Titel: Verbesserungen in dem Verfahren gewisse Gewebe und andere Substanzen ganz oder zum Theil luft- und wasserdicht zu machen, um sie gegen nachtheilige Einwirkung der Luft und Feuchtigkeit zu schüzen, worauf sich Thomas Hancock, Fabrikant wasserdichter Zeuge von Goswell-mews in der Grafschaft Middlesex, am 5. August 1830 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 60, Jahrgang 1836, Nr. VIII., S. 29
Download: XML
VIII. Verbesserungen in dem Verfahren gewisse Gewebe und andere Substanzen ganz oder zum Theil luft- und wasserdicht zu machen, um sie gegen nachtheilige Einwirkung der Luft und Feuchtigkeit zu schuͤzen, worauf sich Thomas Hancock, Fabrikant wasserdichter Zeuge von Goswell-mews in der Grafschaft Middlesex, am 5. August 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1836, S. 295. Hancock's Fabrikate aus Kautschuk. Unter obigem Patente macht der Patenttraͤger hauptsaͤchlich drei Vorschlaͤge: 1) naͤmlich die Fabrikation eines Artikels, den man als Zeug oder Leder benuzen kann, und welcher sowohl wasser- als luftdicht ist; 2) die Bereitung einer plastischen Substanz, womit man Figuren, menschliche Theile oder andere Gegenstaͤnde abgießen und modelliren kann; und 3) endlich Bereitung einer Tuͤnche, womit man verschiedene Faserstoffe und die daraus erzeugten Fabrikate zum Theil luft- und wasserdicht zu machen und gegen die nachtheiligen Einfluͤsse der Feuchtigkeit zu schuͤzen im Stande ist. Die Basis zu allen diesen Dingen und Bereitungen bildet der Kautschuk, den der Patenttraͤger, wie er sagt, in fluͤssiger Gestalt anwendet, so wie er in Ostindien und Suͤdamerika aus mehreren Baͤumen als milchiges Gummi ausschwizt, und wie er ihn in seinem fruͤheren Patente vom November 1824 beschriebenEs ist wirklich sonderbar, daß beinahe in allen Patenten, in welchen es sich von Anwendung des Kautschuks in fluͤssiger Form handelt, gesagt wird, daß das milchige Gummi in der natuͤrlichen fluͤssigen Gestalt, in der es aus den Baͤumen ausschwizt, benuzt und verwendet werden soll; waͤhrend es doch notorisch ist, daß das natuͤrliche fluͤssige Gummi nur ein einziges Mal in sehr geringer Menge nach England gebracht worden ist, und in diesem Zustande zu den fraglichen Zweken als untauglich sich zeigte. In allen Faͤllen, in denen von Anwendung des fluͤssigen Kautschuks gesprochen wird, meinte man demnach eine Aufloͤsung des gewoͤhnlichen Kautschuks in Naphtha oder in irgend einem anderen Aufloͤsungsmittel.A. d. Lond. Journ. . Das Material, welches man anstatt eines Zeuges oder anstatt Leder benuzen soll, besteht aus Kautschuk und verschiedenen Faserstoffen, wie Baumwolle, Seide, Flachs, Haar oder Lumpen, welche in den Papiermuͤhlen zu Zeug vorbereitet werden. Auf jedes Pfund fluͤssigen Kautschuks wird naͤmlich beilaͤufig eine Unze Faserstoff zugesezt, nachdem dieser in kleine Stuͤke von kaum 1/8 Zoll Laͤnge geschnitten worden ist. Wenn diese Stoffe gehoͤrig mit dem Gummi vermengt worden sind, gießt man die ganze Masse auf einer flachen Tafel aus, auf der man sie troknen laͤßt, so daß sie eine mehr oder minder dike Haut bildet. Will man der Masse eine bestimmte Farbe geben, so kann man unter die Fluͤssigkeit und die Faserstoffe auch Chromgelb, Cochenille, Indigo, Gruͤnspan, Umbraerde, Venetianerroth und dergl. m. mengen. Eben so kann man die verfertigten Haͤute, wenn sie troken geworden, zwischen Walzen, die bis auf die Temperatur des Blutes erwaͤrmt worden sind, auswalzen, um ihrer Oberflaͤche mehr Glaͤtte zu geben. Die auf diese Weise erzeugten Haͤute koͤnnen zur Verfertigung von Stiefeln, Schuhen, Hosentraͤgern, Kappen und mannigfachen anderen Artikeln, so wie auch zu Ueberzuͤgen oder sogenannten Plagen fuͤr Lastwagen benuzt werden, da sie wasserdicht und sehr dauerhaft sind. Das Verhaͤltniß des Faserstoffes zu der Kautschukfluͤssigkeit laͤßt sich nach Belieben abaͤndern; ein groͤßerer Zusaz von Faserstoff ist noͤthig, wenn die aus dem Zeuge zu verfertigenden Gegenstaͤnde mit der Nadel genaͤht werden sollen. Die Substanz, deren man sich als plastisches Material bedienen will, soll aus der Kautschukfluͤssigkeit und aus verschiedenen erdigen Substanzen, wie aus Kalk, Oker, Ziegelmehl und anderen derlei Dingen, welche man je nach dem Grade der erforderlichen Haͤrte unter verschiedenen Verhaͤltnissen beisezt, bereitet werden. Alle diese erdigen Substanzen geben naͤmlich, nachdem sie mit Wasser befeuchtet und dann der Kautschukfluͤssigkeit beigesezt worden sind, eine dike Fluͤssigkeit, welche man in Model aus Gyps oder einer anderen Substanz gießen kann, um Buͤsten, Figuren und andere derlei Gegenstaͤnde zu erzeugen. Wenn man sich zur Erzeugung eines Gusses einen hohlen Model verfertigt hat, so wird die fluͤssige Mischung in einer duͤnnen Schichte in denselben ausgegossen, gleich wie dieß beim Gießen von hohlen Gypsfiguren zu geschehen pflegt; ist die erste Schichte troken geworden, so traͤgt man dann auf gleiche Weise eine zweite ein, und so fort, bis die Masse die gehoͤrige Dike erlangt hat. Im Halse des Gusses laͤßt man eine Oeffnung, durch die man denselben mit Kleien oder Saͤgespaͤnen ausfuͤllen kann, um dem Ganzen groͤßere Soliditaͤt und mehr Gewicht zu geben. Man kann auf diese Weise auch mancherlei Verzierungen gießen, die sich gleich jenen aus Papiermache verwenden lassen. Im Nothfalle kann man, um den in den Modeln erzeugten Gegenstaͤnden groͤßere Festigkeit zu geben, der Masse auch Leim, Staͤrke oder eine Aufloͤsung von arabischem Gummi zusezen. Um Seiden-, Baumwollen- oder andere Gewebe theilweise wasser- und luftdicht zu machen, kann man die Kautschukfluͤssigkeit, nachdem der Zeug flach und stark ausgespannt worden ist, mit einer Buͤrste oder mit einer Spatel auf dessen Oberflaͤche auftragen; oder man kann die Zeuge auch in die Fluͤssigkeit eintauchen. Fuͤr solche Stellen der Zeuge, die nicht so vollkommen wasserdicht gemacht zu werden brauchen, wie andere, kann man die Fluͤssigkeit mit Wasser verduͤnnen. Will man dem Fabrikate eine Farbe geben, so kann man Indigo-, Cochenille- oder andere Farbaufloͤsungen unter die Fluͤssigkeit bringen. Sollte man endlich gegen die dunkle Farbe des Kautschuks Einwendungen zu machen haben, so ließe sich diese durch vorlaͤufiges Abwaschen desselben mit Wasser beseitigenWir haben, schreibt das London Journal, den lezteren Theil der Patentbeschreibung mehrere Male durchlesen, indem wir glaubten den Patenttraͤger mißverstanden zu haben, allein er spricht darin wirklich von der Vermengung der Kautschukfluͤssigkeit mit Wasser oder mit waͤsserigen Aufloͤsungen. Wie dieß geschehen soll, ist uns unbegreiflich, indem sich der Kautschuk augenbliklich aus seinen Aufloͤsungen abscheidet, sobald diesen Wasser zugesezt wird. – Wir fuͤgen dieser Bemerkung nur noch bei, daß wir das oben angezogene fruͤhere Patent des Hrn. Hancock im Polyt. Journal Bd. XVIII. S. 370 bekannt machten, und daß wir gegenwaͤrtiges sonderbares Patent hauptsaͤchlich nur deßwegen ausfuͤhrlicher behandelten, weil dessen Inhaber zu einem der ersten englischen Kautschukwaarenfabrikanten gehoͤrt. Da von demselben keine solche Unkenntniß der Substanzen, womit er es zu thun hat, zu vermuthen ist, so duͤrfte das in seiner Patentbeschreibung herrschende Dunkel wohl als absichtlich gelassen zu betrachten seyn.A. d. R..