Titel: Harrison's verbesserte Hand-Ziegelmaschine.
Fundstelle: Band 95, Jahrgang 1845, Nr. XXV., S. 85
Download: XML
XXV. Harrison's verbesserte Hand-Ziegelmaschine. Aus dem Mechanics' Magazine, Sept. 1844, S. 210. Mit Abbildungen auf Tab. II. Harrison's Hand-Ziegelmaschine. Mit dem vorliegenden zur Anfertigung von Mauerziegeln und ornamentalen Ziegeln dienlichen Apparate ist ein Knabe im Stande täglich 1000 Ziegel zu Stande zu bringen. Man verwendet hiezu gemahlenen Thon. Die Oeffnung der Thonmühle ist, wenn das Material zu Ziegeln verarbeitet werden soll, 10 Zoll lang und 6 Zoll breit. Quer über die Oeffnung ist ein Draht gespannt, welcher den Thon in zwei Bänder schneidet. Der Arbeiter, welcher den Thon zermahlt, schneidet diese Bänder in fünf Zoll breite Stüke und legt dieselben auf ein Brett. Jedes dieser Stüke bildet zwei Klöße ungefähr von der erforderlichen Gestalt. Fig. 39 stellt die Maschine in einem Zustand dar, worin sie eben bereit ist den Thon in Empfang zu nehmen. A ist eine gußeiserne Büchse, deren eine Seite und beide Enden offen sind. Nachdem man den Thon befandet und hineingelegt hat, klappt man die bewegliche Seite hinauf und hält sie vermittelst eines Aufhälters B, Fig. 40, an ihrer Stelle. Der Arbeiter zieht nun mit Hülfe des Hebels C das Gestell D in die Höhe; dieses Gestell ist mit zwei Drähten versehen, welche die Enden des Ziegels glatt abschneiden; indem sodann der Arbeiter den Hebel los läßt, fällt das Gestell vermöge seines eigenen Gewichts wieder herab. Nun hebt er mit der anderen Hand den Rahmen E aus dem mit Wasser gefüllten Troge F. Die an den Enden des Ziegels vorüberstreifenden Seiten dieses Rahmens sind mit Wollentuch überzogen und waschen die Enden des Ziegels glatt; sein oberer Theil verhütet zugleich das Herausstoßen des Ziegels aus der Form, während die Kante durch den Theil Fig. 41 abgeschnitten und gewaschen wird. Dieser Theil ist an der einen Seite mit einem Draht versehen und an der andern mit einem Wollenzeug überzogen. Fig. 40 stellt den Zustand der Form nach Vollendung des Ziegels dar. Um den Ziegel herauszunehmen, schlägt man den Rahmen E wieder ins Wasser zurük und legt die Stüze B wieder nieder. Die bewegliche Seite öffnet sich sodann, worauf ein Knabe ein Brettchen an die offene Seite hält, die ganze Form um das Scharnier G dreht, und so den Ziegel auf dem Brettchen auffängt.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    II
Tab. II