Titel: Vervollkommnung des Cauderay'schen Verfahrens zur Reproduction industrieller Zeichnungen; von J. Wesely in Prag.
Autor: J. Wesely
Fundstelle: Band 192, Jahrgang 1869, Nr. CII., S. 374
Download: XML
CII. Vervollkommnung des Cauderay'schen Verfahrens zur Reproduction industrieller Zeichnungen; von J. Wesely in Prag. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Wesely, abgeändertes Cauderay'sches Verfahrens zur Reproduction industrieller Zeichnungen. Bei dem Cauderay'schen Verfahren zur Reproduction industrieller Zeichnungen kann man: 1) Die Copien bloß im Maaßstabe der Originalzeichnung erhalten, also so, daß alle Dimensionen der Contouren von Copien mit jenen des Musterblattes vollkommen übereinstimmen; 2) wird das Original längs den Contouren ebenso pikirt (durchlöchert), wie alle durch den Strom erzeugten Copien, was in manchen Fällen sehr unangenehm seyn kann; denn falls die Musterzeichnung ein Unicum ist, wird durch mehrmalige Verwendung — ungeachtet der regelmäßigen Pikirung bei den Copien — die Originalcontour doch unregelmäßig gereihte Durchstichpunkte zeigen, und die Zeichnung mit der Zeit verderben; 3) außerdem ist Es durch die Cauderay'sche Anordnung nicht möglich, uns von einem Original entweder eine im beliebigen Maaßstab vergrößerte oder je nach Bedarf auch verkleinerte Copie zu verschaffen, was natürlich in vielen Fällen nothwendig ist, z. B wenn eine sehr gelungene, jedoch große Zeichnung, uns für bestimmte Zwecke bloß im kleineren Maaßstabe ausgeführt, als passend erscheint und umgekebrt. Alle erwähnten Unvollkommenheiten des Cauderay'schen Apparates werden aber behoben durch Mitanwendung eines Instrumentes, welches ich zu diesem Zwecke hiermit vorschlage und zur Benutzung empfehle; dasselbe verdient um so mehr Berücksichtigung, als dadurch im Ganzen die Cauderay'sche Anordnung nur eine leicht ausführbare Modification erleidet. Ich meine nämlich den Pantographen oder Storchschnabel, und zwar entweder in seiner älteren (Voigtländ'schen) Construction, oder den neueren (auch Mailänder PantographC. Hunäus, Lehrbuch der praktischen Geometrie, zweite Auflage, Hannover 1868, S. 459 – 463. genannt), wie er vom Mechaniker Kraft in Wien in einer in mancher Hinsicht von der ursprünglichen abweichenden, verbesserten Einrichtung ausgeführt wird. Obgleich sich beide Arten zu dem oben angegebenen Zwecke eignen, so dürfte doch (wie ich mich selbst überzeugt habe) der Mailänder Pantograph wegen seiner größeren Präcision und leichten Handhabung beim Copiren bedeutend sicherere Resultate liefern. Eine nähere Beschreibung und Erklärung dieses Instrumentes hier zu geben, halte ich für überflüssig, da jedes Lehrbuch der praktischen Geometrie Es so behandelt, daß jeder, der den Storchschnabel in die Hand bekommt, sehr bald mit dem Instrumente sich vertraut machen kann. Es ist nicht zu läugnen, daß seine Verwendung einen gewissen Grad von mechanischer Fertigkeit erheischt, worin man Es aber, wofür schon viele Beweise bei Karten- und Katastral-Mappen-Copirungen vorliegen, unschwer sogar bis zu einer Virtuosität bringen kann. Zum Copiren und zugleich Reproduciren ist ein hinlänglich großer, ebener, polirter Tisch von wenigstens 1 Quadratklafter (Länge und Form) nothwendig, wovon die Hälfte II des Tischblattes, Fig. 15, eine vollkommen ebene Metallplatte (z. B. eine Kupfer- oder Eisenplatte) trägt, welche so eingelassen ist, daß beide Oberflächen I und II in derselben horizontalen Ebene liegen. Das Original wird an das Tischblatt I gelegt, die Hülsen des Pantographen werden auf die erforderlichen Intervalle (Vergrößerung oder Verkleinerung) gestellt und hierauf wird der unverrückbare Hauptdrehpunkt des Pantographen durch Versuche so ausgemittelt, daß die äußersten Grenzen des Originals von dem sogenannten Führungsstifte erreicht werden können. Man thut am besten, wenn man die Grenzen der Originalzeichnung mit einem Rechtecke einfaßt, und das mit einer glatten Oberfläche versehene Papier für die Copie auf der Metalltischplatte II so lange verschiebt, bis 3 Eckpunkte des nach gegebener Verjüngung auf demselben construirten Rechteckes von dem Zeichnungsstift getroffen werden, wenn der Führungsstift auf die gleichnamigen Punkte des Originals gebracht wird. In dieser Lage befestige man mit Sorgfalt sowohl das vollkommen glatt aufgelegte Original, als die ebenso ausgebreiteten Blätter für die Blei- und Pikir-Copien. Ist das Original so groß, daß der Führungsstift des festgelegten Pantographen nicht alle Contouren erreichen kann, so theile man das große Rechteck in so viele kleinere als nöthig, damit das frühere Verfahren der Copirung benutzt werden kann. Nun wird der Bleistift eingesetzt und untersucht, ob er centrisch gespitzt ist, was zur genauen Copirung nothwendig ist. Für unsere Zwecke wählt man am besten einen in Holz nicht eingefaßten Bleigriffel, weil dadurch eine bessere Leitungsfähigkeit des Zeichnungsstiftes für den elektrischen Strom hergestellt wird. (Graphit ist bekanntlich ein guter Elektricitätsleiter.) Oder man nehme eine Bleifeder, wie sie gewöhnlich den kleinen Notizbüchern beigegeben werden, nämlich einen Metallstift (z. B. von Messing), welcher unten mit einer Bleibekleidung versehen ist; jedoch muß die Spitze selbstverständlich so beschaffen seyn, daß sie bei der Arbeit das Papier nicht aufritzt. Die Zeichenfeder wird durch einen mit Seide umsponnenen Kupferdraht in metallische Contactverbindung mit dem Inductor gebracht, damit der elektrische Strom direct in dieselbe geleitet werde. Cauderay's Handconductor D fällt demnach bei dieser Anordnung weg. Natürlich muß auch hier die Metallplatte II durch einen isolirten Kupferdraht mit dem Funkeninductor in Verbindung gebracht werden. Was nun den Führstift anlangt, so kann dieser (wie beim Mailänder Pantographen von Kraft) ein doppelter seyn, und zwar ein breitbasiger, welcher in fester Verbindung mit einem parallel laufenden spitzigen ist. Der spitzige Stift, gewöhnlich von Stahl, berührt jedoch nicht die Zeichnungsfläche, sondern man fährt bloß mit Hülfe des zweiten führenden mit der Spitze des ersteren über die Zeichnungscontouren, welche dann vom Zeichenstift reproducirt werden. Besser wäre jedenfalls zu diesem Zwecke ein Führstift von Elfenbein, der zugleich den Vortheil gewährt, daß der ganze Pantograph — mit Ausnahme des Zeichnungsstiftes — für den elektrischen Strom als isolirt zu betrachten ist. Berücksichtigt man noch, daß das Instrument auf kleinen leicht beweglichen Rollen von Elfenbein ruht, welche dazu dienen, die Bewegung des Apparates so sanft als möglich zu machen und die Papierfläche des Originals nicht zu beschmutzen, so leuchtet ein, daß diese Rollen zugleich zur Isolirung des Pantographen in Beziehung auf den elektrischen Strom dienen. Läßt man den Strom wirken, und führt alsdann den Führstift sorgfältig längs den Contouren der Originalzeichnung herum, so wird der gleichmäßig fortgleitende Zeichenstift die verlangte Copie in ununterbrochenen Linien darstellen, während alle anderen darunter befindlichen Papierblätter die Reproduction derselben vergrößerten oder verkleinerten Zeichnung in bloß pikirten Contouren repräsentiren. Soll während der Bewegung des Führers der Zeichenstift außer Thätigkeit gesetzt werden, so wird bekanntlich mittelst einer eigenen, bei allen Pantographen sich vorfindenden Vorrichtung der Zeichenstift so lange von der Papierfläche abgehoben, als Es nöthig ist. Endlich muß noch von Zeit zu Zeit untersucht werden, ob während der Arbeit sowohl der Drehungspunkt als auch das Zeichenpapier ihre anfängliche Lage unverändert beibehalten haben.

Tafeln

Tafel Tab. VI
Tab. VI