Titel: Verbesserungen an Gasmessern, worauf sich Samuel Clegg, Civilingenieur in London, am 20 April 1848 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 111, Jahrgang 1849, Nr. IX., S. 27
Download: XML
IX. Verbesserungen an Gasmessern, worauf sich Samuel Clegg, Civilingenieur in London, am 20 April 1848 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Nov. 1848, S. 298. Mit Abbildungen auf Tab. II. Clegg's Verbesserungen an Gasmessern. Es ist ein bekanntes Gesetz, daß die Ausflußmengen einer und derselben Flüssigkeit durch verschiedene Oeffnungen und unter gleichem Druck den Querschnitten dieser Oeffnungen proportional sind. Es seyen die Querschnitte zweier Oeffnungen gegeben. Wenn nun die Quantität des durch die eine Oeffnung strömenden Leuchtgases bekannt ist, so läßt sich nach obigem Gesetz auch die Quantität des durch die andere Oeffnung und mithin auch die Totalquantität des durch beide Oeffnungen strömenden Gases berechnen. Auf dieses Princip gründet sich der zu beschreibende Gasmesser, dessen Zweck ist, die Quantität des durch eine dieser beiden Oeffnungen und zwar durch die kleinere strömenden Gases zu messen. Ich gehe nun zur Beschreibung des Gasmessers selbst über. Die Meßtrommel eines sogenannten nassen Meters besteht, wie bei meinem im Jahr 1815 patentirten Originalmeter, aus einem hohlen concentrischen Ring und Deckel. Die im Wasser um eine Achse rotirende Trommel besitzt mehrere Abtheilungen, die das Gas der Reihe nach füllt um gemessen zu werden. Fig. 25 stellt den hydraulischen Gasmesser mit Hinweglassung der vorderen Platte des Zeigerwerks im Aufrisse, und Fig. 26 mit Hinweglassung des Deckels im Grundrisse dar. Fig. 27 ist ein Aufriß der Kammer eines trockenen Gasmessers mit den regulirenden Diaphragmen und Fig. 28 ein Grundriß derselben. Der innere Kreis C, C Fig. 25 und 26 der Trommel ist mit Hülfe der Scheidewände S, S und der an die Achse der Trommel befestigten Hinterplatte T, T wasserdicht gemacht, so daß wenn der Meter bis auf eine gewisse Höhe mit Wasser gefüllt ist, die Trommel beinahe schwimmen würde, wenn sie nicht sonst unterstützt wäre. Es findet somit wenig oder gar keine Reibung an der Achse statt; diese wasserdichte Kammer bildet eine meiner Verbesserungen. Das Gas tritt in das Metergehäuse durch die Röhre K und vertheilt sich, nachdem es durch ein Ventil gegangen – welches wenn der Meter hinreichend gefüllt ist, auf die gewöhnliche Weise durch einen Schwimmer geöffnet wird – in zwei Ströme, indem es durch die Röhre C und B' fließt. Der letztere Strom wird gemessen und tritt sodann durch die Oeffnung N aus dem Deckel der Trommel. Wenn nun diese Gasmenge bekannt ist, so ist auch die durch die andere Oeffnung M strömende Gasmenge bekannt, und die Summe beider Quantitäten wird durch das gewöhnliche Zeigerwerk markirt werden. Es ist jedoch wichtig, daß die Ausströmung des Gases durch diese beiden Oeffnungen N und M stets unter dem gleichen relativen Drucke stattfinde. Nun ist das durch N ausströmende Gas durch die Trommel gegangen, folglich ist der ursprüngliche Druck, womit das Gas in den Meter getreten ist, um soviel reducirt worden, als nöthig ist, um die Trommel in Bewegung zu setzen. Es sey z.B. diese Reduction gleich einer Wassersäule von 1/10 Zoll, so wird, wenn der ursprüngliche Druck einer Wassersäule von 4/10 Zoll entspräche, das Gas mit 3/10 Zoll Druck durch N strömen, und wenn das Gas ohne Hinderniß durch M strömen würde, so würde dieses mit dem ursprünglichen Drucke von 4/10 d.h. mit 1/10 Druck mehr als durch N geschehen; diese Verschiedenheit des Druckes würde die Messung ungenau machen. Zur Ausgleichung des Druckes dient der nunmehr zu beschreibende Apparat. E und H sind zwei hohle unten offene Gefäße oder Hüte, die an ihren untern Theilen mit einander verbunden und durch das Wasser abgesperrt sind. Sie oscilliren frei um eine gemeinschaftliche Achse X. An dem Hut H ist ein die beiden Oeffnungen M und N bedeckender Schieber V dergestalt befestigt, daß er diese Oeffnungen verschließt oder öffnet, je nachdem der Hut steigt oder sinkt. In diese Hüte gehen die Röhren A und B, und das Gas strömt mit dem nämlichen Drucke hinein, wie das in den Meter strömende Gas, z.B. mit 4/10 Druck, so daß die regulirenden Hüte, wenn sie gleiches Gewicht und gleiche Abstände von ihrer Achse X hätten, einander balanciren würden. Ueber dem Hut E ist ein anderes größeres unten offenes und durch Wasser abgesperrtes Gefäß G unbeweglich befestigt. Dieses steht bei F mit der Metertrommel oder besser mit dem Deckel derselben in Communication. Die Wirkung dieser regulirenden Hüte ist folgende. Der Druck des Gases in den Hüten E und H ist, wie oben angenommen wurde, 4/10, der Druck zur Bewegung der Trommel 1/10; alsdann beträgt der Gasdruck in dem festen Gefäß G 4/10 – 1/10 = 3/10. Ich habe bereits bemerkt, daß das gemessene Gas durch die Oeffnung N gleichfalls mit 3/10 Druck austritt. Da nun der Gasdruck in den Hüten E und H = 4/10 und in dem Gefäß G = 3/10 ist, so wird das Gleichgewicht der Hüte gestört und der Hut H hat ein Bestreben = 1/10, niederzusinken; dieses Bestreben entspricht nämlich dem Unterschiede zwischen den Pressionen gegen die innere und äußere Fläche des Hutes E. Die durch die Bewegung des Hutes H regulirten Oeffnungen M und N werden in Folge seines Niedersinkens zum Theil geschlossen und der Druck des durch dieselben strömenden Gases wird um 1/10 reducirt erscheinen, so daß nun das Gas durch beide Oeffnungen M und N mit den gleichen relativen Geschwindigkeiten strömt, indem die Ausströmungen den Querschnitten proportional sind. Angenommen, die Meßtrommel erfordere zu ihrer Bewegung einen Druck von 2/10 anstatt 1/10 Zoll Wassersäule, und der ursprüngliche Druck sey immer 4/10, so wird der Gasdruck in dem Deckel der Trommel und in dem festen Hut G gleich 2/10 seyn. Das Gas tritt aus der Oeffnung N gleichfalls mit einem Druck von 2/10, und da der Unterschied des Druckes zwischen dem Inneren der Hüte E und H und dem Aeußeren des Hutes E 2/10 ist, so wird der Hut H mit einer Kraft von 2/10 niederzusinken streben, und somit werden auch in diesem Fall, und ebenso für jeden andern Druck, die Geschwindigkeiten, womit das Gas durch M und N entweicht, ausgeglichen. Sollte in Folge irgend einer Störung die Notation der Meßtrommel eine Hemmung erleiden, so wirken die regulirenden Hüte, welche die Gasströmung durch die Oeffnungen N und N ausgleichen, in der Art, daß sie das Gas gänzlich von den Brennern absperren. In Folge des Stillstehens der Trommel kann nämlich nur so viel Gas als zur Füllung einer Kammer gehört, eintreten und der Druck wird in allen Gefäßen der gleiche seyn. Nun ist aber der Hut H schwerer als der Hut E, und da er durch keine Differenz des Druckes afficirt wird, so sinkt er in Folge seiner Schwere herab, schließt die Oeffnungen M und N und sperrt somit die Communication mit den Brennern ab. Das nämliche Princip der Messung läßt sich auf trockene Gasmesser anwenden. Die Figuren 27 und 28 stellen in dieser Hinsicht die Einrichtung dar, der ich den Vorzug gebe. Das in den Meter tretende Gas theilt sich, wie bei dem beschriebenen Wassermeter in zwei Ströme, wovon der eine zu messende Strom durch die Röhe A in den Meter tritt; die Messung geschieht mit Hülfe der bekannten bei trockenen Gasmetern eingeführten Diaphragmen. Der andere Strom gelangt durch die Röhre B in die Kammer C, in welcher zwei dünne durch einen Hebel F mit einander verbundene Platten oder Diaphragmen D und E angeordnet sind. Diese Platten sind an die obere Seite der Kammer befestigt, und können sich in einer gewissen Ausdehnung frei auf- und niederbewegen. Der Hebel F oscillirt um den Punkt G, so daß, wenn das Diaphragma D in die Höhe steigt, das andere E sinkt, und umgekehrt. An die Platte des Diaphragma's E ist eine Stange H befestigt, welche vermittelst eines Schiebventils I zwei Oeffnungen K und L ganz auf dieselbe Weise wie die beiden Oeffnungen N und M des oben beschriebenen Wassermeters öffnet oder verschließt. Ueber dem Diaphragma D befindet sich eine Kammer O, welche mit dem Meter durch die Röhre P und mit der schmalen Oeffnung L durch die Röhre Q in Communication steht. Durch die letztere vereinigt sich das gemessene Gas mit dem ungemessenen oder neutralen Gas und strömt nach den Brennern. Das Gas entströmt durch die beiden Oeffnungen K und L mit gleichem Drucke, so daß, wenn die Querschnitte beider Oeffnungen und die Quantität des durch die kleinere Oeffnung L strömenden Gases bekannt sind, auch das Totalquantum des durch beide strömenden Gases registrirt werden kann. Die Ausgleichung des Druckes oder der Geschwindigkeit, womit das Gas aus diesen Oeffnungen tritt, findet auf gleiche Weise wie bei dem beschriebenen Wassermeter statt. *      *      * Wir fügen obiger Beschreibung des verbesserten Clegg'schen Gasmessers nachfolgende Bemerkungen des Hrn. Schiele, Directors der Frankfurter Harzgasfabrik, bei. „Das in Rede stehende Clegg'sche Patent liefert einen weitern Beweis für den unerschöpflichen sinnreichen Erfindungsgeist des Patentträgers. Eine wirkliche Verbesserung seines Gasmessers von 1815 scheint mir jedoch nur in dem hohlen luftdichten inneren Ring der Trommel zu liegen, welcher der Achse das Gewicht der Trommel abnimmt und dasselbe auf das Wasser als Schwimmer überträgt und somit die Reibung wesentlich vermindert. Der Gedanke, nur einen Theil des Gases durch die hydraulische Schnecke direct zu messen und den zugleich durch eine Oeffnung von bekannter Capacität streichenden andern Theil mit zu registriren, ist zwar so originell und sinnreich, daß man mit Vergnügen die schöne Zusammenstellung dieses Kunstwerkes betrachtet; demungeachtet ziehe ich Cleggs einfachen Gasmesser von 1815 bei weitem vor. Denn erstens sehe ich den Vortheil der neuen Zusätze, mit Ausnahme des zuerst bezeichneten, nicht ein, und zweitens sind der arbeitenden Theile, die genau justirt seyn müssen, hier weit mehr, als bei der alten Art; es ist also auch weit mehr Veranlassung zu ungenauer Bemessung bei der geringsten Veränderung der Justirungen, die, wie dem Praktiker bekannt ist, sehr leicht ohne äußere Veranlassung oder ohne von außen bemerkt zu werden, eintreten kann.“

Tafeln

Tafel Tab.
                                    II
Tab. II