Titel: Verbesserungen im Baue der Wasser- und Ruderräder, worauf sich James Leeming, Worsted- oder Wollengarnspinner von Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 9. Febr. 1835 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 59, Jahrgang 1836, Nr. XLIX., S. 321
Download: XML
XLIX. Verbesserungen im Baue der Wasser- und Ruderraͤder, worauf sich James Leeming, Worsted- oder Wollengarnspinner von Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 9. Febr. 1835 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1836, S. 21.) Mit Abbildungen auf Tab. V. Leeming's verbesserte Wasser- und Ruderraͤder. Meine Erfindung betrifft einen gewissen mechanischen Apparat, womit ich die Stellung der Schwimmbrettchen oder der Schaufeln der Wasserraͤder so zu regeln im Stande bin, daß der Widerstand des Ruͤkwassers dadurch vermindert, und mithin die Kraft jener Wasserraͤder, die diesem Hindernisse ausgesezt sind, vermehrt oder erhoͤht wird. Meine Erfindung ist aber auch auf die Schwimmbretter oder Schaufeln der Ruderraͤder anwendbar, deren man sich zum Treiben der Dampfboote und anderer Fahrzeuge bedient, indem durch sie der Widerstand, den das Wasser dann leistet, wenn die Schaufel das Wasser verlaͤßt, und folglich auch die zum Betriebe eines solchen Ruderrades noͤthige Kraft vermindert wird. Die Art und Weise, auf welche ich alles dieß zu bewerkstelligen trachte, wird aus Folgendem erhellen, und ich bemerke vorlaͤufig nur noch, daß sich an den Zeichnungen gleiche Buchstaben auf gleiche Gegenstaͤnde beziehen. Fig. 1 zeigt ein nach meiner Erfindung gebautes Wasserrad von der Seite, waͤhrend man in Fig. 2 dasselbe von der Fronte dargestellt sieht. A sind die Halbmesserarme, in oder von welchen die Schwimmbrettchen oder Schaufeln B getragen werden. Jeder dieser Arme ist naͤmlich mit einer Spalte oder einem Ausschnitte versehen, und in diesen Ausschnitten oder Fenstern koͤnnen sich die entsprechenden Schaufeln zu jeder erforderlichen Zeit der Umdrehung gegen den Mittelpunkt des Rades hin oder von demselben weg bewegen, wie dieß aus Fig. 1 erhellt. Uebrigens koͤnnen die Schaufeln oder Schwimmbrettchen auch so gebaut seyn, daß sie sich auf den Halbmesserarmen des Rades schieben, wie man dieß in Fig. 6 sieht. Die Schaufeln B sind mit kleinen Rollen versehen, wodurch die Reibung, die bei deren Bewegung gegen den Mittelpunkt des Rades oder von demselben hinweg entsteht, vermindert wird. An beiden Seiten des Wasserrades sind excentrische oder schnekenfoͤrmige Fuͤhrer C angebracht, die an den Seitenwaͤnden des Raumes, in welchem sich das Wasserrad umdreht, festgemacht sind, und die als Fuͤhrer fuͤr die kleinen Zapfen a, womit die mit B bezeichneten Schaufeln ausgestattet sind, dienen. Die Schaufeln B theilen daher nicht nur die kreisfoͤrmigen Umdrehungen des Wasserrades, indem sie an dessen Halbmesserarmen A angebracht sind, sondern sie werden zugleich auch gegen den Mittelpunkt des Wasserrades hin bewegt oder davon entfernt, je nach der Stellung, in welche sie vermoͤge der Zapfen a an dem unbeweglich bleibenden Excentricum C gelangen. Die Zapfen a sind mit Reibungsrollen versehen, die sich frei an den Zapfen, so wie auch in den excentrischen Fuͤhrern C bewegen. Aus einem Blike auf Fig. 1 wird erhellen, daß die Schaufeln oder Schwimmbrettchen durch die zusammengesezte Bewegung an jenem Theile des Wasserrades, an welchem das Wasser aufgenommen wird, gegen das aͤußerste Ende des Radius hingetrieben, und so lange an diesem Ende erhalten werden, als die Wirkung und die Kraft des Wassers am groͤßten ist. Sobald die Schaufeln hingegen von dem tiefsten Punkte aus wieder gegen die Oberflaͤche des Wassers emporzusteigen beginnen, faͤngt auch die einziehende Wirkung des schnekenfoͤrmigen Excentricums C an, so daß die Schaufeln bis zum Austritte aus dem Wasser bei F dem Mittelpunkte des Wasserrades immer naͤher und naͤher kommen. Hieraus folgt, daß die Kraft, welche erforderlich ist, um die Schaufeln aus dem Wasser zu heben, nachdem von Seite der Wasserstroͤmung oder des Wasserfalles keine Kraft mehr auf dieselben wirkt, abnimmt; und daß diese Verminderung der Kraft genau in demselben Verhaͤltnisse stehen wird, wie der ganze Radius des Rades zu jenem Radius, an dessen Ende sich die Schaufel zu jener Zeitperiode befindet, zu welcher sie dem Mittelpunkte des Rades am naͤchsten steht, oder mit anderen Worten wie GF zu GB. Die Vortheile, welche Wasserraͤder dieser Art gewaͤhren, werden sich am augenscheinlichsten an den sogenannten Brustraͤdern, oder an solchen Raͤdern, wie man sie in Fig. 1 abgebildet sieht, ergeben, sobald dieselben der Fluth oder einem Steigen des Ruͤkwassers ausgesezt sind. g, g kann an der angefuͤhrten Zeichnung als die gewoͤhnliche Hoͤhe des Wasserstandes betrachtet werden, und bei dieser werden die Schaufeln unmittelbar, nachdem sie an dem Punkte E voruͤbergegangen, kein Wasser zu luͤpfen haben. Steigt hingegen das Niveau des Wassers bis zur Linie h, h, so werden die Schaufeln, nachdem sie an dem Punkte E voruͤbergegangen, eine weit groͤßere Menge Wasser aus der Stelle zu treiben haben; und diese Quantitaͤt wird nothwendig bedeutend vermindert werden, wenn man den Radius kleiner macht, oder wenn man die Schaufel auf die bereits beschriebene Weise dem Mittelpunkte des Rades naͤher bringt. Nach Vorausschikung dieser Erlaͤuterung der von mir verbesserten Wasserraͤder will ich nunmehr zur Beschreibung meines Ruderrades uͤbergehen. Fig. 3 zeigt das Ruderrad eines Dampfbootes von der Seite; Fig. 4 zeigt einen Frontdurchschnitt eines solchen. An beiden Figuren sind zur Bezeichnung der einzelnen Theile dieselben Buchstaben wie an den beiden fruͤheren Figuren benuzt. Verfolgt man daher hier die Wirkung des schnekenfoͤrmigen Excentricums C, und beruͤksichtigt man, daß sich das Rad in der durch einen Pfeil angedeuteten Richtung umdreht, so wird man finden, daß die Ruderschaufeln gerade zu jener Zeitperiode des Umganges des Rades, zu welcher der Widerstand des Wassers eintritt, und zu welcher dieser Widerstand einen Theil der Kraft verzehrt, ohne zum Fortschaffen des Fahrzeuges beizutragen, eingezogen oder dem Mittelpunkte des Rades genaͤhert werden. Fig. 5 zeigt eine Modification meiner Erfindung, an der das Excentricum, von welchem die Stellung der Schwimmbrettchen oder der Schaufeln abhaͤngt, kleinere Dimensionen hat. Sowohl diese als mehrere andere Modificationen sind jedoch so einleuchtend und offenbar, daß es keiner weiteren ausfuͤhrlichen Beschreibung derselben bedarf. Ich weiß sehr wohl, daß die Form, die Dimensionen und mehrere der uͤbrigen Details meiner Erfindung, so wie auch das Material, aus welchem man dieselben verfertigen will, verschieden abgeaͤndert und modificirt werden koͤnnen, indem dieß von dem Zweke, zu welchem das Rad bestimmt ist, abhaͤngt. Jeder sachverstaͤndige Mechaniker wird aber die entsprechenden Modifikationen hienach selbst anzubringen wissen. Ich habe zwar in der vorstehenden Patenterklaͤrung mehrere bereits laͤngst bekannte Mechanismen beruͤhrt; von diesen nehme ich jedoch keinen als meine Erfindung in Anspruch. Dagegen gruͤnde ich meine Anspruͤche auf die Anwendung des schnekenfoͤrmigen Excentricums C oder irgend einer anderen aͤhnlichen Art von Excentricum an den Wasser- und Ruderraͤdern, um die Schwimmbrettchen, die Schaufeln oder Ruderschaufeln dem Mittelpunkts der Raͤder zu naͤhern oder sie davon zu entfernen, je nachdem es waͤhrend dieses oder jenes Theiles des Umganges zur Erhoͤhung der Wirksamkeit des Rades erforderlich ist.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    V
Tab. V