphry Edwards in Paris, nach dem Woolff'schen Prinzip. 5. Ueber Veraͤnderung der Richtung in der Bewegung einer Dampfmaschine. 6. Die beim Bergbaue aufgestellten Dampfmaschinen und verschiedene Bauanstalten derselben in den Koͤnigl. Preussischen Staaten. III. Einige allgemeine Betrachtungen uͤber Dampf, Dampfmaschinen und ihre Theile. 1. Ueber den Dampf. 2. Von den Kesseln. 3. Von dem Cylinder, der Kraftberechnung und den einzelnen Theilen einer Dampfmaschine. II. Beitraͤge zur Tuchfabrikation. I. Beschreibung eines Tuchweberstuhls. Von den Fabriken: Commissionsraͤthen Frank und May, den wir hier in einem um ein Viertheil verkleinerten Maßstabe in Abbildung mittheilen. II. Beschreibung einer Rauhmaschine. Von dem Fabriken-Commissionsrath Frank. III. Beschreibung einer Scheermaschine. Von dem Geheimen Ober-Finanzrath Beuth. III. Beschreibung einer Maschine fuͤr Kupferstecher. Von dem Fabriken-Commissionsrath Severin. Demselben sind beigegeben 13 große Kupfertafeln und 29 in groß Folioformat, und zwar in einer so vollendeten Ausfuͤhrung, daß sie wohl schwerlich durch ein aͤhnliches Werk uͤbertroffen werden koͤnnen. Wenige Exemplare wurden der Buchhandlung Dunker und Humblot in Berlin zum Debuͤt uͤbergeben, wovon das Exemplar 30 preuß. Thlr. kostet, ein Preis, der mit dem großen Kunstwerthe dieses Prachtwerkes in einem sehr geringen Verhaͤltnisse steht. Wo der Staat seiner Industrie mit solchen Leitfaͤden an Handen geht, da muß sie auch den hoͤchsten Gipfel ihrer Vervollkommnung erreichen. A. d. Red.. Erster Theil, Berlin 1826. S. 379. Mit Abbildungen auf Tab. I. Frank's und May's, Beschreibung eines vollstaͤndigen Tuchmacherstuhls. Wenn man die Werkstaͤtten der Weberei durchwandert, und seine Aufmerksamkeit auf die Werkzeuge und Maschinen richtet, welche sich darin vorfinden, so wird man bald gewahr, daß die Konstructionen und Dimensionen, nach welchen dieselben erbauet sind, in der Regel sehr von einander abweichen. Laͤßt man sich daruͤber mit den Webern in Unterredung ein, so vernimmt man wohl, daß es sich auf dem einen Weberstuhl leichter und besser arbeiten lasse, als auf dem andern; aber selten wird man einen Meister oder Gesellen finden, welcher im Stande waͤre; den eigentlichen Grund hiervon anzugeben. Um dem fehlerhaften Stuhle zu Huͤlfe zu kommen, wenden die Weber wohl mancherlei Mittel an, die auch oft den Zwek erreichen wuͤrden, wenn sie nur hinlaͤngliche Dauer und Festigkeit gewaͤhrten; wiewohl diese Huͤlfsmittel gewoͤhnlich dem Auge des Besuchers wehe thun, wenn derselbe an Ordnung und Regelmaͤßigkeit gewoͤhnt ist. Jene Verschiedenheit in der Konstruction und dem Baue der Weberstuͤhle gruͤndet sich auf mehrere Ursachen. Zunaͤchst faͤllt es der Nachlaͤßigkeit unserer Tischler oder Zimmerleute zur Last, wenn die von ihnen erbaueten Weberstuͤhle nicht von der guten Wirkung sind, als das dazu gegebene Muster. Bei dem Ausmessen wird gewoͤhnlich auf einen Viertel- oder halben Zoll nicht so genau geachtet. Die Bearbeitung und Zusammenstellung des neuen Stuhls fuͤhrt wiederum auf Abweichungen, und so kommt es oft, daß der neu erbauete Stuhl ganz andere Dimensionen als das dazu gegebene Muster enthaͤlt, was jedoch der gewoͤhnliche Weber selten zu beurtheilen versteht, welcher die Verschiedenheit nur erst findet, wenn ihm die Arbeit auf dem neuen Stuhl nicht so leicht von der Hand gehet, als auf dem zum Muster gegebenen alten. Eine andere Ursache, weßhalb die Weberstuͤhle in ihrem Baue so sehr verschieden erscheinen, liegt auch darin, daß der Tischler oder Zimmermann gewoͤhnlich nur einige Maße, selten aber eine vollstaͤndige Zeichnung, von dem Stuhle zur Hand hat, welchen er zu erbauen beabsichtiget, und aus der er die erforderlichen Dimensionen, nach der beabsichtigten Konstruction, jederzeit entnehmen koͤnnte. Vieles wird dann nach Gutduͤnken angefertiget, und der neue Stuhl ist am Ende ganz etwas anderes geworden, als was er der Bestellung nach haͤtte werden muͤssen, wenn die Ausfuͤhrung mit Genauigkeit geschehen waͤre. Eine Hauptursache aber, daß so viele schlechte Weberstuͤhle erbauet, und in den Werkstaͤtten aufgestellet werden, liegt oft in der Nachlaͤßigkeit und dem Mangel an Einsicht von Seiten der Fabrikenunternehmer. Ihnen liegt in der Regel sehr wenig daran, ob dem Lehrmeister oder Gesellen die Arbeit leicht oder schwer von der Hand gehet, denn sie bezahlen ja nicht nach Zeit, sondern nach Stuͤk. Der Weber mag also sehen, wie er mit dem schlechten Stuhle fertig wird, und dieser hilft sich denn auch so gut er kann, und so weit er es versteht. Wenn nur die Arbeit bei der Ablieferung annehmbar erscheint, was kuͤmmert es den Unternehmer, wie sehr der Arbeiter sich hat quaͤlen muͤssen. Werden neue Stuͤhle erbauet, so gibt man sie dem Mindestfordernden in Arbeit. Ja, es haben sich sogar Faͤlle ereignet, daß Fabrikenunternehmer, welche auf Bildung und Anerkennung ihrer Verdienste Anspruch nehmen, die ihnen auf Kosten des Staats zugetheilten zwekmaͤßigen Weberstuͤhle nicht einmahl weiter haben nachbauen lassen, weil die nach gewoͤhnlichen schlechten Konstructionen angefertigten wohlfeiler herzustellen waren, und es zunaͤchst nicht zu ihrem Nachtheil gereicht, wenn die Arbeit darauf schwer zu verrichten ist. In allen mechanischen Dingen, wozu die Weberei zunaͤchst gehoͤrt, gibt es aber zur Erreichung eines Zwekes nur eine beste Art, und, wenn diese einmahl aufgefunden ist, so sollte jeder in seinem Fache dahin streben, sie fest zu halten, und dafuͤr zu sorgen, daß sie nicht wieder verloren gehe. Es geziemt dem gebildeten Menschen, und so auch Fabrikenunternehmer, sich nur der besten und verstaͤndigsten Mittel zu bedienen, und jedes Mittel, welches dazu geeignet ist, eine Arbeit zu erleichtern, nuͤzt nicht allein dem Arbeiter, welcher sie verrichtet, sondern auch dem Unternehmer, fuͤr welchen sie verrichtet wird, indem es die Kraͤfte des Arbeiters schont, und ihn dadurch ermuthiget, seinen Fleiß auf die Hervorbringung vollkommen guter Arbeit zu verwenden. Indessen gibt es auch noch Fabrikenunternehmer und Gewerbsmeister, welche bei dem Baue der Weberstuͤhle gern die besten Muster zum Grunde legen, und auf deren genaue Ausfuͤhrung halten wuͤrden, wenn sie nur damit bekannt waren. Um diesen nun zu Huͤlfe zu kommen, und zugleich die Weberstuͤhle nach ihrer verschiedenen Art in neuester und zwekmaͤßigster Konstruction darzustellen, sollen leztere in einer Reihe von Zeichnungen und Beschreibungen in den Abhandlungen mitgetheilt werden. Es wird mit dem einfachsten der Weberstuͤhle, dem Tuchmacherstuhl, der Anfang gemacht, welcher zugleich in neuer Zeit, bei Anwendung des Schnellschuͤzens, die wichtigste Verbesserung erhalten hat, indem man ihn von dem zweimaͤnnischen zum einmaͤnnischen Stuhle umgestaltete. Tab. I. stellt den Stuhl in verschiedenen Ansichten dar, und zwar Fig. 1. im Grundrisse, Fig. 2. in der vorderen Ansicht, Fig. 3. in der Seitenansicht, und Fig. 4. im Querprofile. Einerlei Gegenstaͤnde sind dabei mit einerlei Buchstaben bezeichnet. Im Grundrisse, Fig. 1., ist, a, die schraͤgliegende Sizbank fuͤr den Arbeiter; sie ruhet auf den beiden Leisten, b, b, welche an den Pfosten, c, c, mit Naͤgeln oder Holzschrauben befestigt sind. Der Brustbaum, d, ist durch Schraubenbolzen mit dem Pfosten, e, verbunden. Durch das angesezte Brustbrett, d', entstehet eine Spalte, durch welche das gewebte Tuch auf den Tuchbaum, f, gelanget; dieser ruhet mit eisernen Zapfen in Einschnitten der Riegel, g, g. – h, ist ein am Tuchbaume befestigtes gußeisernes Sperrrad, und, i, ein durch den Zapfen des Tuchbaumes gehaltener beweglicher Hebel, an welchem der Schiebezahn, k, Fig. 4. angebracht ist. Die 4 Querschemmel (contre marches) J, J, J, J, welche bei, m, durch Gewinde Paarweise vereinigt sind, werden in den Lagern, n, n, durch eiserne Stifte gehalten. Bei, m, sind die Querschemmel durch Schnuͤre mit den Tritten, o, o, verbunden, welche auf dem am Fußboden befestigten Lager, p, ruhen. Die schraͤg eingestaͤmmten Loͤcher in den Fußtritten, durch welche die Zapfen, q, q, gehen, gestatten erstern die auf- und niedergehende Bewegung. Der Garnbaum, r, hat eiserne Zapfen an beiden Enden, und liegt mit denselben in den hoͤlzernen Lagern, s, s, die an den Pfosten, t, t, angeschroben sind. An dem einen Ende des Garnbaumes ist das Sperrrad, u, befestiget, welches dem vorhin erwaͤhnten am Tuchbaume vollkommen gleich ist. v, v, sind bewegliche hoͤlzerne Scheiben, die so weit auseinander gestellt werden, als es die Breite der Kette erfordert; eiserne Stifte, welche durch die Scheiben gehen, erhalten sie in der gegebenen Stellung. Der Garnbaum sowohl, als der Tuchbaum sind mit Ruthen versehen, in welche die zur Befestigung dienenden Staͤbe gelegt werden. Die vordere Ansicht, Fig. 2., in welcher die Bank, der Brustbaum und der Tuchbaum, so wie auf der linken Seite der Pfosten, e, zur deutlicheren Darstellung der dahinter liegenden Theile weggelassen sind, bemerkt man die Lage der Querschemmel, J, J, J, J, und der Fußtritte, o, o, in aufgezogener Stellung mit den Gewinden bei, m. Die Gewinde sind von der Art, daß der Bogen, welchen die Schemmel bei ihrem Auf- und Niedergange machen, nicht schiebend oder ziehend auf die Lager, n, n, wirken kann. Durch die Schnuͤre, w, w, sind die Querschemmel mit den untern Schaͤften, x, x, des Geschirres verbunden; an den oberen Schaͤften, x', x', sind Riemen, y, y, y, y, vermittelst eingeschraubter Kloben, z, z, z, z, befestigt, welche uͤber die mit eisernen Zapfen versehenen beweglichen Wellen, 1,1, gehen. Die Arme, 2, 2, 2, 2, welche die Zapfen der Wellen aufnehmen, sind in dem Geschirrbaume, 3, eingezapft. Der Geschirrbaum ruhet auf den Riegeln, 4, 4, und ist verschiebbar, um ihm die zum Weben schikliche Lage leicht geben zu koͤnnen. 5, ist der vordere, und, 6, der hintere Riegel, wodurch die beiden Seitenwaͤnde des Stuhls oberhalb mittelst Schraubenbolzen, deren Muttern in das Holz eingelassen sind, verbunden werden. Die beiden obern Kanten des vordem Riegels sind abgerundet, damit er als Streichriegel, beim Aufziehen der Kette benuͤzt werden kann. An der hintern Seite dieses Riegels ist ein doppelarmiger Hebel, 7, angebracht, welcher sich auf dem Zapfen, 8, drehet: er dient dazu, mittelst der Schnur, 9, die an dem einen Ende bei, 7', befestigt ist, und bis zum Hebel, i, gehet, das Aufziehen des Tuchs zu bewirken, ohne daß der Arbeiter noͤthig hat, sich von seinem Stande in der Mitte des Stuhls zu entfernen. Indem naͤmlich der Weber mit der. linken Hand den Hebel bei, 7, niederdruͤkt; erhebt er sich bei, 7', wodurch zugleich der Hebel, i, und mit ihm der Schieberzahn, k, Fig. 4., der in das Sperrrad, h, eingreift, gehoben werden, und die Umdrehung des Tuchbaums hervorbringen, der Sperrhaken, 21, aber das Zuruͤkgehen verhindert. Unter dem Riegel, 5, ist bei, 5, noch eine Schnur befestigt, welche uͤber die Rolle, 10, gehet, und von da uͤber eine zweite Rolle, 10', Fig. 4., nach dem Sperrhaken, 11, geleitet ist; sie hat den Zwek, daß der Arbeiter, indem er die Schnur anziehet, und dadurch den Sperrhaken aufhebt, die Kette nachlassen kann. 12, 13, 14, 15, 16 und 17, sind die Haupttheile der Lade, welche auf dem Holme, 18, ruhet. Sie wird weiter unten mit ihren Triebwerken zum Schnellen des Schuͤzens noch naͤher beschrieben werden. Aus der Seitenansicht, Fig. 3., und dem Querprofile, Fig. 4. ergibt sich die Lage und Verbindung der erwaͤhnten Theile nach denen damit uͤbereinstimmenden Buchstaben und Ziffern. Die zu den Seitenwaͤnden gehoͤrenden Stuͤke, als die Pfosten, c, e, und, t, so wie die Riegel, g, 4, und, 19, und der Holm, 18, sind durch Verzapfungen fest mit einander verbunden. Der Laͤnge nach sind die beiden Seitenwaͤnde oberhalb durch die Riegel, 5, und, 6, wie schon bemerkt, vereinigt, unterhalb aber sind sie durch den Brustbaum, d, und den Riegel, 20, verbunden. Dieser Riegel hat neben dem Zwek, den Stuhl zusammen zu halten, noch den, daß er der Kette zur Unterlage dient, vermittelst welcher sie hoch und niedrig gestellt werden kann, zu welcher Absicht in die Pfosten, t, t, verlaͤngerte Zapfenloͤcher gemacht sind. An der aͤußeren Kante ist er stark abgerundet, damit die Kettfaͤden leicht uͤber ihn hinweggleiten koͤnnen. Die Festhaltung dieses Riegels geschieht uͤbrigens auch durch Schraubenbolzen mit eingelassenen Muttern. Zur Lade, welche Fig. 2. in der vorderen, Fig. 3. in der Seitenansicht, und Fig. 4. im Querprofile zu sehen ist, gehoͤrt der Ladenbaum, 12, die Bahn, 13, das Riethblatt, 14, der Ladendekel, 15, der Holm, 16, und die vier Arme, 17, 17, 17, 17. Leztere sind durch dicht schließende Zapfen mit dem Ladenbaum und Holm verbunden, welche unterhalb durch eiserne Schraubenbolzen, und oberhalb durch hoͤlzerne Naͤgel in den Zapfenloͤchern gehalten werden. Die Bahn wird auf dem Ladenbaum festgeleimt. Der Ladendekel ist verschiebbar, um das Blatt einsezen zu koͤnnen. Durch den Holm gehen die Schrauben, 22, 22, welche unten mit verstaͤhlten Spizen versehen sind, mit welchen sie in eisernen Pfannen, 23,23, ruhen. Leztere enthalten mehrere Loͤcher, damit die Lade nach Erforderniß vor- und ruͤkwaͤrts gestellt werden kann, so wie durch die Schraube die Stellung nach der Hoͤhe bewirkt wird. Die Schraube, welche Fig. 9 und 10. nach groͤßerem Maßstabe gezeichnet ist, stehet absichtlich an der aͤußeren Kante des Holms, um einen staͤrkeren Fall der Lade hervor zu bringen, der dem Arbeiter das Einschlagen des Schußgarns erleichtert. Wuͤnscht man diesen Fall durch noch weitere Vorruͤkung der Aufhaͤngepuncte zu vermehren, so kann dieses dadurch geschehen, daß man die Schrauben durch ein verschiebbares Eisen gehen laͤßt, wie Fig. 12. zeigt, wobei man auch statt der Schraube eine einfache Spize, Fig. 11., anbringen kann, welche leztere jedoch den Vortheil zum Hoch- und Niedrigstellen der Lade nicht gewahrt. Der staͤrkere Fall der Lade kann uͤbrigens auch noch dadurch bewirkt werden, daß man an den Holm horizontale verschiebbare Arme mit Gewichten anbringt, wie Fig. 9. zeigt. Zum Hin- und Hertreiben des Schuͤzens dient die an beiden Enden der Lade angebrachte Vorrichtung, welche durch den Grundriß vom rechten Fluͤgel der Lade, Fig. 5., durch die perspektivischen Ansichten, Fig. 6 und 8., und durch die Profil-Zeichnung, Fig. 7. dargestellt ist. Dabei ist, a, ein duͤnnes Brettchen, welches hinter der Bahn liegt, und in die Arme der Lade eingelassen ist. Es ist verschiebbar, damit es nach der jedesmahligen Laͤnge des Riethblatts gestellt werden kann, an welches es dicht anstoßen muß. b, ist eine auf der Bahn befestigte Leiste, welche dem Schieber, a, gegenuͤber stehet, und nach der Breite des zu webenden Tuchs ihren Stand erhaͤlt. Sie ist an dem einem Ende abgerundet, damit der Schuͤze ohne Anstoß in den Raum, c, gelangen kann. Ueber dem Schieber, a, liegt die eiserne Schiene, d, welche durch die Schraubenbolzen, e, e, an den Armen der Lade befestigt ist. Sie hat mehrere Loͤcher, um sie nach der Breite des zu webenden Tuchs vor- oder ruͤkwaͤrts stellen zu koͤnnen. An den umgebogenen Enden der Schiene ist die runde eiserne Stange, f, befestigt, welche gut geschliffen und polirt seyn muß, damit der Treiber, g, sich leicht auf derselben hin- und herschieben lasse. Dieser Treiber haͤngt frei auf der Stange, f, wie Fig. 7. zeigt, und wird von zaͤhem und nicht zu schwerem Holz, als Birken oder Ahorn, angefertigt. Fig. 8. gibt ein deutliches Bild von seiner Gestalt, wobei, h, die nach dem Schuͤzen zugekehrte Seite darstellt, an welcher der Einschnitt zu sehen ist, in welchen ein Stuͤk starkes Sohlleder, i, hineingeschoben wird. Er ist mit vier runden Loͤchern durchbohrt; durch das oberste gehet die Stange, f, in dem darunter liegenden kleinern wird die Schnur, k, Fig. 6. befestigt: das in dem Einschnitte angebrachte groͤßere Loch wird mit Filzscheiben, Kork, oder mit einem anderen elastischen Koͤrper ausgefuͤllt. Das in der vorderen Seite angebrachte Loch dient theils zur Verminderung des Gewichtes, theils dazu, den zur Befestigung der Schnur, g, dienenden Knoten aufzunehmen. Das Leder, i, so wie der dahinter liegende Kork, vermindert den harten Schlag beim Auffangen und Fortschnellen des Schuͤzens, auch muß zu diesem Zweke die Stange, f, an ihrem Ende bei, J, mit Tuch, Filz, oder Kork umgeben werden. Fig. 5. zeigt uͤbrigens noch im Grundrisse die Lage der Bahn, m, auf dem darunter befindlichen Ladenbaum, so die die Ruthe, n, in welcher das Rieth stehet. Diese Ruthe ist nicht, wie gewoͤhnlich, in den Ladenbaum hinein gearbeitet, sondern bildet sich durch die vorstehende Bahn und durch die auf den Ladenbaum geleimte Leiste, o, welche den inneren Raum zwischen den Ladenarmen einnimmt. Sie ist nach der aͤußern Seite abgerundet, wie Fig. 7. zeigt, um die Reibung der uͤber ihr liegenden Kettfaͤden zu vermindern. Der Schnellschuͤze selbst ist hier nicht abgebildet. Es wird davon in Zusammenstellung mit allen uͤbrigen Arten von Schnellschuͤzen besondere Zeichnung und Beschreibung erscheinen.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    I
Tab. I