Titel: Eincylindrige Dampfmaschine mit doppelter Expansion, von E. E. Allen in London.
Fundstelle: Band 172, Jahrgang 1864, Nr. XXIV., S. 116
Download: XML
XXIV. Eincylindrige Dampfmaschine mit doppelter Expansion, von E. E. Allen in London. Aus dem Mechanics' Magazine vom 15. Januar 1864. Mit Abbildungen auf Tab. III. Allen's eincylindrige Dampfmaschine mit doppelter Expansion. Locomobile Maschine. – Fig. 21 stellt eine Locomobile von 8 Pferdekräften dar, welche nach Allen's neuem Dampfmaschinen-System von R. Hornsby und Sohn in Grantham ausgeführt wurde und gegenwärtig bei dem Bau des neuen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten in London angewendet wird. Die Expansion des Dampfes wird in derselben sehr nahe bis zum atmosphärischen Druck getrieben und die Schieber sind zur Verminderung der Reibung vom Dampfdruck entlastet. Der Cylinder ist, wie bei allen von Hornsby gebauten Locomobilen, in dem über der Feuerbüchse befindlichen Dampfraum angebracht; auf diese Weise wird derselbe in gleichmäßiger Temperatur erhalten, was bei Anwendung starker Expansion und bei Nichtanwendung der Ueberhitzung des Dampfes sehr wichtig ist. Stationäre Maschine. – Fig. 32Fig. ist auf bezeichneter Tafel nicht vorhanden. zeigt den Aufriß einer nach demselben Princip von Hornsby und Sohn gebauten fixen Dampfmaschine von 10 Pferdekräften. An jedem Cylinderende ist bei derselben eine gußeiserne Platte fest an der Grundplatte der Maschine angebracht und an jene der Cylinder angeschraubt. Ein rotirender Grimaldi'scher KesselBeschrieben im polytechn. Journal Bd. CLXI S. 235. liefert der Maschine den Dampf, und da derselbe in diesem Falle beliebig überhitzt werden kann, so ist kein Dampfmantel erforderlich, wogegen der Cylinder mit einem Ueberzug von dickem Filz unter einer Decke von dünnem Eisenblech versehen wird. Fig. 23 zeigt einen Längendurchschnitt des Cylinders einer horizontalen Hochdruckmaschine von 20 Pferdekräften nach demselben Princip, welche mit dem zugehörigen rotirenden Röhrenkessel aus Stahlblech von Benjamin Hick und Sohn in Bolton gebaut wurde. Der Cylinder dieser Maschine hat einen Durchmesser von 20'', der Durchmesser des Kolbencylinders ist 16'', der Hub 2 Fuß 6 Zoll; sie macht beiläufig 50 Umdrehungen per Minute und expandirt bis zum atmosphärischen Druck. Wie man aus dieser Figur ersieht, hat der Cylinder die doppelte Länge des gewöhnlichen und besteht aus zwei vollständig von einander getrennten Abtheilungen, welche durch den dicht schließenden Federring A, der den Kolben B dampfdicht umfaßt, gebildet werden. Der Kolben selbst besteht aus einer hohlen cylindrischen Büchse, welche durch die beiden Theile C und D eingeschlossen wird, von denen jeder einen mit Federn gedichteten Kolben für sich bildet. Es entstehen somit folgende dampfdicht geschlossene Räume: 1) der ringförmige Raum E, gebildet durch den Kolben, geschlossen durch A und C; 2) der ringförmige Raum F, geschlossen durch A und D; 3) und 4) die großen Dampfräume G und H vor den respectiven Kolben C und D. Das wesentliche Princip ist nun dieß, daß der hochgespannte Dampf aus dem Kessel zunächst in einen der ringförmigen kleinen Räume geleitet wird, dort mit dem vollen Drucke wirkt und sodann beim Rückgange des Kolbens nicht in die Luft entweicht, sondern in einen der großen Räume G und H tritt, und hier durch Expansion nochmals wirkt. Beim Angehen der Maschine strömt der Dampf durch den Canal K in den ringförmigen Raum E.Sogar dieser Dampf, welcher in dem ringförmigen Raume wirkt, kann durch die Stellung des Schiebers bei 5/8 des Hubes expandirt werden. Nach Vollendung des Hubes tritt der Dampf aus dein Raume E in den Canal K zurück und geht durch die dann geöffneten Canäle M, O in den Raum G des Cylinders, wo er expandirt und gleichzeitig mit dem neu beginnenden Hube die Wirkung des Hochdruckdampfes in dem nunmehr dem Dampfzuflusse durch I geöffneten cylindrischen Raume F unterstützt. Beim Rückgange des Kolbens findet natürlich das umgekehrte Spiel statt, und wird der Abdampf durch die respectiven Canäle C, N, Q, P, R und S ausgeblasen. Die Dimensionen der oben besprochenen locomobilen Dampfmaschine von 8 Pferdekräften (Fig. 21) sind: Durchmesser des Cylinders 9 3/4''; Durchmesser des Kolbencylinders 8 3/4''; Verhältnis des ringförmigen Raumes zum Cylinder wie 1 : 5 2/3''; Hub 12''; äußere Ueberdeckung des Schiebers 1/8''. Der Kohlenverbrauch beträgt 4 Pfd. Gaskohks per Pferdekraftstunde. Druck im Kessel 52 Pfd.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    III
Tab. III