Titel: | Hrn. Christie's Stellrolle zur Hinderung einer rükgängigen Bewegung. |
Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. IV., S. 7 |
Download: | XML |
IV.
Hrn. Christie's Stellrolle zur Hinderung einer
ruͤkgaͤngigen Bewegung.
Aus dem Register of Arts. April. 1830. S.
286.
Mit einer Abbildung auf Tab. I.8)
Christie's, Stellrolle zur Hinderung einer
ruͤkgaͤngigen Bewegung.
In einer Vorlesung uͤber die Reibung an der Mechanics' Institution zeigte Hr. Christie neulich eine Rolle mit einer Vorrichtung vor, durch welche jede
ruͤkgaͤngige Bewegung derselben unmoͤglich wird, so daß, wenn
man ein Gewicht uͤber diese Rolle in die Hoͤhe zieht, und dann die
Schnur auslaͤßt, es nicht zuruͤkrollen kann, sondern an jeder Stelle
stehen bleibt, bis zu welcher man dasselbe aufgezogen hat. Man wird also bei dieser
Vorrichtung, wenn eine Last mittelst eines Seiles uͤber eine Rolle in die
Hoͤhe gezogen wird, leichter die Haͤnde wechseln, und alle Gefahr des
Zuruͤkrollens der Last vermeiden koͤnnen. Diese Vorrichtung besteht in
einem kurzen, mit dem Kloben oder mit der Fassung der Rolle verbundenen Hebel, der
in einer schiefen Richtung auf der Schur ruht, und uͤber die Rolle gezogen
ist. Wie die Schnur zuruͤklaufen will, so kommt der Hebel, in Folge der
Reibung der Schnur, in eine Stellung, die sich der Senkrechten naͤhert, und
erzeugt auf diese Weise einen Druk, der mit der Zunahme des Gewichtes zunimmt, und
die rukgaͤngige Bewegung des Gewichtes hindert: ungefaͤhr auf dieselbe
Weise, wie dem Ruͤklaufe an Krahnen und anderen Maschinen durch die Anwendung
eines Sperrrades und Sperrkegels vorgebeugt wird.
Dieser Apparat, Fig.
7., zeigt in a die Rolle, in b den Haken, mit welchem sie aufgehaͤngt wird; cde ist der Hebel, welcher auf der Schnur, gh, ruht, und dem Ruͤklaufe des Gewichtes,
f, vorbeugt. Die kleine Schnur, i, dient die groͤßere, oder das Seil, frei zu
machen, wenn das Gewicht herabgelassen werden soll. Der Schuh, oder das
Stuͤk, e, ist ausgehoͤhlt, und mit dem
Heber durch ein Gewinde verbunden, damit er einen desto groͤßeren Theil der
Schnur umfaßt. Wenn die Rolle aufgehaͤngt ist, und in senkrechter Lage
arbeitet, ist das Gewicht des Stuͤkes, e, welches
aus Metall ist, hinreichend, den Hebel, oder vielmehr den Schuh in Beruͤhrung
mit dem Seile zu erhalten; in jeder anderen Lage ist aber eine kleine Feder zu
diesem Ende nothwendig.
Tafeln
