Titel: Ueber die Wirkungsart des Gypses als Düngmittel; von Caillat.
Fundstelle: Band 114, Jahrgang 1849, Nr. XXVII., S. 149
Download: XML
XXVII. Ueber die Wirkungsart des Gypses als Düngmittel; von Caillat. Aus den Comptes rendus, August 1849, Nr. 6. Caillat, über die Wirkungsart des Gypses als Düngmittel. In diesem ersten Theil meiner Untersuchung über die Wirkungsweise des Gypses als Düngmittel suche ich darzuthun, daß das Verfahren beim Einäschern der Vegetabilien behufs der Bestimmung ihrer anorganischen Bestandtheile unrichtige Resultate liefert. Das Gewicht der gesammelten Asche gibt nicht alle mineralischen Bestandtheile an; durch die hohe Temperatur bei der Einäscherung geht beinahe von allen anorganischen Bestandtheilen etwas verloren, und namentlich werden die etwa vorhandenen schwefelsauren Salze zum großen Theil zersetzt und zerstört. Ich behandelte Pflanzenrückstände, z.B. von Luzerne, Klee, Esparsette (span. Klee) mit reiner verdünnter Salpetersäure, und es gelang mir dadurch beinahe sämmtliche darin befindliche Mineralsubstanzen auszuziehen, so daß von 10 Grammen angewandter Substanz die rückständige Masse nach dem Auswaschen und Trocknen, wobei sie leicht verbrannte, nur 18, 20 bis 22 Milligr. Asche zurückblieben. Dieser geringe Rückstand besteht aus Kieselerde und etwas Eisenoxyd. Diese Behandlungsweise mit Salpetersäure lieferte mir immer mehr mineralische Bestandtheile als die Einäscherung, und namentlich konnte ich darthun, daß in mehreren Gewächsen, wie z.B. den Futterhülsengewächsen, mehr Schwefelsäure enthalten ist als bisher gefunden wurde. Ein Versuch überzeugte mich, daß der durch die Einäscherung entstehende Verlust an Schwefelsäure von der Zersetzung eines Antheils schwefelsauren Kalks herrührt; so fand ich, als ich ein bestimmtes Gewicht reinen, gebrannten schwefelsauren Kalks mit Weizenstärke in Kleisterform gut vermischte und die Masse einäscherte, in der gesammelten Asche nicht mehr die Menge Schwefelsäure, welche im angewandten Gyps enthalten war. Ferner fand ich durch directen Versuch, daß der durch den Einfluß der organischen Materie bei hoher Temperatur in Schwefelcalcium verwandelte schwefelsaure Kalk, durch die Einwirkung des Sauerstoffs der Luft zum Theil in kohlensauren Kalk übergeht; das Sauerstoffgas, indem es zu gleicher Zeit den Schwefel des Schwefelcalciums und einen Theil der dazwischengelagerten Kohle verbrennt, bildet schweflige Säure, welche sich entbindet, und Kohlensäure, wovon ein Theil mit dem Kalk verbunden bleibt und durch ihn die Ausscheidung des Schwefels befördert. Demnächst beabsichtige ich die Mineralsubstanzen der gegypsten Hülsenfrucht-Ernten zu untersuchen und mit den nicht gegypsten aus gleichem Boden zu vergleichen. Ich werde dabei zu ermitteln suchen, ob nicht angenommen werden müsse, daß der Gyps unverändert in diejenigen Pflanzen übergeht, deren rasche Entwickelung er bewirkt.