Titel: Rundstuhl mit elektrischem Antriebe.
Fundstelle: Band 299, Jahrgang 1896, S. 132
Download: XML
Rundstuhl mit elektrischem Antriebe. Mit Abbildung. Rundstuhl mit elektrischem Antriebe. Zum Betrieb von Rundwirkmaschinen für Tricotagenerzeugung wird neuerdings Elektricität direct verwendet. Um die zu erwartende Bedeutung derselben für diesen Industriezweig zu erkennen, genügt es, darauf hinzuweisen, wie bei den heutigen Verhältnissen zwischen Gross- und Kleinbetrieb die Lage des letzteren sich immer ungünstiger gestaltet. Während der Grossbetrieb mit Hilfe der ihm meistens zu Gebot stehenden bedeutenden Geldmittel die Handarbeit mehr und mehr durch motorische Kraft ersetzt, ist der Kleinbetrieb in den meisten Fällen dazu nicht in der Lage; er kann nicht so billig wie jener fabriciren, er ist also bedeutend im Nachtheil. Bis zu Anfang der 70er Jahre trat dieser Unterschied weniger hervor, es musste eben jeder Rundstuhl mit Hand betrieben werden. Bei sehr grossen Stühlen hatte man schon früher ab und zu Antriebscheiben für Riemenbetrieb angebracht. Nichtsdestoweniger bedurfte jeder Stuhl einer aufmerksamen Bedienung, weil es an einer zuverlässigen Abstellvorrichtung fehlte, welche den Stuhl zum Stillstand bringen konnte, sobald Fadenbruch oder irgend welche Störungen im Mechanismus eintraten. Die einzige Vorrichtung dieser Art war ein Apparat, der beim Verarbeiten einfacher Fäden Verwendung finden konnte und welcher lediglich auf die Abschlagsohle wirkte, wenn eine Spule abgelaufen war oder ein Fadenbruch während des Ganges vorkam. Damit konnte lediglich verhütet werden, dass das Stoffstück – der Sack – von den Nadeln abgeworfen, wenn kein Faden zugeführt wurde; der Stuhl selbst lief ungestört weiter. Zu Anfang der 70er Jahre trat eine gründliche Aenderung und damit ein bedeutender Aufschwung dieses Industriezweiges ein. An Stelle des Handbetriebes konnte Motorbetrieb treten in der Art, dass man eine neu erfundene, für diesen Zweck sehr geeignete Riemenscheibe mit Frictionsvorrichtung, ebenso eine Klauenkuppelung auf die Antriebwelle setzte und damit in sinnreicher Weise eine neu geschaffene Vorrichtung in Verbindung brachte, die dann in Thätigkeit treten konnte, wenn bei einer Kulirstelle zwei Fäden zugeführt wurden und von diesen bloss einer ausging. Es wurde alsdann nicht allein der Abschlagapparat ausgerückt, sondern auch der Stuhl selbst stillgestellt. Diese Vorrichtung trat damals, mit ziemlicher Vollkommenheit ausgeführt, an die Oeffentlichkeit und ist im Princip volle 20 Jahre hindurch unverändert geblieben. Im Detail hat die Ausführung sich vervollkommnet, aber eine Grundbedingung ist eben immer geblieben: eine Transmission mit den entsprechenden Riemen musste vorhanden sein, mochte nun die Krafterzeugung durch Dampf, Wasser, Gas, Wind oder Elektricität erfolgen. Es lag in der Natur der Sache, dass man bestrebt sein musste, in Arbeitssälen die Stühle in grosser Anzahl aufzustellen, wo sich auch die Transmissionsanlagen vortheilhaft verwerthen liessen. Dies alles hat aber in erster Linie dem Grossbetrieb neue Bahnen geöffnet, der Kleinbetrieb konnte wenig und meist nur dann Vortheil davon ziehen, wenn sich seine Betriebsmaschinen mit einer für andere Zwecke vorhandenen Kraftanlage in Verbindung bringen liessen. In ein neues Stadium tritt der Betrieb von Rundstühlen durch den von der Firma R. Stahl in Stuttgart construirten und ihr geschützten directen Antrieb mittels Elektricität. Hierdurch wird der Kraftbetrieb auch ermöglicht bei nur einzelnen vorhandenen Stühlen und wo selbe auch immer aufgestellt sein mögen, ebenso wie in den grossen und grössten Anlagen. Textabbildung Bd. 299, S. 132 Wirkmaschine mit elektrischem Betriebe. Ein Stahl'scher Rundstuhl, zu dem die bekannte elektrotechnische Fabrik C. und E. Fein in Stuttgart den Elektromotor aptirt hatte, war unter anderem auf der Nordböhmischen Industrieausstellung und internationalen Ausstellung von Kleinmotoren in Teplitz in Betrieb zu sehen, wo demselben die goldene Medaille zuerkannt wurde. Ein Stahl'scher Rundstuhl von gleicher Bauart, bloss eine Nummer grösser als der vorgenannte, war inzwischen in Karlsruhe in der elektrotechnischen Ausstellung – Abtheilung C. und E. Fein – in Betrieb zu sehen und hat viel Interesse erregt. Die Bedienung des Rundstuhles bietet gar keine Schwierigkeit und kann jedem Rundstuhlkundigen ohne weiteres übertragen werden. Wie die Abbildung zeigt, ist in die Maschinenstange des Rundstuhles ein zierlicher Elektromotor eingebaut, welcher bei 2000 minutlichen Umdrehungen etwa 1/15 entwickelt. Er überträgt mittels eines auf seiner Achse angebrachten Rohhauttriebes seine Kraft auf Zahnräder, welche den Stuhlkörper, der bekanntlich kreisrunde Form hat und auf der Hauptachse drehbar montirt ist, mit etwa 25 bis 30 minutlichen Umdrehungen in Thätigkeit setzen. Durch Bewegung eines kleinen Hebels kann die Maschine zum Stillstand oder in Bewegung gebracht werden. Die Maschine ist ausserdem mit einer automatischen Vorrichtung versehen, welche es ermöglicht, dass sie ohne Aufsicht arbeiten kann. Beim Bruch eines Fadens oder einer Nadel tritt eine selbsthätige Abstellvorrichtung in Thätigkeit, welche momentan den Rundstuhl zum Stillstand bringt, bis ein neuer Faden eingezogen oder der Fehler gehoben ist. Tritt durch irgend einen Umstand eine Ungleichmässigkeit, ein Loch o. dgl. in der Waare ein, so kommt ebenfalls die erwähnte Abstellvorrichtung in Thätigkeit, während bei einer Hemmung am Stuhlkörper der Elektromotor durch Auslösung einer Frictionskuppelung von demselben getrennt wird, so dass der erstere ruhig weiter läuft, während der Rundstuhl selbst stillsteht. Dadurch wird erreicht, dass einestheils der Rundstuhl vor schädlichen Kraftäusserungen des Motors, anderentheils der Elektromotor vor Ueberlastung geschützt wird.