Titel: Verbesserungen des Kleinau'schen Sicherheitsschlosses von Hermann Fischer.
Autor: Hermann Fischer
Fundstelle: Band 231, Jahrgang 1879, S. 310
Download: XML
Verbesserungen des Kleinau'schen Sicherheitsschlosses von Hermann Fischer. Mit Abbildungen auf Tafel 27. H. Fischer, ü. Juhl's verbessertes Kleinau'sches Sicherheitsschloſs. Vor Kurzem beschrieb Prof. E. Hoyer das Kleinau'sche Sicherheitsschloſs (vgl. *1878 229 523). Ich habe heute Mittheilungen über Verbesserungen zu machen, welche dieses Schloſs durch Ingenieur Ernst Juhl in Hamburg erfahren hat. Vorher muſs ich mich gegen einen Irrthum wenden, welcher in den einleitenden Worten jenes Aufsatzes sich befindet. Es ist dort nämlich kurzer Hand die Erfindung der „Stechschlösser“ dem Amerikaner Yale zugeschrieben. Ich zweifle nicht daran, daſs Yale das nach ihm benannte Schloſs selbstständig erfunden hat, muſs aber bemerken, daſs meines Wissens schon im alten Egypten Schlösser im Gebrauch waren, bei denen die Zuhaltung durch Einstechen eines Schlüssels gehoben und dadurch der Riegel frei beweglich gemacht wurde. In den Gärten meiner Heimath waren zur Zeit meiner Kindheit Schlösser im Gehrauch, und zwar zum Verschlieſsen der Gartenpforten, bei denen man ebenfalls eine oder zwei winkelrecht zum Riegel verschiebbare Zuhaltungen mittels eines Stechschlüssels aufhob, um hierauf den Riegel ohne weiteres verschieben zu können. Schloſs und Schlüssel waren von Holz. Am 2. Juli 1857 – also später, als nach der Angabe des Aufsatzes in Bd. 229 S. 523 Yale das Stechschloſs erfand – erhielt Karl Höller in Kaltenherberg bei Burtscheid (oder Burscheid)Mittheilungen des Gewerbevereines für Hannover, 1860 S. 143. ein Patent auf ein Sicherheitsschloſs, welches dem Yale'schen Schloſs – und zwar wie es in D. p. J. *1877 224 480 beschrieben wurde – in seinen Grundzügen sehr ähnlich ist. Es weicht von dem Yale-Schloſs insofern ab, als die Zuhaltungen nicht in einer Ebene, sondern in zwei, bezieh. vier Ebenen sich befinden, welche um 90° gegen einander geneigt sind, und als dieselben nicht durch Schraubenfedern, sondern durch Bügelfedern gegen den Schlüssel gedrückt werden. Daſs Höller keine Copie des Yale-Schlosses sich patentiren lieſs, geht aus dem Umstände hervor, daſs – meines Wissens – bis um das J. 1860 das Yale-Schloſs in Deutschland vollständig unbekannt war. Der Gedanke, daſs etwa Höller durch irgend einen Zufall das Yale-Schloſs kennen gelernt haben sollte, kann nicht vertheidigt werden, da Höller zwar denselben Grundgedanken, aber in Verfolgung desselben einen Schlüssel verwendete, der verhältniſsmäſsig sehr theuer ausfallen muſs; derselbe würde diese Schlüsselform nicht gebraucht haben, wenn er Yale's platten Schlüssel gekannt hätte. Daher kann man zusammenfassend sagen, daſs das Stechschloſs ungemein alt ist, viel älter als das sogen. deutsche Besatzschloſs, und daſs dasselbe in neuerer Zeit ziemlich gleichzeitig von Yale und Höller wieder in Gebrauch gekommen ist. Ob das Kleinau'sche Schloſs auf Grund des Yale-Schlosses oder nach dem Vorbild eines anderen Schlosses entworfen ist, wird man nur auf Grund von Aussagen des Erfinders feststellen können; denn das Kleinau'sche Schloſs, wie es in Bd. 229 S. 523 beschrieben worden ist, hat mit dem Yale-Schloſs nur den platten Schlüssel gemein; alles Uebrige ist auch nicht annähernd dem Yale-Schloſs ähnlich. Ich glaube daher behaupten zu können, daſs das Kleinau'sche Schloſs ebenso eine grundsätzliche Erfindung von Schloſseinrichtungen ist, wie irgend eine andere in den letzten Jahrhunderten gemachte. Das Wesentliche derselben und vorher niemals Gebräuchliche besteht darin, daſs der Schlüssel während des Einsteckens zwar den Riegel zu einer Weinen rückläufigen Bewegung frei macht, die vollständige Zurückziehung des Riegels aber erst möglich wird durch die Hebung der Zuhaltungen, welche dieselben während des Zurückschiebens des Riegels mit Hilfe des eingesteckten Schlüssels erfahren. Zur Sache selbst übergehend, mache ich darauf aufmerksam, daſs die a. a. O. beschriebene Einrichtung, um das Zuschlieſsen durch Unbefugte zu verhindern, entbehrt werden kann. Das Schloſs kann daher in dieser Hinsicht, ohne an Sicherheit zu verlieren, vereinfacht werden. In der angezogenen Besprechung wurde schon auf den Mangel an Federn hingewiesen, welche die Zuhaltungen unabhängig von der Lage des Schlosses in ihre Ruhelage zurückzubewegen suchen. Diesem Mangel ist durch die neue Anordnung abgeholfen. Endlich hat man die vom Schlüssel getroffenen Theile mit den Zuhaltungen unmittelbar verbunden. Auf Taf. 27 stellt Fig. 1 ein Thürschloſs der neueren Art dar, von welchem die eine Wand abgenommen ist; Fig. 2 ist ein Querschnitt des Schlosses nach der Linie xx der Fig. 1. Der Riegel A erfährt seine Führung zwischen den beiden Seitenwänden des Schlosses, zwischen den beiden Bändern K und C und endlich an dem Stift i. In der Abbildung befindet sich der Riegel in mittlerer Stellung; sobald die Zuhaltungen seine Verschiebung zulassen, wird diese mit Hilfe des Zahnbogens F, mit welchem an der Auſsenseite der Thür eine Olive verbunden ist, bewirkt. In einem rechteckigen Ausschnitte des Riegels befinden sich die Zuhaltungen, welche durch eine Feder M niedergedrückt werden. Um eine verschieden groſse Hebung der Zuhaltungen zuzulassen, sind beide Schenkel der Feder M in so viele Theile gespalten, als Zuhaltungen vorhanden sind, so daſs jedes Ende jeder Zuhaltung der Einwirkung einer der so entstandenen schmalen Federn unterliegt. In den Ruhelagen umgreifen die Zuhaltungen einen flachen Stift c, so daſs sie in der Längenrichtung des Riegels festgehalten werden und damit den Riegel A selbst festhalten. Die Zuhaltungen sind im Wesentlichen von zweierlei Art. Die mittlere derselben, B, ist durch Fig. 3, die übrigen, B1, durch Fig. 4 deutlicher angegeben. Die Oeffnungen J sind in B1 rechteckig, in B dagegen nicht rechteckig; vielmehr springen in den oberen Ecken kleine Winkel vor. Die Abstände dieser Winkel von einander, nämlich die Länge der Kanten 1 – 2 (Fig. 3) entsprechen der Breite des Stiftes c (Fig. 1 und 2), so daſs sich die Zuhaltung B so auf den Stift c legt, daſs nur eine, einem geringen Spielraum entsprechende, unbedeutende Verschiebung derselben in der Richtung der Riegelbewegung möglich ist. Die Zuhaltung B wird deshalb durch Einstechen des Schlüssels D (Fig. 2) um so viel gehoben, als die Höhe der vorhin genannten kleinen Winkel beträgt, sobald man die Bewegung des Riegels frei machen will. Nunmehr ist die Länge der Räume J in Bezug auf den Stift c ebenso groſs wie in den Zuhaltungen B1, welche vor und hinter der Zuhaltung B liegen, d.h. es ist eine gröſsere Bewegung des Riegels möglich. Bei dieser gröſseren Bewegung stoſsen die Zuhaltungen mit den schrägen Ecken bei z (Fig. 3 und 4) gegen den Schlüssel und werden hierdurch in dem Maſse gehoben, daſs der Stift c genau vor die Schlitze der Zuhaltungen kommt, welche die Räume J mit einander verbinden. Der Verschiebung des Riegels steht daher kein Hinderniſs mehr im Wege; man kann mit Hilfe des Zahnbogens F den Riegel nach beiden Seiten frei bewegen, so lange der Schlüssel richtig im Schlüsselloch steckt. Unter dem Riegel A (Fig. 1) befindet sich eine Falle G. Dieselbe wird von den Wandungen des Schlosses und von dem Stift h geführt. Eine Feder g schiebt die Falle nach auſsen, sobald keine Hindernisse im Wege sind. Zum Zurückschieben der Falle dient zunächst eine Nase b derselben, welche durch die Nase a des Riegels A erfaſst und zurückgeschoben wird, sobald man den Riegel vollständig in das Schloſs zurück bewegt. Man bedarf daher, so lange der Schlüssel D im Schloſs steckt, nur der Olive des Zahnbogens F, um den Riegel sowohl, als auch die Falle zurückzuschieben. Ist der Riegel vollständig nach rechts verschoben, so drückt die Nase a1 des Riegels A gegen die Nase b der Falle G, d.h. die Unbeweglichkeit des Riegels bedingt die Unbeweglichkeit der Falle, oder Riegel und Falle werden durch die Zuhaltungen gemeinschaftlich festgehalten. Nur in der mittleren Stellung des Riegels, wenn also c in der mittleren Oeffnung J der Zuhaltungen sich befindet, wie Fig. 1 erkennen läſst, kann die Falle unabhängig vom Riegel verschoben werden. Zu diesem Zweck ist eine mittels eines Drückers drehbare Nuſs H angebracht, deren Arm d gegen einen seitlichen Vorsprung der Falle stöſst, diese sonach mitzunehmen vermag. Die Benutzungsart dieser Einrichtung für eine Vorplatzthür würde folgende sein. Man hat die Zuhaltungen B1 seitwärts von der mittleren Zuhaltung B so angeordnet, daſs in gleicher Entfernung von B genau gleiche Zuhaltungen sich befinden, so daſs der Schlüssel von jeder Seite dieselbe Wirkung hat; man hat gleichzeitig an beiden Seiten der Thür mit F in Verbindung stehende Oliven angebracht. Die Nuſs H besitzt aber nur einen Drücker und zwar an der Innenseite der Thür. Hiernach kann man bei geeigneter, nämlich mittlerer Riegelstellung von innen die Falle mit Hilfe ihres Drückers zurückschieben, also die Thür öffnen, während von auſsen die Benutzung des Schlüssels nothwendig ist. Sofern ein Schloſs nicht mit Falle versehen werden soll, so werden dem Riegel, bezieh. den Zuhaltungen nur zwei Ruhestellungen gegeben. Was nun die Sicherheit dieses vereinfachten Schlosses betrifft, so ist dieselbe weniger groſs als bei dem früher beschriebenen Schloſs; sie ist fast genau gleich derjenigen eines Chubb- oder Yale-Schlosses mit gleicher Zahl von Zuhaltungen, wobei die Zuhaltungen des Chubb-Schlosses ohne Vexireinschnitte angenommen sind. Man wird ohne Schlüssel das Oeffnen in folgender Weise bewirken: Die Olive des Zahnbogens F wird einseitig belastet, so daſs der Riegel das Bestreben hat, zurückzugehen. Mit Hilfe eines Hakens wird nun die mittlere Zuhaltung ein wenig gehoben, in Folge dessen der Riegel eine kleine Bewegung macht, so daſs sämmtliche Zuhaltungen gegen den Stift c drücken. Wahrscheinlich werden nicht alle Zuhaltungen mit gleicher Entschiedenheit an dem Stift liegen; man wird vielmehr mittels des Hakens fühlen können, daſs eine der Zuhaltungen sich am wenigsten bequem heben läſst. Diese Zuhaltung schiebt man nun so hoch, bis c vor ihrem Spalt liegt; bei einigem feinen Gefühl ist dies nicht schwer. Die Zuhaltung wird in dieser gehobenen Lage bleiben, da ja der Riegel eine geringe Fortschiebung erleidet, nachdem die am meisten gegen c drückende Zuhaltung gehoben ist. Sonach hat man sich um diese Zuhaltung nicht mehr zu kümmern, kann vielmehr eine andere Zuhaltung aufsuchen, die nunmehr am schwersten zu heben ist u.s.w. Bei entsprechender Geschicklichkeit und genügender Zeit wird auf diesem Wege ohne Benutzung des Schlüssels der Riegel zurückbewegt werden können. In den meisten Fällen ist die gebotene Sicherheit genügend; soll sie gröſser sein, so hat man auf eine Vexireinrichtung zurückzugreifen, welche dem Kleinau'schen Schloſs eigenthümlich, wenn auch Hobbs'Vgl. Mittheilungen des Gewerbevereines für Hannover, 1861 S. 285. nachgebildet ist. Die Form einiger der Zuhaltungen und der Querschnitt des Stiftes c entspricht alsdann der in Fig. 5 dargestellten. Es erhält nämlich der Stift c an jeder schmalen Seite einen Falz, die oberen senkrechten Flächen der Oeffnungen J der Zuhaltungen B1 werden dementsprechend mit Ausklinkungen versehen. Sobald nunmehr das oben beschriebene Oeffnungsverfahren angewendet wird, so gelangen die Ausklinkungen der Zuhaltungen auf die schmalen Leisten des Stiftes c; sie können demnach nicht gehoben werden. Die Sicherheit des Schlosses gegen gewaltsames Oeffnen beruht auf der Stärke des Stiftes c; sofern dieser stärker ist als die bewegenden Theile, namentlich Zahnstange und Zahnbogen F, so werden letztere zuerst brechen und damit weiteren Oeffnungsversuchen ein Ende machen. Anschlieſsend an die Juhl'schen Verbesserungen des Thürschlosses habe ich noch dessen Schloſs für Schränke, Schubkasten u.s.w. hier zu besprechen, weil dasselbe die Möglichkeit bietet, auch diese Geräthe mit sicheren und doch genügend billigen Schlössern zu versehen. Die Fig. 6 bis 9 Taf. 27 lassen die Einrichtung dieses Schlosses, bezieh. Theile desselben erkennen. Fig. 6 zeigt das Schloſs nach abgehobener Deckplatte. Der Riegel A ist ganz herausgeschoben; das Zurückschieben desselben ist erst möglich, nachdem die Zuhaltungen B so weit gehoben sind, daſs ihre Schlitze vor dem in beiden Wänden des Schlosses festgehaltenen Stift c sich befinden. Die (drei) Zuhaltungen liegen in einer Ausklinkung des Riegels, zwischen den beiden Leisten a, a1 desselben, und werden durch die gespaltene Feder F niedergedrückt. Ihre regelmäſsige Hebung erfolgt durch den Bart und zwar durch die Flächen α, β, γ des Schlüssels S (Fig. 7); derselbe ist flach und kann deshalb nicht ohne weiteres sicher in einem Schlüsselloch gedreht werden. Man hat daher zwischen den Wandungen des Schlosses eine drehbare Nuſs R (Fig. 6) angebracht, in deren Schlitz der Schlüssel S Raum findet, und mit welcher derselbe sich drehen kann. Aus der Lage der Fig. 6 wird nun der Schlüssel in der Richtung eines Uhrzeigers umgedreht und hierbei gegen die unteren Kanten der Zuhaltungen B gestoſsen, welche mit Hilfe der verschieden hohen Flächen α, β, γ, um die Dicke des Stiftes c gehoben werden, so daſs nach einer halben Schlüsselumdrehung die Zuhaltungen so hoch liegen, daſs der Riegel A frei beweglich ist. Sobald dieser Zeitpunkt eingetreten ist, stöſst der Schlüssel gegen die Ecke g einer zweiten Ausklinkung des Riegels und bewirkt in Folge dessen die Verschiebung desselben, und zwar mit dem Barttheil δ (Fig. 7). Während der nothwendigen Weiterdrehung des Schlüssels werden die Flächen α, β, und γ – in Bezug auf unsere Figur – abwärts sich bewegen, also die Fähigkeit verlieren, die Zuhaltungen in richtiger Höhe zu halten. Dies kann aber nicht stören, weil inzwischen der Stift c in die Schlitze der Zuleitungen geschlüpft ist, sonach dieser die Führung derselben übernommen hat. Nach vollständiger Zurückschiebung des Riegels A fallen die Zuhaltungen nieder, halten ihn also abermals fest; zu gleicher Zeit ist aber die Fläche δ des Schlüssels in eine solche Lage der Kante g gegenüber gelangt, daſs erstere der weiteren Drehung des Schlüssels nicht mehr im Wege ist. Man kann daher unbehindert den Schlüssel in die ursprüngliche Stellung weiter drehen, um ihn herauszunehmen. Derselbe Vorgang findet statt bei dem Hinausschieben des Riegels. Vorhin wurde bemerkt und aus der Querschnittsfigur 8 ist ersichtlich, daſs nur drei Zuhaltungen vorhanden sind. Dies könnte zu dem Gedanken führen, das vorliegende Schloſs gewähre nur eine geringe Sicherheit. Wenn man indeſsen das Schloſs zu öffnen versucht, so wird man bald einsehen, daſs diese Aufgabe nicht leicht zu lösen ist. So lange die Nuſs R (Fig. 6) gleichsam in der Ruhelage, also in der gezeichneten Stellung sich befindet, so lange ist die erfolgreiche Einbringung von Sperr Werkzeugen in das (in unserer Figur von dem Schlüssel ausgefüllte) Schlüsselloch unmöglich. Man wird zunächst, was aber nicht schwer ist, die Nuſs R um 180° drehen müssen. Nunmehr kann man mit den Sperrwerkzeugen unter die Zuhaltungen gelangen. Sie sind in der Weise zu heben, wie bei dem vorhin beschriebenem Schloſs angegeben wurde. Um jedoch fühlen zu können, welche der Zuhaltungen zunächst gehoben werden muſs, hat man ein zweites Werkzeug durch das Schlüsselloch einzuführen, mit welchem der Riegel kräftig zurückgedrückt wird. Dieses zweite Werkzeug erschwert offenbar die Arbeit in erheblichem Maſse, indem es einen Theil des an sich kleinen Spaltes der Nuſs für sich beansprucht. Man muſs deshalb das Schloſs in der vorliegenden Form für ein sehr sicheres erklären. In ähnlicher Weise wie bei dem früher beschriebenen ist die Sicherheit dieses Schlosses fast zu einer vollständigen zu machen. Man hat nur nöthig, den Stift c mit einem Falz und die Zuhaltungen mit entsprechenden Kerben zu versehen (vgl. Fig. 9); dann wird dem Unbefugten nur durch Zersprengen des Schlosses die Zurückschiebung des Riegels möglich werden. Wie ich schon im Eingange der vorliegenden Erörterung hervorhob, besteht ein besonderer Vortheil dieser Schlösser in der Möglichkeit, sie billig, aber doch sehr genau herzustellen. Die gewählten Formen sind ausnahmslos mittels Fräsen, Stanzen u.s.w., also mittels Hilfsmaschinen zu fertigen, so daſs die Genauigkeit derselben unschwer zu erreichen ist. Besonders mache ich aber nochmals auf das Schloſs mit plattem Drehschlüssel aufmerksam. Da die Nuſs mit dem Riegel in gar keiner Verbindung steht, was bei Höller, Yale u.a. der Fall ist, da ferner vor Ausführung des Versuches, den Riegel ohne Schlüssel zu verschieben, eine Drehung der Nuſs stattfinden muſs, wodurch die Gröſse des Schlüsselloches, hier der Arbeitsöffnung, auf die Hälfte der Breite verringert wird, so bewirkt der flache Schlüssel mit Nuſs nicht allein eine billige Herstellung, sondern erschwert auch, wie bereits näher besprochen, das unbefugte Oeffnen. Die in Rede stehende Anordnung muſs daher als ein wesentlicher Fortschritt auf dem Gebiete der Schloſsconstruction bezeichnet werden. Die besprochenen Schlösser sind nicht für solche Fälle bestimmt, in welchen ein gewaltsames Oeffnen zu befürchten steht. Hat z.B. der betreffende Dieb keine Veranlassung zu fürchten, daſs ein mäſsiges Geräusch zur Entdeckung seines Thuns führt, so bieten sich mehrere Angriffspunkte an den Thüren und Geräthen, für welche diese Schlösser bestimmt sind – Angeln, Gelenke, Füllungen u.s.w. – so daſs die Unangreifbarkeit des Schlosses ihn nicht stören würde. Es ist daher für die vorliegenden Zwecke unnöthig und unzweckmäſsig, bezüglich der Widerstandskraft eines Schlosses besondere Rücksicht auf das mögliche Sprengen desselben zu nehmen. Anders ist es, wenn die Thüren u.s.w. selbst entsprechend einbruchsicher sind, wie dies bei Geldschränken der Fall ist. Ich besitze in der unter meiner Aufsicht stehenden technologischen Sammlung der kgl. polytechnischen Schule in Hannover eine Zahl älterer, neuerer und neuester Schlösser, welche auch mehr oder weniger, oft in recht sinnreicher Weise, in Bezug auf gewaltsame Angriffe angeordnet sind. Daneben habe ich allerdings auch Werkzeuge, welche ermöglichen, in verhältniſsmäſsig kurzer Zeit die dicken Wände der Geldschränke genügend zu durchbrechen, um mit dem Arm hineinzulangen, also den Inhalt unbekümmert um das Schloſs herausnehmen zu können. Vielleicht findet sich für mich einmal die nöthige Muſse, um diese Gegenstände zu einer technologischen Studie über das Einbrechen zu verwenden.

Tafeln

Tafel Tafel 27
Tafel 27