Titel: Hackett's patentirter Sicherheits-Apparat für Dampfkessel.
Fundstelle: Band 183, Jahrgang 1867, Nr. XLIII., S. 184
Download: XML
XLIII. Hackett's patentirter Sicherheits-Apparat für Dampfkessel. Aus dem Engineer, October 1866, S. 350. Mit einer Abbildung auf Tab. V. Hackett's Sicherheits-Apparat für Dampfkessel. Der in Figur 12 dargestellte, von Henry Hackett, Locomotiven-Inspector in Warrington, erfundene Apparat ist eine neue Construction und Anordnung eines Sicherheitsventils zur Verhütung von Kesselexplosionen durch zu hoch gespannten Dampf, und derselbe eignet sich besonders, um bei eintretendem Wassermangel im Kessel eine Druckzunahme zu verhindern. Er besteht aus einem inneren Cylinder, der von einem äußeren Cylinder eingeschlossen und umgeben ist; beide Cylinder sind zusammengegossen, mit einem Flansch auf den Kessel geschraubt und bilden mit einander einen ringförmigen Raum. Der äußere Cylinder oder Kasten ist etwas höher als der innere und so angeordnet, daß ein Ventil den inneren Cylinder und den ringförmigen Raum bedeckt; das Ganze ist mit einem Deckel versehen, der dem Ventil sich zu heben gestattet. Das Ventil ist innen durch Hebel und Gewicht belastet. Bei dieser Anordnung kann sowohl der Dampf- wie der Wasserdruck auf das erwähnte Ventil wirken. Der innere Cylinder ist nach unten, also nach dem Kessel zu offen; der ringförmige Raum steht durch Röhren mit dem Wasser in Verbindung und gestattet so demselben in Vereinigung mit dem Dampf auf die untere Seite des Ventils zu wirken. Eine Oeffnung im äußeren Cylinder, in der Höhe des Ventilsitzes, ist durch ein Rohr mit dem Feuerraum verbunden; wenn daher der Druck im Kessel so groß wurde, daß er das Gewicht des Ventils hebt, so werden Wasser und Dampf durch dieses Verbindungsrohr ausströmen, in den Feuerraum gelangen und das Feuer auslöschen. Dieselbe Wirkung wird auf das Ventil zum Auslöschen des Feuers ausgeübt, wenn Wassermangel im Kessel eintritt. Der zum Belasten des Ventils dienende Hebel ist nämlich weiter über seinen Stützpunkt hinaus verlängert, und am Ende dieses Hebels ist eine verticale Stange befestigt, an deren unter der Wasserlinie befindlichem Ende ein hohles Gefäß angebracht ist. Dieses Gefäß, welches dasselbe specifische Gewicht wie das Wasser hat, bleibt, so lange als hinreichend Wasser im Kessel vorhanden ist, in einer bestimmten Tiefe untergetaucht, ohne den Hebel, an welchem es aufgehängt ist, zu belasten; man kann z.B. das Gefäß so adjustiren, daß sein Boden zwei bis drei Zoll von dem Feuerrohr absteht. Sollte nun der Wasserstand bis unter das Gefäß sinken, so hält das in letzterem befindliche Wasser der Ventilbelastung das Gleichgewicht, daher der geringste Druck im Kessel das Ventil heben und das Feuer auslöschen wird.

Tafeln

Tafel Tab. V
Tab. V