Titel: Zweiter Unterricht über das Fein-Machen des Goldes und Silbers, von Hrn. d'Arcet. Auf Verlangen des Hrn. Grafen de Sussy,, Präsid. d. Münz-Commission etc.
Fundstelle: Band 31, Jahrgang 1829, Nr. LXXVI., S. 268
Download: XML
LXXVI. Zweiter Unterricht uͤber das Fein-Machen des Goldes und Silbers, von Hrn. d'Arcet. Auf Verlangen des Hrn. Grafen de Sussy,, Praͤsid. d. Muͤnz-Commission etc. Aus dem Recueil industriel. December. 1828. S. 308. (Mit Abbildungen auf Tab. V.Der erste Unterricht wurde im Recueil 1827, Mai, mitgetheilt. Es wurden auch einzelne Abdruͤke davon veranstaltet, die im Bureau du Recueil industriel, rue Taitbout, N. 6, und bei Bachelier, N. 55 quai des Augustins zu haben sind. A. d. O. (Wir haben diesen ersten Unterricht im Polytechn. Journ. B. XXVIII. S. 1 mitgetheilt, aber keine eigene Broschuͤre aus demselben gemacht; was wir mit keiner unserer Abhandlungen thaten. Dafuͤr haben andere Herren aus unseren einzelnen Abhandlungen ganze Baͤnde zusammen gestohlen. A. d. R.)). d'Arcet, zweiter Unterricht uͤber das Feinmachen des Goldes und Silbers. Die erste Abhandlung uͤber das Fein-Machen, die sich im J. 1827 im Namen des Gesundheits-Rathes (Conseil de salubrité) bekannt machte, ward in der Absicht abgefaßt, diese Arbeit fuͤr die Gesundheit unschaͤdlich zu machen, und denjenigen, die sich mit Erbauung der hierzu noͤthigen Werkstaͤtten beschaͤftigen, ein Muster eines solchen Baues vorzulegen. Ich habe, in dieser Hinsicht, die Beschreibung der Geraͤthe und Vorrichtungen geliefert, aus welchen eine zu dieser Arbeit neu erbaute Werkstaͤtte bestehen muß, so wie auch das Verfahren selbst, welches man bei dem Fein-Machen zu beobachten hat. Da ich auf diese Weise den Gegenstand so zu sagen im Allgemeinen abhandelte, uͤberließ ich es der Sorgfalt eines jeden einzelnen Arbeiters, die allgemeinen Grundsaͤze so gut wie moͤglich auf seine Local-Verhaͤltnisse anzuwenden, um seine Werkstaͤtte so wie seine Nachbarschaft gesund zu erhalten. Das Schreiben des Hrn. Grafen de Sussy bezeichnete mir jedoch eine andere BahnHr. Graf de Sussy wuͤnscht naͤmlich in diesem Schreiben, das im Originale gegenwaͤrtigem Aufsaze vorgedrukt ist, daß Hr. d'Arcet seine Vorrichtungen, um die Werkstaͤtte der Feinmacher fuͤr die Gesundheit unschaͤdlich zu machen, so einrichten moͤchte, daß sie auch an bereits bestehenden, nicht bloß an den neu zu erbauenden Werkstaͤtten, und auch im Kleinen, nicht bloß im Großen, angewendet werden koͤnnten.A. d. U., und ich will daher, um den Absichten der Muͤnz-Commission zu entsprechen, die Vorrichtungen beschreiben, welche ich auf Verlangen des Polizei-Praͤfecten im Namen des Gesundheits-Rathes getroffen habe, um selbst die ungesundeste und am schlechtesten gelegene Werkstaͤtte, die ich noch betreten habe, unschaͤdlich zu machen. Diese Werkstaͤtte, in welcher Hr. d'Arcet, der Neffe, das neue Verfahren, welches er im J. 1802 einfuͤhrte, zuerst mit Erfolg angewendet hat, gehoͤrt gegenwaͤrtig den HHrn. Gebruͤdern Guichard und Legendre, affineurs du Commerce, rue Chapon, N. 14. Die Werkstaͤtte, die sammt allem Zugehoͤre in einem engen Hofe eingeschlossen war, der von hohen Gebaͤuden umgeben ist, hat seit ihrer Errichtung keine bedeutende Verbesserung erhalten. Die saueren Daͤmpfe verbreiteten sich im ganzen Hause und waren fuͤr die Nachbarschaft sehr nachtheilig, die sich daruͤber beklagte und so unruhig wurde, daß die Behoͤrde, die oͤfters in's Mittel trat, sich endlich genoͤthigt fand, die Verbesserungen zu befehlen, die ich hier beschreibe, und durch welche die Werkstaͤtte vollkommen unschaͤdlich wurde. Ich hoffe, daß, wenn man gegenwaͤrtige Beschreibung mit meiner fruͤheren Abhandlung uͤber diesen Gegenstand verbindet, man alles Noͤthige wissen wird, um die kuͤnftigen neuen Werkstaͤtten zu dieser Arbeit so wenig nachtheilig fuͤr die Gesundheit zu machen, daß man sie fuͤglich in die II. Classe der Industrie-Zweige in Hinsicht auf Gefahren fuͤr die Gesundheit stellen, und folglich in dem Mittelpunkte der Staͤdte selbst errichten kann. Da diese Beschreibung sich an die fruͤhere Abhandlung anschließt, so werde ich die, in der Einleitung zu lezterer aufgestellten, Betrachtungen hier nicht wiederholen; um jedoch die Arbeiten so viel moͤglich zu erleichtern, werde ich, nachdem ich die Werkstaͤtte der HHrn. Guichard und Legendre beschrieben habe, einige Vorsichtsmaßregeln aufstellen, um die gehoͤrigen Resultate zu erhalten, und der Beschreibung selbst einige Winke uͤber die Geraͤthe und rohen Materialien beifuͤgen, mit welchen der Fein-Macher sich beschaͤftigt. Beschreibungen der in der Werkstaͤtte der HHrn. Gebruͤder Guichard und Legendre, Affineurs du Commerce, angebrachten Vorrichtungen, um dieselbe fuͤr die Gesundheit unschaͤdlich zu machen. Taf. V. Fig. 1. Allgemeiner Grundriß der Werkstaͤtte. Die Local-Verhaͤltnisse der Werkstaͤtte der HHrn. Guichard und Legendre noͤthigten uns, unsere Vorrichtungen, durch welche wir dieselbe fuͤr die Gesundheit unschaͤdlich machen wollten, anders zu reihen und zu stellen, als wir wuͤnschten, und als wir auch in der Werkstaͤtte der HHrn. St. André und Poisat wirklich gethan haben. In dieser Werkstaͤtte mußte Alles gleich hoch gestellt werden, und es ward moͤglich, die Oefen und die Verdichter alle laͤngs einer diken Mauer in derselben Richtung anzubringen. Folgendes Detail wird die Einrichtung und das Spiel dieser Vorrichtungen deutlich machen. a, a, a, im Grundrisse sind acht Kessel aus Platinna auf ihren Oefen. b, b, b, Roͤhren aus Platinna, die die Kappen dieser Kessel mit dem Verdichtungs-Apparate verbinden. c, c, c, Mauerwerk, in welchem alle diese acht Kessel aus Platinna ausgesezt sind. p, allgemeiner Schornstein der Werkstaͤtte. z, z, die punktirten Linien, stellen den Grundriß des horizontalen Schornsteines dar, in welchen die acht kleinen Schornsteine der Kessel sich enden, die, auf diese Weise, mit dem senkrechten Schornsteine, p, in Verbindung stehen. v, v, Grube vorne vor den Oefen, um die Arbeit vor denselben zu erleichtern. x, Treppe, uͤber welche man in obige Grube, v, v, hinabsteigt. e, e, e, großer bleierner Cylinder von beilaͤufig 3 Décim (11 Zoll) im Durchmesser. Diese Roͤhre bildet den Anfang des Verdichtungs-Apparates. Sie ist so gestellt, daß sie eine kleine Neigung von der Rechten zur Linken hat, und hat acht Tubulirungen an der Seite, um die Vorstoͤße, b, b, b, aufzunehmen, durch welche eine Verbindung zwischen diesem Cylinder und den Kesseln, a, a, a, hergestellt wird. f, Grundriß eines bleiernen Trichters, durch welchen Wasser in den Cylinder, e, zur allenfalls noͤthigen Reinigung desselben zugegossen werden kann. d, kleine Querscheidewand aus Blei, die auf den unteren Theil der großen Roͤhre, e, aufgeloͤthet ist; sie verschließt ungefaͤhr den vierten Theil der Oeffnung dieser Roͤhre. Dieser Damm dient um jene Fluͤssigkeit aufzuhalten, die in dem geraden oder stehenden Theil der Roͤhre, e, verdichtet oder eingeschuͤttet wird. g) bleierne Roͤhre von 2 – 3 Cent. (8 – 13 Lin.) im Durchmesser, welche die Fluͤssigkeit, die in der Roͤhre, e, laͤuft, und durch den Damm, d, aufgehalten wird, in den Behaͤlter, h, leitet. h, bleierner Behaͤlter, welcher die in dem geraden Theile der Roͤhre, e, sich verdichtende Saͤure aufnimmt. u, unteres Ende der bleiernen Roͤhre, e, e, e. Man sieht, wie diese Roͤhre mit der linken Seite des Verdichtungs-Apparates in Verbindung steht. i, erste Blei-Kiste. l, zweite Blei-Kiste. Beide sind ganz so, wie die Bleikammern bei der Schwefelsaͤure-Bereitung, eingerichtet. k, bleierne Roͤhre, durch welche eine Verbindung zwischen den beiden Kisten, i und l, hergestellt wird. m, m, Roͤhre, durch welche die Gasarten entweichen koͤnnen, die in die Kiste, l, gelangen, und dieselben in jenen Apparat fuͤhren, den man in n sieht. n, eine Kiste, die sich dreht, und Kalk-Hydrat enthaͤlt. Diese Kiste, von welcher wir bei Fig. 6 eine genauere Beschreibung liefern werden, dient zur Aufnahme der Gase durch die Roͤhren, m, und laͤßt durch die Roͤhre, o, diejenigen entweichen, die der geloͤschte Kalk nicht verschlingen kann. o, o, o, Ausleitungs-Roͤhre fuͤr jene Gase und Daͤmpfe, die nicht verschlungen und nicht verdichtet werden koͤnnen. Das obere Ende dieser Roͤhre ist senkrecht gestellt, und tritt, wie man sieht, in den inneren Raum des allgemeinen Schornsteines, p, wo das in den acht Oefen unterhaltene Feuer einen ununterbrochenen und maͤchtigen Zug hervorruft. q, Kurbel, um die Kiste, n, auf ihrer hohlen Achse zu drehen, die den gepuͤlverten geloͤschten Kalk enthaͤlt. s und t, Behaͤlter zur Aufnahme der in dem unteren Theile des Cylinders, e, und in den beiden bleiernen Kisten, i und l, verdichteten Daͤmpfe. 4, 4, 4, hoͤlzerne Pfeiler zum Gestelle der sich drehenden Kiste, n. Fig. 2. Allgemeiner Aufriß der Werkstaͤtte. Man sieht rechts in dieser Zeichnung die Ofenthuͤrchen und die Aschenherde der acht Oefen, auf welchen die Platinna-Kessel sich befinden, und sieht auch bei, b und g, deutlich die Lage der Bleiplatte, die den Damm in dem Cylinder, e, bildet, so wie die Lage der Leitungs-Roͤhre, die die in dem oberen Theile dieser Vorrichtung verdichtete Saͤure in den Behaͤlter, h, leitet. Die Roͤhre, g, senkt sich in Wasser, und kann folglich den Gasen und den nicht verdichteten Daͤmpfen keinen Ausweg gestatten; diese muͤssen sich in die bleiernen Kisten, i und l, begeben, indem sie uͤber den Damm, d, wegsteigen. Der Gang dieser Daͤmpfe ist hier sehr leicht zu verfolgen. Man sieht, daß sie, nachdem sie durch die beiden bleiernen Kisten, i und l, durchgezogen sind, durch die Roͤhre, m, aus denselben austreten, und in die Drehebuͤchse, n, gelangen, in welcher sie mit einer Wolke von geloͤschtem Kalke in Beruͤhrung kommen, und aus welcher sie durch die Roͤhre, o, in den allgemeinen Schornstein, p, gelangen, in welchem sie durch den starken Zug, der durch das Feuer von acht Oefen entsteht, maͤchtig hinaufgezogen werden. Der Trichter, f, der oben am Amfange der Roͤhre, e, steht, und den man, nach Belieben, mit einem hoͤlzernen Pfropfen, r, schließen kann, dient zum Eingießen von heißem Wasser, um die innere Flaͤche des Cylinders, e, abzuwaschen, und das schwefelsaure Silber herauszuschaffen, wenn zufaͤllig die Saͤure in den Kesseln sich aufblaͤhen, bis an die Kappen derselben hinansteigen, und in den Cylinder, e, hinuͤber fallen sollte. In diesem Falle wird dann das vom Wasser aufgeloͤste, oder von demselben mitgefuͤhrte schwefelsaure Silber nach, d, gelangen, wo es aufgedaͤmmt wird, und durch die Roͤhre, g, in den Behaͤlter, h, fließt, in welchem man dieses Salz leicht sammeln kann. s und t, sind die beiden kleinen Behaͤlter vor den bleiernen Kisten, i und l, die zur Ausleerung der lezteren bestimmt sind, nachdem die Saͤure sich in denselben verdichtet hat. Da die Roͤhre, e, beinahe am Boden der Kiste, i, eintritt, wie man bei, u, sieht, so muß diese erste Kiste oͤfters geleert werden, damit die Oeffnung, u, des bleiernen Cylinders, e, immer frei bleibt. Die zweite Kiste kann immer mit der in derselben verdichteten Saͤure ruhig belassen werden, bis dieselbe uͤber 3 bis 4 Centimeter emporsteigt (13–17 Lin.) Fig. 3. Querdurchschnitt des Ofens, nach der gebrochenen Linie, C, C, D, D, des allgemeinen Planes. Dieser Durchschnitt zeigt, daß man das Mauerwerk der acht Oefen in der Werkstaͤtte der HHrn. Guichard und Legendre so gebaut hat, daß der obere Theil derselben in gleicher Hoͤhe mit dem Fußboden der Werkstaͤtte steht. Man mußte daher die Grube, v, anbringen, die der ganzen Laͤnge der Ofen-Mauer nach hinlaͤuft, und die man in dieser Figur im Durchschnitte, so wie in der ersten Figur im Grundrisse, sieht, um an diesen Oefen arbeiten zu koͤnnen. Die in der lezteren Figur durch den Buchstaben, x, angedeutete Treppe dient zum Hinabsteigen in diese Grube. Fig. 3, die wir hier beschreiben, zeigt das ganze System des Baues der Oefen, die Lage, welche die Platinna-Kessel waͤhrend der Scheidung (départ) haben muͤssen, die Art, wie die Verbindung zwischen den Kesseln und dem großen Bleicylinder, e, hergestellt ist, so wie auch die Lage des Trichters, f. Wir wollen diesen Artikel mit der Bemerkung schließen, daß die HHrn. Guichard und Legendre meinen, daß man die mit der Saͤure und mit dem Silber in gehoͤriger Menge gefuͤllten Kessel leichter wuͤrde handhaben koͤnnen, sowohl vor als nach der Scheidung, wenn man die Oefen nicht uͤber den Fußboden der Werkstaͤtte erhoͤht. Wenn man Fig. 2, 3, 4 der Vorrichtung bei den HHrn. St. André und Poisat vergleicht, so wird man finden, daß diese Fein-Macher einer anderen Meinung waren, und daß sie wollten, daß die Oefen uͤber den Boden der Werkstaͤtte emporragen; sie wollten keine Grube in ihrer Werkstaͤtte. Wir sind derselben Meinung, und wir rathen allen, die eine solche Werkstaͤtte anlegen wollen, ihre Oefen uͤber dem Boden derselben zu erhoͤhen, und nicht so, wie in dieser Figur, zu vertiefen. Wir haben sie indessen hier so dargestellt, wie sie sind, damit man sie mit jenen des ersten Unterrichtes vom J. 1827 vergleichen und jeder waͤhlen kann, was ihm am besten duͤnkt. Fig. 4. Grundriß eines Kessels aus Platinna sammt Zugehoͤr. Man sieht bei, y, die Art von Tubulirung, durch welche man, waͤhrend der Arbeit, die Saͤure in den Kessel gießen und den Gang der Arbeit beobachten kann. Diese Oeffnung laͤßt sich nach Belieben mittelst eines mit Scharnier versehenen Dekels schließen, dessen Einrichtung man in Fig. 5 deutlich sieht. Man sieht hier, wie der Hals der Kappe des Kessels sich mit der Platinna-Roͤhre, b, verbindet, und wie diese Roͤhre selbst in die Tubulirung des Blei-Cylinders, e, eintritt. Fig. 5. Aufriß eines Platinna-Kessels sammt Zugehoͤr. Dieselben Buchstaben bezeichnen hier dieselben Theile, wie in Fig. 4. Man sieht, wie der Trichter, f, aufgesezt ist oben am Anfange des Blei-Cylinders; man sieht den Pfropfen, r, der diesen Trichter schließt, wenn man denselben nicht mehr braucht. Fig. 6. Laͤngen-Durchschnitt der Drehe-Kiste, n, in Fig. 1 und2. Die Drehe-Kiste, n, die man hier im Durchschnitte sieht, muß so eingerichtet seyn, daß der feingepuͤlverte Kalkstaub mittelst der Kurbel und ihres Raͤderwerkes nach allen Seiten hin geruͤttelt werden kann, ohne daß der Durchgang der Gase durch diese Kiste dadurch gehindert wuͤrde. Dieß geschieht auf folgende Weise. Die beiden Boden der Kiste, n, sind mit kupfernen Buͤchsen, 1111, in ihrem Mittelpuncte versehen, und die hoͤlzernen Pfosten, 44, fuͤhren an ihrem oberen Ende aͤhnliche Buͤchsen aus Gußeisen, 2222, die der Laͤnge nach durchgebohrt sind. Diese lezteren Buͤchsen, die in den Pfosten eingesezt sind, passen in die kupfernen Buͤchsen am Boden der Kiste, und dienen folglich derselben als Achse. Man sieht also, daß, wenn die Kiste mittelst der Kurbel und ihres Raͤderwerkes gedreht wird, sie um die Buͤchsen in den Pfosten sich drehen kann, welche leztere in diesen festgemacht sind, und man begreift, daß, da diese lezteren Buͤchsen ihrer ganzen Laͤnge nach durchbohrt sind, Roͤhren durch diese Hoͤhlung durchgezogen werden koͤnnen, die zu jeder Seite in die Kisten eindringen, wie man links bei 3, 3, 3, und rechts bei 5, 5, 5, sieht, so daß das Gas durch diese Roͤhren laufen kann, ohne daß man mit der umdrehenden Bewegung still halten duͤrfte. Die Roͤhren, 333, und 555, sind in der Drehe-Kiste in einen rechten Winkel aufgebogen und an ihrem oberen Ende mit einem großen kupfernen Hute bedekt, damit kein Kalkstaub in dieselben fallen, sie verlezen, und dem Gase den Ein- und Ausgang erschweren kann. Es ist uͤberfluͤssig zu bemerken, daß die Drehe-Kiste mit einem Thuͤrchen versehen seyn muß, das man an irgend einer der groͤßeren Flaͤchen derselben anbringen kann, und durch welches man den geloͤschten Kalk hineinschuͤttet und nach seiner Saͤttigung mit der Schwefelsaͤure, die in den Bleikammern nicht verdichtet wurde, wieder herausnimmt. 66 ist der Durchschnitt des großen Zahnrades, welches die Zaͤhne des Triebstokes auf der Achse der Kurbel aufnimmt. Soviel zur Erklaͤrung der hier dargestellten Figuren; es bleibt noch das Spiel dieser Vorrichtungen und der Gang der Arbeiten bei dem Fein-Machen mit der gehoͤrigen Ruͤksicht auf Unschaͤdlichkeit fuͤr die Gesundheit zu erlaͤutern uͤbrig. Nachdem der Fein-Macher die gehoͤrige Menge Silbers und concentrirte Schwefelsaͤure in seine Kessel gebracht und dieselben in ihre Oefen eingesezt hat, richtet er die Platinna-Roͤhren vor, durch welche die Kappen der Kessel mit dem großen bleiernen Cylinder, e, in Verbindung gesezt werden, und schuͤrt unter den Kesseln an. So wie die Aufloͤsung des Silbers anfaͤngt, und die Fluͤssigkeit eine hoͤhere Temperatur erhaͤlt, bildet sich in den Kesseln schwefelsaures und schwefeligsaures Gas. Diese Gase werden, theils durch ihre eigene Spannung, theils durch den Zug, den der Schornstein auf alle Theile dieser Vorrichtung aͤußertDieser Zug muß stark genug seyn, um, wenn alle kleine Dekel, y (in Fig. 4 und 5) an den Tubulirungen der acht Kessel auf ein Mal geoͤffnet werden, die Luft der Werkstaͤtte durch diese Tubulirungen in die Kessel eindringen und dadurch verhindern kann, daß keine saueren Daͤmpfe sich in der Werkstaͤtte verbreiten.A. d. O., in den Cylinder, e, treten, in welchem sich bereits viele schwache Schwefelsaͤure anfangen wird zu verdichten. Der Gasstrom, der aus diesem Cylinder in die erste Blei-Kiste, i, tritt, und aus dieser in die zweite Kiste, l, wird bald erkalten und von allen Daͤmpfen befreit seyn, die sich durch Verdichtung aus demselben abscheiden lassen. Es tritt also in die Drehe-Kiste nur schwefelige Saͤure uͤber, welcher der geloͤschte Kalk, der immer geruͤttelt wird, sich leicht bemaͤchtigt, und es kommt endlich an dem oberen Ende der Roͤhre o nur jene geringe Menge Luft in den Schornstein, p, die in den Apparat theils durch die Fugen desselben, theils durch die Tubulirungen der Kessel waͤhrend des Oeffnens derselben im Verlaufe der Arbeit eingedrungen ist. Man wird einsehen, daß, wenn das Feuer unter den Oefen gehoͤrig geleitet und die Drehe-Kiste, n, gehoͤrig gedreht wird, die ganze Arbeit sich leicht auf solche Weise einrichten laͤßt, daß keine der Gesundheit nachtheiligen Daͤmpfe sich außer der Werkstaͤtte verbreiten koͤnnen. Eben dieser Vortheil laͤßt sich aber auch fuͤr das Innere der Werkstaͤtte erlangen, wenn man die Platinna-Kessel hinlaͤnglich kalt werden laͤßt, ehe man dieselben von den Oefen abhebt, oder, wenn man sie abhebt, da sie noch saure Daͤmpfe ausstoßen, unter einen kleinen Schornstein bringt, den man absichtlich hierzu vorrichtete, und entweder, mittelst einer kleinen bleiernen Roͤhre, mit dem großen Schornstein, p, oder mit den Aschenherden der Oefen in Verbindung bringt, deren Thuͤrchen genau geschlossen seyn muͤssen. Was die bleiernen Kessel betrifft, in welchen das schwefelsaure Silber zersezt wird, so scheint es uns, daß, da sie nur einen wenig bedeutenden Dampf von sich geben, es hinreicht, wenn man denselben entweder durch ein offenes Dach aus der Werkstaͤtte entweichen laͤßt, oder, was noch besser waͤre, durch eigene kleine Schornsteine (Schwadenfaͤnge), die gehoͤrig angebracht und vertheilt sind, in den großen Schornstein der Oefen leitet. Nur noch einige Bemerkungen, die wir bis an das Ende dieser Abhandlung versparen zu muͤssen glaubten. Ueber die Groͤßen-Verhaͤltnisse verschiedener Theile dieser Vorrichtung. Es waͤre gut, wenn man dem großen bleiernen Cylinder, e, der die Daͤmpfe von acht Kesseln aufzunehmen hat, Geraͤumigkeit genug gaͤbe, um mit einem Male alle diese Daͤmpfe aufnehmen zu koͤnnen, wenn sie sich auch nicht in demselben verdichten sollten. Es fehlen uns indessen bisher noch die nothwendigen Data, um die Weite mit Sicherheit zu berechnen, die man dieser Roͤhre geben muß. Wir kennen die Geschwindigkeit des in dem Schornsteine, p, aufsteigenden Dampfes noch nicht genau genug, eben so wenig auch das Volumen der schwefeligen Saͤure und des Dampfes, der sich aus jedem Kessel entwikelt; wir wissen nicht, wie viel aͤußere Luft durch die Gefuͤge und durch die Tubulirungen eintrittDiese scheinen jedoch luftdicht seyn zu muͤssen; denn sonst werden die gespannten Daͤmpfe auf diesen Wegen ehe ausfahren, als daß Luft ist dieselben eindringt.A. d. U.. Wir muͤssen daher uns an die praktischen Resultate halten, die sich bisher ergaben und die Fein-Macher befriedigt haben. Die Erfahrung hat erwiesen, daß der Zug im Schornsteine, p, stark genug war, um, wenn jede Roͤhre, b, und jede Tubulirung, y, 32 bis 33 Millimeter (14-15 Lin.) im Durchmesser hat, diese Tubulirungen offen lassen zu koͤnnen, ohne besorgen zu duͤrfen, daß, waͤhrend der Arbeit, die in Daͤmpfe verwandelte Saͤure der Kessel durch die Tubulirungen austritt, und sich in der Werkstaͤtte verbreitet. Man muß also dem bleiernen Cylinder einen solchen Durchmesser geben, daß seine Oeffnung, uͤber dem Damme, e, genommen, wo die groͤßte Verengerung desselben Statt hat, wenigstens der Summe der Durchschnitte der acht Platinna-Tubulirungen, b, b, b, gleich ist. Die Verengerung des Cylinders, e, und andere Gruͤnde, deren Entwikelung hier zu weitlaͤuftig seyn wuͤrde, haben uns bestimmt, dem geraden Theile dieses Cylinders jenen Durchmesser zu geben, dessen er dort, wo der Damm, d, angebracht ist, bedarf; wir empfehlen jedem diese Maßregel zu ergreifen. Was die Oeffnung der Roͤhren, k, m, o, betrifft, so reicht eine Oeffnung, die Ein und ein halbes Mal der Summe der Durchschnitte der acht Roͤhren, b, b, b, gleich ist, hin. 117 Millimeter (4 Zoll, 4 Lin.) Durchmesser werden in dieser Hinsicht ungefaͤhr zureichen. Nun nur noch von den Hoͤhen und Weiten der Oefen, der Schornsteine und des Haupt-Schornsteines, p. Die Erfahrung hat gezeigt, daß, bei dem Feinmachen, der Rost eines jeden Ofens eine eben so große Oberflaͤche haben muß, als der Boden eines jeden daruͤber aufgesezten Platinna-Kessels betraͤgt; die Erfahrung hat aber auch gezeigt, daß, wenn die Kohks darunter gehoͤrig brennen sollen, man einen Schornstein haben muͤsse, der, im Verhaͤltnisse zum Roste, eine weitere Oeffnung, als gewoͤhnlich, haben muß. Wir rathen daher jedem einzelnen Schornsteine die Haͤlfte des horizontalen Durchschnittes seines Herdes zu geben. Der allgemeine Fang, z, wird eine Weite haben muͤssen, die der Summe der Durchschnitte der acht kleinen Schornsteine gleich ist. Was den großen Schornstein, p, betrifft, so wird man ihm 10 bis 12 Mal die Weite eines kleinen Schornsteines geben muͤssen; ja man wird ihn selbst noch weiter machen muͤssen, wenn man voraussieht, daß andere Ofen-Roͤhren und die Zuͤge von Schwadenfaͤngen, von welchen wir oben gesprochen haben, mit diesem Schornsteine in Verbindung gebracht werden muͤssen. In diesem Falle muͤßte man dem Durchschnitte des allgemeinen Schornsteines noch so viel zusezen, als der Durchschnitt eines jeden Schornsteines betraͤgt, den man damit vereinigen will. Wir schließen diesen Abschnitt mit dem Rathe, die Weite der Schornsteine an keiner Stelle derselben zu verengen, den allgemeinen oder Haupt-Schornstein oben mit einer einfachen Kappe aus Blech zu bedeken, und an jedem kleinen Schornsteine, so wie auch an dem Haupt-Schornsteine, p, einen sogenannten Schluͤssel oder eine Klappe anzubringen, damit man das Feuer unter jedem Kessel reguliren, und nach Belieben die Hize unter den Oefen und in dem unteren Theile des Schornsteines unterhalten kann. Ueber die Zusammensezung der Legirungen, welche die Feinmacher anwenden. Die zum Feinmachen mittelst Schwefelsaͤure geeignetste Legirung ist diejenige, welche nur Silber, Gold und Kupfer und bei einem Korn von 900 oder 950 Tausendtheilen, ungefaͤhr 200 Tausendtheile Gold enthaͤlt. Diese Legirung muß im Allgemeinen folgendermaßen zusammengesezt seyn: Silber   725 Gold   200 Kupfer     75 ––––– 1000 Die Legirungen, welche mehr Kupfer enthalten, geben bekanntlich Aufloͤsungen, worin sich wasserfreies schwefelsaures Kupfer suspendirt erhaͤlt, weßwegen man das Gold nicht leicht daraus absondern kann, und die Legirungen, welche zu viel Gold enthalten, werden von kochender Schwefelsaͤure nicht mehr angegriffen: der Feinmacher muß also die Legirungen, woraus er das Gold und Silber fein ausscheiden soll, auf die oben angegebene Zusammensezung zu bringen suchenIm Allgemeinen kann man sagen, daß sich diese Legirungen um so leichter und in einer desto geringeren Saͤure-Menge aufloͤsen, je weniger Kupfer und je mehr Silber sie enthalten, und daß sie um so vortheilhafter verarbeitet werden koͤnnen, wenn außerdem noch der Goldgehalt sich mehr dem Verhaͤltniß von 200 Tausendtheilen naͤhert.A. d. O.. Er kann diesen Zwek entweder dadurch erreichen, daß er die Legirungen von geringem Gehalt mit Salpeter behandelt, oder dadurch, daß er sie mit reichhaltigeren Legirungen oder sogar mit feinem Silber versezt, oder endlich dadurch, daß er diese Legirungen von geringem Gehalt auf der Kapelle abtreibt. Die Gold- und Silberartikel, welche Blei oder sogar außer dem Kupfer noch leicht oxydirbare Metalle enthalten, darf der Feinmacher nie mit Schwefelsaͤure behandeln, sondern er muß zuvor diese Metalle vermittelst Salpeter daraus abscheiden, wenn sie nur in geringer Menge darin vorhanden sind, im entgegengesezten Falle aber sie zuvor auf der Kapelle abtreiben. Wir wollen diesen Abschnitt mit der Bemerkung schließen, daß der Feinmacher aus einer guten Zusammensezung der der Scheidung unterworfenen Legirung großen Gewinn ziehen kann, und daß der Erfolg dabei ganz von der Vereinigung chemischer und commercieller Kenntnisse und von ihrer guten Anwendung abhaͤngt. Ueber die Schwefelsaͤure, welche man zum Feinmachen der Gold- und Silberbarren anwendet. Die Feinmacher wenden concentrirte Schwefelsaͤure an, welche ein Handelsartikel ist und gewoͤhnlich 66° Beaumé (1844 specifisches Gewicht) zeigt; man koͤnnte jedoch diese Saͤure auch so anwenden, wie sie aus den Bleikammern kommt, wo sie nur 45 bis 50 Grad hat; in lezterem Falle wuͤrde man aber nur einen Theil der Concentrationskosten gewinnen und dagegen die Operationen des Feinmachens verzoͤgern, wobei man noch befuͤrchten muͤßte, daß sich schwefelsaures Blei in den Platinna-Kesseln niederschlaͤgt, was sie in gewissen Faͤllen durchloͤchern koͤnnte. Die schwache Saͤure aus den Bleikammern enthaͤlt uͤbrigens fast immer Salpetersaͤure und Salzsaͤure, deren Gegenwart den Platinna-Geraͤthen nur nachtheilig seyn kann; wir rathen daher den Feinmachern, fuͤr ihre Arbeiten nur concentrirte Schwefelsaͤure anzuwenden, welche genau 66° zeigt. Wir haben von der schwachen Schwefelsaͤure nur deßwegen gesprochen, weil wir wissen, daß diese Saͤure im Großen von einem Feinmacher angewandt worden ist und um zugleich ein Auskunftsmittel fuͤr den Fall anzugeben, wo man sich die erforderliche concentrirte Saͤure nicht leicht verschaffen koͤnnte. Wenn man die sauren Aufloͤsungen, welche schwefelsaures Kupfer (Kupfervitriol) enthalten und die man bei den Arbeiten des Feinmachens erhaͤlt, abdampft, so erhaͤlt man nach den lezten Krystallisationen eine außerordentlich schwarze Schwefelsaͤure, worin nur sehr wenige Substanzen aufgeloͤst sind. Concentrirt man diese Saͤure in Bleikesseln bis auf 60° und bringt sie sodann bis auf 66°, indem man sie entweder in einem Platinna-Kessel, oder in glaͤsernen Retorten einkocht, so erhaͤlt man eine Schwefelsaͤure, die fast eben so rein ist, wie die kaͤufliche und sehr gut an Statt der lezteren bei den Arbeiten des Feinmachens angewandt werden kann. Wir wollen hier nur noch bemerken, daß man die Concentration dieser Saͤure, wobei sich schaͤdliche Daͤmpfe entwikeln koͤnnen, nicht in der Naͤhe von Wohnungen vornehmen darf, vorausgesezt, daß man sie nicht in solchen Apparaten verrichtet, welche die Daͤmpfe und die schwefliche Saͤure in den großen Cylinder e leiten und sich nicht des Verdichtungs-Apparates bedient, welchen wir im Anfange dieser Abhandlung beschrieben haben. Um 100 Theile Kupfer zu oxydiren und aufzuloͤsen, braucht man bekanntlich ungefaͤhr 311 Theile Schwefelsaͤure von 66°, wogegen nur 91 Theile dieser Saͤure erforderlich sind, um 100 Theile feines Silber zu oxydiren und aufzuloͤsen; die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß man eine groͤßere Menge Schwefelsaͤure anwenden muß, wenn man klare Aufloͤsungen erhalten will und solche die nicht zu schnell krystallisiren. Da aber die Platinna-Geraͤthe, uͤber welche man zu verfuͤgen hat, gewoͤhnlich eine geringe Capacitaͤt haben, und dessen ungeachtet zum Feinmachen der groͤßtmoͤglichen Menge von Substanzen gebraucht werden muͤssen, so sieht man sich genoͤthigt, nur die genau erforderliche Saͤuremenge anzuwenden und den Mangel einer groͤßeren Quantitaͤt durch eine besonders sorgfaͤltige Manipulation beim Abgießen der Fluͤssigkeiten zu ersezen, fuͤr deren ganz langsame Abkuͤhlung man Sorge tragen muß. Alle diese Erfordernisse haben auf das von den Feinmachern angenommene Verhaͤltniß gefuͤhrt, welches darin besteht, drei Theile concentrirte Schwefelsaͤure auf Einen der Legirung anzuwenden, welche die von uns angegebene Zusammensezung hat, und sodann die Saͤuremenge nach den Abweichungen im Goldgehalte und besonders nach dem groͤßeren oder geringeren Kupfergehalte der feinzumachenden Legirung zu vermehren oder zu vermindern. Ueber das Kupfer, welches der Feinmacher anwendet, um das schwefelsaure Silber zu zersezen und daraus das Silber in metallischem Zustande niederzuschlagen. Die Feinmacher kaufen zu diesem Zweke die Barren von geringem Korn, die Kupferbarren, welche einige Tausendtheile Silber enthalten, die Abschnizel von dem mit Silber platirten Kupfer, und das versilberte Rothkupfer, welches man im Handel oft zu niedrigem Preise haben kann; sie gießen die Barren in duͤnne Platten und bedienen sich dieser Platten an Statt des reinen Kupfers, um das schwefelsaure Silber zu zersezen; sie ersparen so die Feinmachungskosten des in diesen Substanzen enthaltenen Silbers und haben dann oft sogar alles Kupfer oder alles dieses Silber durch ein solches Verfahren umsonst. Die einzige Vorsichtsmaßregel, welche sie befolgen muͤssen, ist, keine Legirungen anzuwenden, welche Blei oder Zinn enthaltenWir haben in unserer ersten Abhandlung (polytechnisches Journal Band XXVIII. S. 8.) gesagt, daß man jedes Mal Eisen und Zink anwenden kann, wenn man nicht den Zwek hat, reines Silber zu fabriciren. In der That zersezen diese Metalle das schwefelsaure Silber und Kupfer gut; man muß sogar, wenn man sich ihrer bedient und die Operation zur gehoͤrigen Zeit unterbricht, Silber von sehr hohem Korn erhalten. Diese Anwendung des Eisens und des Zinkes wird jedes Mal in denjenigen Umstaͤnden vortheilhaft seyn, wo das schwefelsaure Kupfer keinen Werth hat und man sich genoͤthigt sieht es auf metallisches Kupfer zu verarbeiten. Der geringe Preis des Eisens und des Kupfers wuͤrde uͤbrigens sehr oft erlauben die Fluͤssigkeiten, welche diese Metalle aufgeloͤst enthalten, als werthlos wegzuwerfen.A. d. O.. Es scheint, daß man im Großen 28 Kupfer anwenden muß, um 100 Silber niederzuschlagen, und daß die Fluͤssigkeiten, welche man durch diese Operation erhaͤlt, gewoͤhnlich 100 bis 104 krystallisirtes schwefelsaures Kupfer geben. Ueber die Wahl des Wassers, welches man in einer Feinmachungs-Anstalt anwenden muß. Das Wasser, welches der Feinmacher bei seinen Arbeiten anwendet, muß so rein als moͤglich seyn, und besonders keine salzsauren Alkalien enthalten; denn sonst wuͤrde ein Theil des Silbers in unaufloͤsliches Chlorsilber umgeaͤndert werden, welches das Auswaschen des Goldes sehr schwierig machen und großen Verlust verursachen koͤnnteWir haben in einem aͤhnlichen Falle mit Erfolg ein mit Ammoniak verseztes Wasser angewandt, um eine sehr große Menge mit Chlorsilber vermengtes Gold die lezten Male auszuwaschen.A. d. O.. Der Feinmacher muß also Regenwasser anwenden, oder wenigstens das reinste Wasser, welches er sich an dem Orte seines Etablissements verschaffen kann; in dem Falle, wo ihm nur Brunnen-Wasser, welches salzsaure Salze enthaͤlt, zu Diensten steht, wird er sogar untersuchen muͤssen, ob es seinem Interesse nicht angemessener ist, dieses Wasser mittelst schwefelsauren Silbers zu reinigen, bevor er sich desselben zum Aufloͤsen des schwefelsauren Kupfers und Silbers, und zum Auswaschen des pulverfoͤrmigen Goldes bedient, welches man bei der Scheidung erhaͤlt. Ueber das Kalkhydrat, welches man anwendet, um die schwefliche Saͤure zu absorbiren. Um das Kalkhydrat zu bereiten, muß man gebrannten Kalk sorgfaͤltig loͤschen und durch ein feines Sieb sieben. Man muß den fetten Kalk anwenden, welcher beim Loͤschen sein Volumen sehr vermehrt, und man muß dafuͤr sorgen, daß er nach dem Loͤschen alles Wasser enthaͤlt, was er zuruͤkhalten kann, und dabei doch leicht durch das Sieb geht. Man erreicht diesen Zwek leicht, wenn man den Kalk folgender Maßen loͤscht: man bringt ihn in einen weit geflochtenen Korb, welchen man in Wasser taucht und darin so lange laͤßt, bis man sieht, daß sich Luftblasen aus den Kalkstuͤken entwikeln; man nimmt den Korb dann aus dem Wasser, vereinigt den Kalk zu einem Haufen auf einem mit Rinnen versehenen Boden, besprizt ihn waͤhrend seines Loͤschens mit ein wenig Wasser, bedekt ihn sodann mit Tuͤchern, und laͤßt ihn einige Stunden in diesem Zustande; er ist sodann in ein sehr feines zum Durchsieben geeignetes Pulver verwandelt, welches vortheilhaft zum Absorbiren der sauren Gasarten und Daͤmpfe verwandt werden kann. Man muß das Kalkhydrat nur in dem Maße bereiten, als man desselben bedarf; im Gegentheil muͤßte man es sorgfaͤltig in gute Tonnen verschließen. Ueber das Brennmaterial, welches der Feinmacher anwendet. Zum Erhizen der Platinna-Kessel eignet sich kein Brennmaterial besser als Kohks oder gereinigte Steinkohlen. Man muß nur solche Kohks waͤhlen, welche aus Steinkohlen bereitet wurden, die keine schwefliche Saͤure geben, und moͤglichst wenig Asche oder erdigen Ruͤkstand nach der Verbrennung hinterlassen. Die Kohks koͤnnen auch vortheilhafter als Holzkohlen bei den Schmelzoͤfen angewandt werden. Die Abdampfkessel muͤssen mit demjenigen Brennmateriale erhizt werden, welches, alles zusammengerechnet, im Lande am wohlfeilsten zu stehen kommt. Wir wollen diesen Artikel mit der Bemerkung schließen, daß die Kohks, welche man aus den Gasbeleuchtungs-Anstalten erhaͤlt, als das vorzuͤglichste Product der Steinkohle, sich vollkommen zu den Arbeiten des Feinmachers eignen wuͤrden, wenn die Erfahrung nicht gezeigt haͤtte, daß diese Kohks schwieriger brennen, als die nach dem alten Verfahren bereiteten; um sie vortheilhaft anzuwenden, muß man nach Belieben einen sehr raschen Luftstrom im Roste des Ofens herstellen koͤnnen. Wir haben weiter oben gesagt, wie man diesen Zwek leicht erreichen kann. Ueber die Platinna-Kessel und ihre Erhaltung. Der in Fig. 4 und 5 vorgestellte Platinna-Kessel ist einer von denjenigen, wie sie Hr. Bréant den Feinmachern geliefert hat; ihre Form und Groͤße hat man sehr zwekmaͤßig gefunden. Dieser Kessel faßt 42 Liter; er wiegt 8 1/2 Kilogramm und kostet ungefaͤhr 8500 Franken; er ist, wie man in der Zeichnung sieht, mit einem eisernen Beschlage versehen, um ihn leicht transportiren zu koͤnnen und gegen die Stoͤße zu sichern, welchen diese Kessel bestaͤndig ausgesezt sind. Bekanntlich wird die Platinna zu Paris besser als irgendwo zubereitet, und man muß also die erforderlichen Platinna-Kessel von dort her beziehenWir haben in unserer fruͤheren Abhandlung (polyt. Journ. Bd. XXVIII. S. 2.) gesagt, daß die Platinna-Kessel, deren sich die Feinmacher und die Schwefelsaͤure-Fabrikanten bedienen, aus Platinna verfertigt werden, welche nach dem von Hrn. Bréant erfundenen Verfahren zubereitet wurde, und daß sie zu Paris von Hrn. Bréant und von den HHrn. Cuoq und Couturier fabricirt werden; hierin hat sich seitdem nichts veraͤndert; Hr. Bréant hat seine Werkstaͤtte noch rue Montmartre, N. 64, und die Niederlage der HHrn. Cuoq und Couturier ist immer rue de Lulli, N. 1.Wir verweisen in Betreff der Geschichte der Anwendung der Platinna-Gefaͤße in den technischen Kuͤnsten, auf die von uns herausgegebene Broschuͤre, und bemerken hier nur noch, daß die Belohnungen, welche Hr. Bréant und die HHrn. Cuoq und Couturier seit der lezten Ausstellung unserer Industrie-Produkte erhalten haben, beweisen, daß diese geschikten Fabrikanten sich immer mehr des Vertrauens, welches man in sie sezt, wuͤrdig machen. A. d. O.. Da das Feingold in dem Augenblike, wo es aus der Legirung durch die Schwefelsaͤure abgeschieden worden ist, ein sehr feines Pulver bildet, und alsdann in Beruͤhrung mit Platinna dem Einflusse der kochenden Schwefelsaͤure ausgesezt ist, welche beide Metalle reinigt und ihre Temperatur betraͤchtlich erhoͤht, so schweißt es leicht an die Platinna und macht den Boden des Kessels immer diker; die Erhaltung dieser Geraͤthschaft, und der Vortheil, welchen man durch Ersparung an Brennmaterial und dadurch erlangt, daß man keinen Werth unbenuzt liegen laͤßt, noͤthigen den Feinmacher, dieses Gold oft abzuloͤsen, was er dadurch erreicht, daß er zu wiederholten Malen schwaches Koͤnigswasser in den Kessel bringt, welches das Gold aufloͤsen kann, ohne die Platinna anzugreifen. Da diese Operation sehr delicat ist, so muß sich der Feinmacher wohl mit allen ihren Umstaͤnden vertraut machen, ehe er sie im Großen ausuͤbt. Vielleicht waͤre es zwekmaͤßiger, hier Queksilber oder schwefelwasserstoffsaure Alkalien an Statt des Koͤnigswassers anzuwenden; wir haben aber zu wenig Versuche uͤber diesen Gegenstand angestellt, als daß wir einen anderen Rath geben koͤnnten, als die Anwendung dieser beiden Aufloͤsungsmittel im Kleinen zu versuchen. Die Kunst des Feinmachens verdankt bekanntlich der Anwendung der Platinna-Geraͤthe die großen Fortschritte, welche sie in Frankreich gemacht hat. Ungluͤklicherweise beschraͤnken die Seltenheit und der hohe Preis der Platinna noch viel zu sehr ihren Gebrauch. Wir haben in dieser Beziehung erfahren, daß man in Deutschland, wo dieser nachtheilige Umstand sich besonders fuͤhlbar machte, die Platinna durch eine Legirung aus Einem Theile Gold und drei Theilen Silber ersezt hat. Wir wissen nicht, ob die aus dieser Legirung verfertigten Gefaͤße der Einwirkung der concentrirten und kochenden Schwefelsaͤure gut widerstanden haben; wir haben einige Gruͤnde, daran zu zweifeln, und glauben, daß es besser waͤre, diese Kessel aus einer Legirung mit einem groͤßeren Antheile Gold zu verfertigen, besonders wenn das pulverfoͤrmige Gold sich nicht leichter an diese Legirungen aus Gold und Silber anhaͤngt, als an die Platinna-Geraͤthe. Man sieht uͤbrigens, daß die Untersuchung dieses Gegenstandes sehr wichtig ist, und man kann daher die Feinmacher nicht genug auffordern, sich damit zu beschaͤftigen. Wir schließen unsere Bemerkungen uͤber die Platinna-Kessel damit, daß wir es wohl empfehlen, diese Gefaͤße nicht in Beruͤhrung mit Blei oder Zinn zu bringen, besonders wenn sie kochende Schwefelsaͤure enthalten, denn diese Metalle legiren sich leicht mit der Platinna, wenn sie auf diese hohe Temperatur gebracht ist, und koͤnnen so die Zerstoͤrung des Kessels verursachen, wie wir selbst vor wenigen Jahren die Erfahrung machten. Ueber das schwefelsaure Kupfer, welches in den Werkstaͤtten der Feinmacher fabricirt wird. Da die Feinmacher bisher Kupfer anwandten, um das schwefelsaure Silber, welches sie bei ihren Operationen erhalten, zu zersezen, so erhielten sie so betraͤchtliche Quantitaͤten schwefelsaures Kupfer, welches sie in den Handel brachten, daß dieses Salz dadurch viel von seinem Werthe verlor und an manchem Orte jezt um den Werth des darin enthaltenen Kupfers verkauft wird. Ich habe oft schwefelsaures Kupfer aus den Feinmachungs-Anstalten zur Untersuchung erhalten, und darin Eisen, bisweilen Zinn, haͤufiger schwefelsauren Kalk und fast immer einen sehr großen Saͤureuͤberschuß gefunden. Diese fremden Substanzen sind fast bei allen Proceduren schaͤdlich, wo schwefelsaures Kupfer angewandt wird; es ist also fuͤr die Feinmacher wichtig, dieses Salz erst dann in den Handel zu bringen, wenn sie es auf den erforderlichen Grad von Reinheit gebracht haben. Man wird diesen Zwek leicht erreichen, wenn man die Krystalle des unreinen schwefelsauren Kupfers in Wasser aufloͤst, und die Aufloͤsung in der Waͤrme entweder mit Kupferschlag, oder mit dem natuͤrlichen kohlensauren Kupfer behandelt, welches man zu Chezy bei Lyon findet; oder noch besser, wenn man sie nach dem Verfahren des Hrn. Gay-Lussac reinigt, wovon ich in meiner ersten im Jahre 1827 geschriebenen Abhandlung (polyt. Journ. Bd. XXVIII. S. 3.) gesprochen habe, und welches in den Annales de Chimie Bd. XLIX. S. 25. beschrieben istHr. Gay-Lussac sagt daselbst: „Wenn man vermittelst Salpetersaͤure, oder noch besser oxydirter Salzsaͤure, das Eisen stark oxydirt, so wird man es gaͤnzlich aus dem schwefelsauren Kupfer ausscheiden, wenn man eine hinreichende Menge Kalilauge hinzuthut, die Fluͤssigkeit dann erhizt und gut umruͤhrt.“ A. d. R.. Ehe ich dieses Kapitel schließe, will ich noch bemerken, daß man uͤber die Fabrikation des schwefelsauren Kupfers eine gute Abhandlung, welche uͤber diesen Gegenstand von Hrn. Descroizilles geschrieben worden ist, in der Collection des Mémoires de l'Academie de Rouen, Jahrgang 1807, S. 63. vortheilhaft zu Rathe ziehen kann. Ueber die Abfaͤlle oder Ruͤkstaͤnde in den Feinmachungs-Anstalten. Diese Ruͤkstaͤnde, welche man im Handel mit Gold- und Silber-Artikeln unter dem Namen Asche (cendres) kennt, bestehen hauptsaͤchlich aus der Erde der Tiegel, welche nach dem Gebrauche gestoßen werden, um daraus moͤglichst viele Koͤrner durch Sieben und Schlaͤmmen zu erhalten; man sezt ihnen auch den Auskehricht der Werkstaͤtte, die Asche der Schmelzoͤfen, den Ruß dieser Oefen, und mit einem Worte alle anderen Ruͤkstaͤnde und Abfaͤlle von der Arbeit zu, weil sie immer einige Theilchen Gold und Silber enthalten. Nachdem die Asche sorgfaͤltig gesiebt und geschlaͤmmt worden ist, wird sie, so wie die Sachen jezt stehen, oͤfters mittelst Queksilber behandelt, um daraus die Koͤrner auszuziehen, welche nicht weggeschlaͤmmt wurden, und diese Asche wird jedes Mal im Wind- oder Reverberirofen mit einem geeigneten Flußmittel geschmolzen, um daraus denjenigen Theil der edlen Metalle abzuscheiden, welcher darin in oxydirtem oder sogar verglastem Zustande vorhanden ist, und daher bei den erwaͤhnten verschiedenen vorhergehenden Behandlungen, welchen man die Asche vor dem Schmelzen unterzieht, entgeht. Ich glaube, daß man diese Behandlungsart wesentlich verbessern kann: in der That, da man es nicht umgehen kann, diese Asche zu schmelzen, um die darin enthaltenen oxydirten und verglasten Gold- und Silbertheilchen abzuscheiden, warum schmilzt man sie nicht unmittelbar nach dem Schlaͤmmen, ohne sie mit Queksilber zu behandeln? Man wuͤrde so durch eine einzige Operation alle edlen Metalle erhalten, welche man mittelst zwei oder drei Amalgamationen und des Schmelzens auszieht; wahrscheinlich wuͤrde die Ausscheidung der edlen Metalle aus der Asche, nach diesem Verfahren mit großem Vortheil verbunden seyn. Wenn man diesen Weg bis jezt nicht eingeschlagen hat, so muß man es ohne Zweifel dem großen Gewinne zuschreiben, welchen die Behandlung der sogenannten Aschen lange Zeit abgeworfen hat, der Schwierigkeit, sie genau auf ihren Werth zu pruͤfen, dem hohen Preise der Substanzen, welche man als Flußmittel anwenden koͤnnte, dem Verluste, welchen nothwendig die Ausfuͤhrung neuer Operationen mit Substanzen, welche oft einen bedeutenden Werth an Gold und Silber haben, nach sich zieht, dem Mangel an Vertrauen, und endlich dem Mangel an der Industrie, welche sich entwikeln mußte, um diese neuen Processe zu organisiren. Mehrere dieser Schwierigkeiten sind nicht mehr vorhanden, und Alles laͤßt hoffen, daß die Ruͤkstaͤnde der Werkstaͤtten der Feinmacher, so wie die Aschen der Muͤnzwardeins, der Goldschmiede, der Juwelirer, der Vergolder u.s.w. nach schnelleren und mehr oͤkonomischen Verfahrungsweisen, als es die gegenwaͤrtigen sind, werden behandelt werden. Ich habe mich mit diesem Gegenstande vor einigen Jahren beschaͤftigt: ich habe versucht Soda, Glaubersalz, Eisenoxyd als Flußmittel anzuwenden, und die Versuche haben im Kleinen gute Resultate gegeben, und sind im Großen nur aus Ursachen, welche dem chemischen Theile der Operation fremd waren, gescheitert. Doch will ich auf diesen Ansichten auch nicht beharren; ich weiß, daß sehr faͤhige Leute diese Arbeit wieder aufnehmen, und auf dem Punkte sind, die fraglichen Verfahrungsarten im Großen anzuwenden. Ich nehme hier nur zu Gunsten der franzoͤsischen Industrie von einer merkwuͤrdigen Verbesserung Datum, welche, indem sie einen wichtigen Theil der Kunst des Feinmachers vervollkommnet, ohne Zweifel dazu beitragen wird, die Arbeiten, wobei man Gold und Silber anwendet, gewinnreicher zu machen, oder auch den Werth der Produkte, welche man durch diese Arbeiten erhaͤlt, zu verringern. Wir sind nun an das Ende der Arbeit gekommen, welche von uns verlangt wurde; wir haͤtten sehr gewuͤnscht, sie vollstaͤndiger machen zu koͤnnen; da wir aber keine Gelegenheit gehabt haben, eine Feinmachungs-Anstalt zu dirigiren, so sind wir genoͤthigt, uns hierin auf die allgemeinen Anweisungen, welche wir gegeben haben, zu beschraͤnken; zum Schluß dieser Abhandlung bemerken wir noch, daß die neuen Verfahrungsarten, wovon es sich handelt, schon eine betraͤchtliche Menge verloren gewesenen Goldes in Umlauf gebracht haben; daß sie dem Handel mit Gold- und Silber-Artikeln sehr große Vortheile gebracht haben, und daß sie ein sehr merkwuͤrdiges Beispiel von dem großen Einflusse geben, welchen die chemischen Kenntnisse auf die Schoͤpfung neuer Industriezweige und die Vervollkommnung der darin schon bestehenden Verfahrungsarten haben koͤnnen.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    V
Tab. V