Titel: Verbesserter Apparat zum Färben und zu anderen ähnlichen Operationen, worauf sich John Buchanan, von Rambottom in der Grafschaft Lancaster, am 22. Nov. 1836 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 66, Jahrgang 1837, Nr. LXIII., S. 280
Download: XML
LXIII. Verbesserter Apparat zum Faͤrben und zu anderen aͤhnlichen Operationen, worauf sich John Buchanan, von Rambottom in der Grafschaft Lancaster, am 22. Nov. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1837, S. 310. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Buchanan's verbesserter Apparat zum Faͤrben und zu anderen aͤhnlichen Operationen. Der von mir zum Behufe des Faͤrbens und anderer aͤhnlichen Operationen erfundene Apparat besteht aus einer nach meinem Systeme zusammengesezten Maschinerie, womit das Faͤrben und die uͤbrigen Operationen auf eine wirksamere und wohlfeilere Weise bewerkstelligt werden koͤnnen, als mit den gegenwaͤrtig gebraͤuchlichen Apparaten. Die beigefuͤgten Zeichnungen, zu deren Beschreibung ich nunmehr sogleich uͤbergehen will, werden dieß anschaulich machen. Fig. 12 zeigt meinen Apparat in einem an seinem Ende genommenen Durchschnitt; Fig. 13 ist ein seitlicher Durchschnitt und Fig. 14 ein Grundriß. Fig. 15 ist eine Endansicht des spaͤter zu beschreibenden Raͤderwerkes. Fig. 16 endlich zeigt in einer der ersten Figur aͤhnlichen Ansicht eine Modification desselben Apparates, in Folge deren die Stuͤke zugleich auch ausgewaschen oder gespuͤlt werden. An allen diesen Figuren ist A eine Rolle, die von einem Laufbande umgetrieben wird, und die mit dem Stirnrade B, welches an dem fixirten Zapfen a, a umlaͤuft, in Verbindung steht. An demselben Zapfen a, a laͤuft auch die lose Rolle E, auf die der Riemen oder die Schnur uͤbergetragen wird, wenn die Bewegung der Maschine angehalten werden soll. Das Rad B sezt zwei andere aͤhnliche Raͤder C, D, welche lose um die Wellen d, d und c, c laufen, in Bewegung. F und F' sind verschiebbare Kuppelbuͤchsen, deren Stellung von dem Hebel f abhaͤngt, welcher sich um den durch den fixirten Zapfen a, a gehenden Stuͤzpunkt bewegt. In der aus Fig. 13 ersichtlichen Stellung des Hebels f verbindet die Kuppelbuͤchse F die Welle d mit dem Rade D; waͤhrend die von dem Rade C losgemachte Kuppelbuͤchse F' dieses Rad frei um die Welle c, c laufen laͤßt. Gesezt jedoch der Hebel f werde in die durch punktirte Linien angedeutete Stellung bewegt, so wird die Welle c, c an das Rad C geschirrt, und die Welle d, d dafuͤr frei seyn. An dem entgegengesezten Ende der Verkuppelungsbuͤchsen F, F', d.h. nicht an jenem Ende, an dem sie die Raͤder D und C auf die beschriebene Weise mit den Wellen d und e verbinden, befinden sich die Reibungszapfen g und g', welche frei und ohne mit den fixirten Zapfen H, H' in Beruͤhrung zu stehen, umlaufen, wenn eine der Kuppelbuͤchsen mit den Raͤdern D, C in Verbindung steht; ist hingegen dieß nicht der Fall, so verhindert der Zapfen H oder H' das Umlaufen der Welle, an der die betreffende Kuppelbuͤchse angebracht ist. Dieß ist z.B. in Fig. 13 mit der Welle c, c der Fall; indem hier die Kuppelbuͤchse F' von dem Rade C befreit ist, waͤhrend der Zapfen g' mit dem Zapfen H' in Beruͤhrung steht. Die Stellung dieses Treibraͤderwerkes erhellt noch deutlicher aus Fig. 15. An der Welle d, d befindet sich ein hoͤlzerner Cylinder I, und senkrecht unter diesem ist an der Welle c, c ein aͤhnlicher Cylinder K angebracht; beide werden der Bewegung ihrer entsprechenden Wellen theilhaftig. Das ganze oben beschriebene Raͤderwerk ruht in einem laͤnglichen gußeisernen Behaͤlter, dessen Gestalt in Fig. 12, 13 und 14 durch die Buchstaben n, n, n, n angedeutet ist, und dessen unterer Theil durch das innere Gehaͤuse oder durch die Scheidewand m, m, m, m in eine innere Kammer O und in eine aͤußere Kammer P abgetheilt ist. Leztere dient, wie spaͤter gezeigt werden wird, zur Aufnahme von Dampf. Unabhaͤngig von dem Raͤderwerke dieses Apparates, jedoch parallel mit der Welle d, d sind die Wellen L und M angebracht, die mit den frei umlaufenden Cylindern N und N' ausgestattet sind. An denselben Wellen sind auch mittelst Stellschrauben die Spannungsstaͤbe Q, Q' befestigt, deren Stellung, wie Fig. 12 am besten zeigt, von der Schwingung des Hebels R, R abhaͤngt, indem dieser Hebel mit Zahnstangen r, r versehen ist, die in die an den Enden der entsprechenden Wellen L, M befindlichen Getriebe oder Zahnraͤder eingreifen. An den unteren Theilen der inneren Kammer O laufen frei die Fuͤhrwalzen S, S um. Ich will nun zeigen, auf welche Weise eine Maschine dieser Art arbeitet, und hiebei zugleich auch jene Theile derselben erlaͤutern, die bis hieher noch nicht erwaͤhnt wurden. Ich nehme den Fall an, es seyen gewoͤhnliche Calicos, welche in der Drukmaschine die Beize erhalten haben, auszufaͤrben; das Raͤderwerk befinde sich in der aus Fig. 13 ersichtlichen Stellung; und es seyen gegen 20 an den Enden zusammengenaͤhte Stuͤke so gleichfoͤrmig und glatt als moͤglich auf die Walze I aufgewunden, so daß diese hiedurch den in Fig. 12 und 13 durch die Linien i, i, i, i angedeuteten Raum ausfuͤllt. Wenn nun dieß der Fall ist, so wird der Treibriemen auf die lose Rolle E geschoben und das Stuͤkende uͤber die Fuͤhrwalzen N', dann unter den am Boden der Kammer O befindlichen Walzen S, S hinweg, und hierauf wieder empor und uͤber den Spannstab Q gefuͤhrt, um endlich an dem unteren Cylinder K in der durch Pfeile angedeuteten Richtung befestigt zu werden. Hierauf wird die innere Kammer O bis zur Linie q, q empor mit der erforderlichen Farbbruͤhe gefuͤllt, und in die aͤußere Kammer P durch die Oeffnung p Dampf eingelassen, damit die Farbbruͤhe durch diesen allmaͤhlich bis zum Sieden erhizt werde. Sollte der Erhizungsproceß beschleunigt werden muͤssen, so koͤnnte man auch in die innere Kammer durch den Hahn x, der durch die durchbrochene Roͤhre T, T mit der Farbbruͤhe, und wenn er dem Canale t, t zugedreht wird, durch die Oeffnung x' mit der Dampfkammer P communicirt, Dampf eintreten lassen. Dieser Canal t, t steht in der Richtung des aus Fig. 13 ersichtlichen gebogenen Pfeiles mir der Kammer P, P in Verbindung, und ist etwas hoͤher hinauf gefuͤhrt, damit jede auch noch so unbedeutende Verdichtung in der Dampfkammer P verhuͤtet werde, und damit die Farbbruͤhe, im Falle dieß geschehen sollte, durch den atmosphaͤrischen Druk in die Dampfkammer getrieben wird. In Fig. 13 ist der Hahn x als geschlossen dargestellt. Wenn nun die Farbbruͤhe in die Kammer O gebracht und der Zeug auf die angedeutete Weise durch die Maschine gefuͤhrt ist, so wird die Stellung des Hebels f umgekehrt und dadurch die Kuppelbuͤchse F' mit dem Rade C verbunden, waͤhrend die Kuppelbuͤchse F von dem Rade D befreit wird, und waͤhrend der Reibungszapfen g mit dem Zapfen oder Aufhaͤlter H in Beruͤhrung kommt. Hierauf wird der Treibriemen auf die Treibrolle A geschoben, und der Cylinder K in Bewegung gesezt, so daß der Zeug regelmaͤßig und eben uͤber den Spannstab Q hinweg aufgewunden wird, nachdem er zuvor durch die Farbbruͤhe gelaufen. Ist auf diese Weise saͤmmtlicher Calico, der sich fruͤher auf der Walze I befand, auf die Walze K uͤbergetragen worden, so sezt der Arbeiter die Hebel R, R in Bewegung. Die Folge hievon ist, daß die Stellung der Spannstaͤbe Q, Q umgewechselt, und zugleich auch die Stellung des Hebels f umgekehrt wird, so daß nunmehr die Bewegung des Cylinders K, auf den der Calico dermalen aufgewunden ist, unterbrochen, und dafuͤr der Cylinder oder die Walze I in Bewegung gesezt wird, damit der Calico eben und glatt uͤber den Spannstab Q' auf leztere zuruͤkgewunden werde. Die Stuͤke werden auf diese Weise so lange durch die Farbbruͤhe durch bewegt und abwechselnd auf die Walze I oder auf die Walze R aufgewunden, bis das Ausfaͤrben beendigt ist, wo man sie dann abnimmt, neue an deren Stelle bringt, und wenn es noͤthig ist, auch die Farbbruͤhe erneuert, nachdem man sie bei dem Hahne v abgelassen hat. Waͤhrend dieß geschieht, kann der Dampf je nach dem Gutduͤnken des Faͤrbers und der Art der zu verrichtenden Arbeit durch einen eigenen Hahn in die Kammer P und in die Kammer O eingelassen werden oder nicht. Fig. 16 zeigt eine Modification des von mir erfundenen Apparates und zwar in einem aͤhnlichen Durchschnitte, wie er in Fig. 12 gegeben ist. Man sieht hieraus, daß mein fruͤherer Apparat hier mit einem Wasserbehaͤlter in Verbindung gesezt ist, in welchem die Stuͤke uͤber mehrere parallele Fuͤhrwalzen S, S und unter den am Grunde angebrachten gerippten Walzen y, y, y hinweg gefuͤhrt sind. Um nun diesen Theil der Vorrichtung in Thaͤtigkeit zu bringen, muß man gleich nach Beendigung des Ausfaͤrbens das eine Stuͤkende von der Walze K losmachen und es uͤber die erste Fuͤhrwalze S hinweg zwischen den Preßwalzen W, W hindurch, und dann uͤber und unter den verschiedenen Walzen S hinweg fuͤhren, um es endlich auch noch durch die Zugwalzen w, w hindurch zu leiten, damit die Stuͤke von diesen, die auf irgend eine geeignete Weise in Bewegung gesezt werden koͤnnen, durch den Apparat hindurch gezogen, und endlich bei z auf den Boden gelegt werden. Waͤhrend dieser Theil des Processes von Statten geht, fließt dem Wasserbehaͤlter y, y, y fortwaͤhrend frisches Wasser zu; zugleich wird das Wasser auch durch die an den unteren Walzen S, S, S angebrachten Hebel oder Schlaͤgel bestaͤndig in Bewegung erhalten. Aus der hier gegebenen Beschreibung des von mir erfundenen Apparates erhellt, daß derselbe auch zur Behandlung der Stuͤke im Kuͤhkoth-, Kleien- und Seifenbade, so wie zu allen uͤbrigen aͤhnlichen Processen geeignet ist. Bemerken muß ich, daß die Farbbruͤhe durch die Erhizung mittelst einer Dampfkammer weniger geschwaͤcht wird, als wenn man sie wie gewoͤhnlich durch Einlassen von Dampf erhizt. Ferner braucht man eine bedeutend geringere Menge Farbbruͤhe zum Ausfaͤrben; der Apparat nimmt auch einen kleineren Raum ein als die gewoͤhnliche Vorrichtung. Ich fand auch, daß man zum Hizen der Farbbruͤhe beinahe um 2/5 weniger Dampf braucht, wodurch man bedeutend an Brennmaterial erspart. Endlich gewinnt man beinahe in eben diesem Verhaͤltnisse auch an Arbeit, ohne daß die Stuͤke Gefahr laufen beschaͤdigt zu werden. Alle die einzelnen bekannten Theile meiner Maschinerie gehoͤren nicht mit unter meine Patentanspruͤche; denn diese gruͤnden sich lediglich auf die hier beschriebene Anordnung und Verbindung derselben zu den angedeuteten Zweken.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    IV
Tab. IV