Titel: Maschine zur Tiegelfabrication, von den HHrn. Pérard und Berchmans.
Fundstelle: Band 150, Jahrgang 1858, Nr. XCVIII., S. 404
Download: XML
XCVIII. Maschine zur Tiegelfabrication, von den HHrn. Pérard und Berchmans. Aus Armengaud's Génie industriel, Juli 1858, S. 23. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Pérard's Maschine zur Tiegelfabrication. Die Maschinen zur Tiegelfabrication ließen bisher viel zu wünschen übrig, sowohl hinsichtlich einer guten Anfertigung des Tiegels, als bezüglich seines leichten Herausnehmens aus der Form, welche Operation wegen ihrer schwierigen Ausführung oft den Verlust des Tiegels und die Umarbeitung des Materials veranlaßt. Durch die neue, sehr einfache Maschine ist diesen Uebelständen abgeholfen. Fig. 23 ist eine äußere Ansicht und ein senkrechter Durchschnitt dieser Maschine; Fig. 24 ist die Vorrichtung zum Wechseln der Bewegung des Preßkolbens, damit er nieder- und aufgehen kann. Die verschiedenen Theile, woraus die Maschine besteht, sind unten mit dem gußeisernen Gerüst S verbunden, welches auf die Sohlplatte S¹ mittelst der Schraubenbolzen s fest aufgeschraubt ist. Oben ist auf die Maschinentheile die Platte S² aufgeschraubt, welche mit der Mutter d der Leitspindel des Tiegel-Formcylinders aus einem Stück gegossen ist. Die Tiegelform ist ein gußeisernes Stück A, im Innern ausgebohrt und mit einem Futter von Kupferblech a versehen, welches ein leichtes Gleiten des fabricirten Stückes gestattet und jedes Reißen oder Zerreißen desselben verhütet. Der Cylinder ist oben mit einer Art Stopfbüchse B versehen, durch welche ein hohler cylindrischer Kolben C tritt, der unten mit einem kleinen Ventil C' versehen ist, damit am Ende des Processes atmosphärische Luft in den Tiegel dringen kann, um die Trennung desselben von dem Preßkolben zu erleichtern. Dieser Kolben ist mit einer Spindel D mit flachen Gängen verbunden, welche durch die Mutterschraube d geht, die mit der Platte S² aus einem Stück gegossen ist; oben vereinigt sich die Spindel mit einem Hebel L, womit der Kolben von Hand auf und nieder bewegt werden kann. Diese Bewegung kann aber auch mittelst eines besondern Räderwerks E, F, G, K, M, bestehend aus Winkel- und Stirnrädern, mit Aus- und Einrückung e, bewirkt werden. Letztere Vorrichtung gestattet die Richtung der Kolbenbewegung, unabhängig von derjenigen des Motors, sobald es der Betrieb der Maschine erheischt, zu verändern oder zu wechseln. Der Boden des als Tiegelform dienenden Cylinders A ist lediglich eine bewegliche Platte o, welche auf der Platte n der Säule N aufliegt, die der Form und dem Kolben als Fundament dient. Diese obere Platte ist vollkommen cylindrisch und nach dem innern Durchmesser des Cylinders A abgedreht, welcher auf einer Verstärkung an seiner Basis mit einem Stift p und mit einem Scharnierringe q versehen ist; letzterer tritt, indem er sich schließt, in einen Falz, der in dem obern cylindrischen Theil der Säule angebracht ist, und trägt so den Cylinder A, wogegen er, indem er sich öffnet, dem Cylinder gestattet senkrecht zu gleiten und niederzugehen, um den Tiegel gänzlich frei zu machen. Wenn sich der Cylinder A an seinem Platze befindet und von dem Preßkolben frei gemacht ist, so bringt man die Thonmenge hinein, welche zur Verfertigung eines Tiegels erforderlich ist. Darauf wird der Preßkolben niedergetrieben, welcher durch seinen Druck dem Tiegel die gewünschte Form und zugleich den Wänden die erforderliche Dichtigkeit ertheilt. Der überflüssige Thon tritt durch die im Kopf der Stopfung B angebrachten Canäle i aus. Hierauf erhebt man den Kolben, und indem man alsdann den Mechanismus q um das Scharnier p dreht, wird die eigentliche Form A frei und kann niedergehen, wo dann der geformte Tiegel für sich auf der Platte n stehen bleibt; er wird nun über dieser Platte mit Hülfe eines kleinen Wagens weggenommen, welcher sich auf zwei Platten oder Schienen bewegt, die in Falze der Platte o eingelassen sind. Die Luftleere, welche sich unter dem Preßkolben c bei dessen Erhebung bilden könnte, wird dadurch vermieden, daß sich das Ventil c' am untern Ende dieses Kolbens öffnet. In Fig. 23 wurden die Vorrichtungen verzeichnet, welche man zur Verfertigung cylindrischer Tiegel anwendet, weil diese am schwierigsten aus der Form zu nehmen sind. Man begreift aber, daß das Princip des Mechanismus die Fabrication von Tiegeln aller Formen und Dimensionen gestattet. Man kann sowohl der eigentlichen Form A jede erforderliche Gestalt geben, als auch dem Kolben; auch können die Tiegel jede gewünschte Dicke erhalten. Ueberdieß erfolgt die Fabrication in verhältnißmäßig sehr kurzer Zeit im Vergleich mit dem ältern Verfahren des Drehens auf der Töpferscheibe.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    VII
Tab. VII