Titel: Verbessertes Verfahren schwefelsaures Natron zu fabriciren, worauf sich Richard Phillips am 4. Jun. 1835 in England ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 60, Jahrgang 1836, Nr. XIV., S. 47
Download: XML
XIV. Verbessertes Verfahren schwefelsaures Natron zu fabriciren, worauf sich Richard Phillips am 4. Jun. 1835 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 170. Verbessertes Verfahren schwefelsaures Natron zu fabriciren. Wenn man gewisse Arten von Eisenkies oder doppeltem Schwefeleisen (pyrites or martial pyrites) der Luft und Feuchtigkeit aussezt, so verwandelt sich bekanntlich der groͤßte Theil des darin enthaltenen Schwefels durch Oxydation in Schwefelsaͤure und das Eisen in Eisenoxydul, so daß durch deren Vereinigung eine Aufloͤsung von schwefelsaurem Eisenoxydul oder Eisenvitriol mit viel freier Schwefelsaͤure entsteht.Der Verfasser versteht unter Eisenkies offenbar den Vitriol- oder Strahlkies, denn nur dieser verwittert von selbst an der Luft, indem er neben dem doppelten Schwefeleisen noch einfaches eingemengt enthaͤlt; er erfordert keine Roͤstung wie der Schwefelkies (reines doppeltes Schwefeleisen), sondern kann dem Verwittern auf Halden ausgesezt und dann ausgelaugt werden.A. d. R. Diese Aufloͤsung benuze ich nun zur Bereitung von schwefelsaurem Natron. Ich bringe naͤmlich sechszig Gewichtstheile Kochsalz (Chlornatrium) mit einer entsprechenden Menge der Eisenvitriolaufloͤsung in einen gewoͤhnlichen Flammofen, mische es genau damit und erhize dann das Gemenge, wie man es bei der Zersezung des Kochsalzes durch Schwefelsaͤure zu thun pflegt, so lange, bis es keine sauren Daͤmpfe mehr ausgibt, wobei ich es von Zeit zu Zeit umruͤhre. Bei dieser Operation erhaͤlt man als Ruͤkstand ein Gemenge von Eisenoxyd und schwefelsaurem Natron, nebst etwas unzerseztem Kochsalz; ich erhize diesen Ruͤkstand mit Wasser in irgend einem geeigneten Gefaͤße beinahe bis zum Kochen und lasse, wenn die Aufloͤsung hinreichend gesaͤttigt ist, das Eisenoxyd sich absezen, worauf die klare Fluͤssigkeit in ein anderes Gefaͤß gebracht wird, worin beim Erkalten derselben das schwefelsaure Natron auskrystallisirt. Um die zur Zersezung von sechszig Theilen Kochsalz erforderliche Menge Eisenvitriolaufloͤsung berechnen zu koͤnnen, braucht man nur eine Portion derselben mit essigsaurem oder salpetersaurem Blei zu zersezen und das entstandene schwefelsaure Blei zu wiegen. 60 Th. Kochsalz brauchen zur Verwandlung in Glaubersalz ungefaͤhr 50 Th. concentrirte Schwefelsaͤure, die 160 Theilen schwefelsaurem Blei entsprechen. In der Folge wiederhole ich diese Bestimmung nicht mehr, sondern untersuche bloß mit dem Araͤometer, ob die Fluͤssigkeit dasselbe specifische Gewicht hat, wie fruͤher. Wenn man krystallisirten Eisenvitriol zur Zersezung des Kochsalzes anwenden kann, so vermengt man ungefaͤhr 150 Gewichtstheile desselben im gepulverten Zustande mit 60 Theilen Kochsalz, erhizt das Gemenge im Flammofen eben so wie vorher und behandelt auch den Ruͤkstand auf oben angegebene Weise. Es versteht sich von selbst, daß sich auch eine entsprechende Menge der Mutterlauge von der Krystallisation des Eisenvitriols nach meiner Methode zur Zersezung des Kochsalzes anwenden laͤßt.