Titel: Verbessertes Wasserrad zum Abtroknen der Sümpfe, wodurch mit einem Rade von kleinerem Durchmesser das Wasser aus einer größeren Tiefe gehoben, und in kürzerer Zeit, als mit einem gewöhnlichen Wasserrade, eine größere Streke Sumpfes troken gelegt, und folglich viele Mühe und Auslage erspart werden kann. Von Edw. Jordan, Maschinisten zu Norwich, welcher dd. 22. Juni 1819 darauf ein Patent erhielt.
Fundstelle: Band 9, Jahrgang 1822, Nr. LXI., S. 401
Download: XML
LXI. Verbessertes Wasserrad zum Abtroknen der Sümpfe, wodurch mit einem Rade von kleinerem Durchmesser das Wasser aus einer größeren Tiefe gehoben, und in kürzerer Zeit, als mit einem gewöhnlichen Wasserrade, eine größere Streke Sumpfes troken gelegt, und folglich viele Mühe und Auslage erspart werden kann. Von Edw. Jordan, Maschinisten zu Norwich, welcher dd. 22. Juni 1819 darauf ein Patent erhielt. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Jordan's Verbessertes Wasserrad zum Abtroknen der Sümpfe. Der Unterschied zwischen dem verbesserten Wasserrade und demjenigen, welches gegenwaͤrtig und seit langer Zeit schon, vorzuͤglich in der Grafschaft Norfolk, zum Trokenlegen der Suͤmpfe gebraucht wird, besteht im Folgenden. Das gewoͤhnlich in Norfolk gebrauchte Rad, wovon Fig. 4 Tab. VI eine ziemlich deutliche Idee gibt, hat seine Schaufeln, a, a, a, a, verhaͤltnißmaͤßig zu dem Durchmesser des Kreises, den ihre aͤußersten Punkte beschreiben, b, b, b, b, sehr tief, und mit keinem Boden, keiner Sohle oder Sicherung an ihrem inneren Ende versehen, wo sie mit dem kreisfoͤrmigen Gestelle verbunden sind, so daß dasjenige Wasser, welches entweder durch Verstopfung, durch ungleichfoͤrmige Geschwindigkeit, oder aus was immer fuͤr einem Grunde nicht in das obere Niveau entleert wird, wenig oder gar kein Hinderniß findet, nach dem Mittelpunkte des Rades zuruͤkzulaufen, wo es bald einen Ausweg trifft, um in das untere Niveau oder in den Sumpf oder Graben, aus welchem es gehoben wurde, zuruͤk zu fallen. In dem verbesserten Wasserrade, Fig. 5, sind die Schaufeln, a, a, a, a, im Verhaͤltnisse zu dem Durchmesser des mit ihren aͤußersten Enden b, b, b, b, beschriebenen Kreises, weniger tief (man vergleiche die Figuren); sie sind, mit einem Boden oder mit einer Sohle c, c, c, c an ihrem inneren Ende versehen, wo sie sich mit dem kreisfoͤrmigen Gestelle, d, d, d, verbinden, und diese ist an lezterem entweder eingefuͤgt, oder aufgenagelt, oder auf irgend eine bei den gewoͤhnlichen uͤberschlaͤchtigen Raͤdern gebraͤuchliche Weise befestigt. Diese Schaufeln bewegen sich, wie an dem gewoͤhnlichen Rade, frei zwischen den senkrechten Waͤnden des Troges, in welchem das Rad arbeitet, und passen so genau, als die Freiheit der Bewegung es nur immer gestattet. Der Trog eef ist wie bei den gewoͤhnlichen Schoͤpfraͤdern gebaut, wo das Wasser aus einem tieferen Niveau in ein Hoͤheres gehoben werden soll, nur mit dem Unterschiede, daß oben die Brustwehr, statt des gewoͤhnlichen senkrechten, und in Angeln sich horizontal bewegenden, Fallbrettes, dessen Oeffnung sich nach der Menge des vom Wasser heraufgefoͤrderten Rades richtet, mit zwei Falzen (g in Fig. 5) versehen ist, in welchen sie senkrecht steigt und faͤllt. Diese Brustwehr macht Hr. Jordan flott, in dem er eine hinreichende Menge Holz, Kork, oder eine Hoͤhlung an derselben oder ein hohles Gefaͤß anbringt, so daß sie immer an der Oberflaͤche des Wassers schwimmt, und dadurch, wenn dieses durch die Fluch oder aus was immer fuͤr einem Grunde steigt, das Zuruͤkfließen desselben aus dem oberen Niveau unmoͤglich macht. Um die freie Bewegung dieser schwimmenden Brustwehr in den Falzen g zu sichern, und gegen den Druk des Wassers, der sie an die Seiten derselben andruͤken und dadurch sperren koͤnnte, zu schuͤzen, bringt Hr. Jordan zuweilen Raͤder an, ii, eines unten und das andere oben an der schwimmenden Brustwehr, deren Durchmesser etwas groͤßer, als die Dike der Brustwehr, ist, und die in die Falze, die fuͤr sie ausgeweitet sind, passen. Er bringt zuweilen auch Raͤder in den Falzen selbst an, um die Reibung, die durch den Druk des Wassers entsteht, zu vermindern, und die Brustwehr frei steigen und fallen zu lassen, oder irgend einen anderen schiklichen Mechanismus: er fand diese Raͤder jedoch selten noͤthig, in dem die Bewegung, die das Wasserrad in dem Wasser erzeugt, der Brustwehr genug Spiel gibt. Durch diese Vorrichtung ist er im Stande, das Wasser hoͤher uͤber die Brustwehr zu erheben, als mit den gewoͤhnlichen Raͤdern moͤglich ist; er kann daher auch Raͤder von kleinerem Durchmesser anwenden, und die Achse derselben, h, tiefer als den obersten Theil des Troges stellen, waͤhrend sie an den gewoͤhnlichen Raͤdern gleich hoch mit demselben seyn muß. (Vergl. Fig. 5 und 4.) Er bemerkt, daß, wenn die Geschwindigkeit, mit welcher sein Rad sich bewegt, so groß ist, daß nicht alles von den Schaufeln geschoͤpftes Wasser uͤber die Brustwehr gebracht werden kann, derjenige Theil des Wassers, welcher nicht entleert wird, uͤber den Mittelpunkt abstießen, und dadurch in Treib-Wasser verwandelt werden kann, wenn anders die Schaufeln mit Haͤltern versehen sind, um die Kanten derselben, da sie bloß staͤche Bretter sind, zu deken, und in wahre Schaufeln oder Eimer zu verwandeln: doch dieß ist nur dort noͤthig, wo man Aufschlagwasser noͤthig haͤtte, in dem die groͤßere Hoͤhe der Seiten des Troges dieselben, insofern es die gewoͤhnliche Foͤrderung des Wassers uͤber die Brustwehr verlangt, Wasser genug schaufeln laͤßt. Das Rad kann uͤbrigens aus Holz oder aus Metall gebaut seyn. Man muß nicht vergessen, daß dieses Rad hier nicht ein Triebrad, sondern ein Werkzeug ist, das selbst wieder durch thierische Kraft, Dampf oder Wind getrieben werden muß. Der Kreis k, k, k, k, ist ein eiserner Ring, oder eine Reihe von Eisen-Stuͤken, in welchen die aͤußeren Enden der Schaufeln befestigt sind. Zuweilen dekt Hr. Johnson auch den ganzen Speichen-Theil seines Wasser-Rades auf beiden Seiten, so daß dieses Rad dann eine Trommel bildet.

Tafeln

Tafel Tab. VI
Tab. VI