Titel: Verbesserte Maschine zur Fabrication von Feilen, worauf sich Alexander Stocker, von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 25. Jun. 1836 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 66, Jahrgang 1837, Nr. V., S. 24
Download: XML
V. Verbesserte Maschine zur Fabrication von Feilen, worauf sich Alexander Stocker, von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 25. Jun. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1837, S. 22. Mit Abbildungen auf Tab. I. Stocker's verbesserte Maschine. An den verschiedenen Figuren, in welchen die von mir erfundene Maschine abgebildet ist, ist A die Bodenplatte, welche auf irgend eine geeignete Weise an dem hoͤlzernen Gestelle befestigt seyn muß. In einem auf diese Platte angebrachten schwalbenschwanzfoͤrmigen Falze schiebt sich ohne Moͤglichkeit einer Erschuͤtterung der Laͤufer oder Schieber B, B, der die Unterlage fuͤr die Feile bildet, waͤhrend der Hammer auf leztere schlaͤgt. Damit die untere Flaͤche der Feile hiebei keinen Schaden leide, muß zwischen sie und den Laͤufer ein Stuͤk Blei gelegt werden. Die Feile wird an beiden Enden mit Baͤndern und Schrauben fest niedergeschraubt, wie man dieß aus Fig. 56 und 59 ersehen kann. Von den Schraubenspindeln C, C hat jede zwei Haͤlse D, D, welche in den auf der Bodenplatte fixirten Wagen laufen. Ihre Umlaufsbewegung erhalten diese Schrauben durch die an ihrem Ende befindlichen Zahnraͤder E, E. An jeder Seite des Laͤufers B, B befinden sich zwei Vorspruͤnge F, F, welche den Schraubenspindeln C, C angepaßt sind, so daß sich der Laͤufer also, wenn die Schrauben umgedreht werden, laͤngs des in der Bodenplatte angebrachten Falzes bewegt und dabei die zu hauende Feile mit sich fuͤhrt. Die Bewegung dieser Schraubenspindeln kann uͤbrigens durch einen Mechanismus, der spaͤter beschrieben werden soll, umgekehrt werden, damit der Laͤufer wieder zuruͤkgebracht werden kann. Unter der Bodenplatte A liegt eine Welle F', die durch einen Riemen, welcher von der Treibwelle der Dampfmaschine oder der sonstigen Triebkraft an die Rolle G laͤuft, umgetrieben wird. An derselben Welle laͤuft auch noch eine lose Rolle, damit durch Uebertragung des Treibriemens auf diese die Maschine zum Stillstehen gebracht werden kann. Eben so ist an diese Wells auch ein Muschelrad oder ein sogenannter Kamm H gekeilt, dessen Zaͤhne oder Daͤumlinge die Enden g, g der aus Fig. 56 und 58 ersichtlichen Hebel R, R aufheben, und mittelst der an den anderen Enden m, m der Hebel angebrachten Verbindungsstangen L, L bewirken, daß der Hammer herabfaͤllt oder aufgehoben wird. Der hier abgebildete Kamm hat vier Zaͤhne oder Daͤumlinge; man kann jedoch deren eine groͤßere oder geringere Anzahl anwenden, je nachdem die Feile feiner oder groͤber gehauen werden soll. Aus Fig. 56 sieht man, daß zwei Hammer mit den dazu gehoͤrigen Hebeln etc. vorhanden sind; da jedoch beide einander vollkommen gleich und aͤhnlich sind, so wird die Beschreibung eines einzigen derselben genuͤgen. Der Hebel R wird von den aus Fig. 56 zu ersehenden Zapfen N, N, welche an der Bodenplatte A fixirt sind, und um die er sich bewegt, getragen. An dem einen Ende desselben befindet sich eine kleine Rolle o', die zur Verminderung der Reibung auf dem Umfange des Kammes laͤuft, und mit deren Huͤlfe das eine Ende des Hebels aufgehoben wird, waͤhrend das andere Ende in herabsinkt und umgekehrt. Die Verbindungsstange L ist an dem einen Ende durch ein Gefuͤge mit dem Hebelende m, an dem anderen Ende dagegen durch ein aͤhnliches Gefuͤge mit einer messingenen Buͤchse verbunden, welche sich auf dem Schwanzende des Hebels V des Hammers schiebt. Der Hammer selbst, durch dessen Schlaͤge die Zaͤhne der Feile hervorgebracht werden sollen, ist an einem Pfosten oder Stuͤzpunkte R' aufgezogen, welcher an die Bodenplatte A geschraubt ist. Das an dem laͤngeren Arme des Hammers befestigte Gewicht muß gestatten, daß noch einige Zusazgewichte T, T angebracht werden koͤnnen, im Falle ersteres zur Erzeugung der Feilenzaͤhne nicht die genuͤgende Schwere besizen sollte. Das Schneidgeraͤthe U muß genau in das Gewicht 8 eingepaßt und mit Schrauben oder Keilen, oder auch auf andere Weise gut darin befestigt seyn. Seine Schneide ist unter einem gehoͤrigen Winkel abzuschleifen, damit der Feilenhieb die gehoͤrige Schraͤge bekommt. An dem Schwanzende des Hammers V befindet sich eine messingene Buͤchse W, welche sich leicht und staͤtig laͤngs desselben verschieben kann, und mit der die Verbindungsstange P im Gefuͤge steht, damit die Bewegung der Hebel R, R an den Hammer fortgepflanzt werde. Der Zwek dieser Buͤchse ist die Hoͤhe, auf die der Hammer gehoben wird, zu vergroͤßern oder zu vermindern und dadurch seinen Schlag mehr oder minder wirksam zu machen; denn wenn sich die Buͤchse an dem Ende des Hebels V oder in dessen Naͤhe, und folglich in der groͤßten Entfernung von dem Stuͤzpunkte R' des Hebels V befindet, so muß, da sich die Verbindungsstange immer durch eine und dieselbe Distanz bewegt, die Winkelbewegung des genannten Hebels kleiner ausfallen, (und mithin der Hammer wieder hoch gehoben werden), als wenn sich die Buͤchse in der Naͤhe seines Stuͤzpunktes befindet. Diese Zu- oder Abnahme des wirklichen Gewichtes des Schlages wird in demselben Verhaͤltnisse noͤthig, als die Breite der Feile an jener Stelle, an welcher der Hieb geschehen soll, groͤßer oder geringer ist; denn bliebe die Gewalt des Schlages nach der ganzen Laͤnge der Feile gleich, so wuͤrde der Hieb an den schmaͤleren Stellen nothwendig tiefer ausfallen, als an den breiteren, und die Feile also ganz verdorben werden. Diese Modifikation des Schlages wird auf folgende Weise durch die Maschine selbst hervorgebracht. Der Stab 1, an dessen einem Ende sich eine kleine Walze befindet, schiebt sich in einem Fuͤhrer 2, welcher an der Bodenplatte fixirt ist. An die gerade stehende Spindel 3 sind die beiden Hebel 4 und 5 geschirrt, von denen ersterer kuͤrzer ist und durch ein Gewicht von dem aus eine Schnur uͤber die Rolle 6 laͤuft, veranlaßt wird, bestaͤndig und fest auf das Ende des Schiebstabes 1 zu druͤken, und dadurch dessen Walze, waͤhrend sich die Feile vorwaͤrts bewegt, mit deren Kante in Beruͤhrung zu erhalten. Der Hebel 5 dagegen steht durch die Stange 7 mit der fruͤher erwaͤhnten messingenen Buͤchse W in Verbindung. Es erhellt nun aus einem Blike auf die Zeichnung, daß, wenn allmaͤhlich der schmaͤlere Theil der Feile unter den Hammer gelangt, die kleine Walze und der Schiebstab 1 nach Einwaͤrts gegen sie getrieben werden wird, und daß, indem sich die beiden Hebel 4 und 5 und die Verbindungsstange 7 zugleich mit ihr bewegen, die Buͤchse W veranlaßt werden wird, sich allmaͤhlich gegen das Ende des Hebels V zu bewegen, wodurch nothwendig die Gewalt des von dem Hammer vollbrachten Schlages geringer werden muß. Es wurde oben bemerkt, daß die Schraubenspindeln C, C, welche die Feile in Bewegung sezen, entweder nach Vor- oder Ruͤkwaͤrts gedreht werden koͤnnen, waͤhrend die Wellet fortwaͤhrend nach einer und derselben Richtung umlaͤuft. Dieß ist nun auf folgende Weise vermittelt. An der Welle F haͤngen lose die beiden Zahnraͤder 8 und 9, so daß sich die Welle selbst umdrehen kann, ohne sie mit umzutreiben, oder waͤhrend sie sich selbst in entgegengesezter Richtung bewegen. Die Klauenbuͤchse 10 kann sich nach der Laͤnge der Welle F' verschieben, wobei sie sich jedoch mit dieser umdreht, und zwar vermoͤge der Keile, die sich an jenem Theile der Welle, auf der sie sich schiebt, befinden, wie man dieß aus Fig. 61 und 62 sieht. An den beiden Seiten dieser Klauenbuͤchse befinden sich Vorspruͤnge oder Zapfen, die mit anderen, an den Raͤdern 8 und 9 angebrachten Vorspruͤngen correspondiren, so daß, wenn die Buͤchse laͤngs der Welle dicht an das eine oder an das andere der Raͤder bewegt wird, die Vorspruͤnge oder Zaͤhne der Buͤchse in jene des Rades eingreifen, und daß also das Rad zugleich mit der Welle in einer und derselben Richtung umlaufen muß. In Fig. 56 und 62 ist die Klauenbuͤchse als von beiden Raͤdern befreit dargestellt. Das Rad 8 greift bestaͤndig in die an den Enden der Schraubenspindeln befindlichen Raͤder E, E. Das Rad g ist groͤßer und greift in ein Getrieb 11, welches an einer anderen Welle 12, die uͤber der Bodenplatte laͤuft und von dem Wagen 13 getragen wird, festgemacht ist. An dieser Welle 12 ist auch noch das Getrieb 14 befestigt, welches bestaͤndig in die beiden Raͤder E, E eingreift, wie man aus Fig. 60 und 62 ersieht. Das Spiel dieser Maschinerie erhellt aus einem Blike auf die Zeichnung; denn wenn die Klauenbuͤchse 10 dicht an das Rad 8 gebracht wird, so wird sich dieses mit der Welle umdrehen und folglich die Schrauben und Raͤder E, E in jener Richtung umtreiben, welche in Fig. 61 durch Pfeile angedeutet ist. Dadurch wird der Laͤufer mit der auf ihm angebrachten Feile allmaͤhlich vorwaͤrts bewegt werden, damit diese auf diesem Wege die gehoͤrigen Hiebe bekomme. Ist der Laͤufer am Ende seiner Bahn angelangt, so trifft das aus ihm hervorragende Stuͤk 15 auf den an der Stange 17 angebrachten Daͤumling 16, um mittelst des Hebels 18 die Klauenbuͤchse von dem Rade 8 zu befreien und sie dafuͤr an das Rad 9 zu kuppeln, welches durch die Raͤder und durch die Welle 11, 12 und 14 bewirken wird, daß die Schrauben und Raͤder E, E nach entgegengesezter Richtung und mit weit groͤßerer Geschwindigkeit umlaufen, damit der Laͤufer wieder an seine fruͤhere Stelle zuruͤkkehrt. Ist der Laͤufer daselbst angelangt, so wird das Stuͤk 15 auf den Daͤumling 19 treffen und die Klauenbuͤchse von dem Rade 9 befreien, wo dann das Rad 8 etc. wieder auf die fruͤhere Weise in Bewegung gerathen wird. Mit der Stange 17 ist, damit sie die Klauenbuͤchse gehoͤrig steure, eine bekannte Vorrichtung zu verbinden, welche aus einem Gewichte besteht, das auf einem beinahe senkrecht aufgestellten Hebel angebracht ist: so daß, wenn die Stange nur eine kleine Streke weit, z.B. so weit als noͤthig ist, um den Schwerpunkt der Kugel auf die andere Seite des Stuͤzpunktes fallen zu machen, bewegt wird, das Gewicht hinreicht, um die Stange durch den Rest der Distanz zu bewegen. In der Zeichnung wurde diese Vorrichtung zur Vermeidung von Verwirrung weggelassen. Das Spiel der Maschine duͤrfte hienach keine weitere Erlaͤuterung erheischen. Die beiden Hammer sind in Bezug auf die Bodenplatte unter einem Winkel anzubringen, der jenem des Feilenhiebes entspricht. Wenn dann die Feile auf der Unterlage befestigt und das Rad 8 zum Eingreifen gebracht worden ist, so wird die Maschine in Thaͤtigkeit gesezt; und wenn hierauf einer der Haͤmmer, waͤhrend der Laͤufer seine Bahn zuruͤklegte, eine Reihe von Zaͤhnen gehauen hat, so wird derselbe emporgehoben und aus dem Wege geschafft, damit nunmehr und nach erfolgter Zuruͤkfuͤhrung der Feile an ihre fruͤhere Stelle der andere Hammer sein Geschaͤft vollfuͤhren und die eine Seite der Feile zur Vollendung bringen kann. Ich nehme keinen der einzelnen Theile der beschriebenen Maschine als meine Erfindung in Anspruch, und weiß auch sehr wohl, daß mehrere derselben, wie z.B. die Haͤmmer, bereits an anderen zum Feilenhauen bestimmten Maschinen angebracht wurden. Meine Erfindung beruht vielmehr lediglich auf der Verbindung der verschiedenen Theile, welche auf den Hebel wirken, der den Hammer und das Schneidinstrument fuͤhrt, in Verbindung mit der Bewegungsweise der Feile.

Tafeln

Tafel Tab.
                                I
Tab. I