Titel: Ueber die gegenwärtig im Handel vorkommenden und in der Technik angewendeten Farbesorten und ihre Unterscheidung, mit besonderer Rüksicht auf Giftfarben; von Dr. Stöckhardt.
Fundstelle: Band 90, Jahrgang 1843, Nr. LXII., S. 263
Download: XML
LXII. Ueber die gegenwaͤrtig im Handel vorkommenden und in der Technik angewendeten Farbesorten und ihre Unterscheidung, mit besonderer Ruͤksicht auf Giftfarben; von Dr. Stoͤckhardt.Aus dem Programm der Gewerb- und Baugewerkenschule zu Chemnitz, fuͤr 1843. 4. Ueber die im Handel vorkommenden i. d. Technik angewendeten Farbesorten. Die in der That gegenwärtig im Handel vorkommenden Farben und ihre Sorten sind nach einer durch Vergleichung der Preiscourante von 13 der namhaftesten deutschen Farbefabrikanten gewonnenen Uebersicht folgende: Blaue Farben. 1) Schwefeleisen, Schwefelnatrium und Thonerdesilicat führt im Handel folgende Namen: Lasursteinblau, Azurblau, künstliches Ultramarin, Wiener-, Meißner-, Nürnberger Ultramarin, Ultramarin von Guimet, Leverkus und Leykauf. Ein zartes prachtvoll blaues Pulver. Oehl- und Wasserfarbe. Kommt nur in wenigen Sorten vor. Preis à Pfund 1½–13 Thlr. 2) Kobaltoxyd und Thonerde kommt vor als: Kobaltultramarin, Kobaltblau, Ultramarinblau, Thenards Blau, selten als Luisenblau. Die Blaufarbewerke bringen unter diesem Namen neuerdings auch phosphorsaures und arseniksaures Kobaltoxyd in den Handel. Am häufigsten kommt es in Pulverform vor; seltener in leicht zerreiblichen Stüken. Die Farbe desselben ist bei Tageslicht herrlich blau, bei Kerzenlicht unansehnlicher, ins Rothe spielend. Wasser-, Oehl- und Schmelzfarbe. Man hat davon ungefähr 10 Sorten, im Preise von 8–40 Thlr. à Pfd. 3) Kobaltglas, in feingemahlnem Zustande, wird verkauft als: Smalte, Eschel, Sumpfeschel, sächsisches Blau, blaue Farbe oder Stärke, Streublau, die dunkelsten Sorten als Königsblau oder Kaiserblau. Wasser und Schmelzfarbe. Von der Smalte kommen gegen 20 Sorten im Handel vor, im Preise von 10–15 Thlr. à Cntr. Die geringeren Sorten davon enthalten fast immer Arsenik, welcher sich schon durch Kochen mit Wasser ausziehen läßt. Königsblau tritt nur in wenigen Nummern auf. Preis 1–5 Thlr. à Pfd. 4) Eisencyanürcyanid kommt im Handel vor: a) rein, als Pariserblau; b) mit weißen Körpern vermischt, als Berlinerblau und Mineralblau; unter ersterem Namen vorzugsweise die dunkleren Sorten, unter lezterem die lichteren. Außerdem heißt es noch: preußisches, sächsisches, Luisen-, Zwickauer-, Erlanger-, Oehl-, Neu-, Wasch-, Wasser- und Hortensienblau. Als weiße Körper werden für die feineren Sorten Thonerde, Gyps und Schwerspath, für die geringeren Sorten Thon und Stärke angewendet; leztere ausschließlich für die leztgenannten vier Nummern. c) Die basische Verbindung oder auch die durch Oxalsäure bewirkte Lösung des Berlinerblaues, als lösliches Berliner- oder Pariserblau, Blauliquor, Waschtinctur, blaue Tinte. a und b treten immer in Stüken auf, c am häufigsten in flüssiger Form. Die reineren Sorten zeigen auf der Bruchfläche einen kupfrigen Schein, der aber beim Reiben mit harten Körpern verschwindet. (Beim Indigo bringt das Reiben erst den kupfrigen Schein hervor.) Wasser- und Oehlfarbe. Die Neu- und Waschblaus werden nur als Wasserfarbe benuzt. Die Zahl der verschiedenen Sorten steigt wohl bis auf sechzig, der Preis von 4 Gr. bis auf 70 Gr. à Pfd. Unter dem Namen Mineralblau verstand man sonst auch blaue Kupferfarben oder auch ein mit Zinkoxyd verseztes Berlinerblau. 5) Kohlensaures Kupferoxyd führt die Namen: Bergblau, englisches, Hamburger-, Kalk-, Kupfer-, Kaßler-, Mineralberg-, Neuwieder-Blau. Die Verbindung entspricht der natürlichen Kupferlasur und kommt meistens als schön blaues Pulver, selten als eine krümliche Masse vor. Die dunkleren Sorten sind fast frei von erdigen Zusäzen, die helleren dagegen werden durch Zusaz von Kalk erzeugt. Als französisches Bergblau bringt man eine der vorigen fast gleiche Farbe in den Handel, welche aus Kalk und Kupferoxydhydrat (lezteres entweder ganz frei von Kohlensäure oder nur Spuren davon enthaltend) besteht. Wasser- und Kalkfarbe. Wird auch als Schmelzfarbe statt des Kupferoxydes angewendet. Nur in wenigen Sorten. Preis 15–35 Gr. à Pfd. 6) Indigo, als Ostindischer-, Guatimala-, Madras-, Java-, Manilla- und Kurpah-Indigo. Schwarzblaue, dem dunkeln Berlinerblau sehr ähnliche Stüken, welche beim Reiben Purpurglanz annehmen. Ueber 20 Sorten, im Preise von 50–100 Gr. à Pfd. Der Indigo wird in Substanz als Malerfarbe nicht angewendet, wohl aber werden daraus dargestellt: a) indigblauschwefelsaures Kali, ein schwarzblaues, in Wasser lösliches Pulver, bekannt unter den Namen: blauer Karmin, Cärulin, auflösliches Indigblau, welches nur in wenigen Sorten, im Preise von 8–20 Thlr. à Pfund, in den Handel gebracht und als Wasser- und Oehlfarbe benuzt wird; b) durch Indiglösung blau gefärbte Stärke, als Neu-, Indigneu-, Waschblau, Indigextract, meist in der Form von kleinen Täfelchen vorkommend; c) Indigtinctur, eine durch Schwefelsäure bewirkte Auflösung von Indigo, deren freie Säure zuvor neutralisirt worden ist. Die concentrirten Sorten führen oft auch den Namen: flüssiger blauer Karmin oder Indigextract. Molybdänsaures Zinnoxydul wird nicht mehr als blauer Karmin oder sonst als blaue Farbe verkauft. 7) Flechtenblau. Mit demselben imprägnirter Kalk und Gyps kommt in den Handel als: Lakmus, Tournesol. (Derselbe Farbstoff ist im Persio und der Orseille enthalten.) Bildet meist kleine würfelförmige oder prismatische Stüke, aus welchen Wasser den Farbstoff mit violettblauer Farbe auszieht; Säuren sezen denselben in Roth um Wasser- und Kalkfarbe. In wenigen Nüancen. Preis 16–25 Thlr. à Cntr. Schwefelwismuth, welches sonst als blaues Pigment unter dem Namen Wismuthblau benuzt worden seyn soll, Eisenblau (phosphorsaures Eisenoxyd), Kohlenblau (fein vertheilter Kohlenstoff) und Molybdänverbindungen können gegenwärtig als obsolete Farben betrachtet werden. Um Wolle, Seide, Baumwolle, Leinen, Leder, Haare u. a. blau zu färben oder zu bedruken, wendet man an: Berlinerblau bildende Salze zum Raymond-, Kali- oder chemischen Blau, reducirten Indigo und Waid zum Küpenblau, schwefelsaure Indigolösung zum sächsischen oder Compositionsblau, Campechen- oder Blauholz zum Holzblau. Holz und Elfenbein werden durch Indigolösung blau gebeizt. Zum Blaufärben des Papieres finden Anwendung: Smalte (nur bei den im Zeuge gefärbten Papieren), Lasursteinblau, Kobaltultramarin (selten), Bergblau, Berlinerblau, Blauholz und Ligusterbeeren. Indigo wird kaum noch angewendet. Zum Färben und Bemalen von Conditorwaaren, Tragées und Oblaten können gebraucht werden: Lasursteinblau, Berlinerblau, Indigo, blauer Karmin, Neublau, Lakmus und Blauholz. Für Liköre: neutralisirte Indigolösung, Lakmus, Holz und Beerenblau mit Potasche. Als blaue Schmelzfarbe dienen Kobaltoxyd und dessen Verbindungen, z. D. Kobaltultramarin, Smalte und andere. Grüne Farben. 8) Kupfergrün. a) Kupferoxydhydrat mit leichten weißen Körpern, namentlich mit Gyps, führt den Namen: Bremer Grün oder Blau. Lokere Stüken von grünblauer Farbe, die mit Leimwasser oder Kalk einen blauen, mit Oehlfirniß dagegen einen dunkelgrünen Anstrich liefern. Ist noch stark im Gebrauche, kommt aber nur in wenig Nummern vor. Preis 15–20 Gr. à Pfund. b) Kupferoxydhydrat, oft mit kohlensaurem Kupferoxyd, immer aber mit schweren weißen Körpern gemengt, wird unter dem Namen Braunschweiger Grün, meist in tafelförmigen Stüken und als Berggrün in krümlichen Körnern in den Handel gebracht. Nüancen unbedeutend. Preis des erstern 8–15 Gr., des leztern 3–10 Gr. à Pfd. Sonst kamen unter diesen Bezeichnungen Gemenge von Kupferoxydhydrat mit Chlorkupfer oder weinsteinsaurem Kupferoxyd vor, jezt aber sezt man bei der Bereitung derselben häufig Arsenik zu, um die Farbe zu erhöhen; dessen ungeachtet ist die leztere so unansehnlich, daß diese Verbindung bald zu den obsoleten grünen Farben zu zählen seyn wird. c) Basisch-essigsaures Kupferoxyd liefert den bekannten Grünspan. 9) Arsenik-Kupfergrün. a) Arseniksaures Kupferoxyd heißt im Handel: Mineralgrün, auch Scheel'sches Grün. Unregelmäßige harte Stüke von dunkelgrüner Farbe, oberflächlich meist lichter gefärbt. Da es, ohne unscheinbar zu werden, einen Zusaz von weißen Körpern nicht verträgt, so gibt es nur wenige Sorten davon. Preis 15–20 Gr. à Pfd. Seitdem die folgende Farbe bekannt ist, hat der Gebrauch derselben sehr abgenommen. Unter dem Namen Mineralgrün verstand man sonst eine kohlensaure Kupferverbindung, jezt wird ausschließlich das obige Präparat mit diesem Namen bezeichnet. b) Arsenigsaures und essigsaures Kupferoxyd kommt in zwei Modificationen vor, nämlich als krystallinisches und als amorphes Pulver, lezteres, gemengt mit weißen Körpern, in unzähligen Nüancen. Als Typus des erstgenannten kann das Schweinfurter Grün, als Typus der amorphen Modification aber das englische Grün gelten. Die Verschiedenen Sorten dieser Farbe, von denen die Fabrik, in der dieselbe erfunden wurde, allein gegen 50 im Preise von 5–25 Gr. à Pfd. anfertigt, folgen, nach ihrem Werthe geordnet, ungefähr so aufeinander: Schweinfurter-, Original-, Patent-, Kaiser-, Kaßler-, Pariser-, Wiener-, Leipziger-, Würzburger-, Schweizer-, englisch-, Papagay-, Cahlaer-, Löbschützer-, Mitis-, Neu-, Pickel-, Münchner-, Schwedisch-, gewisse Sorten von Braunschweiger- und Berg-, Mai-, Moos-, Schön-, Neuwieder-, Grundir-Grün. Andere Namen dafür sind noch: Königs-, Kurrers-, Kirchberger-, Schober-, Zwickauer-, Brixner-, Eislebener-, Basler-Grün u. dgl. m. Der Gehalt an gebundener arseniger Säure variirt in denselben von 15–75 Proc., die meisten Sorten enthalten aber außerdem noch wechselnde Mengen von lezterer in freiem Zustande, die sich durch Digestion mit Wasser leicht ausziehen läßt. Gelbe Nüancen werden gewöhnlich durch Zusaz von Chromgelb hervorgebracht, dergleichen sind z. B. das Papagay-, Basler-, Kaßler- und zuweilen das Neuwieder-Grün. Das Schweinfurter Grün dekt vermöge seiner krystallinischen Beschaffenheit weniger gut als das englische, besizt aber ein höheres Feuer. Beide werden als Oehl- und Wasserfarbe benuzt und sind gegenwärtig als die Hauptrepräsentanten der grünen Malerfarben zu betrachten. Eine dem Verfasser bekannte sächsische Fabrik liefert allein ein jährliches Quantum von 30,000 Pfd. Schweinfurter Grün. Als Nüancirungsmittel dienen vorzüglich Gyps und Schwerspath, auch schwefelsaures Bleioxyd. 10) Mischungen von Berlinerblau und Chromgelb kommen vor als: Grüner Zinnober, Oehlgrün, Neapel-, Laub-, Chrom-, Schön-, Dek-, Reseda-, Myrthen- und amerikanisches Grün. Diese Farbe hat in Folge ihrer Billigkeit und Dekkraft, namentlich zum Oehlanstrich, eine große Ausbreitung erlangt. Man stellt sie immer in Pulverform dar und zwar bis zu 14 Sorten in einer Fabrik. Preis 3–12 Gr. à Pfd. Oehl- und Wasserfarbe. Mit dem Namen Chromgrün bezeichnet man auch zuweilen das Chromoxyd, welches aber nur als Schmelzfarbe gebraucht wird. 11) Eisengrün — ausschließlich Naturproduct — führt im Handel folgende Namen: grüne Erde, cyprische, tyroler, böhmische; veroneser Grün oder Erde, Steingrün, französisches Grün. Es gehört zu den sogenannten Erdfarben und wird, entweder roh oder durch Schlemmen gereinigt, in der Form von unregelmäßigen lauch- oder olivenfarbigen Stüken verkauft. Dient als Wasser- und Oehl-, vorzüglich aber als Kalkfarbe. Man hat davon nur wenige Sorten im Preise von 4–15 Thlr. à Cntn. 12) Pflanzengrün, mit Alaun verseztes Kreuzbeerenextract, wird als Saftgrün, oder See-, chemisch-, Blasen-, Kreuzbeeren-Grün verkauft. Eine schwarzgrüne, auf dem Bruch glänzende Masse, die nur als Wasserfarbe gebraucht wird. Preis 10–15 Gr. à Pfd. Verändertes Berlinerblau als Berlinergrün, Chlorkupfer und Salmiak als Friesischgrün und phosphorsaures Kupferoxyd als grünes Ultramarin werden nicht mehr als Malerfarben angewendet; wohl aber kommt unter dem Namen grünes Ultramarin von Leykauf neuerdings ein dem Lasursteinblau analog zusammengeseztes Präparat in dem Handel vor, welches, als ganz unschädliche Dekfarbe, hohe Bedeutung gewinnen würde, wenn es gelänge dasselbe zu billigeren Preisen und in lebhafteren Nüancen zu liefern. Auch das aus Kobaltoxyd oder aus arseniksaurem Kobaltoxyd mit Zinkoxyd bestehende Kobalt-, Gellerts- oder Finmannsgrün führt bisweilen den Namen Ultramaringrün; diese Verbindung findet aber nur in der Porzellan- und Glasmalerei Anwendung. In der Färberei und Drukerei ist, wenn man das in neuester Zeit bekannt gewordene arseniksaure Chromoxyd ausnimmt, ein an und für sich grünes Pigment, das sich mittelst Beizen auf den Stoffen befestigen ließe, nicht bekannt; es muß daher diese Farbe immer aus Blau und Gelb zusammengesezt werden. Man hat zwar eine Zeit lang das arsenigsaure und kohlensaure Kupferoxyd zur Erzeugung des sogenannten Metall- oder Giftgrüns in der Färberei benuzt, allein bei der geringen Verwandtschaft dieser Verbindungen zur Faser haftete die Farbe nur mechanisch fest und stäubte leicht wieder ab, weßhalb die weitere Anwendung derselben aus medicinal-polizeilichen Rüksichten untersagt werden mußte. In der Papierfärberei werden zu hellem Grün fast ausschließlich Schweinfurter- und Englischgrün, zu dunklen Mischungen aus Pflanzengelb und Berlinerblau (Indigo selten) verwendet. Grünlichblaue Papiere erhält man durch Bremerblau, Blumenpapiere durch Saftgrün mit Indig. Zum Färben der Conditorwaaren u. s. w. sind anwendbar: Saft-, Spinat-, Kaffeegrün und Mischungen aus Indigo oder blauem Karmin oder Pariserblau mit Pflanzengelb, z. B. Gelbbeeren, Safran u. s. w.; zum Färben der Liköre: neutralisirte Indiglösung mit Safflor oder Curcumatinctur und Blattgrün. In der Schmelzmalerei werden zur Erzeugung von Grün benuzt: Chromoxyd, Kupferoxyd, Bergblau, Eisenoxydul und Uranverbindungen, auch Mischungen aus Blau und Gelb. Gelbe Farben. 13) Chromsaures Bleioxyd kommt in vielen gelben und orangefarbenen Abstufungen vor, als: Chromgelb, Chromorange, Pariser-, Leipziger-, Zwickauer-, Gothaer-, Cahlaer-, Altenburger-, Kölner-, Kaiser-, Königs-, Citron- und Neugelb. Oehl- und Wasserfarbe. Die intensive Farbe, welche das chromsaure Bleioxyd besizt, läßt eine Vermischung desselben mit außerordentlichen Mengen von weißen Körpern zu; so enthalten die geringeren Nummern, z. B. von Neugelb, oft nur 10–12 Proc. davon, und besizen doch noch ein schöngelbes Ansehen. Aus diesem Grunde hat es eine solche Verbreitung erlangt, daß die früheren gelben Dekfarben, z. B. Kaßler-Neapelgelb und Operment, dadurch fast ganz verdrängt worden sind. Einige Farbenfabriken haben es wohl in 30 verschiedenen Sorten. Preis 2½–40 Gr. à Pfd. 14) Bleioxyd-Chlorblei ist bekannt als: Kaßlergelb, Mineral-, Turners-, Montpellier-, Chemisch-, Pariser- und Veronesergelb. Es kommt entweder ganz vor, in schweren metallähnlichen Stüken von graugelber Farbe und blättrigem Bruche oder gemahlen als ein gold- bis schwefelgelbes Pulver. Oehl-, Wasser und Kalkfarbe. Preis 6–8 Gr. à Pfd. 15) Antimonigsaures Bleioxyd, oft auch Bleioxyd-Chlorblei enthaltend, heißt im Handel: Neapelgelb oder neapolitanische Erde. Wird nur noch selten als Oehlfarbe, häufiger aber als Schmelzfarbe angewendet. Preis 12–30 Gr. à Pfd. 16) Schwefelarsenik, kommt vor als: Rauschgelb, Auripigment, Operment-, Königs-, Persisch-, Chinesischgelb, selten als Neu- oder Spanischgelb. Das natürliche Rauschgelb bildet in gemahlenem Zustande ein schön citronengelbes oder röthlichgelbes Pulver; das künstliche ist heller und minder schön von Farbe, aber ungleich giftiger als das erstere, da es immer wechselnde Mengen von freiem Arsenik enthält, die, wie eigene Versuche gezeigt haben, bis 60 Proc. Steigen können. Die meisten Fabriken verkaufen jezt statt desselben Chromgelb, und es wäre zu wünschen, daß dieser Tausch von allen Fabriken adoptirt würde. Oehl-, Wasser- und Kalkfarbe. Ihres Schwefelgehaltes wegen kann diese Farbe nicht ohne Zersezung mit Bleiweiß, Schweinfurter-Grün und anderen Metallfarben zusammengebracht werden. Es existiren von derselben nur wenige Nüancen, im Preise von 5–30 Gr. à Pfd. 17) Eisenoxydhydrat, mit Thon, Kalk u. s. w. gemengt, wird in zahlreichen Abstufungen unter folgenden Namen in den Handel gebracht: Gelber Oker, gelbe Erde, gelber Thon, gelbe terra de Siena, gelbe Hausfarbe, Chinesergelb, Schöngelb, Cahlaer oder Kaßler Goldgelb, Goldoker, Chamois, Striegauer-, Lemnische Erde. Eine der gemeinsten Erdfarben, welche entweder roh, wie sie aus der Erde gegraben wird, oder in geschlemmtem Zustande zum Verkauf kommt. Oehl-, Wasser- und Kalkfarbe. Durch gelindes Glühen läßt sich die Farbe erhöhen, durch stärkeres Glühen entstehen rothe Erdfarben. Preis 1–30 Thlr. à Cntr. 18) Pflanzengelb mit Thonerde und Kreide liefert das sogenannte Schüttgelb, eine erdige Farbe, welche fast nur noch in der Stubenmalerei Anwendung findet. Preis 4–8 Thlr. à Cntr. Gummi Gutti wird nur in beschränkter Weise als Wasserfarbe angewendet. Zu den verschollenen gelben Farben gehören: Molybdängelb, Cadmiumgelb, Jodblei, Mineralturpith oder Merkurgelb, Zinkgelb und gelbes Ultramarin oder Gelbin (chromsaurer Baryt). In der Drukerei und Färberei wird Gelb erzeugt durch: chromsaures Bleioxyd, Eisenoxyd, Salpetersäure (bei Seide), Gelbbeeren, Quercitron, Gelbholz, Wau, Curcuma, Orlean, Scharte, Berberizenwurzel; Orange durch: Chromorange, Krapp oder Lac-Dye mit Gelb oder Orlean. Elfenbein erhält eine gelbe Farbe durch chromsaures Kali und Zinnsalz. Um Papier gelb oder orange zu färben, wendet man Chromgelb und Orange, Oker und Mischungen davon mit Mennige am häufigsten an. Pflanzengelb wird seltener benuzt. Als Conditorfarben sind anzuwenden: Safran, Safflor, Gelbbeeren, Curcuma, Oker, Orlean, Schüttgelb; zum Färben der Liköre: Safflor, Safran, Curcuma. Zu Schmelzfarben dienen: Schwefel- und Chlorsilber, Antimonverbindungen, z. B. Neapelgelb, Eisenoxyd, Uranoxyd. Nothe Farben. 19) Schwefelqueksilber kommt vor als: Zinnober, Patent-, Vermillon-, Pariser-, Chinesisch-Roth, immer in unvermischtem Zustande. Oehl- und Wasserfarbe. Preis 45–60 Gr. à Pfd. 20) Basisches chromsaures Bleioxyd wird als Zinnoberähnliches Pulver, gewöhnlich nur in einer einzigen Sorte als Chromroth oder Chromzinnober verkauft. Preis 15–25 Gr. à Pfd. Oehl-, Wasser- und Kalkfarbe. 21) Rothes Bleiüberoxyd kommt nur in 2–3 mehr oder minder gelbrothen Nüancen als Mennige oder Bleiroth vor. Oehl-, Wasser- und Kalkfarbe. Preis 12–30 Thlr. à Cntr. 22) Eisenoxyd wird bald rein, bald in Verbindung mit erdigen Stoffen in vielfachen Modificationen natürlich angetroffen, häufig aber auch künstlich dargestellt. Bezeichnungen für dasselbe sind: englisch Roth, rothe terra de Siena, Schön-, Sammt-, Kaiser-, Königs-, Nürnberger-, Berliner-, Pariser-, Französisch-, Mennie-, Chinesisch-, Indisch-, Persisch-, Neapel-Roth, rothe Erde, Caput mortuum, Todtenkopf, Blutstein, Polirroth; für lichtere Nüancen: Bolus, rother und armenischer, Steinroth, Steinlila, Mineralrosa; für braune Nüancen: braune Siena, Mahagoni-Kastanienbraun, Braunroth, gebrannter Oker. Oehl-, Wasser- und Kalkfarbe. In 20 und mehr Sorten. Preis 1½–40 Thlr. à Cntr. 23) Rothe Lakfarben werden zu unzähligen Nummern aus vielen rothen Pflanzenpigmenten durch Bindung derselben an Thonerde und nachmalige Vermischung mit weißen Körpern dargestellt. Die feinern Sorten bereitet man aus dem Roth der Cochenille und des Krapps, die geringeren Sorten aus Rothholz und Stoklak. Zu den ersteren gehören: rother Karmin, Karmin-, Cochenille-, Folio-, Krapp-, Krapprosa-, Münchner-, Pariser-, Purpurviolett-Lak; Frescoroth. Der Preis steigt von 1 bis über 100 Thlr. à Pfd. Zu den lezteren gehören: Kugel-, Wiener-, Florentiner-, Venetianer-, Pariser-, Scharlach-, Karmoisin-, Purpur-, Rosa-, Ponceau-, Violett-Lak, Neu-, Berliner-, Wasch-Roth (die drei lezteren mit Stärke versezt), Lac-Lac, Lac-Dye, Doppellak, Ofenheimer Roth. Preis 4–40 Gr. Pfd. Rothes Jodqueksilber, chromsaures Queksilberoxydul und Goldschwefel werden nicht mehr als Pigmente gebraucht. In der Färberei und Drukerei werden als rothe und violette Farbstoffe angewendet: Krapp (Röthe, Alizari, Garancin), Cochenille, Lac-Dye, Rothholz (Fernambuk-, Brasilien-, Camwood-, St. Martha-, Sapan-, Bimas-, Calliaturholz, Costa Ricca), Safflor, Orseille und Persio (Parelle, Roccelle, Cudbear, rother Indig), Alcanna, Blauholz. Zum Färben des Papieres dienen vorzugsweise Mennige und rothe Lakfarben, auch Englisch- und Chromroth, selten Zinnober. Violette Nüancen werden durch Berlinerblau und Wienerlak, wie durch Cochenille und Rothholz hervorgebracht. Als rothe und violette Conditorfarben sind zu gebrauchen: Cochenille, rothe Lakfarben, Lakmus, Rüben- und Kirschroth, Fernambuk, Blauholz, Mischungen aus unschädlichem Roth und Blau. Liköre können roth gefärbt werden mit Cochenille, Alcanna, Campechen- und Santelholz, Lakmus, Rüben-, Kirsch-, Scharlachbeerenroth. Als Schmelzfarben werden angewendet: Goldpurpur, Kupferoxydul, Eisenoxyd, Braunstein. Braune und schwarze Farben. 24) Erdiger Thoneisenstein in leberbraunen Stüken oder Kugeln führt die Namen: Umbraun, Terra umbra, türkische, cyprische, sicilianische Umbra, Kastanienbraun. Die durch Ausglühen erhaltenen schwarzbraunen Nüancen kommen vor als: gebrannter oder holländischer Umbraun, schwarzer Oker. Preis 2–8 Thlr. à Cntr. Wasser-, Kalk- und Oehlfarbe. Als rothbraune Dekfarben werden einige der oben erwähnten Eisenoxydfarben, namentlich Terra de Siena, benuzt. 25) Durch Kohlenstoff gefärbte Verbindungen bilden nachstehende Farben: a) Erdige Braunkohle tritt im Handel meistens in feinerdigen dunkelbraunen vierekigen Stüken auf als: Kölnische Umbra, Kölnisches Braun, Kesselbraun, Van Dyk's Braun, Kölnische oder Eisenacher Erde, Spanischbraun. b) Vegetabilische Kohle als: Ruß, Kienruß, Kienrauch, Kien-, Frankfurter-, Reben-, Lampen-, Druker-, Hefen-, Oehl-, Siegellak-, Pariser-, Lakirschwarz, Bister und Tusche. c) Knochenkohle als: Bein-, Knochen-, Frankfurter-, Oehl-, Mineral-, Elfenbein-, Stiefelwichsschwarz, Knochenkohle, schwarzgebranntes Elfenbein oder Hirschhorn. d) Mineralische Kohle als: Graphit, Reißblei, Bleistift, Pottloh, Eisen- und Ofenschwärze, Reißkohle, Wasserblei. Unter dem Namen Schieferschwarz kommt auch ein kohlenstoffreicher Thonschiefer als grauschwarze Erdfarbe in den Handel, häufig jedoch wird dasselbe auch künstlich aus Kohle und weißen Erden zusammengesezt. Eine hellere Modification davon heißt Silbergrau oder Steingrau. Die Sorten und Preise der eben aufgeführten Farben sind so unbestimmt und wechselnd, daß sich etwas Zuverlässiges darüber nicht wohl angeben läßt. — Als eine vorzügliche braune Tuschfarbe ist noch die Sepia anzuführen. Kupfereisencyanür (Hattchet's, chemisch oder Breslauer Braun), Schwefelwismuth, Schwefelblei, Schwefelkupfer oder Schwefelqueksilber werden nicht mehr als braune oder schwarze Malerfarbe, auch nicht mehr in der Färberei, gebraucht. In der Drukerei und Färberei erzeugt man Schwarz und Grau vorzüglich durch gerbstoffhaltige Substanzen (Galläpfel, Knoppern, Schmak, Bablah) und durch Vereinigung mehrer dunkler Farben, z. B. von Gelbholz, Wau, Quercitron mit Krapp, Berliner- oder Indigblau, Blauholz u. s. w.; Braun durch Mangan- und Eisenoxyd, Krapp, Catechu, Eichenrinde oder durch Mischung von Roth, Gelb und Blau oder Schwarz. Elfenbein wird durch Silberauflösung oder Campechenholz schwarz gebeizt, braun mittelst Goldauflösung. Papiere färbt man schwarz mit Beinschwarz und Ruß (lezterer wird auch wohl mit Blauholzabkochung oder Berlinerblau versezt), braun mit Umbra, Oker, Englischroth oder durch Mennige und Chromgelb, Schweinfurter Grün mit Umbra und Schüttgelb und andere Mischungen. Von den Conditoren sind anzuwenden als schwarze Pigmente: Ruß, Tusche, Beinschwarz; als braune: Umbra, Terra de Siena, Lakrizensaft und Sepia. In der Porzellan-, Email- und Glasmalerei werden braune und schwarze Farben erzeugt durch Braunstein, Kupfer-, Kobaltoxyd, Eisenoxydul, Uranoxyd und durch Mischungen aus diesen Stoffen. Weiße Farben. 26) Kohlensaures Bleioxyd mit Bleioxydhydrat kommt in den Handel als: Bleiweiß, Cremser- oder Cremnizer-, Schiefer-, Maler-, Silberweiß, Blanc leger, das mit Berlinerblau bläulich gefärbte als Perlweiß, das mit Ruß grau gemachte als Silbergrau. Durch Vermischung desselben mit Schwerspath, schwefelsaurem Bleioxyd, Kreide, Thon und dergleichen werden in manchen Fabriken wohl 20 verschiedene Sorten zusammengesezt, die mit 3–35 Thlr. à Centner bezahlt werden. Oehl- und Wasserfarbe. 27) Kohlensaurer Kalk wird verkauft als: Kreide, Schlemmkreide, Wiener-, Spanisches-, Bologneser-, Briançoner-Weiß, Blanc de Meudon, de Troyes, Alabaster-, Marmorweiß. Preis 1½–4 Thlr. à Centner. Wasser- und Kalkfarbe. 28) Schwefelsaurer Baryt wird bezeichnet mit den Namen: Schwerspath, Mineral- und Neuweiß, Bleiweiß-Surrogat. Preis 1–3 Thlr. à Centner. Wasser- und Kalkfarbe. Außer den beiden zuleztgenannten weißen Erdfarben wird auch zuweilen noch der weiße Thon (Bolus), Gyps und der präparirte Talk als Anstrichfarbe benuzt, seltener Knochenerde als präparirtes Hirschhorn. Zinkoxyd und basisch-salpetersaures Wismuthoxyd, von welchen ersteres als Zinkweiß, ewiges Weiß, oder weißes Nichts, lezteres als Perl- und spanisches Weiß oder weiße Schminke bekannt ist, werden nur noch sehr selten als Farben angewendet. Weißes sogenanntes Glacépapier wird immer mit Bleiweiß bereitet. — Als weiße Farben für Conditoren dienen: Kreide, Gyps, Thon, Talk, Stärke, Schwerspath, Hirschhorn. — Eine milchweiße Färbung des Glases bewirkt man durch Zinnoxyd und Knochenerde. Metallfarben. 29) Blatt-Gold und Silber. Das ächte besteht aus reinem Gold oder Silber, welches man zu höchst dünnen Blättchen ausgeschlagen hat; das unächte aus gold- oder silberähnlichen Metalllegirungen. Goldähnliche Legirungen entstehen durch Zusammenschmelzen von Kupfer und Zink, silberähnliche werden aus Zink und Zinn, selten aus Wismuth, Zinn und Queksilber bereitet. 30) Bronzen. (Metallpulver, Musiv- oder Mosaik-Gold und Silber.) Diese werden aus dem Blatt-Gold und Silber bereitet, indem man dieses mit Honig oder Syrup zerreibt und leztere durch Auswaschen mit Wasser wieder entfernt. Sie kommen in der Form eines zarten metallisch glänzenden Staubes in den Handel, in größter Schönheit und Mannichfaltigkeit aus den Fürther Fabriken. Sie unterscheiden sich ebenfalls in ächte und unächte, die lezteren wieder in Gold-, Silber- und Kupferbronzen, der Färbung nach aber in purpurrothe, grüne, weiße, blaß-, hoch- und orangegelbe. 31) Schwefelzinn. (Musiv- oder Malergold, Muschelgold.) Kommt in zarten goldglänzenden Flitterchen vor, die äußerlich große Aehnlichkeit mit der Goldbronze haben, derselben aber an Haltbarkeit sehr nachstehen. Die genannten Metallfarben werden häufig angewendet, um Papier, Holz, Metall u. s. w. mit einem gold-, silber- oder kupferfarbigen Ueberzuge zu versehen; insbesondere haben die Bronzen in neuerer Zeit eine außerordentliche Ausbreitung erlangt. Als Befestigungsmittel dient Eiweiß, Leim, Lak- oder Oehlfirniß. Zur Verzierung von Conditor- und anderen Eßwaaren sollte nur ächtes Blatt-Gold und Silber gebraucht werden. Diese Farben lassen sich nach ihrer Schädlichkeit (Giftigkeit) in folgende Abtheilungen bringen: I. Sehr giftig wirkende Farben: Schweinfurter und englisch Grün u. s. w., Mineralgrün, Rauschgelb, Berg- und Braunschweiger Grün, Kobaltultramarin (arsenikhaltiges), ordinäre Smalte, Grünspan, Bremergrün, Bergblau. II. Weniger giftig wirkende Farben: Bleiweiß, Bleiglätte, Mennige, Neapelgelb, Kasselergelb, Chromroth, Chromorange, Chromgelb, Oehlgrün oder grüner Zinnober, unächtes Blattgold und Silber, unächte Bronzen, Gummi Gutti. III. Unschädliche Mineralfarben: reiner Zinnober, Königsblau, Berlinerblau (mit Ausnahme der oxalsauren Lösung), Lasursteinblau, grüne Erde, Oker, englisch Roth, Umbraun, Schieferschwarz, Graphit, Schwerspath, Kreide und Gyps, weißer Thon, ächtes Blattgold und Silber, ächte Bronzen. IV. Unschädliche Farben organischen Ursprungs: Indigo, blauer Karmin, Lakmus, Saftgrün, Schüttgelb und andere gelbe Lakfarben, Orlean, rother Karmin u. s. w., Krapplak u. s. w., Kugellak u. s. w., Lac-Dye, Sepia, Ruß, Beinschwarz, Stärke. Die für den Handel und sonstigen Verkehr mit giftigen Farben und ihre technische Anwendung zu gebenden Hauptregeln lassen sich etwa folgendermaßen zusammenstellen: Bei der Aufbewahrung der Giftfarben in den Verkaufsläden müssen die Kästen, in welchen die betreffenden Farben enthalten sind, so ausgewählt werden, daß sich unter denselben Keine zum innerlichen Gebrauche bestimmten Waaren befinden, da sich, selbst wenn unter den Kästen ganze Boden, auf denselben aber Dekel angebracht sind, das Durchstäuben derselben schwer verhindern läßt. Zum Abwägen derselben sind besondere Waagen und Löffel zu halten, welche nicht zu anderem Gebrauch angewendet werden dürfen; auch ist auf ihre Verpakung besondere Sorgfalt zu verwenden. An Kinder sollten nie Giftfarben verabreicht werden. Bei dem Reiben der Farben kann der aufsteigende feine Staub, der bei dem Einathmen direct der Lunge und somit dem Blute zugeführt wird, leicht gefährlich werden, und selbst die minder giftigen Farben können auf diese Weise, wenn sie anhaltend eingeathmet werden, die ernsthaftesten Zufälle veranlassen. Es ist daher sehr anzurathen, das Feinreiben der Farben, welche aus freier Hand mit Farbstein und Läufer gemahlen werden müssen, eben so das Mischen und Vermengen mit irgend einem Bindemittel nie anders als in feuchtem Zustande vorzunehmen. Bei dem Anstreichen oder Bemalen mit Giftfarben ist wohl zu beherzigen, daß dieselben auch durch die Haut aufgesogen werden Können, wie die Wirkung der endermisch angewendeten Arzneimittel zur Genüge beweist. Werden die Folgen davon in der Regel auch erst nach längerer Zeit bemerklich, so können sie doch, z. B. als Malerkolik, leicht bis zu einer bedenklichen Höhe gesteigert werden. Allerdings ist ein Anhaften der Farbe an den Händen beim Anstreichen nicht wohl zu vermeiden, allein es sollte dann nur das öftere Reinigen derselben mit Seife, bei Firnißfarbe mit Zusaz von einigen Tropfen Terpenthinöhl, nie verabsäumt werden. Ferner muß die Bestimmung der zu bemalenden Gegenstände bei der Wahl der Anstrichfarbe sehr berüksichtigt werden. Gegenstände, welche als Eßwaaren vorkommen, dürfen ausschließlich nur mit ganz unschädlichen Farben bestrichen werden, eben so Gegenstände, die zwar nicht zum Genuß bestimmt sind, aber doch leicht aus Unachtsamkeit genossen werden können. Für die leztgenannten Waaren kann jedoch, unter gewissen Bedingungen, auch die Benuzung von schädlichen Farben statthaft erscheinen, wenn dieselben nämlich entweder so fest anhaften, daß eine Auflösung derselben nicht eintreten kann, oder aber eine solche Verdünnung (Versezung mit indifferenten Körpern) gestatten, daß die Wirkung derselben in diesem Zustande als nicht bedenklich zu erachten ist. Der erste Fall führt zur Betrachtung der sogenannten Bindemittel, d. h. derjenigen Flüssigkeiten, durch welche die Farben auf anderen Gegenständen befestigt werden. Als solche werden gebraucht: 1) Oehlfirniß (Leinöhl-, Mohnöhl-, Hanföhlfirniß). Dieser bildet nach vollständiger Austroknung einen festen unlöslichen Ueberzug, der fast nur durch starke Lauge aufgeweicht werden kann; es können daher die mit demselben bewirkten Anstriche allgemein als unschädlich betrachtet werden, selbst wenn schädliche Farben dazu angewendet wurden. 2) Lakfirniß (Lösungen von Harzen in Oehl oder Weingeist). Die besseren Sorten desselben, namentlich Bernstein- und Copalfirniß, bilden gleichfalls sehr dauerhafte in Wasser und Weingeist unlösliche Ueberzüge; die durch Mastix, Sandarak, gewöhnliches Harz, Kolophonium oder Terpenthinöhl erzeugten Firnisse dagegen sind minder haltbar, namentlich troknen die leztgenannten mit der Zeit so aus, daß sie leicht abspringen oder sich abreiben lassen, besonders die mit Weingeist bereiteten. 3) Leimwasser, Gummiauflösung, Stärkekleister, Eiweiß und andere schleimige Stoffe mehr. Die auf diese Weise befestigten Farben lassen sich leicht mit Wasser aufweichen, hier kann also das Bindemittel keine Gewähr gegen die nachtheilige Einwirkung schädlicher Farben bieten. Man kann zwar den Leimanstrich, der, als der billigste, die größte Ausbreitung gefunden hat, haltbarer und schwerer auflöslich machen, wenn man ihm Alaunauflösung zusezt, allein so zwekmäßig dieser Zusaz seyn würde, so kann er doch nur in sehr beschränkter Weise angewendet werden, da viele Farben, namentlich die mit Kalk vermengten, dadurch verändert und zersezt werden. So würde auch das Wasserglas ein treffliches Bindemittel abgeben können, wenn es sich ohne Zersezung mit allen Farben vermischen ließe, da es die Farben ganz unlöslich macht. Stöckhardt hat sich vielfach bemüht, es, namentlich beim Bemalen der Holzspielwaaren, dem Leimwasser zu substituiren, allein gefunden, daß die mannichfachen Cautelen, durch welche nur ein schöner und dauerhafter Anstrich zu erlangen ist, wie der im Vergleich zum Leim immer noch sehr hohe Preis desselben eine allgemeine Benuzung in dem genannten Gewerbszweige nicht hoffen lassen. Die anderweiten als Bindemittel auftretenden Substanzen, z. B. Milch, Blut, Kalkwasser, frischer Käse und Kalk u. s. w., sind zu übergehen, da sie nur in beschränkterer Weise Anwendung finden. Unter den gefärbten Artikeln, bei welchen die Schädlichkeit oder Unschädlichkeit der gebrauchten Farben zu berüksichtigen ist, stehen obenan die Conditorsachen und die aus Leb- oder Pfefferkuchen und Chocolade bereiteten Eßwaren. Da bei diesen die Gefahr der Vergiftung bei Anwendung von schädlichen Farben nicht bloß möglich oder wahrscheinlich, sondern gewiß ist, so dürfen nur ganz unschädliche Farben in Gebrauch genommen werden. Der Verf. hat die in dieser Beziehung als unbedenklich zu betrachtenden Pigmente oben bereits speciell angegeben und erwähnt nur noch, daß die in neuerer Zeit unter dem Namen: venetianische Saftfarben für Conditoren in den Handel gebrachten unschädlichen Farbstoffe den betreffenden Gewerbtreibenden aufs beste empfohlen werden können. Gleiche Sorgfalt ist auf die Auswahl der Farben zu verwenden, welche zum Bemalen der aus Mehl oder Stärke verfertigten Traganth- oder Devisenartikel (tragées) oder zum Färben der Oblatten dienen, da diese Waaren den Kindern in die Hände gegeben und oft von denselben gegessen werden. Daß es nicht an unschädlichen Pigmenten von allen Farbennüancen fehle, zeigen unter andern die aus den bekannten Biberacher Tragéesfabriken hervorgehenden Fabricate auf evidente Weise. Die Holzspielwaaren sind zwar nicht zum Genuß bestimmt, können aber ebenfalls leicht von den Kindern in den Mund genommen werden; es ist daher auch bei ihnen, namentlich bei den kleineren Gattungen, besondere Rüksicht auf die Natur der Pigmente zu nehmen, mittelst welcher man ihnen farbige Ueberzüge ertheilt. Für die ordinären Artikel wendet man ohne Ausnahme Leimanstrich an, für die feineren dagegen oft auch Lakfirnißfarben, häufig aber stellt man die lezteren auch so dar, daß die Farbe zuerst mit Leimwasser aufgestrichen und nach dem Troknen noch mit Lakfirniß überzogen wird. Oehlfirniß wird meist nur bei größeren Gegenständen gebraucht. Da hier die für die Gesundheit zu befürchtende Gefahr geringer ist als bei den Conditor- und Traganthwaaren, so kann auch der Kreis der als ungefährlich zu betrachtenden Farben erweitert werden, namentlich mit solchen, welche einen großen Zusaz von weißen Körpern vertragen und aus diesem Grunde minder schädlich werden müssen. St. zählt hieher das Chromgelb und Oehlgrün (grüner Zinnober). Es könnte vielleicht Manchem bedenklich erscheinen, Bleipräparate für zulässig zum Bemalen von Holzspielwaaren zu erklären; indessen wenn man berüksichtigt, daß ein einziger Gran von dieser Farbe im Stande ist, 15 bis 20 Quadratzolle Papier schön gelb zu färben, ferner daß Chromgelbsorten im Handel vorkommen, welche nur 12–15 Proc. chromsaures Bleioxyd enthalten und doch noch eine sattgelbe Farbe besizen, und daß endlich einem Hunde 15 Tage lang täglich 10 Gran, einem Kaninchen 17 Tage lang täglich eben so viel von dem reinen Chromgelb gereicht werden konnten, ohne daß diese Thiere starben, so Kann jenes Bedenken wohl nicht mehr als ein gewichtiges betrachtet werden. Für das Oehlgrün gilt dasselbe und zwar noch in vollerem Maaße, da es aus dem in Rede stehenden Gelb und einem unschädlichen Blau zusammengesezt wird. Bei kleineren Gegenständen könnten diese Farben übrigens leicht noch mit einem Lakfirniß überstrichen werden, und zwar mit einem Terpenthinlak, dem man auf das Pfund 2–3 Loth Leinöhlfirniß zugesezt hat, wodurch derselbe eine ausreichende Zähigkeit und Festigkeit erlangt und doch immer noch leicht genug troknet. Darüber müßte allerdings streng gewacht werden, daß das unter dem Namen Königsgelb von einigen ausländischen Fabriken immer noch in den Handel kommende Schwefelarsenik als ganz verbotene Farbe gälte. Außerdem dürfte noch — aber nur als Lak- ober Oehlfirnißanstrich, nicht als Leimfarbe — zulässig erscheinen: Mennige, Neapelgelb, Kaßlergelb und Bleiweiß, das leztere besonders aus dem Grunde, weil es gleichfalls eine äußerst ergiebige Farbe ist und nur in geringer Menge zu unschädlichem Weiß, als Schwerspath, Kreide, Gyps, zugesezt zu werden braucht, um den grauen Anstrich, welchen die leztgedachten weißen Farben allein mit Firniß verrieben ihrer Krystallinität wegen geben, in einen weißen zu verwandeln. Als ganz unstatthaft aber zur Anwendung für Holzspielwaaren ist die erste Section der oben aufgeführten Farben zu betrachten, mit Ausnahme des Grünspans in dem Falle, wenn derselbe, wie dieß beim Grünfärben der kleinen Bäumchen geschieht, gleichsam als Beize, mit Harzlösung, gewöhnlich Terpenthin, in das Holz eingekocht wird. Da der Grünspan hier in aufgelöster Form in die Poren des Holzes eindringt und beim Troknen darinnen ganz unlöslich wird, so kann von der Anwendung desselben in der angegebenen Weise wohl kein Nachtheil befürchtet werden. Am gefährlichsten von allen diesen Giftfarben würde das Schweinfurter Grün seyn, welches leider wohl schon eine zu große Ausbreitung erlangt hat, da es schon in Gaben von wenigen Granen tödtlich wirken kann, überdieß auch, namentlich die krystallinische Modification, welche gerade die feurigste Farbe hat, eine verhältnißmäßig geringe Dekkraft besizt und demzufolge in diken Lagen aufgetragen werden muß. Die amorphe Modification (Englisch Grün) dekt zwar ungleich besser, sie bleibt aber immerhin eine äußerst gefährliche Farbe, deren allgemeine Vertretung durch eine unschädlichere, z. B. Oehlgrün, sehr zu wünschen ist. Daß die Verwendung derselben, wie der übrigen Arsenik- und Kupferfarben, für große Gegenstände, wenn Leinöhlfirniß als Befestigungsmittel gebraucht wird, unbedenklich sey, ist bereits erwähnt worden. Die lakirten Blechgefäße gelten zwar allgemein für unschädlich, aus dem oben angezogenen Beispiele geht aber doch hervor, daß der Saft säuerlicher Früchte bei längerer Berührung auflösend auf die Farbe des Lakanstrichs wirken könne. Nächstdem verdienen die gefärbten Papiere alle Aufmerksamkeit, namentlich in dem Falle, wenn dieselben zum Einwikeln von Eßwaaren angewendet werden, da sie bei dem leicht möglichen Ankleben an die lezteren mitgenossen werden können. Es kommen gegenwärtig von denselben besonders drei Hauptgattungen vor: 1) Satiné- oder Glacépapiere, 2) Glanz- oder einfarbige, 3) Körper-, Sammt- oder Sandpapiere. Als Bindemittel der Farben dient Stärkekleister und Leimwasser, bei geglätteten Papieren außerdem Wachsseife. Nr. 1 und 2 besizen Glanz auf der farbigen Fläche und sie unterscheiden sich nur durch die größere oder geringere Feinheit der Farben und des Papieres von einander. Die ordinären Glanzsorten können immer für unschädlicher gelten als die feineren Glacéarten, da die lezteren, außer der eigentlichen Farbe, fast immer noch Bleiweiß enthalten. Die zu Nr. 3 gehörenden Papiere haben eine matte farbige Fläche, bei den feineren Sorten ist aber die untere Seite geglättet. Da die Farben hier in der Regel diker aufgetragen und schwächer befestigt sind, so würde diese Gattung insbesondere da zu vermeiden seyn, wo ein aus schädlichen Farben bestehender Anstrich Nachtheile befürchten läßt, z. B. zum Einwikeln von Bonbons und anderen Zukerwaaren, zum Auskleben von Schachteln, zu Vignetten oder anderen Druksachen, welche auf Eßwaaren geklebt werden u. s. w. Gefärbte Zeuge, Garne u. s. w. haben wohl auch schon Anlaß zu Vergiftungsfällen gegeben, namentlich dann, wenn die Farben nur mechanisch auf der Faser hafteten und durch Reiben abstäubten; da aber derartige Farben keine Dauer besaßen, so mußten sie schon aus diesem Grunde bald wieder in Vergessenheit kommen. Die einzige Arsenikfarbe, die gegenwärtig in Verbindung mit Chromoxyd in der Drukerei dargestellt wird, ist so fest gebunden, daß ein Nachtheil von derselben nicht zu befürchten ist. Zum Färben der Eier dürfen nur unschädliche Pflanzenfarben angewendet werden, da die Farbe durch die Schale in das Innere des Eies eindringen und so mitgenossen werden kann, wie mehrere durch Grünspan veranlaßte Vergiftungsfälle beweisen. Vor den Geheimmitteln, die zum Färben der Haare so oft ausgeboten werden, ist allen Ernstes zu warnen, z. B. vor dem jezt so beliebten poudre de Chine, durch welches schon mehrfache Unglüksfälle herbeigeführt worden sind. Gleiches gilt von vielen Schminken und Pommaden. Bei dem Anstreichen, Ausmalen oder Austapezieren der Zimmer sollten durchaus keine Farben angewendet werden, aus welchen sich durch Zersezung schädliche Luftarten entwikeln können, also keine Arsenikfarben, am allerwenigsten in feuchten Localen. Von dem Rauschgelb ist es erwiesen, daß es unter Umständen zu einer Quelle von Arsenikwasserstoff werden kann; dafür aber, daß auch das Schweinfurter Grün unter Bedingungen, die noch nicht genau ermittelt sind, der Luft schädliche Eigenschaften mittheilen könne, sprechen mehrfache Beobachtungen. Hiebei ist noch zu erwähnen, daß der beim Abkrazen eines solchen Anstriches sich bildende Staub, wenn er unvorsichtig eingeathmet wird, für den diese Arbeit verrichtenden Tüncher gefährlich werden kann; auch sind Fälle bekannt, daß Thiere, namentlich Federvieh, durch den weggeworfenen Kalkabfall vergiftet worden sind. Gleicherweise sind Arsenikfarben überall zu vermeiden, wo die damit gefärbten Gegenstände erhizt oder verbrannt werden, als zum Färben des Siegellaks, der Wachs- und Talgkerzen, der Zündhölzer, eben so zu Feuerwerken, welche in verschlossenen Räumen abgebrannt werden. Altes Holz, welches etwa von Geräthschaften stammt, die mit Arsenikfarbe bestrichen waren, eben so auch mit Arsenikfarbe bemalte Pappen, Papiere u. s. w., dürfen daher auch nicht bei offener Kamin- oder Herdfeuerung verbrannt werden. Daß endlich die oft aus Giftfarben bestehenden Tusch- und Muschelfarben Kindern nur mit großer Vorsicht in die Hände gegeben werden dürfen, kann wohl als allgemein bekannt vorausgesezt werden. Um aber in jedem Falle giftige Farben von unschädlichen und überhaupt eine Farbe von der andern leicht und schnell unterscheiden zu können, ist eine mit möglichst wenig Hülfsmitteln leicht ausführbare chemische Prüfung sehr wünschenswerth. Die Versuche des Verf. haben ihn zu dem Resultate geführt, daß das Verhalten der Farben im Allgemeinen, wie das der giftigen insbesondere, gegen folgende drei Reagentien: Schwefelwasserstoffammoniak, KaliflüssigkeitDiese wird durch Aufloͤsen von 1 Th. Kali in 4 Th. Wasser bereitet. und Salzsäure, als charakteristisch genug betrachtet werden könne, um durch die lezteren, in Verbindung mit dem Löthrohre, zu einem ausreichend sichern Schluß über die chemische Natur der verschiedenen Malerfarben zu gelangen. Der ganze chemische Apparat würde also, außer den erwähnten drei Reagentien und dem Löthrohre, nur noch aus einer Spirituslampe und einigen Probirgläschen zu bestehen brauchen, wozu höchstens noch ein kleiner Marsh'scher Apparat kommen könnte, der sich auf eine überaus einfache Weise aus einem kleinen Unzenglase (am besten von Nönnchenform) und einigen Sprizglasröhren zusammensezen läßt. Man kann jedoch auch dieses Verfahren noch mehr vereinfachen, wenn man die Reactionen, statt in Probirgläschen, auf Papier entstehen läßt, und es verdient diese Prüfungsmethode sogar in vielen Fällen den Vorzug vor der ersteren, da die Veränderungen in der Regel schneller, oft auch auf eine für das minder geübte Auge deutlicher wahrnehmbare Weise eintreten. Es wird zu dem Ende eine kleine Quantität der zu prüfenden Farbe mit einigen Tropfen Wasser auf einem Blatte gewöhnlichen Schreibpapiers verrieben und sodann ein Tropfen von dem flüssigen Reagens aufgetröpfelt. Man kann auf diese Weise nicht nur Farben in Substanz, sondern eben so gut auch bereits aufgetragene Farben, wie sie auf farbigen Papieren, Tapeten, Holzspielwaaren, Conditor- und Traganthwaaren, Oblaten u. s. w. angetroffen werden, prüfen, ja selbst gedrukte und gefärbte Zeuge, z. B. Kattune, Leinwand u. s. w. lassen sich auf die angegebene Weise leicht untersuchen. Nur ist in den lezteren Fällen zugleich auf das Bindemittel Rüksicht zu nehmen, mittelst dessen die Farben auf den verschiedenen Körpern befestigt sind. Besteht dieses aus Substanzen, welche in Wasser löslich sind, z. B. Gummi- oder Leimwasser, Eiweiß u. f. w., oder bildet es nur einen sehr dünnen Ueberzug, wie z. B. die Wachsseife bei den geglätteten bunten Papieren, so wird dadurch die Reaction nicht verhindert, sie tritt nur etwas später ein; man kann indessen in vielen Fällen eine Beschleunigung dadurch herbeiführen, daß man die Farbe an der Stelle, welche mit dem Reagens betupft wird, etwas aufkrazt oder aufschabt. Gleicherweise ist zu verfahren, wenn die Farbe mit Lakfirniß aufgetragen oder auch nur damit überstrichen ist. Obgleich in diesem Falle das harzige Bindemittel von dem Reagens nicht aufgelöst werden kann, so wird doch durch das erwähnte Aufschaben so viel Farbe bloßgelegt, daß die Reactionserscheinung, wenn auch erst nach einiger Zeit, deutlich genug wahrzunehmen ist. Unsicher aber wird die leztere, wenn Oehlfirniß als Bindemittel auftritt, da dieser ganz unlöslich in wässerigen Flüssigkeiten ist und zugleich den Farbstoff so einhüllt, namentlich wenn er nicht, wie es häufig geschieht, als bloßer Ueberzug über Leimanstrich angewendet wurde, daß die directe Einwirkung des Reagens auf die Farbe verhindert wird. Man wendet indessen den Oehlfirniß nur höchst selten zur Befestigung der Farben auf solchen Gegenständen an, welche vor das Forum der Sanitätspolizei gehören; angenommen aber, er würde wirklich angewendet, so müssen die damit verbundenen Farben, selbst wenn sie zu den schädlichen gehörten, doch in dieser unlöslichen Verbindung aus der Reihe der gesundheitsgefährlichen heraustreten. Es kann daher das in Rede stehende Verfahren durch die angedeutete Unsicherheit nur wenig beeinträchtigt werden. Auch die bei den Löthrohrversuchen eintretenden Erscheinungen lassen sich auf eine einfachere, oft sogar bezeichnendere Weise hervorrufen, wenn man ein Stükchen des mit der betreffenden Farbe bestrichenen Papieres (eben so gefärbtes Papier, Holz, Oblate, Leinwand u. s. w.) mit der Spize eines Federmessers oder einer Nadel ansticht und verbrennt. Statt der Spiritusflamme läßt sich bei diesen Verbrennungsversuchen eben so wohl die Flamme eines gewöhnlichen Lichtes benuzen, nur darf in diesem Falle das Verbrennen wie das nachfolgende Ausglühen der Asche nicht in der Flamme, sondern oberhalb des Flammenkegels vorgenommen werden, damit die Farbe der übrigbleibenden Asche keine Veränderung durch den Nuß des Kerzenlichtes erfahre. Folgende Tabelle enthält nun das Verhalten aller angeführten Farben gegen die genannten Reagentien in übersichtlicher Zusammenstellung. Textabbildung Bd. 090, S. 283 Name der Farbe.; Pruͤfung im Probirglaͤschen.; Pruͤfung auf Papier, Holz, Zeug u. s. w.; Schwefelwasserstoffammoniak.; Kaliloͤsung.; Salzsaͤure.; Loͤthrohr.; Schwefelwasserstoffammoniak.; Kaliloͤsung.; Salzsaͤure.; Verbrennen; Kuͤnstl. Ultramarin.; Farbe unveraͤndert.; Farbe unveraͤndert.; Farbe wird zerstoͤrt unter Entwikel. v. Schwefelwasserstoff.; Farbe wird unansehnlich blaugruͤn.; Keine Veraͤnderung.; Keine Veraͤnderung.; Farbe wird zerstoͤrt; gelblich weißer Flek.; Nach dem Verbrennen blaugruͤne Asche.; Kobaltultramarin.; Farbe wird dunkler.; Unveraͤndert.; Unveraͤndert.; Unveraͤndert.; Farbe dunkler, schwaͤrzl. Flek.; Keine Veraͤnd., nach d. Troknen gruͤnl. Stich.; Keine Veraͤnderung.; Schoͤn blaue Asche.; Smalte und Koͤnigsblau.; Farbe wird in der Waͤrme schwaͤrzlich.; Unveraͤndert.; Im Kochen wird d. Fluͤssigkeit gruͤngelb.; Blauschwarze geschmolzene Masse, bei geringeren Sorten Knoblauchgeruch.; Wie oben.; Wie oben.; Wie oben.; Zusammengesinterte dunkelblaue Asche, zuweilen Knoblauchgeruch.; Pariser-, Berliner- und Mineralblau.; Gruͤnliche Faͤrbung der Fluͤssigkeit.; Entfaͤrbung u. braͤunlicher Ruͤkstand.; Erst im Kochen gruͤne, zulezt gelbe Loͤsung, die in Wasser gegossen wieder blau wird.; Farbe geht in Gelbbraun, Rothbraun bis Schwarz uͤber.; F. wird heller, graulich oder verschwindet ganz; ist Bleiweiß dabei, schwarz. Flek.; Entfaͤrbung, nach dem Troknen brauner od. gelbl. Flek.; Keine Veraͤnderung.; Braͤunlichgelbe bis rothbraune Asche.; Berg- od. Kupferblau.; Wird braunschwarz.; Wird schwarz.; Gelbgruͤne Loͤsung unter Aufbrausen.; Gruͤnl. Faͤrb. der Flamme, schwarzer Ruͤkstand.; Schwarzbrauner Flek.; Farbe wird heller.; Farbe wird unter Brausen gelb.; Flamme beim Verbrennen gruͤnlich, Asche rothbraun bis schwarz Textabbildung Bd. 090, S. 284 Name der Farbe.; Pruͤfung im Probirglaͤschen.; Pruͤfung auf Papier, Holz, Zeug u. s. w.; Schwefelwasserstoffammoniak.; Kaliloͤsung.; Salzsaͤure.; Loͤthrohr.; Schwefelwasserstoffammoniak.; Kaliloͤsung.; Salzsaͤure.; Verbrennen.; Indigo.; Gruͤnliche Faͤrbung.; Gruͤnliche Faͤrbung.; Schwach gruͤnliche Faͤrbung.; Verbrennt mit violet. Flamme und brenzl. Geruch; weiße Asche.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Das Blau wird beim Verbrennen purpurfarbig; Asche leicht, grauweiß.; Blauer Karmin (Neublau, Indigextract).; Gelbbraune Loͤsung; wird durch Saͤure wieder blau.; Wie Schwefelwasserstoffammoniak.; Keine Veraͤnd.; Verbrennt, der Ruͤkst. schmilzt zur schwarzgrauen Perle.; Wird gruͤnlich, nach d. Trokn. wieder blau.; Gelbgruͤn, nach dem Troknen gruͤnlichblau.; Keine eraͤnd.; Weiße Asche.; Schwefelsaurer Indig.; —; —; —; —; Eben so.; Gaͤnzliche Entfaͤrbung.; Eben so.; Eben so.; Lakmus.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Wird roth und zum Th. geloͤst.; Verbrennt; die Asche graulich.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd. Keine Veraͤnd.; Asche graulichweiß.; Holzblau oder Violett.; —; —; —; —; Wird braͤunl.; Braͤunlich, nach dem Troknen gelbbraun.; Wird hellroth.; —; Bremer Gruͤn.; Braunschwarz. Faͤrbung.; Wird nur durch Kochendunkler.; Gelbe Loͤsung, weißer Ruͤkst.; Die Farbe wird schwarz.; Braunschwarz. Flek.; Wird blau.; Gelb, spaͤter gruͤnlich.; Verbrennt mit gruͤnl. Flamme, Asche braunr. bis schwarz.; Mineral-, Schwein furter- oder Englisch Gruͤn.; Wie oben.; Wird blaͤulich, in der Waͤrme orangenroth od. gelb.; Gelbe Loͤsung.; Wird gelbroͤth. dann schwarz; schmilzt unter Verpuffung u. Knobl.-Geruch z. schwrz. Perle. Geringe Sort. Schmelz. nicht.; Wie oben.; Wird blaͤulich, n. dem Troknen gelbbraun.; Wird gelb.; Wie oben; daneben Knoblauchgeruch. Textabbildung Bd. 090, S. 285 Gruͤner Zinnober oder Oehlgruͤn.; Wird dunkelgruͤn.; Wird gelb.; Wird blau.; Brauner oder braungelber Ruͤkstand.; Gelblicher Flek.; Wird entfaͤrbt.; Wird blau.; Asche braun, an den Eken gruͤn; Papier glimmt leicht fort.; Pflanzengelb u. Berlinerblau.; —; —; —; —; Wird gelb.; Wird rostbraun.; Wird blau.; Asche braͤunlichgelb.; Gruͤne Erde.; Wird dunkler, bis braunschw.; Wenig dunkler.; In der Waͤrme braͤunlichgelbe Loͤsung.; Wird braunroth.; Wenig dunkler.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Asche schwarz, roͤthlichbraun.; Saftgruͤn.; Keine Veraͤnd.; Wird braͤunlich gruͤn.; Wird rothbraun.; Leichte weiße Asche.; Wird gelblich.; Wird gelb.; Wird braun.; Leichte weiße Asche.; Arseniksaures Chromoxyd.; —; —; —; —; Keine Veraͤnd.; Stich ins Blaͤuliche.; Die Farbe wird aufgeloͤst.; Knoblauchgeruch.; Chromgelb.; Olivengruͤn bis schwaͤrzlich.; Orange; im Kochen gelbe Fluͤssigkeit und weißer Ruͤkstand.; Gruͤne Loͤsung in der Waͤrme, weißer Bodensag.; Wird roth, schmilzt dann zu grauschwarzer Masse, mit Salpeter Bleikoͤrnchen.; Wird olivengruͤn.; Wird orange; helle Sorten geben einen weißen Flek.; wird gruͤnlich; helle Sorten ganz weißen Flek.; Asche orange- bis braunroth, spaͤter an der Kante gruͤn; Papier glimmt lebhaft fort.; Chromorange.; Gruͤnlichschwarz.; Wie oben.; Wie oben.; Braunschwarz. Masse, sonst sonst wie oben.; Wird olivenbraun.; Gelblicher bis farbloser Flek.; Deßgl.; Wie oben; die reinsten Sorten geben zulezt schwarzgraues Metallkorn.; Kasselergelb.; Braunschwarz.; Helleres Gelb und gelbliche Fluͤssigkeit.; Wird orange, spaͤter weiß.; Weißer Rauch u. Metallkorn.; Braunschwarzer Flek.; Keine Veraͤnd.; Farbe heller.; Beim Verbren. weißer Rauch u. geschmeidige Metallkoͤrnchen.; Neapelgelb.; Braunschwarz; d. Filtrat wird durch Saͤuren orange gefaͤllt.; Roͤthlichaelb.; Wie oben.; Wie oben.; Wie oben.; Heller, Rand roͤthlichgeld.; Wie oben.; Asche gelb, dann wie oben Textabbildung Bd. 090, S. 286 Name der Farbe.; Pruͤfung im Probirglaͤschen.; Pruͤfung auf Papier, Holz, Zeug u. s. w.; Schwefelwasserstoffammoniak.; Kaliloͤsung.; Salzsaͤure.; Loͤthrohr.; Schwefelwasserstoffammoniak.; Kaliloͤsung.; Salzsaͤure.; Verbrennen.; Rauschgelb.; Langsame Aufloͤs., wird durch Salzsaͤure gelb Gefaͤllt.; Schnelle Aufl., gibt im Marsh'schen Apparat Arsenikfleke.; Keine Veraͤnd.; Fluͤchtig, unter Geruch nach schwefl. Saͤure u. Knoblauch.; Entfaͤrbung.; Entfaͤrbung.; Keine Veraͤnd.; Gelbe Daͤmpfe beim Verglimmen, Geruch nach schwefl. Saͤure u. Knobl., Asche weiß.; Gelber Oker.; Gruͤnlich bis gruͤnl. schwarz.; Stich ins Braͤunliche.; Gelbe Loͤsung, weißer Ruͤkstd.; Wird roͤthlich bis braunroth; Wird gruͤnlich (helle Sorten unveraͤndert).; Wird braͤnlich (helle Sorten unveraͤndert).; Wird etwas heller.; Asche schwarz, endlich roͤthlichgelb bis braunroth.; Schuͤttgelb Unveraͤndert oder braͤunlich.; Unveraͤndert oder braͤunlich.; Gelbe Loͤsung.; Weißer Ruͤkst.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Asche weiß, schwer.; Zinnober.; Unveraͤndert; ist Mennige dabei, Schwaͤrzg.; Erst im Kochen wird die Fluͤssigkeit gelb.; Keine Veraͤnd.; Fluͤchtig unter Geruch nach schwefl.Saͤure.; Wie oben.; Wie oben.; Wie oben.; Verbr. mit Schwefelgeruch, Asche weiß und leicht.; Mennige.; Schwarz.; Keine Veraͤnd. (Bleiglaͤtte loͤst sich endlich auf); Bleichung unt. Chlorentwikel., gelbe Fluͤssigk., weißer Ruͤkstd.; Bleikoͤrner.; Wie oben.; Wie oben.; Die Farbe verschwindet. Bleikoͤrner.; Chamois(aus Mennige und Chromgelb).; —; —; —; —; Schwarzbraun; Wird roͤther.; Wird gruͤnlich, dann weiß.; Bleikoͤrner.; Chromroth.; Verhaͤlt; sich wie; Chrom-; Orange.; Verhaͤlt; sich wie; Chrom-; Orange.; Englisch Roth oder Braun.; Wird langsam schwarzgruͤn. Keine Veraͤnd.; Allmaͤhl. gelbe Loͤsung.; wird rothbraun bis braunschw.; Schwach gruͤnlich.; Keine Veraͤnd.; Nach dem Troknen gelblich.; Rothbraune Asche. Textabbildung Bd. 090, S. 287 Karmin.; Unveraͤndert.; Violette Loͤsung.; Gelbrothe Loͤsung.; Weiße Asche.; Wird schwaͤrzlich.; Wird violet.; Wird gelbroth.; Weiße, leichte Asche.; Wiener Lak.; Wird violet.; Wird violet.; Wird gelbroth.; Weiße Asche.; Unveraͤndert.; Wird violet bis braͤunlich.; Wird gelbroth bis hochroth.; Asche weiß.; Tuͤrkisch. Umbra.; Wird gruͤnlichschwarz.; Wenig dunkler.; Gelbe Loͤsung, brauner Ruͤkst.; Wird braunr. bis braunschw.; Wenig dunkler.; Unveraͤndert.; Gelbbraͤunlich.; Rothbraune Asche.; Koͤlnisch. Umbra.; Wird braunschwarz.; Wird braunschwarz.; Unveraͤndert.; Bitum. Geruch, gelbliche Asche.; Wird dunkler.; Wird dunkler.; Keine Veraͤnd.; Asche gelblichweiß, leicht.; Ruß.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Verbrennt vollstaͤndig.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Asche weiß und leicht.; Knochenschwarz.; Wie oben.; Wie oben.; Wie ob.; leichtes Brausen.; Weißer Ruͤkst.; Wie oben.; Wie oben.; Wie oben; Aufbrausen.; Asche weiß und schwer.; Graphit.; Wie oben.; Wie oben.; Wie oben.; Unveraͤndert.; Wie oben.; Wie oben.; Wie oben.; Asche glaͤnzend grauschwarz.; Bleiweiß.; Wird schwarz.; Wird aufgel., beiger. Sorten weißer Ruͤkstd.; Theilweise Aufloͤsung unter Brausen.; Wird gelb und schmilzt zu einem Bleikorn.; Wird schwarz.; Wird z. Theil geloͤst.; Wird z. Theil unter Brausen geloͤst.; Am Rande des brenn. Papiers bild. sich Bleikoͤrner.; Kreiden. u Knochenerde.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Aufloͤsung unt. Brausen.; Bleibt unveraͤndert, reagirt nach d. Gluͤhen alkalisch.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Die Farbe verschwindet unter Brausen.; Schwere, weißeu. beim Gluͤhen stark leuchtend. alkalische Asche.; Schwerspath, Gyps und Thon.; Wie oben.; Wie oben.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Wie oben.; Wie oben.; Keine Veraͤnd.; Schwere, weiße Asche.; Aechtes Blattgold und aͤchte Goldbronze.; Keine Veraͤnd., zulezt braune Faͤrbung.; Keine Veraͤnd.; Keine Veraͤnd.; Glaͤnzend. Metallkorn.; Wie oben.; Wie oben.; Wie oben.; Ruͤkstand zusammenhaͤngend.; Aechtes Blattsilber u. aͤchte Silberbronze.; Langsame Braͤunung.; Wie oben.; Wie oben.; Weiß glaͤnzend. Metallkorn.; Wird braͤunlich.; Wie oben.; Wie oben.; Ruͤkst. Zusammenhaͤng. u. silberglaͤnzend. Textabbildung Bd. 090, S. 288 Name der Farbe.; Pruͤfung im Probirglaͤschen.; Pruͤfung auf Papier, Holz, Zeug u. s. w.; Schwefelwasserstoffammoniak.; Kaliloͤsung.; Salzsaͤure.; Loͤthrohr.; Schwefelwasserstoffammoniak.; Kaliloͤsung.; Salzsaͤure.; Verbrennen.; Unaͤchtes Blattgold, und gelbe, rothe, gruͤne Bronze.; Dunkelbraune Faͤrbung.; Keine Veraͤnd.; Aufloͤsung erst nach laͤng. Digestion; Bronz. werden gleich kupferroth.; Grauschwarz; Bronzen laufen vorher bunt an; Dunkelbrauner Flek mit buntem Hofe.; Keine Veraͤnd.; Langsame Aufl. des Ueberzugs, braunen Flek hinterlassend.; Laͤuft bunt an und verbrennt dann mit grauschwarzem Ruͤkstande.; Unaͤchtes Blattsilber, unaͤchte Silberbronze.; Keine Veraͤnd.; Wird allmaͤhlich grau und schwarz.; Wird allmaͤhlich aufgeloͤst.; Wird weiß, in der Hize gelblich.; Keine Veraͤnd.; Wird grau und verliert den Glanz.; Verschwindet allmaͤhlich.; Erdiger, weißer, in der Hize gelber Ruͤkstand.; Musivgold.; Wie oben.; Wird allmaͤhlich dunkler.; Wird wenig roͤthlicher.; Unter Schwefelgeruch brau ner, endlich grauweißer Ruͤkstand.; Wie oben.; Dunkler Flek.; Keine Veraͤnd.; Unter Schwefelgruch braune, endlich grauweiße Asche. Nachträglich ist zu bemerken, daß unter den gelben Pflanzenfarben Wau, Quercitron und Safran durch Kali fast nicht verändert, Gelbholz, Curcuma, Orlean, Avignonkörner und Gummigutt dagegen rothbraun gefärbt werden. Gummiguttgelb nimmt bei etwa 80° R. eine rothgelbe Okerfarbe an. Unter den rothen Farben auf Zeugen wird Hochroth durch Kali zerstört, Krapproth violett gefärbt; beide werden durch Säure gelbroth.