Titel: Miszellen.
Fundstelle: Band 80, Jahrgang 1841, Nr. CXVI., S. 459
Download: XML
CXVI. Miszellen. Miszellen. Belgische Münzprägmaschine. Die belgischen Journale machen viel Aufhebens von einer, angeblich von einem ihrer Landsleute, Hrn. V. Capsouillet, von Mons gemachten Erfindung einer ungeheuer Muͤnzpraͤgmaschine, welche mittelst einer Dampfmaschine von 10 Pferdekraͤften in einem Tage 115,200 Fuͤnffrankenstuͤke praͤgen kann. – Diese Maschine, wenn sie existirt, waͤre nur eine schwache Copie einer franzoͤsischen, vor bald 10 Jahren von dem Muͤnzmeister Thonnelier in Paris erfundenen, welche in den Ausstellungen der Jahre 1834 und 1839 Auffetzen erregte. Diese fuͤr den Bedarf der Pariser Muͤnzstaͤtte eingerichtete Presse wird nur von zwei Personen in Bewegung gesezt und praͤgt in der Minute 30 Stuͤke und daruͤber. Wuͤrde man sie in groͤßeren Verhaͤltnissen ausfuͤhren und eine Dampfmaschine von 10 Pferdekraͤften dabei anwenden, so koͤnnte sie in 24 Stunden nicht bloß 115,200, wie die belgische Presse, sondern 1,728,000 Stuͤke praͤgen. (France industrielle 1841, No. 20.) Meslier's dreikantige Achsen. Diese Achsen von der Erfindung des Hrn. Meslier (Paris, rue du Regrad, 8.) waren auf der juͤngsten Industrieausstellung zu sehen. Sie besizen zwei Vorzuͤge, naͤmlich den der Wohlfeilheit und der Sicherheit, lezteren, weil sie sich bei langem Laufe nicht wie andere Achsen erhizen koͤnnen, indem das Oehl, welches in das Reservoir am kleinen Ende der Buͤchse gebracht wird, leicht circulirt, was die Abnuͤzung der Buͤchse und der Spindel verhuͤtet. Da die Absonderung der Schmierfluͤssigkeil fortdauernd und stets reichlich ist, so nehmen die zwischen der Buͤchse und gewissen Theilen der Achse befindlichen leeren Raͤume natuͤrlich die fremdartigen Koͤrper auf, welche die Umdrehung hindern koͤnnten, was bei den Patentachsen haͤufig der Fall ist. Bei einer von jedem zufaͤlligen Hinderniß so befreiten Bewegung bietet die Meslier'sche Achse nothwendig eine viel groͤßere Dauerhaftigkeit dar, befoͤrdert das Rollen des Wagens und macht die Unterhaltung leichter und weniger kostspielig. Mehrere solche Waͤgen haben mit Postpferden 100 bis 250 Lieues zuruͤkgelegt, und sind auf dem ganzen Wege nicht geschmiert worden. (France industrielle 1841, No. 20.) Neue Art Häuser zu bauen. Eines der ausgezeichnetsten Mitglieder der kaiserl. Gesellschaft fuͤr den Landbau in Moskau, der verstorbene v. Gérard, hat eine neue Art, Huͤtten und Haͤuser zu erbauen, eingefuͤhrt. Derselbe schlug vor, den Holzbau durch den Bau mit Ziegelsteinen, aber in besonderer Weise, zu ersezen. Jede Mauer ist doppelt, d.h. aus zwei Mauern zusammengesezt. Die Ziegelsteine werden ihrer Laͤnge, nicht ihrer Breite nach, uͤber einander gelegt, so daß sie zwei parallele Mauern bilden, welche einen leeren Raum von etwa 6 franz. Zoll zwischen sich lassen, wodurch das Ganze eine Dike von 1 Fuß 2–3 Zoll bekommt. Der leere Raum wird mit einer die Waͤrme wenig leitenden Substanz, wie z.B. mit Asche, Kohle, Moos, Hanfstengeln, Eisenschlaken u.s.w. ausgefuͤllt. Die beiden parallelen Mauern werden mittelst Klammern aus duͤnnem Draht miteinander verbunden. Die Verbindung mittelst dieser Klammern faͤngt bei der ersten Ziegelsteinreihe, welche auf dem Grunde liegt, an und wiederholt sich von 8 zu 8 Reihen; der horizontale Abstand zwischen den Klammern betraͤgt beilaͤufig 3 Fuß. Auch muͤssen die beiden Mauern an jeder Eke mittelst Drahtklammern genau verbunden werden. (Echo du monde savant 1841, No. 632.) Neues Druk-Verfahren. Orphine Process nennt Hr. Morison ein von ihm erfundenes Verfahren mittelst Cylindern zu druken, auf welches er sich ein Patent ertheilen ließ. Das Princip, worauf dieses Verfahren beruht, ist folgendes: wenn man zwei Cylinder durch Mittel, welche von der Beruͤhrung ihrer Oberflaͤchen unabhaͤngig sind, einander Bewegung mittheilen laͤßt, so werden sie einander oder jeder dazwischenkommenden Oberflaͤche genau so viel Schwaͤrze abgeben, als einer (oder mehrere) von einem Cylinder empfangen hat, der auf dieselbe Weise wie der erste in Bewegung gesezt wird. Durch Anwendung dieses Princips ist Hr. Morison im Stande, eine Letternflaͤche mit einem constanten und gleichen Ueberzug von Schwaͤrze zu versehen, ob nun die Lettern, oder jede sonst abzudrukende Flaͤche auf einen Cylinder gesezt und kreisfoͤrmig gedreht wirb, oder einer geraden Flaͤche eine schwingende Bewegung ruͤk- und vorwaͤrts mitgetheilt wird, weil der Zufluß von Schwaͤrze mit der Bewegung der Oberflaͤche gleichen Schritt haͤlt, wobei die Abdruͤke so schnell gemacht werden koͤnnen, als zwei Personen Papier einzulegen und herauszunehmen im Stande sind. Der Erfinder hat dieses Princip auch zum Walzendruk in Farben angewandt, wobei eine Anzahl Cylinder oder Walzen rings um eine Trommel befestigt ist, jeder Cylinder von einem besondern, Farbe abgebenden Apparat mit Farbe versehen wird, und sie so geordnet werden, daß ihre verschiedenen Abdruͤke auf dem von der Trommel gelieferten Papier zusammen eine Zeichnung bilden. Die Bewegung der ganzen Vorrichtung geht von derjenigen der Trommel aus, von welcher alle Cylinder die ihrige mittelst Zahnraͤdern erhalten. Ein kleines Werkchen, the Page of Knowledge, mit colorirten Zeichnungen, wurde von Hrn. Morison mittelst eines nur erst roh construirten Modells, also unter unguͤnstigen Umstaͤnden, ausgefuͤhrt, dessen ungeachtet beweist es, daß das Princip gut ist. Einer der Hauptvorzuͤge des hier kurz beschriebenen Verfahrens besteht darin, daß man den Grad des Drukes, den eine Walze auf die andere ausuͤbt, voͤllig in der Gewalt hat, und daher von den unbedeutendsten Erhoͤhungen und von den biegsamsten Substanzen Abdruͤke machen kann, ohne sie zu verderben. Die Zeichnungen in der oben erwaͤhnten Flugschrift wurden theils von Kork-, theils von Leder- und zartem Holze, andere von erhabenen Zeichnungen, welche auf die Kehrseite einer duͤnnen Metallplatte eingekrazt wurden, abgedrukt. (Mechanics' Magazine, 1841, No. 922.) Letternabgüsse in Kupfer durch Galvanismus erzeugt. Man bedekt die ganze Drukform mit etwas weichem, schwarzem Wachs, streicht das Ueberfluͤssige bis zur Hoͤhe der Lettern mittelst eines hoͤlzernen Lineals ab, druͤkt dann ein Duzend Makulaturboͤgen, welche das in den Spatien und in dem Raum innerhalb der Lettern befindliche Wachs hinwegnehmen. Wenn die Makulatur weiß abgehoben wird, beruͤhrt sie das Wachs nicht mehr und ist diese Operation vollendet. Man bringt hierauf die Form in den galvanoplastischen Apparat; es sezt sich Kupfer ab und man erhaͤlt eine vertiefte, metallene Drukplatte, welche auf eine hoͤlzerne Walze genagelt, durch fortgesezte Umdrehung taͤglich 20,000 Abdruͤke liefern kann. Man darf nicht vergessen, die Form mit Graphit zu bestreuen, welcher sich an das Wachs haͤngt, damit sich das Kupfer uͤber die ganze Form hin abseze. – Der „Belgische Courier“ macht dieß bekannt, um das Patentiren dieses Verfahrens in ganz Europa (!) zu verhindern. (France industrielle 1841, No. 20.) Ein so mit Lettern vertieft gravirter Cylinder muͤßte auf einer den Walzendrukmaschinen in den Kattunfabriken aͤhnlichen Maschine mit Huͤlfe einer Rakelfeder abgedrukt werden. D. Red. Ueber den Farbstoff des Peganum Harmala; von Hrn. v. Mirbel. Verflossenes Jahr schikte der franz. Handelsminister an die Verwaltung des Museum d'Histoire naturelle 100 Kilogramme von dem Samen des Peganum Harmala mir der Aufforderung, denselben an diejenigen ihrer zahlreichen Correspondenten zu vertheilen, welche sich mit der Agricultur beschaͤftigen. Dieser Sendung war die Bemerkung beigefuͤgt, daß Hr. Goebel, Professor der Chemie zu Dorpat, einen schoͤnen rothen Farbstoff aus dem Peganum gezogen habe, und man vermuthete, ich weiß nicht aus welchem Grunde, daß dieser Farbstoff im Samen enthalten sey. Hr. Chevreul suchte ihn darin, fand ihn aber nicht. Ich schrieb an Hrn. Bung, Professor der Botanik zu Dorpat, um genaue Auskunft. Er antwortete, daß das Peganum unbestritten einen rothen Farbstoff enthalte, welcher in der Tuͤrkei zum Faͤrben der Seiden- und Wollenstoffe mit Erfolg angewandt werde, daß er sich aber uͤber das Extractionsverfahren keine Auskunft habe verschaffen koͤnnen. Am 24. Maͤrz kuͤndigte mir Hr. Prof. Ernst Meyer an, daß mir von Hrn. Goebel eine Probe Harmalaroth zugesandt werde. Ich lege hiemit der Akademie Seiden- und Wollenmuster und ein Paket Raspelspaͤne der Pflanze vor. Offenbar kommen leztere nicht von dem Samen, und aller Wahrscheinlichkeit nach hat der Farbstoff in der Wurzel seinen Siz.Hr. Prof. Goͤbel bemerkt in seiner Abhandlung uͤber das Harmalaroth (polytechnisches Journal, Jahrgang 1838, Bd. LXIX. S. 374): „der Farbstoff laͤßt sich leicht aus den Samen der Harmelraute gewinnen, ist aber nicht urspruͤnglich als solcher darin enthalten, sondern bildet sich erst durch eine chemische Wirkung.“ A. d. R. Es ist nun im Interesse des Producenten sowohl als des Consumenten zu ermitteln nothwendig, ob das Harmalaroth dem Krapproth, mit welchem es viele Aehnlichkeit besizt, vorzuziehen sey. (Comptes rendus, 1841, No. 19.) Das Verfahren von Gottlieb Lindemann in Leipzig, Copal zu Luxusartikeln zu verwenden, auf welches demselben von dem saͤchsischen hohen Ministerium des Innern eine Praͤmie von 50 Thalern zuerkannt wurde, besteht in folgendem: der Copal, welcher entweder ostindischer, afrikanischer Kugelcopal oder westindischer, amerikanischer Steincopal seyn kann (die zweite Sorte ist haͤrter und schmilzt schwerer als die erste), wird zunaͤchst von allem Schmuze gereinigt und nach Farbe und Helligkeit sortirt; hierauf werden die gleichartigen Stuͤke zusammengeschmolzen, bis sie eine zaͤhe, eben so wie der Toͤpferthon zu formende Masse geben, der dazu erforderliche Waͤrmegrad ist bei verschiedenen Copalsorten verschieden und laͤßt sich durch Uebung am besten bestimmen. Ist die Masse durch Ausziehen, Druͤken und Bilden bei gleichmaͤßiger Waͤrme in die erforderliche Form gebracht, wobei auch mehrmaliges Erwaͤrmen ohne Nachtheil erfolgen kann, so wird der geformte Gegenstand mit der Feile behandelt und erst naß mit Schafthalm, dann naß mit ausgeschlaͤmmtem und sandfreiem Trippel abgeschliffen. Die geschliffenen Stuͤke werden vom Trippelstaube gereinigt, mit etwas Baumoͤhl oder Leinoͤhl uͤberstrichen und mit Ziegen- oder Hirschleder abgerieben, wodurch sie glashelle und reine Politur erhalten. Der bei diesen Arbeiten entstehende Copalabfall laͤßt sich vortheilhaft theils zum Lak- und Firnißsieden, theils zur Politur anwenden und wieder verwerthen. Der so behandelte Copal eignet sich besonders zu einigen Luxusartikeln, welche bisher aus Bernstein oder Glas gefertigt wurden, z.B. zu Pfeifenspizen, Halsbaͤndern, Behaͤngen u.s.w., aber auch zu Loupen und Brennglaͤsern. (Polytechn. Centralblatt, 1841, Nr. 27.) Farbloser Firniß zum Ueberziehen von Gemälden, Landkarten, Musterblättern u. dergl. Um ein Wassergemaͤlde zu firnissen, braucht man, je nach der Groͤße desselben, vorerst ein gutes und reines Leimwasser. Hiezu nimmt man eine Schnitte besten, moͤglichst hellen oder weißen Koͤlner Leims, weicht diese unter Anwendung eines reinen, irdenen Gefaͤßes, in einem Schoppen warmen Wassers ein und laͤßt es dann verkochen. Nachher wird das Leimwasser durch reine Leinwand geseiht und mit 2 Loth feinst gestoßenen Alauns in ein anderes Gefaͤß gethan. Ist dieser aufgeloͤst, so wird das Gemaͤlde zuerst mit dem Leimwasser mittelst eines feinen Haarpinsels, noch besser aber mit einem feinen, ganz reinen Schwaͤmmchen nach und nach mehreremale bestrichen, und wenn der Leim ganz troken ist, so geht man mit gutem, weißem Mastixfirniß ganz leicht daruͤber. (Jahrb. der prakt. Pharmacie 1841, S. 225.) Ueber die Leistungen des künstlichen, Carbolein genannten Brennmaterials im Vergleich mit Steinkohlen. Im zweiten Maͤrzheft des polytechn. Journals (Bd. LXXIX. S. 349) haben wir einen sehr guͤnstigen Bericht uͤber das von Hrn. v. Weschniakoff erfundene, Carbolein genannte Brennmaterial aus der Nordischen Biene mitgetheilt. Im Londoner Athenaͤum erschien hierauf ein Artikel gegen das neue Brennmaterial mit der Bemerkung, die Nordische Biene habe uͤber die mit demselben vom Capitaͤn Waters und dem Ingenieur Dinnen angestellten Versuche nicht getreu berichtet (2tes Maiheft des polytechn. Journals S. 315); dieß Veranlaßte Hrn. v. Weschniakoff, folgendes Schreiben an die Redaktion des genannten englischen Journals zu richten: „In Nr. 699 (20. Maͤrz) des Athenaͤums finde ich eine Beurtheilung des neuen, von mir entdekten Brennmaterials „Carbolein“ genannt, begleitet von einem Abdruke des Briefes, welchen der Capitaͤn Hr. Waters und dessen erster Ingenieur Hr. Dinnen unterm 24. Okt. 1840 aus Kopenhagen an mich geschrieben haben; man hat aber vergessen, die genauen Data des am Bord des Sirius gemachten Experiments hinzuzufuͤgen, die in dem gedachten Briefe enthalten waren. Das Nachstehende ist die sehr genaue Copie derselben: Steinkohlen. Umgaͤnge des Schwungrades per Minute 12 Grade des Vacuums 27 1/2 bis 28 Zoll Hizgrade des Condensators 90° Anzahl der Meilen per Stunde 6 1/2 Pfunde auf den Quadratzoll 5 Pfd. Kohlenverbrauch per Stunde 2240 Pfd. Künstliches Brennmaterial. (Carbolein.) Umgaͤnge des Schwungrades per Minute fast 13 Grade des Vacuums 27 1/2 bis 28 Zoll Hizgrade des Condensators 90° Anzahl der Meilen per Stunde 6 1/2 bis 7 Pfunde auf den Quadratzoll 5 bis 5 1/2 Pfd. Carboleinverbrauch per Stunde 1440 Pfd. Der Capitaͤn Hr. Waters ist uͤberall zu sehr als ein Ehrenmann bekannt, als daß er den am Bord seines Dampfschiffes gemachten Versuch, uͤber welchen er mir die von ihm und Ingenieur Dinnen eben genau verzeichneten Data zusendete, nicht als ein Experiment im Großen anerkennen sollte, da es mit einer Maschine von 320 Pferdekraft in offener See und waͤhrend des Ganges vom Schiffe gemacht wurde, wo auch die strengsten Bedingungen eines guͤltigen Versuches erfuͤllt waren, und wobei kein Hinderniß oder die geringste Unordnung obwaltete. Wenn die Anzahl der Meilen, die das Dampfschiff waͤhrend des Versuchs mit dem einen wie mit dem anderen Brennmaterial zuruͤklegte, wie sie in der obigen Note genau angegeben sind, in dem Log-book des Capitaͤn Waters sich nicht verzeichnet finden, so ist das wahrlich nicht meine Schuld. Es wird aber Niemand bezweifeln, daß ein Brennmaterial, welches ein so maͤchtiges Feuer gibt, als Capitaͤn Waters selbst es beschreibt, mehr Daͤmpfe entwikeln, und daß folglich das Schiff durch Carboleinheizung schneller vorwaͤrts getrieben werden muͤsse, als durch Steinkohlen der besten Qualitaͤt. Nichtsdestoweniger ist in der Berechnung in oͤffentlichen Blaͤttern uͤber den Vortheil des Gebrauchs von Carbolein gegen Steinkohlen, bei Dampfschiffen auf langen Reisen (welche Berechnung das Athenaͤum uͤberaus sanguine zu nennen beliebt), nicht die geringste Ruͤksicht auf den schnelleren Umschwung des Schwungrades und auf die groͤßere Meilenzahl zu Gunsten des Carboleins genommen worden, sondern sie enthaͤlt bloß einen Ueberschlag des reinen Frachtgewinnes fuͤr den durch das Carbolein ersparten Raum im Schiffe, gegen welchen sich wahrlich nichts einwenden laͤßt. Zur Beruhigung aller Personen, die sich unparteiisch uͤber den Werth meines neuen Brennmaterials unterrichten wollen, welches uͤberall in England, Frankreich etc. fabricirt werden kann, bin ich so gluͤklich, anzeigen zu koͤnnen, daß außer dem am Bord des Sirius stattgehabten Versuche, hier in St. Petersburg eine große Anzahl anderer Experimente mit Carbolein, in Gegenwart der ausgezeichnetsten Ingenieure und anderer Praktiker, waͤhrend vieler Stunden gemacht worden sind und daß sie alle nicht allein das Resultat des Sirius bestaͤtigt, sondern noch ein groͤßeres gegeben haben.“ Den 24. April 1841. (Unterz.) André Weschniakoff. Ueber die Bereitung des Carboleins. Hr. R. G. Koch (No. 50, rue du Faubourg-Poissonnière in Paris) theilt im Namen des Hrn. v. Weschniakoff einige Details uͤber die Fabrication des neuen Brennmaterials mit, welche sehr einfach ist; das Carbolein ist naͤmlich bloß eine kuͤnstliche fette Kohle. Man verbindet gepulverte oder gestoßene Steinkohle oder andere Kohlen mit einer hinreichenden Menge thierischen oder Pflanzenoͤhls von der geringsten Sorte; dieses Gemenge wird einem sehr starken Druk ausgesezt, wodurch die Stuͤke so fest wie Stein werden. Zu seiner Verfertigung kann man das schlechteste Oehl und den Steinkohlenstaub benuzen. In hundert Theilen Kohlen bleiben nach dem Pressen nur sieben Theile Oehl zuruͤk. – Das neue Brennmaterial gibt bei gleichem Volumen fuͤnfmal mehr Waͤrme als die besten Steinkohlen, was ein außerordentlicher Vortheil, besonders fuͤr die Dampfboote ist, und fuͤr seinen hoͤheren Preis mehr als entschaͤdigt. (Echo du monde savant; 637.) In England fabricirt man schon seit einigen Jahren aus Steinkohlenklein mittelst Pechs, Theers etc. unter Zusaz von Lehm und anderen Erden Brennziegel, welchen man durch Pressen eine harte Consistenz gibtMan vergl. S. 392 im vorhergehenden Heft des polytechn. Journals., und es war vorauszusehen, daß das Carbolein im Wesentlichen auf dieselbe Art bereitet wird, daß jedoch das Pech oder der Theer hauptsaͤchlich durch fette und oͤhlige Substanzen ersezt sind, weil es nach den Berichten in oͤffentlichen Blaͤttern eine sehr lebhafte und heiße Flamme liefert. D. Red. Anwendung verschiedener Substanzen zur Gewinnung von Schwefel oder schwefliger Säure behufs der Schwefelsäure-Fabrication; von F. Praisser. 1) Gewinnung des Schwefels aus dem Sodalaugenrükstand. Die Sodalaugenasche ist bekanntlich der Ruͤkstand vom Auslaugen der rohen Soda. Dieser Ruͤkstand enthaͤlt, im Zustande von Oxy-Schwefelcalcium, mehr als 60 Proc Schwefel, der zur Bereitung von Schwefelsaͤure benuzt werden koͤnnte. Dieser bedeutende Ruͤkstand, welcher außer dem Oxy-Schwefelcalcium aus kohlensaurem Kalk, etwas Aezkalk und sehr viel Kohle besteht, wird aber gewoͤhnlich vor die Fabrik in Haufen geworfen und zu nichts benuzt. An der feuchten Luft zersezt sich ein großer Theil der Schwefelverbindung durch die Kohlensaͤure und entwikelt Schwefelwasserstoffgas, dessen widrigen Geruch und schaͤdlichen Einfluß auf die Vegetation man kennt. Da diese Aschenruͤkstaͤnde groͤßtentheils aus Schwefelcalcium, welches durch Saͤuren vollstaͤndig zersezbar ist, bestehen, so hat man in England angefangen, sie auf Schwefel zu benuzen. Die Salzsaͤure, welche in den Sodafabriken gewoͤhnlich zu Verlust geht, wird naͤmlich bei ihrem Austritt aus den Oefen gesammelt und behufs ihrer Erkaltung durch eine Reihe Roͤhren geleitet, sodann aber durch eine Art abgestuzten Kegels von Maurerarbeit, der mit Kieselsteinen und Kohksstuͤken gefuͤllt ist, worin sie sich groͤßtentheils verdichtet. Ein kleiner, uͤber dem abgestuzten Kegel angebrachter Schaukelapparat schuͤttet bestaͤndig kleine Mengen Wassers hinein, welche die Saͤure noch mehr verdichten. Allerdings wird sie hiedurch schwaͤcher; sie bleibt aber noch immer stark genug, um die Aschenruͤkstaͤnde zu zersezen. Diese Ruͤkstaͤnde werden nun in eine Reihe Faͤsser mit mehreren durchloͤcherten Boͤden gebracht und die Salzsaͤure in duͤnnen Faͤden auf die Schwefelverbindung geleitet; es findet Zersezung und Entbindung von Schwefelwasserstoff und Kohlensaͤure statt, und es erzeugt sich salzsaurer Kalk; auch die Kohlensaͤure zersezt, wenn sie uͤber frische Aschenruͤkstaͤnde streicht, einen Theil Schwefelcalcium und veranlaßt neuerdings die Bildung von Schwefelwasserstoff. Dieses Gas begibt sich in einen Gasometer (aͤhnlich den in den Gasfabriken gebraͤuchlichen); das Sperrwasser desselben loͤst, wenn es einmal mit Schwefelwasserstoff gesaͤttigt ist, keines mehr auf, so daß wenig Gas verloren geht; eine Roͤhre fuͤhrt hierauf das Gas in eine Bleikammer, worin man es anzuͤndet und wo es ruhig mit blaͤulicher Flamme und, wenn der Gasometer in Ordnung ist, auch ganz regelmaͤßig verbrennt. – Nun ist bekannt, daß ein Atom Schwefelwasserstoff, wenn es an der Luft verbrennt, sich in ein Atom schweflige Saͤure und ein Atom Wasser verwandelt; und diese Koͤrper dienen mit der salpetrigen Saͤure zur Erzeugung der Schwefelsaͤure. 2) Gewinnung des im Gypse enthaltenen Schwefels; nach Pelouze. Der Gyps (schwefelsaure Kalk) wird in verschlossenen gußeisernen Retorten oder Cylindern mit Kohle gemengt roth gegluͤht, wobei er sich vollstaͤndig in Schwefelcalcium und Kohlensaͤure zersezt. Dieses Schwefelcalcium wird wie die Aschenruͤkstaͤnde in Faͤsser mit mehreren klein durchloͤcherten Boͤden gebracht, durch welche man die Kohlensaͤure streichen laͤßt. Es bildet sich Schwefelwasserstoff, der durch Verbrennung in Wasser und schweflige Saͤure verwandelt wird, und kohlensaurer Kalk bleibt zuruͤk, welcher wieder zur Fabrikation der rohen Soda dienen kann. 3) Gewinnung des Schwefels aus dem schwefelsauren Natron. Es wollten einige das schwefelsaure Natron nach Pelouze's Vorschrift fuͤr den Gyps behandeln, und gluͤhten dasselbe in verschlossenen Gefaͤßen mit Kohle gemengt. Auch hier bildete sich Kohlensaͤure und es blieb Schwefelnatrium als Ruͤkstand. Durch dieses Schwefelnatrium ließ man Kohlensaͤure streichen, wodurch es ohne weitere Vermittelung in kohlensaures Natron verwandelt wurde. So rationell auch dieses Verfahren ist, so hat es sich in der Praxis doch nicht bewaͤhrt. Es war beinahe allemal sehr schwierig, das schwefelsaure Natron mit der Kohle zu gluͤhen. Das Salz schmilzt, und indem es sich durch die Hize und die Kohle zersezt, gibt es eine harte und compacte Masse, welche nicht mehr poroͤs genug ist, um die Kohlensaͤure hindurchstreichen zu lassen. Wuͤrde diese Schwierigkeit besiegt werden, so boͤte das Verfahren unbestrittene Vortheile. 4) Englisches Verfahren den Schwefel aus dem Schwefelkies zu gewinnen. Es wurde schon oͤfters und dringend die Ehre der ersten Ausbeutung des Schwefels aus dem Schwefelkiese der franzoͤsischen Industrie vindicirt. Die daruͤber veroͤffentlichten Briefe und Artikel haben die Prioritaͤt dieser schaͤzenswerthen Entdekung, welche von einigen uͤbel unterrichteten franzoͤsischen Journalen englischen Fabrikanten zuerkannt wurde, auf unwiderlegliche Weise den HHrn. Risler, Dubost, Perré u.s.w. gewahrt. – Nach Entscheidung dieser Frage wird es von Nuzen seyn, uͤber ein in England angewandtes neues Verfahren der Behandlung des Kieses und der Ausziehung des in ihm enthaltenen Schwefels zu berichten. Die Eisenkiese, welche man in den Kohlengruben manchmal in sehr großer Menge findet, werden auf dem Herde eines Ofens gegluͤht. Es bildet sich viel Schwefelwasserstoff durch die Gegenwart des Kohlenwasserstoffs in der dem Kiese untermengten Steinkohle. Dieser Schwefelwasserstoff wird in den Bleikammern geradezu verbrannt und dadurch in Wasser und schweflige Saͤure umgewandelt. Die Kiese, welche nichts anderes als starkgeschwefeltes Eisen sind, werden zu einfachem Schwefeleisen, welches man mit Salzsaͤure behandelt, um Schwefelwasserstoff daraus zu ziehen, der ebenfalls verbrannt wird. (France industrielle 1841, No. 17.) Mehrere englische Patente, welche wir, als fuͤr Deutschland ganz werthlos, nicht mitgetheilt haben, beweisen, daß man in Folge der Preiserhoͤhung des Schwefels durch die Streitigkeiten mit Sicilien einige Zeit den Schwefelkies wirklich auf die Art benuzte, daß man denselben destillirte, um die Haͤlfte des darin enthaltenen Schwefels als solchen zu gewinnen, dann aber das zuruͤkbleibende Einfach-Schwefeleisen in Salzsaͤure aufloͤste, um das sich entwikelnde Schwefelwasserstoffgas in Bleikammern zu verbrennen.Man vergl. Duclos' Patent im polytechn. Journal Bd. LXXVI. S. 292. Erst spaͤter scheint man auf die bei weitem vortheilhaftere Methode, den Schwefelkies in hohen Schachtoͤfen zu roͤsten (welche Dr. Mohr im polyt. Journal Bd. LXXIX. S. 106 beschrieb), verfallen zu seyn. D. Red. Alaunfabrication in England. Aller englische Alaun wird in Whetley (in England) und in Campsie bei Glasgow (in Schottland) fabricirt. – Das Fossil, aus welchem man lezteren gewinnt, ist der Alaunschiefer. Er schließt mehr oder weniger Schwefelkies mit kehligen und bituminoͤsen Theilen gemengt, ein. Dieser Schiefer wird in ungeheuer große Haufen auf eine Kohlenunterlage geworfen; man zuͤndet diese an, und das Brennen dauert mehrere Monate fort. In dieser Hize verliert der Schwefelkies die Haͤlfte seines Schwefels, welcher sublimirt und zu schwefliger Saͤure verbrennt. Der Kies wird zu Einfach-Schwefeleisen, welches sich durch den Sauerstoff der Luft in schwefelsaures Eisen verwandelt. Lezteres tritt der vorhandenen Alaunerde einen großen Theil seiner Saͤure ab. Man muß wohl Acht haben, daß die Masse nicht zu stark ausgegluͤht wird, wodurch sonst die schwefelsaure Alaunerde zersezt wuͤrde. Man erkennt, daß die Ausgluͤhung gut vor sich gegangen ist, daran, daß das Salz auf der Oberflaͤche der Haufen efflorescirt. Leztere wirft man nun in Bassins oder weite steinerne Reservoirs, welche stufenweise oder amphitheatralisch geordnet sind, und in welche mittelst Pumpwerken Wasser eingeleitet wird. Dieses nimmt alles Loͤsliche in sich auf, fließt in das zweite Bassin ab, beladet sich mit noch mehr Alaunerdesalz, bis es auf diese Art vom lezten Reservoir aufgenommen wird, hier wird das Wasser gehoͤrig concentrirt und mit ebenfalls concentrirter salzsaurer Kaliloͤsung gemischt. Das Salz sezt sich als koͤrniges Pulver ab, welches man herausnimmt und mit kleinen Portionen Wassers auswascht um es von dem stets anhaͤngenden schwefelsauren Eisen zu befreien. Man hoͤrt mit diesem Auswaschen auf, wenn das Wasser eisenblausaures Kali nicht mehr blaͤut. Nachdem das Salz so gereinigt worden, wird es in sehr wenig Wasser aufgeloͤst und man laͤßt es langsam krystallisiren. Dieses Auswaschen mit kleinen Portionen Wassers ist unerlaͤßlich, wenn man ein sehr reines Salz haben will; es wird durch dasselbe kaum ein Sechzigtheil Alaun mit aufgeloͤst, waͤhrend alles Eisensalz dadurch entfernt wird. Diese Vorsichtsmaßregel sollten die Kattundruk-Fabrikanten immer beobachten, wenn sie eisenhaltigen Alaun kaufen; wuͤrden sie denselben in kleine Stuͤke zerstoßen und mit kleinen Mengen Wassers auswaschen, so liefen sie nie Gefahr, daß ihre Beizen schmuzigrothe Farben geben, deren Ursprung sie manchmal gar nicht kennen. (France industrielle 1841, No. 17) Ueber Militärpachthöfe, von General Bugeaud. Die Verwendung der Soldaten zu nuͤzlichen Arbeiten nimmt von Tag zu Tag zu und unmoͤglich koͤnnen producirende Kraͤfte, welche Wunder wirken koͤnnten, noch lange Zeit, ohne Jemanden zu nuzen, vergeudet werden. Wir erinnern an die trefflichen: Vues sur l'application de l'armée aux grands travaux d'utilité von Emile Girardin, 1838, wo dieser Gegenstand mit der vollkommensten Sachkenntniß behandelt wird. Er zeigt darin, daß der Friede in Zukunft der Normalzustand der europaͤischen Nationen ist. Die Armee kann, wenn sie nicht aller Thaͤtigkeit entsagen will, sich nicht mehr ausschließlich an ihre sich an die Vergangenheit knuͤpfenden Rechte halten; sie muß sich nach den Beduͤrfnissen der gegenwaͤrtigen Zeit richten und sich zu den Arbeiten des Friedens vorbereiten; sie muß ihre Reihen allen Arbeitern oͤffnen, damit sie fuͤr dieselben eine große Schule der Gewerbe werde, wo die Thaͤtigkeit, die Redlichkeit, die Intelligenz gesicherte Rechte auf Ehren- und Geldbelohnungen bringen, eine Schule der Ehre, der Ergebenheit, der Sparsamkeit, der Disciplin, wo alle auf das Herz des Menschen einwirkenden Triebfedern angeregt werden und eine gute Richtung erhalten. Unter diesen Bedingungen wird die Armee an Arbeit und Sittlichkeit dem Lande wenigstens das Aequivalent dessen leisten, was sie ihm heutzutage kostet, und die Beschuldigungen der finanzwirthschaftlichen Parteigaͤnger werden von ihr abgewendet. Dann nur werden der Handwerker und der Akersmann, fern dieses Schiksal zu fuͤrchten, dem Rufe der Conscription zuvorkommen, um beim Regiment etwas zu lernen und sich etwas zu erwerben Der verabschiedete Soldat wird dann, statt aus der Caserne die Gewohnheiten des Muͤßigganges und der Ausschweifung mitzubringen, sich befleißen, die Anwendung des landwirthschaftlichen Verfahrens, welches man ihn lehrte, in seiner Umgebung zu verbreiten. Es wuͤrde hiedurch eine Reserve unterrichteter Arbeiter geschaffen, und dem Land waͤre das maͤchtigste aller Elemente des Fortschrittes gegeben. Bugeaud, ein die Landwirthschaft verstehender General, stellt Betrachtungen an uͤber die Sterblichkeit unter den Militaͤrpferden bei dem jezigen Systeme, uͤber die unproductive Thaͤtigkeit, zu welcher dieses System den Menschen und das Thier verdammt, und endlich uͤber den Verlust an Duͤnger, welcher, wie er sagt, hinreichend waͤre, den Menschen und das Thier zu ernaͤhren, und verbindet damit den Wunsch, daß man mit drei Regimentern oder Regimentsabtheilungen folgenden Versuch anstelle. „Man wuͤrde“, sind seine Worte, „auf 5 Jahre große Besitzungen in Limousin, Marche, Auvergne, Périgord, in der Bretagne pachten; ich bezeichne diese Besizungen, welche in vielen Departements liegen, weil hier der Boden wohlfeiler ist als anderswo, weil sie von groͤßerer Ausdehnung und in jeder derselben sehr viel natuͤrlicher Wieswachs und viele Gebaͤude sind; ich wuͤrde einen Stall fuͤr 40 Pferde, mit Heuboden daruͤber, um 5 bis 6000 Fr. erbauen; wuͤrde in jede Besizung eine Anzahl Leute sezen, welche sie mit Heu, Futter, kuͤnstlichen Wiesen, Stroh, Hafer, Brod fuͤr die Menschen, Heizmaterial, Huͤlsenfruͤchten u. f. w. versehen koͤnnte; Reiter und Pferde muͤßten die Besizung anbauen; man brauchte von den Menschen nicht mehr als 4 bis 5 Stunden taͤgliche Arbeit zu verlangen.“ Wir verweisen auf Hrn. B's. Broschuͤre wegen der weiteren Details des Anbaues dieser Militaͤrniederlassungen (assolements) u.s.w.; uͤbrigens waͤre dieß nur ein Versuch; aber um dieses System zu bewerkstelligen, muͤßte man nach den Berechnungen des Verf. fuͤr jedes Regiment von 700 Mann ungefaͤhr fuͤr eine Million (Fr.) Besizungen ankaufen und 200,000 Fr. zur Vermehrung der Wohnungen und zu landwirthschaftlichen Reparaturen hinzufuͤgen. Das Capital waͤre demnach 1,200,000 Fr.; hievon ausgehend berechnet Hr. B. die Ausgaben eines Militaͤrpachthofes, wie folgt: Interessen zu 5 Proc   60,000 Fr. Jaͤhrliche Reparaturen      5000 – Steuern      6000 – –––––––––   71,000 Fr. Deficit an Haferproduction   66,000 – ––––––––– 137,000 Fr. Folgendes hingegen ist die jaͤhrliche Ausgabe eines gleich starken Regiments bei gewoͤhnlichen Zeitumstaͤnden: Futter, 412 Fr. fuͤr das Pferd 288,715 Fr. Brod, 54 Fr. 44 Cent. fuͤr den Mann   37,830 – Heizung, 4 Fr. 50 Cent. fuͤr den Mann      5150 – Wohnung zu 80 Fr. fuͤr Mann und Pferd   56,000 – ––––––––– 387,695 Fr. Der Unterschied wuͤrde demnach jaͤhrlich fuͤr ein Regiment eine Ersparnis von 248,695 Fr., fuͤr 75 Regimenter also von beinahe 19 Millionen Fr. ausmachen. Es mag wohl in den Ziffern des Hrn. B. manches vergessen worden und in der Ausfuͤhrung manche Schwierigkeit zu besiegen seyn; jedenfalls aber verdient sein Vorschlag gepruͤft zu werden. Sollte man nicht auch eine ebenso permanente Arbeitsanstalt errichten? Es ist nicht minder gewiß, daß die Agricultur auch aus den Arbeiten der Armee unschaͤzbaren Nuzen ziehen koͤnnte, wie aus dem Austroknen der Suͤmpfe, der Gesundmachung großer, unter Wasser stehender Flaͤchen, welche unter guter Leitung fruchtbar werden koͤnnen, der Bepflanzung von Haiden und Brachfeldern mit Holz, dem Nachpflanzen des Holzes in den Staatswaldungen, namentlich auf entholzten Abhaͤngen; der Errichtung großer Graͤben zu ihrer Entwaͤsserung sowohl als ihrem Schuze u.s.w. (Echo du monde savant, 1841, No. 633.) Reinigung des stetigen, brandigen und angefressenen Getreides. Eine der bedeutendsten Verbesserungen, welche die Muͤllerei seit einigen Jahren erfahren hat, ist die Reinigung des Getreides sowohl auf trokenem als auf nassem Wege. Die Riceville'schen Schwungmaschinen mit Centrifugalkraft sind, wenn das Getreide von ziemlich guter Beschaffenheit ist, hinreichend, um die Oberflaͤche der Kornhuͤlle zu saͤubern, deren kleines dem Keime gegenuͤber liegendes Buͤschchen man fliegen lassen muß, was durch die Rauhigkeit der Schwungfluͤgel und des Gehaͤuses der ganzen Vorrichtung sehr gut bewerkstelligt wird, wenn man dieselben noch mit einem guten Ventilator mit kuͤnstlichem Luftzuge und zwekmaͤßigem Siebcylinder versah. Eine solche, in allen ihren Theilen wohlbeschaffene Vorrichtung ist zur ersten trokenen Reinigung immer hinlaͤnglich. Wenn aber das Getreide durch den Mehlthau, den Brand, die Faͤulung gelitten hat, wenn vorher gutes Getreide durch irgend einen Vorfall beschaͤdigt wurde, so daß es einen Geruch annimmt, muß die Reinigung desselben auf nassem Wege geschehen, naͤmlich durch kunstgemaͤßes Waschen und Troknen. Hr. Bouchotte hat die Aufgabe des Waschens ganz richtig aufgefaßt. Nach ihm geschieht dasselbe ganz schnell, indem das Getreide ziemlich lange gegeneinander gerieben wird, um es von Schmuz zu befreien, jedoch auch kurz genug, damit das Getreide sich mit so wenig Wasser als moͤglich saͤttige. Nach dieser ersten Operation koͤmmt das Getreide in einen sehr lebhaft bewegten Ruͤhrkasten, welcher durch die Erschuͤtterung jedes Korns einen Theil des an der Huͤlle desselben haͤngen gebliebenen Wassers davon losmacht. Dann koͤmmt es in die Trokenvorrichtung, welche von der Maupeou'schen ganz verschieden ist, indem hier atmosphaͤrische Luft durch einen Ventilator mit Centrifugalkraft herbeigefuͤhrt wird, dessen Windrad beinahe 1000 Umgaͤnge in der Minute macht, was in einem Locale von hoher Temperatur geschieht, dessen Waͤrme durch Dampfheizung erzeugt wird. Die aͤußere Luft wird hier sehr warm und ihre Waͤrme reicht allein hin, damit die Verdampfung schnell vor sich geht. In dieser Verschiedenheit in der Troknung liegt die eigentliche Verbesserung; denn wenn man die Anzahl der in die Vorrichtung getriebenen Kubikmeter Luft weiß, die Menge der entwikelten Waͤrme, und endlich die Menge des von dem Getreide beim Waschen aufgenommenen Wassers kennt, kann die Zeit, wie lange man das Getreide mit der warmen Luft in Beruͤhrung lassen soll, wohl bestimmt werden, damit es immer hinreichend troken aus der Vorrichtung kommt. (Echo du monde savant, 1841, No. 635.) Neue Cultur der Zwiebel; von Hrn. Marquis de la Boessiére. Vom 15. Julius bis zum 15. August saͤet man in ein wohl zubereitetes Erdreich, in mit der Schnur gezogenen Linien, stampft mit den Fuͤßen die Erde nieder, damit sie nicht hohl liege und die Linien nicht zu tief bleiben, indem die Schoͤnheit der Pflanze davon abhaͤngt, daß sie, vorzuͤglich wenn sie stark in ihrer Entwikelung ist, ganz an der Oberflaͤche des Bodens liegt. Die Linien werden in Zwischenraͤumen von 8 Zollen gezogen, um die Pflanzen vor dem Eintritte der starken Froͤste, welche sie in die Hoͤhe heben und toͤdten wuͤrden, mit Erdschollen bedeken zu koͤnnen. Man saͤet eher mehr als weniger, weil der Winter, wenn er hart ist, einen Theil derselben zerstoͤrt, fuͤllt diese Linien mit Dammerde, wozu man nicht viel braucht, weil sie sehr wenig hohl sind; bei trokenem Wetter gießt man, um den Samen an die Hoͤhe zu bringen. Wenn die großen Froͤste voruͤber sind, raͤumt man die Erdschollendeke wieder weg, lichtet die Reihen, und jaͤtet durch nicht zu tiefes Aufscharren der Erde mit kleinen Handscharren. Diese Weise ist die wohlfeilste von allen, man erspart die Kosten des Versezens und braucht keinen besondern Raum fuͤr die Samenzwiebeln; die Ausjaͤtung geht viel leichter und schneller und man hat reife Zwiebeln zwei Monate vor den im Januar und Februar gesaͤeten. Hr. v. B. bemerkt, daß ein Theil der auf diese Weise erhaltenen Zwiebel im Fruͤhjahr in Samen schießt, was aber nichts zu sagen habe, vielmehr von einigem Vortheil sey, weil die in einem zur Samenzucht unpassenden Erdreich in Samen gegangenen Zwiebeln schoͤnere und groͤßere Samen tragen, als die in dieser Absicht besonders versezten. Die an der Stelle der Saat natuͤrlich uͤberwinterten Zwiebeln muͤssen wirklich einen schoͤnern, vollern Samen geben, der fruͤher reif wird, als die versezten Samenzwiebeln. (Echo du monde savant, 1841, No. 636.)