Titel: Verbessertes Fid oder Spleißhorn, auf welches sich Heinrich Georg Pearce, Schiffmeister zu Liverpool, Grafschaft Lancaster, und Richard Gardner und Joseph Gardner, Kaufleute ebendaselbst, am 7. September 1830 ein Patent ertheilen ließen.
Fundstelle: Band 43, Jahrgang 1832, Nr. XXXIX., S. 167
Download: XML
XXXIX. Verbessertes Fid oder Spleißhorn, auf welches sich Heinrich Georg Pearce, Schiffmeister zu Liverpool, Grafschaft Lancaster, und Richard Gardner und Joseph Gardner, Kaufleute ebendaselbst, am 7. September 1830 ein Patent ertheilen ließen. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1831, S. 185.) Mit einer Abbildung auf Tab. III. Pearce und Gardner, verbessertes Fid oder Spleißhorn. Unser verbessertes Fid kann entweder fuͤr sich allein zum Aufsezen der Topmaste oder anderer hoͤherer Maste an Schiffen und Fahrzeugen dienen, oder man kann dasselbe zugleich mit dem gewoͤhnlich gebraͤuchlichen hoͤlzernen oder metallenen Fid anwenden. Man kann sich desselben ferner zum Erhoͤhen des Topmastes bedienen, um dadurch das Takelwerk fester anzuziehen, oder zum Herablassen des Topmastes, um dadurch das Takelwerk abzuspannen. Fig. 14 zeigt unsere Vorrichtung von Vorne, Fig. 15 von der Seite, Fig. 16 im Grundrisse, und Fig. 17 ist ein senkrechter Durchschnitt des Querbalkens derselben. Unser Fid besteht aus einem starken, aus Eisen oder einem anderen Metalle verfertigten Balken c, der gegen jedes Ende hin bei g mit Schraubengaͤngen durchbohrt ist, die zur Aufnahme der beiden aufrechten Schrauben bb, Fig. 14 und 15 dienen. Wir ziehen metallene Schrauben mit vierekigem Gange und mit starken Koͤpfen aa an ihren oberen Enden vor; durch diese Koͤpfe gehen die Oeffnungen ff, in die man die Handhabe eines Hebels bringen kann, um damit jede Schraube umdrehen zu koͤnnen. Die Spizen ee an den unteren Enden der Schrauben muͤssen halbkugelfoͤrmig seyn, und in die correspondirenden Aushoͤhlungen passen, welche in den, in Fig. 18 im Grundrisse, und in Fig. 19 im Durchschnitte dargestellten, metallenen Dillen angebracht sind. Diese Dillen sind durch Schrauben oder andere zwekdienliche Mittel sehr fest an der oberen Flaͤche der Schragenbaͤume des unteren Mastes befestigt. Der Balken c unseres verbesserten Fids kann entweder vierekig seyn, wie ihn Fig. 15 zeigt, oder er kann flach oder schwalbenschwanzfoͤrmig gemacht werden, und die Schrauben koͤnnen vierekige Gaͤnge mit einfachen oder doppelten Schraubengangen, oder sie koͤnnen anders geformte Gaͤnge und dann gleichfalls einfache oder doppelte Schraubengaͤnge haben, nach der Festigkeit, welche erfordert wird. Unseren Erfahrungen gemaͤß scheinen Uns folgende Dimensionen der vorzuͤglichsten Theile unserer Erfindung fuͤr den Topmast eines Schiffes von 100 Tonnen Ladung am zwekmaͤßigsten. Der Balken c muß 2 Zoll breit, 1 3/4 Zoll tief und 16 Zoll lang seyn, so daß die Entfernung zwischen den Mittelpunkten der beiden Schrauben bb 13 Zolle betraͤgt. Die Schrauben muͤssen bis zur Außenseite der Gaͤnge 1 3/8 Zoll im Durchmesser haben, und mit einem Schraubengange so gedreht seyn, daß die Windungen 1/4 Zoll von einander entfernt sind. Die Laͤnge der Schraube von der unteren Seite ihrer Koͤpfe bis zu ihren Spizen soll 9 Zoll betragen. Diese Dimensionen muͤssen verhaͤltnißmaͤßig abgeaͤndert werden, wenn unser Fid an groͤßeren oder kleineren Fahrzeugen angebracht werden soll. Fig. 20 gibt eine Seitenansicht eines Theiles des unteren und eines Theiles des oberen Mastes eines Schiffes, und Fig. 21 zeigt dieselben Theile von Vorne. In Fig. 20 ist unser Fid dargestellt, wenn es fuͤr sich allein, ohne Beihuͤlfe des gewoͤhnlichen Fids angewendet wird, um das Gewicht des oberen Mastes zu tragen. Fig. 21 zeigt unser Fid in Verbindung mit dem gewoͤhnlichen Fid angewendet. h ist der untere Theil des Topmastes; nn sind die Schragenbaͤume des unteren Mastes; c ist der Balken unseres Fids, der durch ein Zapfenloch quer durch das untere Ende des Topmastes h geht. bb sind die aufrechten Schrauben unseres Fids, deren untere Enden in den Dillen ruhen, die an den Schragenbaͤumen befestigt sind. Die Schrauben bb tragen das Gewicht des Topmastes, der so hoch aufgesezt werden kann, als es noͤthig ist um das Takelwerk zu spannen, was durch Umdrehung der Schrauben um den Hebel geschieht, den man in die Loͤcher der Schraubenkoͤpfe stekt. Dreht man hingegen diese Schrauben zuruͤk, so kann man dadurch das Takelwerk abspannen. Soll der Topmast (der sich z.B. in der in Fig. 20 und 21 dargestellten Stellung befinden soll) gesenkt werden, so muß, wie gewoͤhnlich, an dem Hißtaue l, welches uͤber den Rollenblok k laͤuft, der auf die gewoͤhnliche Weise an der Spize des unteren Mastes aufgehaͤngt ist, ein tauglicher Griff angebracht werden. Waͤhrend nun hierdurch das Hißtau sehr gespannt gehalten wird, muͤssen die Schrauben bb unseres Fids durch ihre Hebelgriffe zuruͤkgeschraubt werden, bis durch das Herablassen des Fids und das Niederlassen des Topmastes, das Takelwerk nachgelassen, und seine Spannung gemindert ist, und bis das Gewicht des Topmastes bloß mehr von dem Hißtaue getragen wird. Auf diese Weise wird unser Fid von dem Gewichte des Topmastes befreit, so daß dessen Schrauben mit der Hand schneller zuruͤkgedreht werden koͤnnen, um eine derselben ganz aus der Oeffnung in dem Baume c zu entfernen, und die andere so loker zu stellen, daß ihr unteres Ende aus ihrer Dille gehoben, und daß in Folge davon der Balken c endwaͤrts aus dem Fidloche in dem unteren Ende des Topmastes entfernt werden kann. Wenn dieß geschehen, so wird der Topmast auf die gewoͤhnliche Weise mit dem Hißtaue niedergelassen. Soll der Topmast neuerdings wieder aufgesezt werden, so wird derselbe auf die gewoͤhnliche Weise mittelst des Hißtaues i aufgehißt, bis das in der Ferse des Topmastes befindliche Fidloch, welches zur Aufnahme des Balkens c unseres Fids bestimmt ist, so hoch uͤber die Schragenbaͤume gehoben ist, daß der Balken c (aus welchem vorher eine oder beide Schrauben entfernt werden) in das Fidloch gebracht werden kann. Wenn dieß geschehen, so werden die Schrauben bb in ihre Loͤcher geschraubt, so daß ihre halbkugelfoͤrmigen Enden in die Dillen b kommen, und daß durch Umdrehung der Hebel an den Schraubenkoͤpfen der Topmast um so viel erhoͤht werden kann, als zur Spannung des Takelwerkes noͤthig ist. Fig. 22 und 23 zeigen den unteren Theil des Topmastes mit dem Loche x, welches zur Aufnahme des Balkens unseres Fids bestimmt ist. Dieselbe Figur zeigt auch das Fidloch z, welches zur Aufnahme des gewoͤhnlichen Fids dient, wenn dasselbe zugleich mit unserem Fid angewendet werden soll. Wird das gewoͤhnliche Fid auch angewendet, so muß. das Fidloch fuͤr dasselbe etwas unter einem Winkel durch die vierekige Ferse des Topmastes gehen, so daß das eine Ende des gewoͤhnlichen Fids hinter einer der Schrauben b unseres Fids, und das andere vor der zweiten Schraube hervorragt, und daß Keile uͤber dem gewoͤhnlichen Fid in das gewoͤhnliche Fidloch getrieben werden koͤnnen, im Falle der Topmast, um das Takelwerk zu spannen, hoͤher gehoben wird, als es zur Einfuͤhrung des gewoͤhnlichen Fids noͤthig ist. Sind das gewoͤhnliche Fid, und wenn es noͤthig ist, die Keile, an die gehoͤrige Stelle gebracht, so koͤnnen, wenn man es fuͤr geeignet haͤlt, die Schrauben ganz aus unserem Fid herausgenommen werden, so daß das gewoͤhnliche Fid den Topmast auf die gewoͤhnliche Weise aufgesezt erhaͤlt. Zu jeder Zeit kann man jedoch die Schrauben unseres Fids wieder an Ort und Stelle bringen, und dazu benuzen um den Topmast so hoch aufzusezen, daß aller Druk auf das gewoͤhnliche Fid beseitigt wird, und daß die, ober demselben befindlichen, Keile, und, wenn es noͤthig seyn sollte das Fid selbst, aus dem Fidloche entfernt werden koͤnnen. Ist dieß geschehen, so kann man durch Zuruͤkdrehen der Schrauben unseres Fids den Topmast erleichtern, um entweder das Takelwerk abzuspannen, oder um den Topmast auf die oben beschriebene Weise mittelst fernes Hißtaues niederzulassen. Diese Construction unseres Fids kann dadurch abgeaͤndert werden, daß man den Balken c desselben so kurz macht, daß dessen Enden nicht uͤber das Vierek der Ferse des Topmastes hervorstehen, und daß folglich die Schrauben bb und deren Koͤpfe von Hoͤhlen aufgenommen werden muͤssen, die so in das Holz geschnitten sind, daß zur Umdrehung der Schrauben mittelst der Hebelgriffe hinlaͤnglich Plaz bleibt. Der Balken c wird in diesem Falle fest in dem oberen Theile des Fidloches oder der Oeffnung, die quer durch die Ferse des Mastes geht, befestigt; und um den Mast zu tragen, muß ein beweglicher eiserner Querbalken durch den unteren Theil der Oeffnung in der Ferse des Topmastes gestekt werden. Die Enden dieses Querbalkens ruhen auf den Schragenbaͤumen, und die obere Flache desselben hat zwei halbkugelfoͤrmige Hoͤhlen zur Aufnahme der Spizen der beiden Schrauben, welche, wie gesagt, in dem Loche in dem Topmaste enthalten sind. Werden nun diese Schrauben angezogen, so werden sie ihre Stellung auf dem Querbalken einnehmen, und den Topmast zur Spannung des Takelwerkes erheben; werden dieselben hingegen nachgelassen, so wird der Topmast zum Behufe der Abspannung des Takelwerkes gesenkt werden; und wurde das Hißtau mittelst seines Griffes vorher sehr gespannt gehalten, so kann das Gewicht des Topmastes von dem Hißtaue getragen werden, wodurch der Querbalken los wird, und daher leicht aus der Oeffnung in der Ferse des Mastes entfernt werden kann, so daß man den Topmast mittelst des Hißtaues niederlassen kann, waͤhrend der Balken c und die Schrauben b unseres Fids in der Oeffnung, die durch die Ferse des Topmastes geht, zuruͤkbleiben. Wir betrachten jedoch die zuerst beschriebene Einrichtung unseres Fids fuͤr vorzuͤglicher. Unsere Vorrichtung kann, indem man sie in horizontaler, statt in senkrechter, Stellung anbringt, auch bei gleitenden Bugsprieten angewendet werden. Wir erklaͤren hiemit, daß unsere Erfindung in dem Balken c mit seinen, durch dessen Enden gehenden, Schrauben bb besteht, der auf die hier beschriebene Weise angewendet wird; und daß wir keine andere Anwendung von Schrauben zum Tragen, Aufsezen oder Niederlassen der Topmaste und Hin- und Herschieben der Bugspriete, so wie zum Abspannen oder Anziehen des Takelwerkes als unsere Erfindung in Anspruch nehmen, als jene, bei welcher die Schrauben, wie hier beschrieben, durch die beiden Enden des Balkens gehen.Das Register of Arts, welches im Aprilhefte 1831 S. 14 gleichfalls dieses Fids erwaͤhnt, findet dasselbe zwar einfach und sicher, allein nicht so schnell in seiner Anwendung, als es andere bereits bekannte Vorrichtungen dieser Art sind. A. d. Ueb.

Tafeln

Tafel Tab. III
Tab. III