Titel: Verbesserung an den Maschinen, die man bisher in Spinnmühlen zum Kardätschen der Baumwolle und anderer Wolle brauchte, wodurch die oberen Kardätschen regelmäßig mittelst Maschinerie, ohne alle Handarbeit gereinigt werden, und worauf Archibald Buchanan, auf den Calvine Baumwollenwerken, und Mitglied des Hauses Jak. Tinslay und Comp., sich am 23. März 1824 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 38, Jahrgang 1830, Nr. LI., S. 163
Download: XML
LI. Verbesserung an den Maschinen, die man bisher in Spinnmuͤhlen zum Kardaͤtschen der Baumwolle und anderer Wolle brauchte, wodurch die oberen Kardaͤtschen regelmaͤßig mittelst Maschinerie, ohne alle Handarbeit gereinigt werden, und worauf Archibald Buchanan, auf den Calvine Baumwollenwerken, und Mitglied des Hauses Jak. Tinslay und Comp., sich am 23. Maͤrz 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Septemb. 1830. S. 129.Wir haben von dieser Maschine bereits Nachricht gegeben. Sie ist aber hier in einem groͤßeren Maßstabe und besser abgebildet, und daher liefern wir sie wieder.A. d. R. Mit Abbildung auf Tab. IV. Buchanan, uͤber Maschinen zum Kardaͤtschen der Baumwolle etc. Damit diese Verbesserung deutlich verstanden wird, will ich zuerst eine Maschine beschreiben, deren man sich in Spinnmuͤhlen zum Kardaͤtschen der Baumwolle und anderer Wolle bedient, die nicht neu ist, und auf welche ich keine Anspruͤche mache, und dann meine Verbesserung erklaͤren, welche aus einer Verbindung gewisser Theile entsteht, die bei den gewoͤhnlichen Kardaͤtschenmaschinen zur Reinigung der oberen Kardaͤtschen ohne alle Huͤlfe mit der Hand angewendet werden kann. Ich muß indessen bemerken, daß, obschon ich an der Maschine, welche ich zuerst beschreibe, nichts fuͤr neu erklaͤre, diese Maschine in ihrem Baue in verschiedener Hinsicht von den gegenwaͤrtig gebraͤuchlichen abweicht, und daß, obschon meine Verbesserung fuͤr jede Kardaͤtschenmaschine taugt, ich diejenige, welche ich jezt beschreibe, fuͤr die brauchbarste halte. Dieselben Theile sind in allen Figuren mit denselben Buchstaben bezeichnet, und was jezt folgt, findet sich in Fig. 1. im Profilaufrisse, rechter Hand, und in Fig. 3. im Grundrisse. Das Gestell aus Gußeisen ist AAA. aa sind die festen und lokeren Rollen auf dem Ende der hinteren Achse b, welche von dem Muͤhlenwerke mittelst eines Laufriemens getrieben werden, und die Maschine in Gang oder in Ruhe versezen, wie man es haben will. b ist die hintere Achse, welche alle anderen Theile der Kardaͤtschenmaschine zu beiden Seiten in Bewegung sezt. Ihre Geschwindigkeit ist ungefaͤhr fuͤnf und achtzig Umdrehungen in Einer Minute, wornach sich die respectiven Geschwindigkeiten aller uͤbrigen Theile nach den bekannten Rechnungsregeln in der Mechanik berechnen lassen, cc sind zwei abgestuzt kegelfoͤrmige Raͤder von gleichem Durchmesser und gleicher Anzahl Zaͤhne, welche die Seitenachse, d, in Bewegung sezen. dd , die Seitenachse, welche die Speisungswalzen, j, treibt, und die Abgabewalzen, W. ee sind Lager mit Koͤpfen, in welchen sich die Seitenachse, d, dreht, f Cupolirbuͤchse auf der Seite der Achse dd , welche, der Bequemlichkeit wegen, aus zwei Stuͤken gebaut wurde, g, eine Schraube ohne Ende (Wurm oder Spirale) auf der Seite der Achse, d, welche die Speisungswalzen j treibt. h eine Rolle oder Floͤthe Baumwolle, welche kardaͤtscht werden soll, wie sie von der Vorbereitungsmaschine (pitching Machine) herkommt. iiii kleine eiserne Achsen, die mit Holz bekleidet, und auf ungefaͤhr drei Zoll im Durchmesser abgedreht sind, auf welchen die Rolle oder Floͤthe Baumwolle ruht. Auf der ersteren derselben befinden sich vier Baͤnder, um die Rolle Baumwolle auf die Speisungswalze j zu leiten. Diese Baͤnder laufen uͤber eine andere Walze von demselben Durchmesser zuruͤk (siehe Fig. 2.). jjjj sind die Speisungswalzen. k ist ein Vorsprung von Holz, welcher die Rolle Baumwolle in ihrer Lage erhaͤlt, und sie hindert seitwaͤrts auf der einen oder auf der anderen Seite abzuweichen. llll sind Zapfenraͤder, welche den drei Walzen, iii, die die Baumwolle bei h in Bewegung sezen, von den Speisungswalzen j her Bewegung mittheilen. m ist ein Schraubenrad, das auf dem Ende der Speisungswalze, j aufgezogen ist. n, o, p sind der Hebel, die Kette und das Gewicht, wodurch die oberen Speisungswalzen niedergehalten werden. (Man sehe auch k, wovon spaͤter die Rede seyn wird.) qq die Achse und der Umfang des Hauptcylinders, der ungefaͤhr 42 Zoll im Durchmesser haͤlt. Auf diesem cylindrischen Umfange sind Blattkardaͤtschen befestigt, welche, waͤhrend sie im Kreise herumlaufen, die Baumwolle von den Speisungswalzen unter die oberen Kardaͤtschen von N. 1 bis 20. inclusive fuͤhren, und dieselbe auf den vorderen oder Doffercylinder, y, abgeben. yy die Achse und der Umfang des Doffercylinders, welcher ungefaͤhr 12 Zoll im Durchmesser haͤlt. Auf seinem Umfange sind Band- oder Spiral-Kardaͤtschen zur Aufnahme der Baumwolle von dem Hauptcylinder q befestigt. sss ist der Kamm mit seinen Armen, und das Gegengewicht des Abnehmers, der sich auf seinem Mittelpunkte x schwingt. u u sind die Stellschrauben, welche die Wirkung der beiden Cylinder auf einander an ihrem Beruͤhrungspunkte reguliren: eine Schraube zieht rechts, die andere links, um die Cylinder desto leichter stellen zu koͤnnen. vv, der Triebstok und das Rad, welche von der Seitenachse, d, den Abgabewalzen, ww, Bewegung mittheilen. ww, die Abgabeachse und die oberen Walzen. x, die Rolle auf der Abgabeachse, welche dem Doffercylinder y mittelst des Laufbandes und der Rolle, y, Bewegung ertheilt. zzz ist ein Stuͤk gekruͤmmtes Eisenblech, welches mittelst Angelgewinde mit einem Streife Gußeisen verbunden ist, der quer an dem Gestelle vorne an der oberen Kardaͤtsche, N. 1., hinlaͤuft, und als Huͤter dient, damit nichts zwischen die Cylinder faͤllt, und die Kardaͤtschen verdirbt. Folgendes kommt in Fig. 2. vor, im Aufrisse linker Hand, und auch im Grundrisse Fig. 3. P ist eine Rolle von 12 Zoll im Durchmesser, welche den großen Cylinder q bewegt, mittelst des Laufriemens cc. D ist die Rolle an dem großen Cylinder, welche die von dem Laufriemen, cc, mitgetheilte Bewegung aufnimmt. E eine andere Rolle an den Armen der Rolle D zum Treiben der Kurbel, welche den Kamm bewegt. F Rolle auf der Kurbelachse, welche die Bewegung von E mittelst des Laufriemens LL aufnimmt. CC abgestuzt kegelfoͤrmige Raͤder mit gleicher Anzahl von Zaͤhnen, welche den Leitungswalzen, HH, von der Abgabeachse, ww , her Bewegung mittheilen. I, die Kanne, welche die gekardaͤtschte Baumwollenrolle aufnimmt, nachdem sie zwischen den Abgabewalzen, HH , nach der linken Hand der Maschine hingeleitet wurde. k eine Rolle, die auf ihrer Achse loker laͤuft, und die Kette des Gewichtes, p, wodurch die oberen Speisungswalzen (siehe obige n, o, p) nieder gehalten werden. TTT, N. 1 bis 20., sind die oberen Kardaͤtschen, deren jede sich auf Angelwinden dreht, damit sie sich frei und schnell umdrehen kann, so daß, die Seite, auf welcher die Kardaͤtsche befestigt ist, der Einwirkung des unten zu beschriebenen Mechanismus ausgesezt wird, durch welchen sie „regelmaͤßig ausgestrichen und rein erhalten werden,“ und damit sie ferner noch, nachdem sie ausgestrichen und gereinigt wurden, in ihre arbeitende Lage leicht zuruͤkgebracht werden koͤnnen. Nachdem ich nun den Bau einer Baumwollen-Kardaͤtschenmaschine beschrieben habe, deren ich mich selbst bediene, und die ich fuͤr die Anbringung meiner Verbesserung am besten geeignet finde, worauf ich aber kein Patent-Recht gruͤnde; so will ich fortfahren meine Verbesserung und die Anwendung derselben auf die besagte Maschine zu beschreiben, wodurch die Anwendung derselben auf jede Kardaͤtschenmaschine uͤberhaupt deutlicher werden wird. In sofern die einzelnen Theile der nun zu beschreibenden Maschine nicht neu sind, nehme ich sie nicht als mein Patent-Recht in Anspruch, sondern nur die Zusammenstellung aller dieser Theile, wie sie hier unten beschrieben ist, zur Erreichung des im Eingange angegebenen Zwekes. Da ich die Theile der bereits beschriebenen Maschine mit Buchstaben bezeichnete, mit Ausnahme der oberen Kardaͤtschen T, die ich von 1 bis 20 inclusive numerirte, so habe ich, um Verwirrung zu vermeiden, zur Bezeichnung derjenigen Theile, welche ich jezt beschreiben werde, und auf deren Zusammenstellung und Anwendung ich mein Patent-Recht gruͤnde, von der Zahl 21 an, Zahlen gewaͤhlt. 21, 21 sind abgestuzt kegelfoͤrmige Raͤder mit gleicher Anzahl Zaͤhne, welche von der hinteren Achse, b, aus dem Schraubenrade 27 Bewegung mittheilen. 22 ist eine Achse oder Spindel, welcher diese Bewegung mitgetheilt wird, und auf welcher die Schraube 23 befestigt ist. 23 ist die Schraube (der Wurm oder die Spirale), die in das Rad 27 eingreift, und dasselbe bewegt. 24 ist das obere Lager, in welchem die Achse 22 sich dreht. Der untere Theil dieser Achse dreht sich in einem Stiefel zur Aufnahme desselben auf dem Knopfe der Achse b. Der obere Theil des abgestuzt kegelfoͤrmigen Rades 21 auf der Achse 22 muß vollkommen genau zugedreht seyn, und das Rad dreht sich loker auf einem Halsbande in der Naͤhe des Bodens der Achse. 25 ist ein Reibungswaͤscher, der auf einem vierekigen Stuͤke auf der Spindel 22 aufgepaßt ist, und der auch auf seiner Vorderseite genau abgedreht ist. 26 das Niet, welches auf den Reibungswaͤscher 25 niedergeschraubt wird. Zwischen dem Rade 21 und dem Waͤscher 25 ist ein Stuͤk Leder angebracht, oder irgend ein weicher elastischer Koͤrper. Der Waͤscher wird mittelst des Nietes, 26, auf der Achse niedergeschraubt, bis die durch das Leder oder durch den elastischen Koͤrper hervorgebrachte Reibung hinreicht, um die Achse und die Maschine, auf welche diese einwirkt, zu treiben. Wenn aber die Halbmesserstange (radius bar) oder irgend ein Theil der Maschine, auf welche eingewirkt und die weiter unten beschrieben wird, irgend eine Unterbrechung erleidet, so wird die genau abgedrehte und vollkommen glatte Flaͤche des Waͤschers und des Rades, indem sie sich laͤngs dem Leder oder dem elastischen Koͤrper hinschiebt, jenem Theile der Maschine, welcher der Gefahr der Sperrung ausgesezt ist, ohne allen Nachtheil Stillstand gewaͤhren. Diese Vorrichtung kann daher als bloße Sicherheitsmaßregel betrachtet werden, und ist nicht durchaus unerlaͤßlich. 27 ist ein Schraubenrad mit 96 Zaͤhnen, das auf dem Ende her Kurbelachse 28 angebracht ist, und von der Schraube oder von dem Wurme 23 getrieben wird. 28 ist die Kurbelachse, die quer uͤber die Maschine laͤuft, um die Radiusstangen 33 in Bewegung zu sezen, oder umzukehren. 29, 29 sind die Kurbelstifte: einer derselben ist in dem Schraubenrade 27 befestigt, und der andere ist ein kreisfoͤrmiges Stuͤk aus Gußeisen, das auf dem anderen Ende der Achse ruht. Diese Stifte sind ungefaͤhr vier und einen halben Zoll von dem Mittelpunkte der Achse 28 gestellt, und koͤnnen diesem Mittelpunkte genaͤhert oder weiter davon entfernt werden, je, nachdem der Bereich der Halbmesserstangen dadurch gestellt werden soll. 30 30 sind Zahnstoͤkestangen, welche den Halbmesserstangen, 33, Bewegung mittheilen. 31, 31 sind Raͤder, welche an den Halbmesserstangen befestigt sind, sechs Zoll im Durchmesser halten, und acht und vierzig Zaͤhne fuͤhren. Diese Raͤder erhalten ihre Bewegung von den Zahnstoͤken auf den Zahnstokstangen 30, und theilen den Halbmesserstangen eine hin und her laufende Bewegung laͤngs dem ganzen Bogen der oberen Kardaͤtschen mit, von dem Punkte an, wo der Doffercylinder ausgebuͤrstet wird, bis zu jenem, wo die Buͤrste durch Nadeln gereinigt wird. 32, 32 sind Kloben, mit Rollen oder Walzen, welche auf den Ruͤken der hinteren Achse druͤken, um die Zaͤhne des Zahnstokes gehoͤrig in die Zaͤhne der Raͤder eingreifen zu lassen, auf welche sie wirken. Diese Kloben sind an den Buͤrsten des Hauptcylinders angepaßt; bleiben aber loker, damit man die Rollen oder Walzen nach den verschiedenen Winkeln der Zahnstokstangen richten kann, waͤhrend sie sich um die Mittelpunkte der Kurbelachse drehen. 33, 33 sind die Halbmesserstangen, unten mit Gegengewichten, um sich im Gleichgewichte zu halten, wenn sie auf den aͤußersten Punkten der Bahn ihrer Bewegung sind. 34, 34, Aufsaͤze an den Halbmesserstangen, die nach Belieben beweglich sind. 36, 36 Arme, welche auf den beweglichen Aufsaͤzen befestigt sind, und welche die sich drehenden Buͤrsten fuͤhren, die die oberen Kardaͤtschen reinigen. 37 die sich drehende Buͤrste (siehe Fig. 1 und 3.) 38: Rolle von 6 Zoll im Durchmesser, welche an dem Ende der Achse oder Spindel der Buͤrste befestigt ist. 39, der Laufriemen, welcher die Buͤrste treibt. 40, 40 Rollen von 6 Zoll im Durchmesser, welche an den Enden des Hauptcylinders der Achse befestigt sind. Die Rollen 40 treiben mittelst des gekreuzten Laufriemens 39 die Rolle 38, und folglich auch die Buͤrste 37 in der zur Reinigung der oberen Kardaͤtschen erforderlichen Richtung. Mittelst des oben beschriebenen Apparates wird jede halbe Umdrehung der Kurbel 29 die Halbmesserstangen 33 und die sich drehende Buͤrste 37 von dem Doffercylinder y bis zu den obersten Kardaͤtschen hin und her bewegen, so daß alle aufwaͤrts gekehrten Kardaͤtschen gebuͤrstet und gereinigt werden, bis die Buͤrste das entgegengesezte Ende des Bogens erreicht, wo sie sich selbst an den Nadeln, H, reinigt. Waͤhrend der Pause, die entsteht, wenn das Buͤrstenrad in Beruͤhrung mit dem Doffercylinder kommt, und die Kurbelstifte, nachdem sie vor dem Mittelpunkte voruͤbergingen, den Halbmesserstangen die schwaͤchste Bewegung mittheilen, wird dieser Cylinder gleichfalls gebuͤrstet und gereinigt, und waͤhrend einer aͤhnlichen Pause an dem entgegengesezten Ende bleibt Zeit genug, die Buͤrste selbst von allem Baumwollenunrathe zu reinigen, indem man ihre Borsten durch einen beweglichen mit Nadeln besezten Rahmen laufen laͤßt. Fig. 3. ist ein Grundriß einer solchen Maschine, der jeden Theil derselben im Vogelperspective zeigt. Buchstaben und Zahlen sind hier dieselben, und bezeichnen die bereits beschriebenen Gegenstaͤnde. Nun zur weiteren Erlaͤuterung der Supplementar-Figuren, um die Sache noch deutlicher zu machen. 41 ist eine Walze aus zwei zusammengefuͤgten Holzstuͤken, mit einer ungefaͤhr 3/8 Zoll im Durchmesser haltenden eisernen Stange im Mittelpunkte, welche zugleich als Achse und als Drehezapfen dient. Nachdem diese Walze gehoͤrig abgedreht, und Nadeln in einer Messingplatte von ungefaͤhr einem halben Zoll Breite eingesezt, und zu groͤßerer Befestigung mit etwas weichem Schlaglothe an ihrem Ende eingeloͤthet wurden, wird die Platte an der Vorderseite der Walze angeschraubt. (Siehe Fig. 4.). 42 ein hoͤlzerner Knecht von der Breite eines Zolles, der in die Walze eingefuͤgt ist, und uͤber die Wurzel der Nadeln auf der oberen Seite hervorragt, wodurch es also dem kupfernen Streifer moͤglich wird, sich unter den Knecht zu begeben, wenn er die Buͤrste reinigt. Fig. 5, 6, 7 sind Durchschnitte des Nadelrahmens oder Kammes in natuͤrlicher Groͤße, mit dem kupfernen Streifer, dem Hebel und den Gegengewichten. 43, der kupferne Streifer zum Auspuzen der Nadeln. 44, Gegengewicht des Nadelrahmens. 45 Gegengewicht des kupfernen Streifers. 46 der Hebel, welcher, wenn die Halbmesserstange auf ihn wirkt, die Nadeln oͤffnet, wie man in Fig. 5. sieht. 47 ein Faͤnger mit einem gebogenen Ende, welcher mit dem Arme in Beruͤhrung kommt, der den Nadelrahmen stuͤzt, und verhuͤtet, daß die Nadeln nicht durch die Buͤrste uͤbergekehrt werden. Fig. 5. zeigt die Lage der respectiven Theile, wenn die Buͤrste sich durch die Nadeln dreht: der Schmuz und Staub und Baumwollenmist (die Kluͤmpchen) sammelt sich vorne vor dem kupfernen Streifer. Fig. 6. zeigt die respectiven Lagen, wenn die Unreinigkeiten zum Theile aus den Nadeln ausgestreift sind, und Fig. 7. stellt den Nadelrahmen, den kupfernen Streifer und uͤbrigen Apparat in der Ruhe dar, nachdem aller Baumwollenunrath aus den Nadeln ausgestreift ist: dieser Baumwollenmist faͤllt in eine eiserne Buͤchse, 49, hinter dem Rahmen. Diese Durchschnitte zeigen, daß das Gegengewicht 45 den kupfernen Streifer 43 in allen dargestellten Lagen dicht an die Nadeln haͤlt, so wie auch daß das Uebergewicht des Gegengewichtes, 44, an der Achse des Nadelrahmens die Nadeln in die Lage herabbringt, welche in Fig. 7. dargestellt ist. In den Figg. 1 und 2. sind 48, 48 Arme, welche den Nadelrahmen stuͤzen. 49 ist das eiserne Beken, welches die ausgestreiften Abfaͤlle aufnimmt. 50, 50 sind Zapfen, welche die Beten 49 tragen. Diese Zapfen bilden zugleich ein Lager fuͤr die Geraͤtschaften, welche man beim Streifen, Schleifen und Buͤrsten des Hauptcylinders braucht, um denselben von der Baumwolle zu reinigen; beim Schleifen der Kardaͤtschen und beim Poliren mit der Buͤrste. Wenn man die Beken 49 wegnimmt, so kann ein Theil der hinteren Eisenblechfuͤtterung herabgelassen werden, wodurch man Raum zum Zugange zu den Blaͤtterkardaͤtschen des Hauptcylinders erhaͤlt. Die Weise, wie die oberen Kardaͤtschen aufgeschlagen, und wieder in ihre arbeitende Stellung zuruͤkgefuͤhrt werden, ist folgende. 51, 51 etc. sind Stifte, deren obere Enden die Gewinde bilden, um welche sich die oberen Kardaͤtschen drehen. Die Koͤrper dieser Stifte sind vierekig, wo sie durch die oberen, und rundlich, wo sie durch die unteren Vorspruͤnge des Gestelles laufen. Der runde Theil ist geschraubt, und mittelst Niete uͤber und unter den Vorspruͤngen kann der vordere Theil der oberen Kardaͤtschen naͤher oder entfernter von dem Cylinder gestellt werden. 52, 52 sind Stifte, die in den oberen Vorsprung eingeschraubt sind, wodurch auf dieselbe Weise der Ruͤken der oberen Kardaͤtschen gehoben oder niedergedruͤkt wird: es ist nur einer an einer Seite hier gezeichnet, da alle uͤbrigen vollkommen aͤhnlich sind. Diese Stifte sind in der Zeichnung so deutlich dargestellt, daß jede weitere Beschreibung gaͤnzlich uͤberfluͤssig ist. 53, 53 ist ein Stuͤk Holz, quer uͤber das Gestell, welches die obere Kardaͤtsche N. 20. traͤgt, wenn sie zur Reinigung mit der Drehebuͤrste uͤbergeschlagen ist. In Fig. 1. sind 54, 54 die Griffe, mittelst welcher die oberen Kardaͤtschen gehoben werden. 55 ist das Zahnrad von 51 Zaͤhnen oder Raͤumen, mittelst dessen jede beliebige Anzahl oberer Kardaͤtschen nach und nach uͤbergekehrt, und der Einwirkung der walzenfoͤrmigen Drehebuͤrste ausgesezt werden kann. 56, 56, 56, 56 sind Dreieke, welche an die Arme des Zahnrades 55 angeschraubt sind. Diese Spizen heben abwechselnd eine schiebbare Stange, welche an der inneren Seite der Halbmesserstange angebracht ist, wie Fig. 8, 9, 10 und 11. darstellen, wo man uͤberall innere Durchschnitte der Halbmesserstange in ihren verschiedenen Stellungen sieht. In Fig. 8. ist 57 eine kleine Walze von ungefaͤhr anderthalb Zoll Durchmesser, an dem unteren Ende der schiebbaren Stange 58. 58 ist die schiebbare Stange, mit einem hervorstehenden gekruͤmmten concaven Haupte, welches so vorgerichtet ist, daß es in die Furche 59 paßt. Wenn es uͤber den Scheitel des Dreiekes 56 zieht, hebt es den Griff der oberen Kardaͤtsche, 54, und fuͤhrt ihn in die Furche 59. Die Bewegung der Halbmesserstange hebt den Griff an das obere Ende der Furche 59, wo die obere Kardaͤtsche, wenn auf sie gewirkt wird, den Mittelpunkt dreht. Der Griff steigt dann nieder durch die Furche 60, und vollendet das Ueberkehren der Kardaͤtsche, welche dann auf der naͤchst liegenden oberen Kardaͤtsche ruht, bis sie gereinigt ist und zuruͤkgelegt wird. In dieser Lage laͤuft die Drehebuͤrste zwischen den Zaͤhnen der uͤbergekehrten Kardaͤtsche, wie Fig. 1. zeigt, wo die Operation des Reinigens der oberen Kardaͤtsche N. 9. deutlich dargestellt ist. Die Weise, wie die obere Kardaͤtsche, nachdem sie gereinigt wurde, auf ihren Plaz zuruͤkgefuͤhrt wird, wird spaͤter beschrieben werden. Nach dem Ueberkehren der Kardaͤtsche, N. 9., welches oben beschrieben wurde, schreitet die Halbmesserstange in Folge der Wirkung der Kurbel fort, bis sie die Kardaͤtsche N. 20. erreicht, die, auf aͤhnliche Weise, uͤbergekehrt und gereinigt wird. Die Halbmesserstange schreitet dann fort, wie vorher, bis sie zum Nadelrahmen oder Kamme gelangt, wo die Buͤrste sich selbst reinigt, indem sie sich, wie in Fig. 5., zwischen den Nadeln dreht. Bei ihrer, Ruͤkkehr pakt die Halbmesserstange den Griff derselben oberen Kardaͤtsche, der durch die Furche 60 auf, und durch die Furche 59 niedersteigt, und fuͤhrt die Kardaͤtsche wieder in ihre Lage zuruͤk, wie man in Fig. 8. sieht. Wenn sie bei ihrer Ruͤkkehr zu der vorderen Walze uͤber die Dreieke 56 geht, kommt der Griff der oberen Kardaͤtsche unter die hervorstehende Muschel oder unter das gekruͤmmte Haupt der schiebbaren Stange 58, welches dadurch etwas in die in Fig. 10. dargestellte Lage gehoben wird. 61 ist eine kleine Spiralfeder, die an der schiebbaren Stange 58 angebracht ist, welche sie niederbringt, nachdem sie erhoͤht wurde, wie man in Fig. 9. sieht. 62, Fig. 1., ist ein Zapfen, der an dem Gegengewichte der Halbmesserstange, 33, angebracht ist, und welcher zu dem gegliederten Hebel, 63, hinaufgebracht wird, wenn die sich drehende Buͤrste in Beruͤhrung mit dem Doffercylinder ist. 63 ist der gegliederte Hebel, der, wenn er mittelst des Zapfens 62 gehoben wird, das Zahnrad 55 um einen Zahn oder Raum weiter treibt, und dadurch veranlaͤßt, daß die oberen Kardaͤtschen in regelmaͤßiger Aufeinanderfolge uͤbergekehrt werden. 64 ist eine Feder, die an dem Gestelle angebracht ist, und welche in die Kerben faͤllt, die auf dem Umfange des Rades ss dargestellt sind, welches dadurch waͤhrend der Umdrehung der Halbmesserstange fest und stillstehend erhalten wird. Auf diese Weise werden, nachdem die oberen Kardaͤtschen 9 und 20 uͤbergekehrt und auf die beschriebene Weise gereinigt wurden, indem das Zahnrad um Einen Zahn gedreht wird, die Dreieke in eine Lage gebracht, in welcher sie auf die oberen Kardaͤtschen, 8 und 19, wirken koͤnnen: und so geschieht es nach und nach bei allen uͤbrigen oberen Kardaͤtschen. Es werden folglich waͤhrend jeder Umdrehung der Kurbelachse zwei obere Kardaͤtschen gereinigt, mit Ausnahme zweier oberen Kardaͤtschen fuͤr jede Umdrehung des Zahnrades ss , und je nachdem man mehr oder weniger Dreieke auf dem Umfange anbringt, kann eine groͤßere oder geringere Anzahl oberer Kardaͤtschen bei jeder Umdrehung gereinigt werden. In Fig. 2. ist 65 ein gezaͤhnter Arm oder Zahnstok, der an der Halbmesserstange 33 angebracht ist, und 66 66 sind achtzehn Halbraͤder, die auf der Achse der oberen Kardaͤtschen befestigt sind. Mittelst dieser Halbraͤder, die mit dem Zahnstoke 65 in Beruͤhrung kommen, wenn die obere Kardaͤtsche uͤbergekehrt wird, kommt jede obere Kardaͤtsche (mit Ausnahme von 19 und 20) alsogleich wieder in ihre arbeitende Stellung, sobald sie von der, Drehebuͤrste gereinigt worden ist. Die oberen Kardaͤtschen, 19, 20, welche keine Halbraͤder haben, und außer dem Bereiche des Zahnstokes gestellt sind, werden alsogleich, nachdem sie gereinigt wurden, durch die Ruͤkkehr der Halbmesserstange in ihre arbeitende Stellung gebracht; und das Aufsteigen des Griffes durch die Furche 59, und das Niedersteigen durch 60 wurde bereits beschrieben. Die noch uͤbrigen Supplementar-Figuren stellen die folgenden Theile vor. Fig. 12. ist ein Durchschnitt des Kopfes des großen Kardaͤtschencylinders, um die Lager der Halbmesserstange und des Zahnrades deutlich zu zeigen: diese ruhen auf diesem Kopfe, und so druͤkt kein Theil ihres Gewichtes auf die Achse. Fig. 13. zeigt die schiebbare Stange von der Halbmesserstange abgenommen. Fig. 14. stellt die Kante der schiebbaren Stange vor. Fig. 11. ist eine Kantenansicht oder ein Profil der Halbmesserstange 33 in Fig. 1. und des Haupttheiles des Apparates, der daran angebracht oder damit verbunden ist. Fig. 15. ist ein Grundriß einer oberen Kardaͤtsche mit Angelgewinde und Griff in natuͤrlicher Groͤße. Fig. 16. ist eine Kantenansicht oder ein Profil derselben, gleichfalls in natuͤrlicher Groͤße. Fig. 17. ist ein horizontaler Grundriß eines Kardaͤtschen-Angelgewindes mit seinem halben Rade in voller Groͤße. Fig. 18. ist eine Endansicht desselben, gleichfalls in voller Groͤße mit einem Schraubenstifte fuͤr dasselbe Rad. Da alle diese Theile bereits einzeln aufgezaͤhlt und beschrieben wurden, so darf hier nur noch erwaͤhnt werden, daß jeder derselben mit denselben Buchstaben oder Ziffern bezeichnet ist.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    IV
Tab. IV