Titel: Vorrichtung zur Beseitigung der schlagenden Wetter in den Bergwerken, worauf Wilh. Wood, Gentlem., in Summer Hill Grove in Northumberland, sich am 22. April 1826 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 27, Jahrgang 1828, Nr. XI., S. 28
Download: XML
XI. Vorrichtung zur Beseitigung der schlagenden Wetter in den Bergwerken, worauf Wilh. Wood, Gentlem., in Summer Hill Grove in Northumberland, sich am 22. April 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1827. S. 94. Mit Abbildungen auf Tab. II. Wood's Vorrichtung zur Beseitigung der schlagenden Wetter. Um den schreklichen Wirkungen, die haͤufig durch Entzuͤndung der brennbaren (oder Knallluft, boͤsen Wetters, Fire Damp) in den Bergwerken entstehen, vorzubeugen, schlaͤgt der Patenttraͤger vor, von Zeit zu Zeit eine nakte Flamme waͤhrend der Abwesenheit der Arbeiter in die Bergwerke einzufuͤhren, so daß, wenn die Arbeiter abwesend sind, eine Explosion ohne alles Ungluͤk geschehen kann. In dieser Absicht hat er eine Uhr mit einem Weker angebracht, in welcher das Niedersinken des Gewichtes des Wekers einen Hebel in die Hoͤhe hebt, der auf einen augenbliklich wirkenden Zuͤnd-Apparat eingreift, welcher eine Masse von Brennstoff entzuͤndet, und dadurch, wenn brennbares Gas in dem Bergwerke sich befindet, auch dieses in Flammen sezt. Fig. 26. zeigt diese Vorrichtung. a, ist eine gewoͤhnliche hollaͤndische Uhr. b, das Wekergewicht an derselben. c, ein Hebel, der sich um einen Stuͤzpunct in dem Pfeiler, d, dreht. e, ist ein zweiter auf einem Fuße, f, gestuͤzter Hebel, dessen schwereres, mit einem Gewichte versehenes, Ende auf einer Walze an dem Ende des Hebels, c, ruht. An dem anderen Ende von, e, ist eine Stange, g, mittelst eines Gefuͤges angebracht, und an dem unteren Ende dieser Stange, g, ist ein kleiner Blok, h, befindlich, der an der schiebbaren Stange, i, befestigt ist. An dem unteren Ende des Blokes, h, ist eine Lunte mit einer Chlorinkali-Composition, welche Feuer faͤngt, wenn sie mit Schwefelsaͤure befeuchtet wird. Diese Lunte taucht in eine mit Schwefelsaͤure gefuͤllte kleine Flasche, k, und wenn sie auf diese Weise entzuͤndet wurde, laͤuft die Flamme von der Lunte an einem Baumwollen- oder Flachs-Faden, I, hinauf zu einem Buͤndel-Baumwolle oder Flachs, m, der oben an der Stange, i, stekt: der Faden, wie der Buͤndel, wurden vorlaͤufig in etwas Terpenthin getaucht, oder in irgend eine andere leichtentzuͤndbare Masse. Da man die Stunde weiß, in welcher die Bergleute das Bergwerk verlassen, so wird die Uhr so gestellt, daß der Weker ablaͤuft, waͤhrend die Arbeiter abwesend sind, wo dann das Gewicht, b, auf das Ende des Hebels, d, faͤllt, denselben niederdruͤkt und macht, daß die Walze an dem entgegengesezten Ende den kuͤrzeren Arm des Hebels, e, emporhebt. Der laͤngere Arm des Hebels, e, steigt dann nieder, die durch das Gewinde angefuͤgte Stange, g, fuͤhrt den Blok, h, mit der Lunte in die Flasche, k, und taucht diese in die Schwefelsaͤure. Sobald das Gewicht, b, unter das Ende des Hebels, d, kam, tritt dieser in seine vorige Lage zuruͤk, und da so das Gewicht an dem kuͤrzeren Ende des Hebels, e, niederfaͤllt, kommen alle Theile wieder in ihre vorige Lage, wie die Figur zeigt, und die Flamme entzuͤndet Faden und Buͤndel und brennbares Gas, wenn solches vorhanden ist. Man kann mittelst Schnuͤren, die mit braunem in Terpenthin getauchten Papiere umhuͤllt sind, und die bis zu dem Buͤndel reichen, die Flamme auch in andere entferntere Theile des Bergwerkes leiten.Die boͤsen Wetter werden allerdings auf diese Weise vertrieben, zugleich aber auch die wenige gute Luft in Bergwerken verdorben. Die Anwendung des Chlor-Kalk gegen die schlagenden Wetter (polyt. Journ. Bd. XXV. S. 535) verdient dagegen alle Beachtung. A. d. R.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    II
Tab. II