Titel: [Kleinere Mittheilungen.]
Fundstelle: Band 250, Jahrgang 1883, Miszellen, S. 281
Download: XML
[Kleinere Mittheilungen.] Kleinere Mittheilungen. Das elektriche Boot auf der Elektrischen Ausstellung zu Wien. In dem von der Electrical Power Storage Company in London bei Gelegenheit der internationalen elektrischen Ausstellung in Wien 1883 vorgeführten elektrischen Boote wird die im Boote befindliche secundäre Dynamomaschine durch Accumulatoren gespeist. Das Boot, ein aus galvanisirtem Stahlbleche hergestelltes 12m,50 langes und 1m,85 breites Kielboot mit scharfem Buge, ist von Yarrow und Comp. in London1) gebaut, hat einen Tiefgang von 0m,6 und bietet bequem für 30, erforderlichen Falles auch für 40 Personen Sitzraum. Der Propeller ist zweiflügelig, hat einen Radius von 22cm und soll 700 Umläufe in der Minute machen, was jedenfalls nur eine geringe Steigung der Schraubenfläche zulassen würde; andererseits liegt diese Umdrehungszahl für die Dynamomaschine an der untersten Grenze der Zulässigkeit. Im rückwärtigen Theile des Bootes, unter dem Fuſsboden, liegt eine Dynamomaschine (Typus D2) von Gebrüder Siemens in London, deren Inductortrommel mit dem Propeller auf der gleichen Welle sitzt; diese Maschine wirkt als secundäre Dynamomaschine und empfängt ihren Strom aus 78 Accumulatoren, welche im Boote unter den Sitzbänken und theilweise auch im Kielräume des Bootes untergebracht sind. Die hier verwendeten Faure-Sellon-Volckmar'schen Accumulatoren (vgl. S. 262 d. Bd.), mit denen z.B. auch die 80 Swan-Lampen im Kaiserpavillon der Wiener Ausstellung gespeist und seit mehreren Monaten ein Theil der Bühnen-Beleuchtung des Hof-Opernhauses besorgt wird, sind würfelförmige Glasgefäſse, welche im Betriebszustande je 27k wiegen und einen wohlberechneten Theil des Schiffsballastes ausmachen. Jeder dieser Accumulatoren besteht aus 18 Paar durchlöcherten, 3mm starken Bleiplatten von 180mm Länge und 130mm Höhe. Volckmar, der Vertreter der Power Storage Company in Wien, gibt an, daſs jeder Accumulator im Stande sei, 300 Stunden-Ampere elektromotorischer Kraft aufzuspeichern, was bei einer Spannung von 2,15 Volt eine Arbeitsleistung von 65mk,7 in der Stunde ergeben würde. Da alle 78 Accumulatoren hinter einander geschaltet sind, so ergibt sich an den Polklemmen der secundären Dynamomaschine eine Potentialdifferenz von 165 Volt; wenn somit alle Zellen eingeschaltet sind, empfängt die Siemens-Maschine 45 bis 48 Ampère, also etwa 10e,7, wovon 7e an die Propellerachse übergehen. Die Messung der dem Motor zuflieſsenden Stromstärke vollzieht sich durch ein vor dem Steuerrade, welches unmittelbar hinter der Dynamomaschine steht, angebrachtes Ayrton und Perry'schen Ammeter. Selbstverständlich lassen sich durch Schaltvorrichtungen entweder alle Accumulatoren, oder nur eine gewisse Anzahl derselben in den Stromkreis einbeziehen, oder endlich der Strom ganz unterbrechen. Diesen Apparat bedient der Steuermann in bequemster Weise gleichzeitig mit dem Steuer, so daſs in der That nur ein Mann zur Fahrtbedienung des Bootes erforderlich ist. Die zur Ladung der Accumulatoren dienende Dynamomaschine befand sich sammt einer 10e-Locomobile zu ihrer Inbetriebsetzung in einem wenige Schritte unterhalb der Sophienbrücke am Prater-Ufer des Donaukanales erbauten Schuppen. Diese Dynamomaschine (eine Schuckert'sche Flachring-Maschine, vierpolig, mit Abänderung nach System Brush) arbeitet mit einer Spannung von 170 Volt und liefert 25 Ampère Strom. Die geladenen Accumulatoren sind im Stande, das Boot während 6stündiger Fahrt mit hinreichendem Strome zu versorgen. Die Geschwindigkeit für die Fahrten stromab und stromauf wichen sehr bedeutend von einander ab. Bei der am 7. September d. J. stattgehabten Probefahrt, auf Grund deren dann Hr. Volckmar die Erlaubniſs ertheilt wurde, unentgeltliche Fahrten im Kanäle veranstalten zu dürfen, fuhren 20 Personen und ein Steuermann der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft an Bord, Punkt 3 Uhr von der Sophienbrücke ab und waren 3 Uhr 35 Minuten bei der 2km,75 stromaufwärts gelegenen Augartenbrücke angelangt; die Geschwindigkeit war eine stetige, das Boot folgte genau und leicht dem Steuer, so daſs die Fahrt eine sehr angenehme war; die Dynamomaschine machte sich auſser durch ein gewisses Zittern des Schiffsbodens noch durch ein stetes Brummen bemerkbar, was sicherlich weniger vernehmbar sein würde, wenn die Maschine nicht in den gewissermaſsen als Resonanzboden dienenden Kielraum versenkt wäre. Dieselbe Strecke wurde in der Thalfahrt in nicht ganz 11 Minuten zurückgelegt, was die ansehnliche Geschwindigkeit von über 4m in der Secunde ergibt. Bei einer am 24. September veranstalteten Fahrt nach Preſsburg nahm die Thalfahrt 4 Stunden in Anspruch. (Nach der Wochenschrift des Oesterreichischen Ingenieur- und Architektenvereins, 1883 * S. 265.) H. Dittmer's Funkenlöschapparat. Um bei Locomotiven, Locomobilen u. dgl. das Ausstreuen noch glimmender Kohlentheilchen aus dem Schornsteine zu verhindern, bezieh. um dieselben abzulöschen, ordnet H. Dittmer in Buckau-Magdeburg (* D. R. P. Kl. 20 Nr. 22978 vom 21. November 1882) im oberen, entsprechend erweiterten Theile des Schornsteines einen siebförmig durchlöcherten Hohlkegel mit nach unten gerichteter Spitze an, in welchen Ausblasedampf geleitet wird. Indem dieser aus den erwähnten Löchern des Kegels den mitgerissenen Kohlentheilchen entgegenströmt, sollen letztere nach Meinung des Erfinders völlig abgelöscht werden. Damit aber der Zug im Schornsteine nicht zu sehr durch das Hineinblasen von Dampf beeinträchtigt wird, sollen die Löcher der oberen Reihen nach oben gerichtet sein, um saugend zu wirken und so zur Beförderung des Zuges beizutragen. Wolfer's Mitnehmer für Drehbänke. Der beistehend abgebildete Drehbank-Mitnehmer von O. Wolfer in Zürich (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 23496 vom 13. December 1882) besteht aus den beiden durch ein Gelenk mit einander verbundenen Schenkeln g, zwischen welchen das Werkstück durch den Bügel c und den Excenterhebel a eingeklemmt wird. Die Schenkel g sind auf den Auſsenseiten gerauht, so daſs der mit entsprechend aufgehauenen Einlegebacken e ausgestattete Bügel c nicht abrutschen kann.
[Textabbildung Bd. 250, S. 282]
Der unter dem Excenterhebel liegende Einlegebacken ist natürlich im Bügel verschiebbar, während der andere mit dem Bügel fest verbunden ist. Ein Stift verhindert das völlige Herabgleiten des Bügels.
A. Keim's Verblend- und Isolirplatten für Wandflächen.
[Textabbildung Bd. 250, S. 282]
Zur Bekleidung feucht werdender Wände empfiehlt Adolf Keim in München (* D. R. P. Kl. 80 Nr. 22666 vom 13. September 1882) auf folgendem eigenthümlichem Wege verfertigte Platten. Zwei rechteckige Thonblätter gleicher Gröſse A und B werden auf je einer Seite mit Glasurmasse bestrichen, mit diesen Seiten zusammengelegt, jedoch so, daſs je zwei einen Winkel bildende Kanten gegen gleich liegende Kanten des anderen Blattes um etwas zurückliegen, so daſs Falze gebildet werden; die Blätter werden in dieser gegenseitigen Lage gebrannt und hierbei durch die Glasschicht mit einander verbunden. Das Blatt A ist auf der vom Beschauer abgewendeten Seite mit Nuthen a von schwalbenschwanzförmigem Querschnitte versehen, um an dem Putze der Wand sich halten zu können; die vordere Seite des Blattes B ist gerauht, um dem aufzutragenden Putze Halt zu bieten. Die Fugen der über einander greifenden Falze sollen mit bituminösem Kitte verstrichen werden.
Härtbarer Stahlguſs von Gebrüder Glöckner in Tschirndorf. Bekanntlich wird nach mehreren Verfahrungsarten ein stahlartiges Eisen durch Zusammenschmelzen von Roheisen mit Schmiedeisen oder an Kohlenstoff armem Stahle gewonnen. Je nach dem Verhältnisse, in welchem diese Bestandtheile zusammengeschmolzen werden, hat man es in der Hand, ein Eisen darzustellen, welches in seinem Verhalten bald mehr dem Guſseisen, bald mehr dem Stahle ähnlich ist; in jedem Falle ist es aber Sache der Erfahrung, die Rohmaterialien so auszuwählen, daſs das gewonnene Product nicht Eigenschaften erhält, welche mit den Anforderungen an ein in der Technik verwendbares Eisen unvereinbar sind. Gebrüder Glöckner in Tschirndorf (Schlesien) stellen nun durch Zusammenschmelzen von Roheisen mit 20 bis 80 Proc. Stahl eine Eisensorte her, welche sich härten läſst, daher zu Pflugschaaren und anderen landwirtschaftlichen Werkzeugen brauchbar ist, sowie sie auch in ihren härteren Sorten, welche sich auch im Feuer als sehr widerstandsfähig erweisen, zu Fettgasretorten, Ambossen u. dgl. sowie, in Eisenformen gegossen, zu Eisenbahnglocken benutzt wird. Im letzteren Falle wird das Eisen durch seine ganze Masse hindurch weiſs. Ganz besonders aber finden Bremsklötze aus einer Legirung mit 20 Proc. Stahl und 20 Proc. altem Stahlgusse, in Eisenformen gegossen, sowie anderes Eisenbahnmaterial eine ausgedehnte Verwendung. Von zwei verschiedenen Sorten dieses Eisens wurden nun auf der kgl. mechanisch-technischen Versuchsanstalt zu Berlin je 5 gegossene quadratische Probestäbe von 31mm Dicke derart auf Biegungs-, Zug- und Druckfestigkeit untersucht, daſs diese Stäbe zunächst auf 1000mm freiliegend durch eine in der Mitte angreifende Belastung zerbrochen und alsdann aus den Bruchstücken Probestäbe für die Untersuchung auf Zug- und Druckfestigkeit herausgearbeitet wurden. Auf diese Weise läſst sich die in der äuſsersten Faserschicht des durchgebogenen Stabes im Augenblicke des Bruches herrschende mittlere Spannung bestimmen: bei der einen Sorte zu 39k,9, bei der anderen zu 33k,1, auf 1qmm bezogen. Ferner ergab sich die mittlere Bruchbelastung für Zug zu 22k,3 bezieh. 23k,5, für Druck dagegen zu 107k,8 bezieh. 110k,1. Die Elasticitätsgrenze wurde bei Beanspruchung auf Zug im Mittel überschritten bei einer Belastung von 4k,96 bezieh. 4k,6 auf 1qmm. Verfahren zur Zerstörung und Verwerthung von Thierkadavern. An Milzbrand und sonstigen ansteckenden Krankheiten verendete Thiere werden nach A. Girard (Comptes rendus, 1883 Bd. 97 S. 74) dadurch völlig unschädlich gemacht und gleichzeitig vortheilhaft verwerthet, daſs man sie in Schwefelsäure legt und diese nach eingetretener Lösung zum Aufschlieſsen von Phosphaten verwendet. In 321k Schwefelsäure von 60° wurden z.B. 9 Schafe bei gewöhnlicher Temperatur gelöst. Nachdem 25k Fett abgehoben waren, wurden die 500k Säure mit 440k Coprolithen gemischt. Man erhielt 940k Superphosphat mit 0,36 Proc. Stickstoff und 5,86 Proc. lösliche Phosphorsäure. Ueber den Nachweis der freien Schwefelsäure neben schwefelsaurer Thonerde. Da es für Papierfabriken sehr wichtig ist, die Gegenwart freier Schwefelsäure im Thonerdesulfate festzustellen, so hat O. Miller (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 1883 S. 1992) im Anschlüsse an die Untersuchungen von J. Wieland (vgl. S. 183 d. Bd.) versucht, zu diesem Nachweise Azofarbstoffe zu verwenden. Danach kann man mit Methylorange noch 0g,01 freie Säure im Liter neben 0g,645 schwefelsaurer Thonerde und sogar die Dissociirung der schwefelsauren Thonerde beim Kochen ihrer wässerigen Lösung nachweisen. Zur Bestimmung der freien Säure zog Miller die zu untersuchende schwefelsaure Thonerde kalt mit Alkohol aus, verdampfte den Auszug auf dem Wasserbade bis fast zur Trockne, nahm mit kaltem Wasser auf und titrirte auf Rosa. Tropäolin wird durch neutrale schwefelsaure Thonerde nicht verändert, ist dagegen gegen freie Säure zu unempfindlich. Aethylorange ist gegen freie Säure am empfindlichsten, wird aber auch schon durch neutrale schwefelsaure Thonerde rosa gefärbt, so daſs die weitere Veränderung durch freie Säure nicht mehr deutlich erkennbar ist. Methylorange ist desgleichen auſserordentlich empfindlich gegen freie Säure, wird aber durch reine neutrale schwefelsaure Thonerde nicht rosa, sondern nur orange gefärbt, so daſs die Veränderung in Rosa durch freie Säure leicht zu erkennen ist. Die Reaction von C. Giseke (vgl. 1867 183 43) mit Blauholzabkochung hat den Fehler, daſs sie nicht augenblicklich, sondern erst nach 2 bis 3 Minuten eintritt (vgl. Feichtinger 1883 247 218). Die Stein'sche Probe mit Ultramarinpapier ist zu unempfindlich. Der Nachweis durch Abdampfen mit Zuckerlösung auf dem Wasserbade ist wegen der wenn auch in sehr geringem Maſse auftretenden Dissociirung ein unsicherer. Verfahren zur Untersuchung des Methylenblau. Um dem sonst ins Grünliche stechenden reinen Methylenblau einen angenehmeren Ton zu geben, wird dasselbe oft mit Methylviolett u. dgl. versetzt, welches jedoch seine Lichtechtheit beeinträchtigt. Setzt man nun nach F. Storck und C. Benade (Berichte der österreichischen chemischen Gesellschaft, 1883 S. 38) reines Methylenblau zu einer sauren Lösung von Zinnchlorür (1 Th. Salzsäure auf 1 Th. Salz), so wird dasselbe so zu sagen gänzlich entfärbt, während Methylviolett seine Farbe auffallend ins Gelbe ändert. Ebenso verhalten sich Fuchsin, Methylgrün, Neugrün, Malachitgrün; Alkaliblau behält seine Farbe. Setzt man zu der Flüssigkeit krystallisirtes essigsaures Natrium, damit die Salzsäure vollständig gebunden wird, so tritt die ursprüngliche Farbe der Beimengung – sei es Violett, Fuchsin oder eines der oben angeführten Grün – hervor, welche sogar beim Erwärmen beständig ist, während das Methylenblau farblos bleibt. Behandelt man das fragliche Methylenblau statt mit Salzsäure mit Essigsäure und setzt nun einige Tropfen Chloroform hinzu, so erhält man beim Absetzen eine leicht erkennbare Lösung des beigemengten Farbstoffes, falls dieser Violett oder eines der genannten Grün ist. Der nämliche Versuch, mit Aether angestellt, läſst das Fuchsin erkennen, welches von Chloroform nicht angezeigt wird. Verfahren zur Darstellung von Paranitrobenzylidenchlorid. Nach Angabe der Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning in Höchst a. M. (D. R. P. Kl. 22 Nr. 24152 vom 5. Januar 1883) ist es möglich, vom Paranitrotoluole ausgehend unter den folgenden Bedingungen ein Product zu erhalten, welches nach erfolgter Reinigung bei der Behandlung mit concentrirter Schwefelsäure unter Salzsäure-Entwickelung Paranitrobenzaldehyd liefert, also aus Paranitrobenzylidenchlorid bestehen muſs. Reines, gut krystallisirtes Paranitrotoluol, welches im Oelbade auf 130° erhitzt ist, wird unter allmählicher Steigerung der Temperatur bis auf 160° so lange mit trockenem Chlorgase behandelt, bis die berechnete Zunahme erfolgt ist. Die Reactionsmasse wird nach einander mit Wasser, verdünnter Sodalösung und wiederum mit Wasser ausgewaschen und zum Schlüsse aus Alkohol umkrystallisirt.