Titel: Dampfkessel auf der Wiener Weltausstellung 1873; von Professor J. F. Radinger.
Fundstelle: Band 213, Jahrgang 1874, Nr. IX., S. 13
Download: XML
IX. Dampfkessel auf der Wiener Weltausstellung 1873; von Professor J. F. Radinger.Aus dem officiellen Ausstellungsbericht über Dampfkessel. 55. Heft. Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1874. (Vergleiche die Auszüge in diesem Journal, Bd. CCXII S. 8, 256, 365 und 455.) D. Red. Mit Abbildung. (Fortsetzung von S. 458 des vorhergehenden Heftes und Bandes.) Radinger, über Dampfkessel auf der Wiener Weltausstellung. Dupuis-Kessel.Vergl. die Patentbeschreibung in diesem Journal, 1868 Bd. CXC S. 15. Von der Ersten Brünner Maschinenfabriks-Actiengesellschaft wurden zwei Dampfkessel (System Dupuis) zum Betriebe der Hochdruck-Wasserleitung der Ausstellung gebracht, deren System von A. Lutz in Oesterreich eingeführt wurde und bereits ziemlich verbreitet erscheint. Dieselben bestanden aus je einem liegenden einfachen Cylinderkessel 1,1 Meter Durchmesser, 6,3 Meter lang, der an seiner hinteren Seite statt mit einem kreisrunden Blechboden geschlossen zu sein, an einen 1,74 Meter weiten verticalen Kessel genietet war, und mit dessen Inneren in offener Verbindung stand. Dessen ganze Höhe (2,37 Meter) war von 80 Rohren durchzogen, welche von Boden zu Boden reichend den heißen Gasen einen Weg durch den Wasser- und Dampfraum dieses stehenden Kessels boten. Textabbildung Bd. 213, S. 13 Das Feuer brannte nämlich in ganz normaler Weise vorne unter dem Langkessel, und nachdem es diesen und die Außenseite des Stehkessels umspült, hatte es zum Unterboden des Stehkessels abzufallen, um durch die eingezogenen Rohre nach aufwärts und durch einen horizontalen Canal in die Esse zu gelangen. Die 80 Rohre (à 73 Millimeter im Lichten weit) standen in vier getrennten Gruppen, so daß sie mitten im Stehkessel einen freien Kreuzgang ließen, von wo aus ihre Reinigung erleichtert vor sich gehen konnte. Ueberdies legt sich an stehenden Rohren der Kesselstein nicht so leicht als auf liegenden Flächen an, und ein Mißstand aus dieser Quelle scheint umsoweniger auftauchen zu können als die Feuerplatten, auf welchen das stärkste Ausscheiden stattfindet und die unmittelbare Gefahr für den Bestand erwächst, dem gänzlich hohlen, leicht zu befahrenden Horizontalkessel angehörten, während die Rohre im Stehkessel nur geringeren Temperaturen ausgesetzt sind. Die Verticalanordnung erlaubt es ferner auch der Flugasche nicht so leicht sich anzulegen, wodurch sowohl der Zug als die Wirkung des Feuers unbeeinträchtigt bleibt. Das Speisewasser trat durch ein auch zum Abblasen benutztes Rohr im centrischen Tragfuße des Stehkessels ein, während der Dampf demselben oben entnommen wurde. Weil die Heizrohre auch den Dampfraum durchzogen, so wurde der Dampf getrocknet. Einem Ueberhitzen ward durch die nahe Wasserfläche vorgebeugt. Die Stützung und ungezwungene Ausdehnung wurde jedem dieser Kessel durch die Aufhängung an einen (einzigen) Gußbogen vorne gewährt, dessen Sprengung vielleicht so gewählt wurde, daß dem Vorrücken des Horizontalkessels und der rückwärtigen Hebung desselben mit dem Stehkessel gleichzeitig Recht geschah. Die Heizfläche berechnet sich auf 55 Quadratmeter, die Rostfläche macht 2,2 Quadratmeter oder 1/25 der ersteren. Der Schornstein hatte 1 Meter Durchmesser oder, weil stets nur einer der beiden Kessel geheizt wurde, 1/2,8 des Rostes zur Fläche. Die Rohre boten einen Querschnitt von 1/6,6 des Rostes, der Zug 1/3 desselben, was ganz gute Verhältnisse sind, wenn auch ein allenfalls beabsichtigtes bedeutendes Forciren (der Rohre wegen) nicht zutreffen könnte. Um letzteres zu ermöglichen, sah ich andernorts vorsichtige Ingenieure eine Anzahl verticaler Canäle in jenem Mauerwerk aussparen, welches den Stehkessel umgibt. Diese Canäle liefen oben aus dem Mauerkranz bei der Feuerlinie des Stehkessels parallel zu dessen Innenrohren nach aufwärts und mündeten beim beginnenden Fuchs. Sie waren je mit einem Ziegel bedeckt, der für den Bedarf weggestoßen wird. Ein vom Aschenfall aus befahrbarer Gangerlaubte noch das Zukommen zum unteren Rohrboden, und ein abhebbarer (mehrtheiliger) Gußdeckel oben gestattete das Reinigen der Rohre oder die Freilegung der ganzen Rohrdecke. Der kleine Durchmesser des Horizontalkessels läßt eine geringe Eisenstärke zu, und da solche gleichfalls an den Rohren auftritt, in welchem auch keine Flugasche in Folge der verticalen Stellung lagern kann, so erscheint die möglichst vollständige Ausnützung der Wärme hier besser als bei irgend einem anderen System erreichbar. Das ganze System ruht auf drei Punkten. Die Blechverbindung des Steh- mit dem Horizontalkessel geschah durch solide Nietung. Innerhalb derselben war das Blech des Stehkessels nicht gänzlich, sondern nur in zwei Kreisfenstern ausgenommen, welche wohl weite Querschnitte für die Wasser und Dampfbewegung boten, aber doch die Festigkeit der Construction weniger unterbrachen als ein voller Ausschnitt. Ein Mannloch mit versteiftem Rand oben am Horizontalkessel, ein Vorkopf für die Wasserstand- und Dampfdruckzeiger und eine verhältnißmäßig kleine Thürplatte von gefälliger Form vollendeten das Ganze. So sprechen alle Bedingungen für eine gute Betriebsfähigkeit dieses Systemes, welches die Vortheile des einfachen mit jenem des Röhren-Kessels vereinigt, wenig Raum bei großer Heizfläche beansprucht, beste Ausnützung der Wärme wegen seinen dünnen Wandungen, lange Dauer wegen deren ungezwungener Dehnung verspricht, leicht zu repariren, zu reinigen und, weil viel Wasser enthaltend, leicht zu warten ist, trockenen Dampf liefert, aber auch forcirt werden kann, wenn der Bedarf es erheischt. Die Dicke der Bleche des Horizontalkessels betrug vorne 10 Millim. Rückwärts, wo sie sich an den Stehkessel stützend, auf Biegung beansprucht wurden, erhöhte sie sich auf 11 Millimeter. Der Stehkessel selbst hatte 13,5 Millimeter Wandstärke. Der untere Rohrboden war 19 Millim. dick, nachdem ihn mehr als das halbe Kessel- und Wassergewicht einzudrücken strebt. Der Dampfdruck betrug 5 1/2 Atmosphären und die Blechdicken passen genau in die Formel d = 1,1 . Dp + 3 Millimeter. Jeder Kessel wog 6765 Kilogrm. und kostete ohne Ausrüstung 4400 fl., mit der completen Heiz- und Sicherheitsarmatur aber 5000 fl. österr. Währ.