Titel: Studien über den Hohofen zur Roheisen-Darstellung; von C. Schinz.
Autor: C. Schinz
Fundstelle: Band 202, Jahrgang 1871, Nr. LX., S. 249
Download: XML
LX. Studien über den Hohofen zur Roheisen-Darstellung; von C. Schinz. (Schluß von S. 144 vorhergehenden Heftes.) Schinz, Studien über den Hohofen zur Darstellung von Roheisen. Tab. H. Directe Reduction der Hälfte der Erzes
[Textabbildung Bd. 202, S. 249]
Erz à 70 Proc.; Gießerei-Eisen à 4 Proc. C; weißes Affinireisen à 1 Proc. C.; Erz 1,28, CaO, CO² 0,16 und 0,32, Schlacken 0,37 und 0,66; Schachtcapacität; Kub. Met. 100.; Specifische Wärme der Gase in Vergasungszone; Kohks; Kohlenstoff; Consum durch directe Reduction; Consum durch Aq im Winde; gelangen zur Verbrennung; Wärmeproduction C.; Vorwärmen des Windes; Vorw. der Kohks; Wärmevorrath in Vergasungszone; Eisen und Schlacken erlangen; Wärmeconsum in den verschiedenen Zonen; Vorwärmzone:; Erz; latente Wärme Aq; Reductionszone:; CaO, CuO²; Eisen; Gieß.; Affin.; Wind
Tab. H. Fortsetzung
[Textabbildung Bd. 202, S. 250]
Tab. J.Weißes Affiniresien à 1 Proc. C.
[Textabbildung Bd. 202, S. 251]
1/2 directe Reduction; Schachtcapacität; 100 Kub Met.; Kohks à; pro 1 Fe; Consum; Kohks; Erz; Proc. Consum d. Aq im d. directe Reduction; Schlacken; CO²; Aq; Wärmezonen kommen zur Verbrennung C; Consum d. Aq im Winde; Spec. Wärme der Gase in Vergasungszone; N; H; CO; Vorwärmung; Wärmecapacität der Zonen; VZ; RZ; SZ; Vorwärmen der Kohks; Wärmevorrath in Vergasungszone; Eisen und Schlacken erlangen; Zonen-Verhältnisse; Wärmeconsum in den verschiedenen Zonen; Vorwärmzone; Gicht-Moduli; Kohks; und; Kub. Met.; Erz; CaO, CO²; Reductionszone; Verbindungswärme; Schmelzzone:; latente Wärme Aq; Wind
Tab. J. Fortsetzung
[Textabbildung Bd. 202, S. 252]
Tab. K. Elimination von Stickstoff 1/2 Gießerei Eisen à 4 Proc. C, ohne directe Reduction
[Textabbildung Bd. 202, S. 253]
Tab. L. Elimination von Stickstoff 1/2 Weißes Affiniresien à 1 Proc. C, ohne directe Reduction; Wind und Gas 300°
[Textabbildung Bd. 202, S. 254]
Schachtcapacität; Kub. Met; Beschickung wie in K; Specifische Wärme der Gase in Vergasungszone; C; CO; N; H; Wärmeconsum in den verschiedenen Zonen; Vorwärmzone:; Kohks; Erz; latente Wärme von Aq; Reductionszone:; Schmelzzone; latente Wärme, Eisen; Schlacken; Vergasungszone:; Eisen; Specifische Wärme der Gichtgase; Im Ganzen Kohks à 0,91 Proc.; Consum durch Aq im Winde; kommen zur Verbrennung; davon; auf Gicht; und als CO eingeblasen; Wärmeproduction: CO; Consum durch Reduction der gebildeten CO²; Consum durch Aq im Winde; durch Vorwärmung des Windes; s; Gases; und; T; Vorwärmung der Kohks; Wärmevorrath in Vergasungszone; Eisen und Schlacken erlangen; Wärmecapacität der Zonen; Zonen-Verhältnisse; VZ; RZ; SZ; Gicht-Modulus; Kohks; Kub. Met.; CaO, CO²; Reductionsgase; Statik der Wärme
Tab. M. Elimination des Stickstoff 1/2
[Textabbildung Bd. 202, S. 255]
Tab. N Elimination von Stickstoff 1/2
[Textabbildung Bd. 202, S. 257]
Tab. N (Forsetzung.)Elimination von Stickstoff 1/2 Specifische Wärme der Gichtgase
[Textabbildung Bd. 202, S. 258]
durch Reduction CO²; durch Kohlung; aus CaO, CO²; Reduction und Kohlung beschleunigen; Richtige Wind und Gasmengen:; Wind und Gas; Statik der Wärme; Consum in Vorwärmzone; Consum in Reductionszone; Consum in Schmelzzone; Consum in Vergasungszone; Transmission 3,5 und 4 Proc.; Evacuation; Wärmevorrath in Vergasungszone; Evacuationstemperaturen; Production; Wind Kub. Met.; und; per Secunde
Tab. O.
[Textabbildung Bd. 202, S. 259]
Tab. PElimination des Stickstoff 3/4 Weißes Affinireisen à 1 Proc. C, Erz à 70 Proc., ohne directe Reduction. Wind und Gas 500°.
[Textabbildung Bd. 202, S. 260]
Tab. QGetrennte Vorwärmzone.
[Textabbildung Bd. 202, S. 261]