Titel: Die Wasseruhren von C. Th. Tiffereau in Paris; patentirt für England am 3. Oct. 1850.
Fundstelle: Band 121, Jahrgang 1851, Nr. LXI., S. 268
Download: XML
LXI. Die Wasseruhren von C. Th. Tiffereau in Paris; patentirt für England am 3. Oct. 1850. Aus dem London Journal of arts, Mai 1851, S. 323. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Tiffereau's Wasseruhren. Das Wesentliche dieser neuen Wasseruhren besteht in der Anwendung eines auf einem Schwimmer angebrachten Hebers zur Entleerung des Wassers. Fig. 27 stellt eine solche Wasseruhr im Verticaldurchschnitt dar. a ist der Wasserbehälter, welcher mittelst des Hebers b allmählich entleert wird. Das eine Ende dieses Hebers ist an einem auf dem Wasser des Behälters a liegenden Schwimmer c befestigt, das andere Ende desselben erstreckt sich in eine Röhre d in der Mitte des Behälters, durch welche das Wasser in den Behälter e entleert wird, der die Basis der Uhr bildet. In Folge dieser Anordnung bleibt die Lage der Mündung des Hebers bezüglich der Oberfläche des Wassers in a unverändert, so daß ein gleichförmiger Ausfluß stattfinden muß. An jeder Mündung des Hebers ist eine kleine Schüssel f so befestigt, daß sie höher und niedriger gestellt werden kann, um die Menge des in einer gegebenen Zeit entleerten Wassers zu reguliren. g ist ein Gehäuse, welches den oberen Theil des Hebers umschließt. Mit dem Behälter a ist ferner ein Wasserstandszeiger, aus einer Glasröhre bestehend, verbunden. Das Sinken des Wasserstandes in Folge des Ausflusses durch den Heber kann nun zum Messen der Zeit benützt werden, indem man an der Seite der Glasröhre eine eingetheilte Scale oder oben an dem Heber einen Zeiger anbringt, welcher auf der äußeren Seite des Gehäuses g an einer Scale sich bewegt. Oder man kann an den Heber eine Zahnstange befestigen, welche in ein Rad greift, dessen Achse vorn an einem in Stunden und Minuten eingetheilten Zifferblatte einen Zeiger enthält. Um den Behälter a, nachdem er sich beinahe ganz entleert hat, wieder zu füllen, nimmt man ihn von dem Behälter e ab, und gießt das Wasser aus dem letzteren wieder in a, bis es auf der nämlichen Stunde an dem oberen Theile der Scale steht, auf der es zuletzt unten stand. Das Wasser welches während des Umfüllens aus dem Heber geflossen war, muß wieder in den Behälter a gegossen werden; nachdem man beobachtet Hat, in welchem Maaße dieses Wasser den Wasserstand erhöht, läßt man die doppelte Quantität durch einen kleinen Hahn ab, weil sonst die durch den Apparat angezeigte Zeit hinter der wirklichen Zeit zurückbliebe. Fig. 28 stellt eine andere verbesserte Wasseruhr in der Frontansicht, Fig. 29 im Verticaldurchschnitte, rechtwinkelig durch Fig. 28 geführt, dar. a ist der Wasserbehälter, b ein in Fig. 30 abgesondert dargestellter Heber, dessen einer Schenkel durch den Deckel des Behälters a geht und an den Schwimmer c befestigt ist, während der andere Schenkel sich in die Röhre d hinaberstreckt. Im vorliegenden Falle wird die Menge des durch den Heber entleerten Wassers mittelst eines Hahns h regulirt. Das untere Ende der Röhre d ist conisch; von ihm fließt das Wasser in einen Heber i mit trichterförmiger Oeffnung. Dieser Heber ist an einem Hebel j, Fig. 28, angebracht, welcher an seinem entgegengesetzten Ende mit einem Gegengewicht k versehen ist. Indem nun das Wasser in dem Heber i sich anhäuft, drückt sein Gewicht den Hebel j an dieser Seite herab, bis er auf dem Träger l aufzuliegen kommt; das Niveau des Wassers in der Schüssel dieses Hebers steigt alsdann über die Biegung, so daß sich alles in dem Heber enthaltene Wasser entleeren muß. Da jetzt auf dieser Seite das Gewicht reducirt ist, so wird der Hebel durch das Gegengewicht k gehoben. Die abwechselnden Bewegungen des Hebels j werden durch die Stange m einem um o drehbaren Hebel mitgetheilt, welcher einen in die Zähne des Sperrrades q greifenden Sperrhaken enthält. Dieses Rad wird daher durch die intermittirenden Impulse, welche den Oscillationen des Hebels j entsprechen, in Umdrehung gesetzt, während ein Sperrkegel r die rückgängige Bewegung verhütet. Ein geeignetes Uhrwerk theilt die Bewegung den auf einem Zifferblatte laufenden Zeigern s, t mit.

Tafeln

Tafel Tab.
									IV
Tab. IV