Titel: Fortschritte der Industrie in Italien.
Fundstelle: Band 9, Jahrgang 1822, Nr. LXXXIII., S. 484
Download: XML
LXXXIII. Fortschritte der Industrie in Italien. Fortschritte der Industrie in Italien. Bei der am 4. October l. J. zu Mailand gehaltenen Sizung des I. R. Instituto de Scienze, Littere, ed Arti wurden folgende Preise an Techniker vertheilt: Die goldene Medaille erhielten: Herr Franz Viande aus Wich, im Cant. de Vaud, fuͤr Vergroͤßerung seiner Marroquin-Fabrik, in welcher Marroquins von allen Farben, und auch cochenillrothe, verfertigt werden. – Herr Wilh. Charansonney, aus Paris, fuͤr gefaͤrbte und glasirte Haͤute von allen Farben. – Hr. Hippolyt Richard, aus Lyon, fuͤr Einfuͤhrung der Maschinen à la Jacquard Moͤchte es doch unserer Regierung oder einem wohlhabenden Vaterlands-Freunde gefallen, diese Jacquard'sche Webemaschinerie, von der uns Hr. Prof. Bernoulli im 7. B. S. 52. des polytechn. Journals eine Beschreibung gab, in Baiern einzufuͤhren. D., zur Verfertigung von Baͤndern und gebluͤmten Zeugen. – Hr. Joach. Alberti, aus Mailand, fuͤr eine astronomische Pendel-Uhr mit neuer freien Hemmung. – Hr. Peter Borragiola, aus Como, fuͤr Einfuͤhrung und Verbreitung der Seidenzeug-Fabrikation à la Jacquard in Como. Die silberne Medaille erhielten: Hr. Felix Biffi, von Monza, fuͤr Lilas und andere auf neue Art auf Baumwolle haltbar gemachte Farben. – Hr. Jos. Muller, aus Marseille, fuͤr Erzeugung von Pappendekel von ungewoͤhnlicher Groͤße ohne Walke. – Hr. Felix Bosis, aus Treviso, fuͤr Neze und andere Verbesserungen an Perruͤken und Loken von Seide. – Hr. Paul Uboldi, zu Mailand, fuͤr Ringe nach franzoͤsischer Art auf einem neuen Stuhle. – Hr. Jos. Maria Bertini, aus Pavia, fuͤr eine neue Maschine zum Schoͤpfen des Wassers aus Suͤmpfen. – Hr. Fried. Reichmann, aus Wirtemberg, fuͤr Einfuͤhrung und Errichtung einer Sparkuͤche im Großen. – Hr. Ludw. de Cristofori, in Mailand, fuͤr eine neue Methode geistige, in Flaschen eingeschlossene, Fluͤßigkeiten zu pruͤfen. – Hr. Joh. Baptist Guyon, aus Lyon, fuͤr eine Pendel-Uhr die halbe Secunden schlaͤgt, mit Correction. – Hr. Ludw. de' Conti, aus Mailand, fuͤr Karten aus Metall und eine goldene Drukerfarbe auf gefirnißtes Papier. – Hr. Jos. Maderna, aus Mailand, Priester, fuͤr Faͤrbung des Flachses, Hanfes und der Baumwolle mittelst einer gemeinen inlaͤndischen Pflanze. – Hr. Philiph Durbach, k. k. Beamter an der Mailaͤnder Tabak-Fabrik, fuͤr einen Goldfirniß auf Messing und Bronze. – Hr. Phil. Giussani, in Mailand, Firmatraͤger der fratelli Giussani, fuͤr Kupfer-Drahtzuͤge. – Hr. Jos. Martini, aus Mailand, fuͤr erhabene Goldstikerei. – Herr Franz Fornara, aus Mailand, fuͤr eine wohlfeile und der Gesundheit unschaͤdliche Methode Auripigment zu verfertigen. – Hr. Joh. Merlini, Ingenieur zu Monza, fuͤr eine neue Feuerleiter. – Frau Ludov. Volpe, geb. Remondini, aus Mailand, fuͤr ein gestriktes Gemaͤhlde, den Kopf des heil. Joh. Baptist nach Domenichino darstellend, auf beiden Seiten recht, mit doppeltem gestikten Rahmen. – Hr. Jos. Vismar, aus Mailand, Prof. der Physik am Lyceum zu Cremona, fuͤr lobenswerthe Versuche in Bereitung des Caͤment-Stahles. – Hr. Dav. Weber, Swayer's Erbe in Venedig, fuͤr Verfertigung eines Lakes aus Cochenille, der starken Reagentien wiedersieht. – Hr. Karl Fayolle, aus Romans im Dauphins Firmatraͤger von Borde u. Comp. aus Mailand, fuͤr einen verbesserten Seidenzeug-Stuhl mit feststehenden Ringen. – Hr. Joh. Bapt. Rasario, aus Valduggia, in Mailand, fuͤr verschiedene plattirte Blecharbeiten und Errichtung einer neuen Leuchte. – Hr. Franz Taccani, aus Mailand, fuͤr ein dreifaches Perspektiv-Lineal und eine neue Rastrir-Maschine. – Herr Stephan Dufours, aus Revers, fuͤr das Modell einer Dampf-Maschine zum Tabakmachen in Venedig. – Hr. Dom. Barigozzi, aus Villafranca im Veronesischen, fuͤr ein neues Verfahren, falsch toͤnenden Gloken wieder ihren urspruͤnglichen reinen Klang zu verschaffen. (Man hat fuͤr ihn, wie bei den beiden folgenden, auf die goldene Medaille angetragen.)Se. Heiligkeit hat Hrn. Barigozzi fuͤr diese wichtige Erfindung den Oxiden des goldenen Spornes verliehen. Hr. Cant. Rosina, aus Trecate, fuͤr Thongeschirre und Schmelztiegel. – Die Firma Jan. Pizzagalli und Karl de' Gaspari, in Mailand, fuͤr ihre Sammlung von Obstsorten in Wachs-Abguͤssen. – Hr. Pet. Laforge, aus Lyon, fuͤr einen Bindzeug von Veterinaͤr-Instrumenten. – Die Gebruͤder Andreoli di Giovanni, aus Tuscolano, fuͤr Papier von jeder beliebigen Groͤße. (Man hat auf die goldene Medaille angetragen.) – Hr. Andr. Vernay, aus St. Etienne, fuͤr Vergroͤßerung seiner Seidenzeug-Fabrik á la Jacquard, und andere Verbesserungen. – Hr. Bern. Bellini, Professor d. schoͤnen Wissenschaften, und Hyac. Zambruni, Assistent am Physik. Kabinette zu Cremona, fuͤr eine neue oͤkonomische Stereotyp-Methode. (Man hat auf die goldene Medaille angetragen.) – Herr Ignaz Cattarossi, aus Udine, fuͤr eine Maschine Roͤhren in Steine zu bohren. – Hr. Johann Callinetti, aus Valsesia, fuͤr eine Dresch-Maschine, welche mit einer Flachs-Breche verbunden ist. – Hr. Jak. Fioroni, aus Mailand, fuͤr neue Vorrichtungen an elastischen Binden. – Hr. Jos. Ronchetti und Soͤhne aus Menaggio, fuͤr Errichtung einer neuen Fabrik von Stahl, Blattern zum Weben von Seiden- und Baumwollen-Zeugen. – Hr. Ambros Seregni, aus Mailand, fuͤr Anwendung eines neuen Seidenstoffes zur Fabrikation der Huͤte. – Hr. Jos. Lazzaretti, genannt Lazzarini di Bassano, fuͤr Abdruͤke, welche Oelgemaͤhlde darstellen. – Hr. Ant. Torri, aus Mailand, fuͤr Pendel-Uhren mit voller Repetition. – Hr. Hyac. Negrato, aus Treviso, fuͤr ein Nivellir-Instrument mit Perspectiv in horizontaler Bewegung zur Bestimmung der Seitenwinkel. Ehrenvolle Erwaͤhnung verdienten: Herr Joseph Sacco, aus Cinisello, fuͤr eine Flachsverfeinerungs-Maschine. – Hr. Mich. Daserio, fuͤr eine versuchte Verbesserung der Sense. – Hr. Graf Dominic Gambogi, aus Lucca, fuͤr verfeinertes Zinn. – Frau Joh. Bonomi, fuͤr drei gestikte Gemaͤhlde. – Hr. Ludw. Savaré, von S. Angelo im Lodigiano, fuͤr eine neue sichere und leichte Methode, musikalische Noten zu schreiben und zu lesen. – Hr. Ludw. Ripamonti, aus Mailand, fuͤr eingelegte und andere Arbeit aus inlaͤndischem polirten Eschenholze. – Herr Cajet. Melada, auf eine Vorrichtung, das siedende Wasser aus den Braukesseln zu heben. – Hr. Fz. Cattaneo, Canonicus aus Edolo, fuͤr Versuche mit einem Kupfererze aus Cortenedolo, – Hr. Angelo Belluschi, aus Monza, fuͤr verbesserte Drukerschwaͤrze. – Hr. Jak. Rivolta, aus Oleggio, fuͤr eine Violine und eine Viola von neuem Baue in Form eines Stradivario. – Frau Rosa Stroppa Pesatori, aus Lodi, fuͤr drei gestikte Bilder. – Hr. Joh. Prina, zu Mailand, fuͤr eine Lampe und eine Kaffee-Maschine. – Hr. Fz. de Valmaggini, aus Mailand, fuͤr einen Pantographen von neuer Einrichtung fuͤr Zeichner. – Hr. Sigmund Brandolin, aus Venedig, zu Treviso, fuͤr schoͤne Seiden-Muster aus seiner im valle di Marino-Bezirk von Serravalle, errichteten Seidenspinnerei. – Hr. Ludw. Cattaneo, aus Mailand, fuͤr einen Wagen nach neuer Bauart, um Ziehkraft zu ersparen. – Hr. Joh. Mascheroni, ans Mailand, fuͤr eingelegte Arbeit mit verschieden gefaͤrbtem leime. – Hr. Bened. Bergonzi, aus Cremona, fuͤr Anwendung von Klappen am Waldhorns. (Man hat ihm einen hoͤheren Preis zugedacht.) Hr. Jos. Solera, Arzt und Wundarzt zu Mantua, und Hr. Hippolyt Ruberti, auch aus Mantua, fuͤr chirurgische Instrumente, die elfterer erfand, lezterer verfertigte. – Hr. Joh. Grossoni, aus Mailand, fuͤr Muster von Marroquin- und marmorirtem Papier. – Hr. Eugen Locatelli, aus Mailand, fuͤr Stiefel mit Rahmnaht auf deutsche Art etc. – Hr. Jul. Vaghi, aus Cusano, fuͤr eine Maschine zum Brechen des Flachses und Hanfes nach der Roͤstung. – Hr. Steph. Minesso, aus Venedig, fuͤr Pappendekel aus der Fabrik Galvani zu Pordenone, die er cylindrirte und firnißte. – Hr. Archangelo Moltmi, aus Mailand, fuͤr erhabene Gold-Stikerei. – Hr. Jos. und Joh. Bertini, Vater und Sohn aus Mailand, fuͤr oͤkonomische Probir-Oefen aus inlaͤndischem Thone. – Hr. Joh. Beptini aus Mailand, fuͤr Email-Gemaͤhlde und Email-Kalligraphie. – Hr. Paul Barbieri, aus Mantua, fuͤr ein Herbarium. – Hr. Joh. Catlinetti, aus Valsesia, fuͤr eine verbesserte Schnellwage. – Hr. Paul Moschini, aus Cremona, fuͤr eingelegte Arbeit aus poliertem und wie Schildkroͤte lakirtem Ulmenholze. (Vergl. Giornale di Fisica etc. Dec. II. V. 6. Bimestre. 1822. S. 388.)