Titel: Polytechnisches Journal, Band 37, Jahrgang 1830
Herausgeber: Dr. Johann Gottfried Dingler [GND]
Zugänge: Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML
Barcode SLUB: 30130096Z
PolytechnischesJournal. HerausgegebenvonDr. Johann Gottfried Dingler, Chemiker und Fabrikanten in Augsburg, ordentliches Mitglied der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg, korrespondirendes Mitglied der niederländischen ökonomischen Gesellschaft zu Harlem, der Senkenbergischen naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., der Gesellschaft zur Beförderung der nüzlichen Künste und ihrer Hülfswissenschaften daselbst, so wie der Société industrielle zu Mülhausen, Ehrenmitgliede der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Gröningen, der märkischen ökonomischen Gesellschaft in Potsdam, der ökonomischen Gesellschaft im Königreiche Sachsen, der Gesellschaft zur Vervollkommnung der Künste und Gewerbe zu Würzburg, der Apotheker-Vereine in Bayern und im nördlichen Deutschland, auswärtigem Mitgliede des Kunst-, Industrie und Gewerbs-Vereins in Coburg etc. Siebenunddreißigster Band. Jahrgang 1830. Mit VIII Kupfertafeln und mehreren Tabellen. Stuttgart.In der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Inhalt des Siebenunddreißigsten Bandes. Erstes Heft. I. Ueber die sphaͤrische Aberration einer Demantlinse. Von Hrn. Andr. Pritchard. Mitgetheilt von C. R. Goring, M. D. Mit einer Abbildung auf Tab. I. 1 II. Beschreibung eines Verfahrens beim Schraubenschneiden, mit Abbildungen des dabei angewendeten Apparates. Von Jak. Clark, Kirchthurmuhren- und Maschinen-Macher zu Edinburgh, Old Assembly Close. Mitgetheilt von dem Verfasser. Mit Abbildungen auf Tab. I. 3 III. Vorrichtung um Kraft oder Bewegung mitzutheilen, worauf Oberst-Lieutenant Torrens, zu Croydon, Surry, sich am 9. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. I. 6 IV. Hrn. Christie's Stellrolle zur Hinderung einer ruͤkgaͤngigen Bewegung. Mit einer Abbildung auf Tab. I. 7 V. Vorrichtung um den Schwerpunkt der Muͤhlsteinlaͤufer zu finden, und dadurch die erschuͤtternde Bewegung derselben zu beseitigen. Von Hrn. Mechaniker Spaͤth in Nuͤrnberg. Mit Abbildungen auf Tab. I. 9 VI. Verbessertes Verfahren, Schaufeln aus Eisen und Guß- oder anderem Stahle, mittelst Schweißens auf Strekwerken, zu verfertigen, worauf Elisab. H. Bulkeley, Chauncey Bulkeley's Witwe, Colchester, Connecticut, sich am 28. Februar 1828 ein Patent ertheilen ließ. 12 VII. Verbesserung in Verfertigung der Sensen. Von der vorigen in Patent-Recht genommen. 28. Febr. 1828. 12 VIII. Verbesserte Eisenbahn und verbesserte Maschinen, um Fuhrwerke auf derselben laufen zu lassen, wodurch Guͤter, Reisende, Briefe mit der groͤßten Schnelligkeit von einem Orte zum andern gefoͤrdert werden koͤnnen, und worauf Marwell Dick, Buchhaͤndler zu Irvine, Airshire, sich am 24. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. 13 IX. Hrn. Danger's neues Loͤthrohr als Surrogat der Schmelzlampe. 13 X. Nachtrag zu Hrn. Davis's Patent uͤber eine neue Methode, Zuker und andere Aufloͤsungen abzudampfen. 14 XI. Verbesserung im Heben und Herumleiten des heißen Wassers, Oehles und anderer heißer Fluͤssigkeiten, zu oͤkonomischen und anderen Zweken, worauf sich Thom. Fowler, Papierhaͤndler zu Great Torrington in Devonshire, am 2. Octob. 1828 ein Patent ertheilen ließ. 15 XII. Ueber die Reinigung des Themsewassers, wenn es in einem Gefaͤße ruhig stehen bleibt. Von M. Dr. Bostock, F. R. S. etc. 17 XIII. Ueber die Ulmine (Ulm-Saͤure) und uͤber die Azulm-Saͤure. Aus einer Inaugural-Dissertation vor der Faculté des Sciences, von Hrn. Polydor Boullay. 23 XIV. Chemische Untersuchung des Wad. Von Edw. Turner, M. Dr., F. N. S. E., Professor der Chemie an der Universitaͤt zu London. Vorgelesen vor der Royal Society of Edinburgh am 1. Febr. 1830. 45 XV. Ueber verschiedene verbess. Kleister, Pappe u. Kitte. Von Hrn. Th. Gill. 51 XVI. Nachtrag zu Hrn. Dubuc's Abhandlung uͤber Schlichten. 53 XVII. Wie Buͤcherdruk wohlfeil gemacht werden kann. Von Josiah Warren, zu Cincinnati, 30. Jan. 1830. 55 XVIII. Verbesserung an der Maschine zum Ziegelschlagen, worauf Joh. Cowderoy, Gentleman, Britannia, City-Road sich am 21. Nov. 1829 ein Patent ertheilen ließ. 57 XIX. Verbesserung an der Maschine zum Schneiden (oder vielmehr zum Ausbauen, Ausschnizen) des Marmors, Holzes und anderer Koͤrper, worauf Jos. Gibbs, Holzhaͤndler in Crayford-Mills, Kent, sich am 12. November 1829 ein Patent ertheilen ließ. 58 XX. Ueber die Kultur der Runkelruͤbe oder Mangelwurzel. 59 XXI. Verbesserung an Sprizen zum Gartendienste und zu anderen Zwecken, worauf Dan. Macdougall, Gartenfreund zu Edinburgh, sich am 10. Nov. 1829 ein Patent ertheilen ließ. 61 XXII.Miszellen. Preis-Aufgabe der k. k. allgemeinen Hofkammer in Wien. 62 Industrieausstellung in Basel und Muͤhlhausen. 62 Fortschritte in Verfertigung der Dampfmaschinen in England. 64 Eine Prise Spaniol aus der Tabatière des Doctors A. Smith. Allen Mechanikern und gelehrten Mitgliedern der Akademien, vorzuͤglich den Freunden der Dampfmaschinen, dargeboten von einem alten bayrischen Hufschmide. 64 Englisches Mittel gegen Explosionen der Dampfkessel. Kleiner Dampfwagen. 65 Hrn. Vignole's Tabelle der Kraͤfte eines Dampfwagens auf Eisenbahnen. 65 Concurrenz der Dampfbothe zwischen Glasgow und Greenock. 67 Dampfbothe in Nordamerika. 67 Kosten und Ertrag der Pakbothe im Canale. 67 Maifahrt der Tally-Ho Landkutsche von London nach Birmingham. 67 Die Canterbury und Whitstable Eisenbahn. 67 Rasches Fortschreiten der Kultur in Nordamerika. 68 Ueber den London- und Birmingham-Canal. 68 Ungluͤkliche Speculation der Waterloo-Bruͤke zu London. 68 Ueber Cooper's Feuersprize mit umdrehender Bewegung. 68 Ueber deutsche Feuerloͤschanstalten. 69 Gesellschaft zur Rettung im Schiffbruche. 69 Hoͤlzerne Haͤuser in New-South-Wales. 69 Einige Arbeiten des Hrn. Thom. Gill. 69 Nuͤzliche Spielereien der Nordamerikaner. 70 Mundharmonika. 70 Verbesserung am Zugstuhle. 71 Gefilzte Tuͤcher. 71 Wie viel in England Haͤnde an einem feinen Stuͤke Tuches beschaͤftigt sind. 71 Groͤße eines Blattes Papier auf der Papiermuͤhle zu Whitehall. 71 Schreibmaterialien – Kosten der engl. Schreibereien. 71 Neuer lithographischer Stein. 71 Maschine zum Auskernen des Mays (Kukuruz oder Tuͤrken.) 72 Altenderfer's Pflug. 72 Stangenschar- oder Schaufelpfluͤge des Hrn. Boatwright. (Barshare and Shovel-Plough.) 72 Knochenduͤnger in England. 73 Fortschritte der Kultur in Van-Diemen's Land. 73 Ueber den gegenwaͤrtigen klaͤglichen Zustand der ackerbauenden Classe in England. 73 Ueber den Zustand der arbeitenden Classe in England. 73 Preise einiger Gemuͤse- und Obstarten am Gemuͤse- und Obstmarkte zu London (Covent-Garden) in Mitte Mai's 1830. 74 Schnellfuͤßigkeit eines Irlaͤnders. 75 Was ein Knabe von sechs Jahren als Reiter vermag. 75 Wie gut Pferde des Nachts sehen, und wie sicher man sich denselben uͤberlassen kann, selbst wenn sie davon laufen. 75 Baumwollenernte in Aegypten im vorigen Jahre. 75 Wolle steigt in Frankreich. 75 Staatseinkuͤnfte und Handel in den Vereinigten Staaten Nordamerika's. 75 Die Eisenpreise steigen wieder in England. 76 Ertrag der Londoner Brauhaͤuser. 76 Wie es mit Betriebsamkeit in Bayern im Jahr 1830 u. Chr. Geb. beschaffen ist. Zur Kunde fuͤr diejenigen, die in diesem Lande Fabriken errichten oder Guͤter kaufen und Landwirtschaft treiben wollen. 76 Des Mechanikers Vaughan trauriges Ende. 80 Zweites Heft XXIII. Verbesserung an Dampfkesseln fuͤr Dampfmaschinen, worauf Ant. Hermange, Baltimore, Maryland, am 26. Nov. 1828 sich ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 81 XXIV. Versuche mit einem Dampfkessel mit niedrigem Druke nach dem Exhaustions-Principe der HHrn. Braithwaite und Ericsson 83 XXV. Beschreibung der tragbaren Eisenbahnen, deren man sich in Schweden bei dem Festungsbaue zum Planiren und Ausgraben bedient. Von Theodor Olivier. Mit Abbildungen auf Tab. II. 86 XXVI. Neue Methode, thierische Kraft an Maschinen anzubringen, worauf Thom. Shaw Brandreth sich am 9. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 91 XXVII. Verbesserung an der Vorrichtung, Bothe und andere schwimmende Koͤrper mit wenig oder gar keinem Verluste an Wasser aus einer hoͤher stehenden Wasserflaͤche in eine tiefere hinabzulassen, oder umgekehrt aus einer tieferen Wasserflaͤche in eine hoͤhere hinaufzuziehen, welche Verbesserung sich auch zur Foͤrderung der Lasten auf dem festen Lande anwenden laͤßt, und worauf Joh. Underhill, Eisenmeister an den Parkfleld Iron- Works bei Wolverhampton, Staffordshire, sich am 13ten August 1827 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 93 XXVIII. Neue Methode eine Wechselwirkung mittelst umdrehender Bewegung zu erzeugen, welche sich zum Treiben aller Arten von Pumpen und Maschinen, welche einer abwechselnden Bewegung beduͤrfen, benuͤzen laͤßt, und worauf Wilh. Parr, Gentleman, Union Place, City Road, Middlesex, und Jak. Bluett zu Blackwall, Mast-, Kloben- und Pumpenmacher, sich am 22. Dec. 1828 ein Patent ertheilen ließ. 94 XXIX. Versuche uͤber den Modulus der Torsion (des Abdrehens). Von Benjamin Bevan, Esq. 95 XXX. Mc. Duff's Maschine zum Feinsaͤgen oder Ausschneiden mit der Saͤge. (Buhl-cutting Machine). Mit einer Abbildung auf Tab. II. 100 XXXI. Verbesserung an den Weberstuͤhlen, um Wollen- Tuͤcher- und Zeuge, Baumwollen- und Seiden-Zeuge, und Leinwand und andere Stoffe zu weben, worauf Georg Scholefild, Mechaniker zu Leeds, Yorkshire, sich am 13. Maͤrz 1828 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. II. 103 XXXII. Ueber artesische Salzsoolen und Gasbrunnen in China. Mitgetheilt von Dr. Johann Lhotsky. 109 XXXIII. Ueber artesische Brunnen in Heilbronn, im Koͤnigreich Wuͤrtemberg, und deren vielverheißendem Nuzen fuͤr die Industrie. Vom Baurath von Brukmann in Heilbronn. 115 XXXIV. Ueber die Mundharmonika, ihren Erfinder und ihre Vervollkommnung in Bayern. Von Hrn. Karl Frosch in Muͤnchen 118 XXXV. Unterricht uͤber die noͤthigen Vorsichtsmaßregeln, um den Apparat zum Ausziehen der Gallerte aus den frischen Knochen der Fleischbank gehoͤrig anwenden zu koͤnnen. Von Hrn. d'Arcet. 120 XXXVI. Beschreibung eines Ofens mit ununterbrochen anhaltender Feuerung. Von Hrn. Payen. (Nebst Bemerkungen uͤber einen Bakofen mit Steinkohlenfeuerung von den Redactoren.) Mit Abbildungen auf Tab. II. 129 XXXVII. Verbesserung in Verfertigung der Huͤte und Muͤzen, worauf Johanna Bentley Lowrey, Strohhutfabrikantinn zu Exeter, sich am 25. Maͤrz 1828 ein Patent ertheilen ließ. 134 XXXVIII. Bemerkung uͤber kuͤnstliches Ultramarin. Von A. Bussy. 134 XXXIX. Auszug einer Notiz uͤber das Brechen der Flaschen, in welchen schaͤumender Champagner (vin de Champagne mousseux) abgezogen wird. Von Hrn. Moet de Romont. 137 XL. Ueber eine Maschine zur Pruͤfung der Staͤrke der Flaschen und anderer glaͤsernen Gefaͤße. Von Hrn. Collardeau. 141 XLI. Bemerkungen des Hrn. G. C. Keßler in Eßlingen uͤber die Abhandlung des Hrn. François, uͤber das Schmer der Weine, und uͤber Bereitung der Champagnerweine: Polytechn. Journal Bd. XXXVI. S. 289. 144 XLII.Miszellen.Verzeichniß der vom 24. Mai bis 19. Junius zu London ertheilten Patente. 146 Verfallene Patente vom 1. Jun. 1816 bis 27. Jun. 1816. 147 Probeeroͤffnung der Liverpool- und Manchester-Eisenbahn fuͤr die Directoren. 147 Glatte und gezaͤhnte Eisenbahnen. 149 Zunahme der Dampfbothe in Groß-Britannien. 149 Wie schnell Dampfbothe jezt in Nordamerika fahren. 149 Dampfmaschine ohne Kessel. 149 Wieder ein Dampfkessel geborsten an einem Dampfbothe in Nord-Amerika. 149 Englisches Postwesen 149 Reiner Ertrag der Post in den Vereinigten Staaten. 150 Schnelligkeit der englischen Landkutscher. 150 Artesische Brunnen zu Marseille und St. Denis. 150 Nachtrag zu Hrn. Mc. Duff's Ausschneidemachine. 150 Ueber Reibung in Maschinen. 151 Ueber die Spizen-Manufacturen zu Nottingham. 151 Nachgepraͤgte Silbermuͤnze in England. 151 Amalgam zur trockenen Versilberung des Kupfers, von Herrn Stratingh. 151 Merimée's Streichriemen fuͤr Barbiermesser. 152 Eine gute Anstreicherfarbe zum Anstreichen des Holzes und des Eisens. 152 Ueber Benuzung des Steinkohlen – Theeres. 152 Soda und Salpeter in Aegypten. 153 Neue Methode Weinessig zu bereiten; vorzuͤglich fuͤr die Weinbauer am Main und Rhein und an der oͤsterreichischen Donau. 153 Zwei Brantweinfaͤsser zu London. Menge Brantweins, die in England jaͤhrlich getrunken wird. 153 Ueber Surrogate fuͤr Korkstoͤpsel und ein Mittel zu einem solchen zu gelangen. 154 Wie viel ein geschikter Zukerbaͤker zu London gewinnen kann. 155 Peruͤkenmacherkunst. 155 Eisenhaͤndler in England und Algier. 155 Neues Verfahren gelbe Seide weiß zu machen, ohne sie zu entschaͤlen. 155 Seidenzucht in Amerika. 156 Notiz fuͤr Foͤrderer der Seidenzucht in Deutschland. 156 Matrazen aus Moos. 156 Baumwolle aus New-South-Wales. 156 Araber werden Uhrmacher zu Genf. 156 Bildung der Mechaniker und Gewerbsleute in Nordamerika. 157 Maschinen-Ausfuhr aus England. 157 Ueber das gegenwaͤrtige Handelssystem in England. 157 Ueber englischen Handel und englische Schifffahrt in den lezteren Jahren. 157 Haͤuteausfuhr aus Monte-Video im J. 1829. 158 Wie kostbar in England die Zeitungen sind. 158 Zeitungsstaͤmpel in England. 158 Ertrag der Kerzensteuer in England. 158 Wie viel man in England gewinnen kann, wenn man ein tuͤchtiger Pferdekenner ist. 159 Zur Ehre der Einwohner Manchesters. 159 Literatur. 159 Drittes Heft. XLIII. Verbesserungen an Dampfkesseln und Dampfwagen, worauf Jak. Viney in Piccadilly, Oberst der Artillerie, sich am 2. November 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. III. 161 XLIV. J. W. Dodgson's, Pumpen- und Maschinenmachers zu Lower Shadwell, verbesserte Schiffsrinnen oder Skupen, die auch zu anderen Zweken verwendet werden koͤnnen, und auf welche er sich am 17. November 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. III. 162 XLV. Verbesserter Erdbohrer zum Bohren auf Wasser, Steinkohlen, Salz etc. Von L. Hebert. 162 XLVI. Nachtrag zu Daniel Macdougall's Patentspritze. Mit Abbildung auf Tab. III. 164 XLVII. Ueber Cavallier's, Frère et Comp., Knetemaschine. Mit Abbildung auf Tab. III. 166 XLVIII. Maschine zum Schneiden der hervorstehenden Leisten an den abgestuzt kegelfoͤrmigen Raͤdern. Von Hrn. Franz Lewis, Trafford Street, Dean's Gate, Manchester. Mit einer Abbildung auf Tab. III. 189 XLIX. Verbesserung an Kutschen- und anderen Federn, worauf Moses Poole, in Folge einer Mittheilung eines Fremden, sich am 27. Febr. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. III. 190 L. Verbesserung an sogenannten Lustern, glaͤsernen und metallnen Leuchtern, worauf Thom. Osler, Leuchterfabrikant zu Birmingham, sich am 10. Nov. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. III. 191 LI. Diebskniffe zu London. Mit einer Abbildung auf Tab. III. 192 LII. Verbesserungen an dem großen Fortepiano, worauf Jak. Shudi Broadwood, Fortepianomacher, great Pulteney-Street, Golden-Square, St. James, sich am 9. April 1827 ein Patent ertheilen ließ. 193 LIII. Nachtrag zu Bates Patent uͤber das Weißen des Zukers. Mit Abbildung auf Tab. III. 193 LIV. I. Ueber die Identitaͤt des raffinirten Runkelruͤbenzukers und des Rohrzukers, und uͤber die Mittel den Rohzuker, beider zu unterscheiden. II. Ueber das Abschaͤumen des Saftes der Runkelruͤben und ein neues Merkmal bei der Anwendung des Kalkes am Rohrzukersafte. III. Ueber Verwandlung des Staͤrkmehles in Zuker durch das Malz. IV. Fortschritte der Runkelruͤben-Zukerfabrikation. Von Hrn. Dubrunfaut. 194 LV. Ueber ein sehr einfaches und wohlfeiles Verfahren den Weinen das Schmer zu nehmen. Von A. Dubois, Apotheker zu Flêche, im Sarthe-Departement. 202 LVI. Nachtrag zu I. Marie Ursula la Rigaudelle du Buisson's Patent zum Ausziehen des Faͤrbestoffes aus Farbehoͤlzern. Mit Abbildung auf Tab. III. 204 LVII. Auszug aus dem Berichte einer Commission, welche durch vergleichende Versuche ausmitteln sollte, welchen Einfluß die verschiedenen Arten Salzes auf das Einsalzen der trokenen Stokfische haben. 205 LVIII. Verbessertes Treibhaus. Von Hrn. Joh. Long, N. 2., Beaufort Place, Battersea Bridge, Chelsea. Mit Abbildung auf Tab. III. 211 LIX.Miszellen. Preisaufgabe der Société royale des Sciences, des lettres et arts de Nancy fuͤr das Jahr 1831. 212 Die Union Encyclopédique zu Paris. 212 Fortschritte der Temperance Society (Gesellschaft zur Verminderung des Brantweintrinkens) zu Edinburgh. 213 Gedeihen der amerikanischen Canal- und Dampfschifffahrt. 213 Ueber Ausbesserung der Alleen, und eine neue Art von Befriedigung, Strom aufwaͤrts Fahren mittelst einer neuen Maschine, Remarqueur a écluse mobile genannt. 214 Roßboth am Lago di Garda. 214 Herrn King Williams's Ruderraͤder gehoͤren Herrn E. Galloway an. 214 Kettentaue an Schiffen durch Erdbeben geschmolzen. 214 Bestimmung des Tonnengehaltes der Schiffe. 215 Ueber einige der groͤßten Bogen an steinernen Bruͤken. 215 Segeltuch aus Baumwolle. 215 Ueber den Erfinder des Durchbrechens der feindlichen Linie in einer Seeschlacht. 215 Transparente Sternkarten, gezeichnet von T. Thomas, gemahlt von W. J. Simson. 216 Herrn Jopling's Septenarsystem. 217 Ueber den Einfluß des Magnetismus auf chemische Verbindungen. 217 Nobili's neues Galvanometer. 217 Ueber eine besondere Bewegung, welche durch die Waͤrme in der Wasserwage mit Luftblase entsteht. 217 Zustand der elektro-magnetischen Wissenschaft in Italien. 217 Oberst Raucourts Hlydrotachymètre und Hlydrosynomètre. 217 Oxamid; ein neuer Stoff. 217 Pruͤfung des Salzes auf Jod. 218 Chiutz-Modelling. 218 Anstreicher-Farbe mit geronnener Milch. 218 Anstrich, um Eisen gegen Rost zu bewahren. Von Hrn. Zeni. 219 Papierleimen zum Illuminiren. 219 Betruͤgliche Gewichtsvermehrung des Tuͤrkisch rothgefaͤrbten Garnes und deren Entdekung. 220 Morel's Hygrodopage, oder Korkzieher fuͤr Champagner und Weißbier. 220 Ueber das fluͤchtige Oehl in den bittern Mandeln. 220 Hrn. Soames's Kerzen aus Kokosnuß-Oehl. 221 Thierische Kohle aus Weinhefen und Essigmutter. 221 Gerinnen der Milch, mittelst thierischer Kohle und Glas. 221 Ueber Schornsteinfegen. 221 Den Rauch in den Schornsteinen niederzuschlagen. 222 A la Pauli Flinten, verbessert von Hrn. Lafaucheux. 222 N. Amerikanische Thuͤrfeder. 222 Lampenbrillen. 223 Schottische Manier die Lachse einzusalzen (Salaison à l'écossaise). Von Hrn. Van der Toen. 223 Verbesserung der Weine durch Syrupe und Zuker. 223 Verminderung der Zukersteuer in England. 223 Runkelruͤbenkaffee. 224 Ein- und Ausfuhr in Frankreich vom Jahre 1716 bis 1829. 225 Ueber den Zustand der Industrie im noͤrdlichen Holland. 225 Was das ist, wenn Stokgelehrte uͤber Industrie und Handel schwaͤzen. 227 Verfall des Wohlstandes der akerbauenden und industriellen Classe in England. 231 Elend der akerbauenden Classe in England. Lord Radnor, der Retter seiner Unterthanen. 232 Sinken der Preise der indischen Seide in England. 232 Baumwollenverkauf in Nordamerika. 232 Kupfereinfuhr in Frankreich. 232 Theepreise in Nordamerika. 232 Jaͤhrlicher Theeverbrauch in England. 233 Gedeihen der amerikanischen Regercolonie (Liberia) an der Westkuͤste von Afrika. 233 Gedeihen der alten Colonien in New-South-Wales. 233 Apostolische Volkscultur in Spanien. 233 Ueber Ausbesserung der Alleen, und eine neue Art von Befriedigung, oder wie man einen Stunden langen Baum ziehen kann. 234 Analyse der Rinde des Buchsbaumes. 235 Analyse der Weidenrinde von Hrn. Leroux. 236 Sechzehn neue Sorten von Stachelbeeren im vorigen Jahre in England erzogen. 236 Methode um große Birnen zu Ziehen. 237 Dauer der Vegetationskraft in Zwiebelgewaͤchsen. 237 Seltene Groͤße von Hagel. 237 Gesellschaft zur Schonung der Thiere in England. 237 Hunde in England. 238 Schnelligkeit und Starke eines englischen kleinen Pferdes (Pony). 238 Alte Gaͤule koͤnnen auch noch lausen. 238 Seehundfang auf New-Foundland. 238 Groͤße einer Schweineblase. 238 Neueste Wagensteuer in England. 238 Verfall von London. 238 Auswanderung aus England. 238 Ueber Mortalitaͤts-Tabellen. 239 Wie in England Zeit und Papier im Parliament verwuͤstet wird. 239 Summen, uͤber welche gegenwaͤrtig vor englischen Gerichten gestritten wird. 239 Zeitungswesen in London. 239 Einige Notizen uͤber Sir Robert Peel, den Fabrikanten, Vater des Staats-Secretaͤrs. 239 Literatur. 240. Viertes Heft. LX. Gewisse Verbesserungen in Drukmaschinen, worauf Jak. Wills, Wayte, ehevor in Drury-lane, gegenwaͤrtig in Gough-street, Mount Pleasant, sich am 19. Maͤrz 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 241 LXI. Verbesserungen an Dampfmaschinen, worauf Thom. Banks, Baumeister in Particroft-within-Barton-upon-Irwell, Lancastershire, sich am 30. Sept. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 248 LXII. Beschreibung eines Dampf-Filatoriums zum Abwinden der Seidencocons, errichtet zu Comercolly in Bengalen, von R. Richardson, Esqu., wohnhaft daselbst. Nach Zeichnungen von Capitan J. Somerville, Executions-Officier der oͤffentlichen Arbeiten. Mit Abbildungen auf Tab. V. 251 LXIII. Verbesserung im Heben und Herumleiten des heißen Wassers oder anderer Fluͤssigkeiten in verschiedene Entfernungen, worauf Edw. Weeks, Baumeister von Glashaͤusern in King's Road, Chelsea, sich am 14. August 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. 258 LXIV. Eine neue Luftmaschine. Aus Dr. Arnott's Elements of Physics. Mit einer Abbildung auf Tab. V. 259 LXV. Verbesserung in Mittheilung der Waͤrme zum Destilliren, Abrauchen etc., worauf Wilh. Shand, zu Burn, Kincardineshire, sich am 20. Februar ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. V. 260 LXVI. Verbesserung an den Walkerstoͤken zum Walken und Waschen der Tuͤcher und solcher Zeuge, die desselben beduͤrfen, worauf Daniel Jobbins, Walker zu Uley, Gloucestershire, sich am 3. Junius ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. 261 LXVII. Tragbares Geblaͤse zu kleinen Schmiedearbeiten, fuͤr das Loͤthrohr, auch fuͤr den Herd. Mit Abbildungen auf Tab. V. 262 LXVIII. Beschreibung der Maschine, deren man sich in den schwedischen Arsenalen bedient, um die Sohle (plate-bande) an den eisernen Haubizen zu bohren, damit man den Aufsaz (hausse) einbringen kann. (Englisches Modell.) Mit einer Abbildung auf Tab. V. 263 LXIX. Verbesserung im Baue der Kanonen, worauf J. Tucker, zu Hammersmith sich am 9. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. V. 265 LXX. Verbesserungen an Ankern, worauf Wilh. Rodger, Lieut. in der k. Flotte, Norfolk Street, Strand, Middlesex, sich am 13. Maͤrz 1828 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 265 LXXI. Gewisse Verbesserungen an Raͤderfuhrwerken, auf welche J. Lane Higgins sich am 11. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 272 LXXII. Duͤngerwagen, um den Duͤnger gehoͤrig uͤber ein Feld oder uͤber eine Wiese auszustreuen. Von Hrn. Jak. Bowman, zu Beaufort in South-Carolina. Mit Abbildungen auf Tab. V. 273 LXXIII. Verbesserungen und Zusaͤze an Schloͤssern und Schluͤsseln, worauf Andr. Gottlieb, Schlosser in Jubilee Place, Mile End Road, Middlesex, sich am 1. Juni 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 275 LXXIV. Ueber des sel. Drs. Wilh. Hude Wollaston Doppelmikroskop. (Microscopic Doublet.) 277 LXXV. Ueber das Volumen der Atome und die Veraͤnderungen, welche dasselbe bei den chemischen Verbindungen erleidet. Von Hrn. Polydore Boullay, d. Sohne. 283 LXXVI. Gewisse Verbesserungen in Bereitung des Mehles und des Zukers aus Pflanzenproducten, worauf Benj. Goulson, Wundarzt zu Pendleton bei Manchester, Lancashire, sich am 14. Dec. 1829 ein Patent ertheilen ließ. 289 LXXVII. Ueber Milch und deren Verfaͤlschungen zu Paris. 290 LXXVIII. Ueber Wartung und Pflege der Melonen. Von K. Harrison. 293 LXXIX. Ueber das Schwarzanstreichen der Gartenmauern, an welchen man Obstbaͤume zieht. Von K. Harrison. 295 LXXX. Wie Landwirthschaft und Industrie zu Capitalien gelangen, und Staatsschulden getilgt werden koͤnnen. 296 LXXXI.Miszellen. Verzeichniß der vom 29. Junius bis zum 19. Julius zu London ertheilten Patente. 301 Patente, welche in England im vorigen Monate Julius verfallen sind. 302 Programm eines technologischen Preises, welchen die kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Petersburg in ihrer Sizung am 29. Dec. 1829 ausgeschrieben hat. 303 Versuche mit Winan's Wagen auf den Eisenbahnen zu Baltimore und am Ohio. 313 Einladung an die gute ehrwuͤrdige alte Stadt Nuͤrnberg, ihren weltberuͤhmten Nuͤrnberger Trichter in Thaͤtigkeit zu sezen, und der eleganten Welt durch Nuͤrnberger Kunst etwas Verstand einzutrichtern. Zu Nuz und Frommen aller achtbaren Haͤftelmacher in dieser guten Stadt. 313 Drathzieherei des Hrn. Mignard Bellinge zu Paris. 316 Gesellschaft zum Graben Artesischer Brunnen zu Odessa. 316 Ueber unser Aeolikon oder die Mundharmonika. 317 Literatur. 317 Fuͤnftes Heft. LXXXII.Dick's Haͤnge-Eisenbahn. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 321 LXXXIII. Bestimmung der abwechselnden Bewegung der Ziehstangen, Schieber und Klappen, durch welche an einer Dampfmaschine von gewoͤhnlichem Baue die Verbindung zwischen dem Kessel, dem Cylinder und dem Verdichter hergestellt wird; Bestimmung des Spieles dieser Theile unmittelbar aus der abwechselnden Bewegung des Schwung- oder Wagebalkens. Von Hrn. Verdam. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 325 LXXXIV. Zwei Ruder mit einer Hand zu treiben. Von Lieutenant William's, von der k. Flotte. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 329 LXXXV. Lieut. Rodger's Patent-Kazenkopfhaͤlter zum Lichten und Aufziehen der Anker. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Fig. 39. 330 LXXXVI. Eine Maschine oder Pumpe zum Heben des Wassers oder anderer Fluͤssigkeiten, worauf Gg. Vaughan, Mechaniker in Cleveland Street, Mile End Road, Parish Mile End Old Town, sich am 23. Jaͤner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 330 LXXXVII. Gewisse Verbesserungen im Treiben der Schiffe, Bothe und anderer Fahrzeuge mittelst Dampfkraft oder anderer Kraft, worauf Jak. Dutton, d. juͤng., Tuchmacher zu Wotton-Under-Edge, Gloucestershire, sich am 19. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 332 LXXXVIII. Verbesserte Methode die Kupferplatten zum Beschlagen der Schiffe (und auch zu anderen Zwecken) zuzurichten, woraus Joh. Gray zu Beaumorris in Anglesea sich am 4. Februar ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 335 LXXXIX. Beobachtungen uͤber die Wirkungen der Mineralsaͤuren auf Kupfer. Von Joh. Davy, M. Dr. F. R. S., Militaͤrarzte. Mitgetheilt von Sir Macgregor, General-Director des Army Medical Board. 336 XC. Beschreibung einer Maschine zum Einschlagen der Pfaͤhle, von der Erfindung des Hrn. Alex. Pelvie. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 340 XCI. Beweglicher Keil, der mittelst einer Schraube festgehalten wird, um zwei Spannriegel aus geschlagenem Eisen mit ihren Enden nach Belieben zu naͤhern. Von Hrn. Duleau. Mit Abbildung auf Tab. VII. 341 XCII. Ueber eine verbesserte Methode, Werkzeuge zum Schneiden hohler Schrauben in der Drehebank zu verfertigen. Von dem sel. Andr. Flint, Mechaniker. Mit einer Abbildung auf Tab. VII. 342 XCIII. Verbesserung im Schneiden der maͤnnlichen und weiblichen Schrauben (Screws and Screw-Nuts). Von Hrn. Jak. Jones, Mechaniker. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 344 XCIV. Verbesserungen an Instrumenten zum Schaͤrfen der Messer und anderer scharfen Werkzeuge, und der zur Verfertigung dieser Instrumente noͤthigen Maschinen, worauf Wilhelm Church, Esq., Heywood-House bei Birmingham, Warwickshire, sich am 15. October 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 347 XCV. Verbesserte Thuͤrschnalle oder vielmehr Thuͤrriegel, worauf Joh. Arnold, Pulverhornmacher zu Sheffield in Yorkshire, sich am 26. Jaͤner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 349 XCVI. Verbesserung an vierraͤderigen Fuhrwerken zur Vermeidung des Umwerfens. Von Hrn. F. Ronalds, zu Croydon. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 349 XCVII. Hrn. F. Ronalds's, Esqu., zu Croydon Patent-Instrument zum Zeichnen im Perspective. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 350 XCVIII. Nachtrag zu Pocock's Patent-Erd- und Himmelskugeln zum Aufblasen. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 352 XCIX. Ein zerplazendes Wurfgeschuͤz (exploding Projectile), worauf Joh. Tucker, Brauer in Hammersmith, Middlesex, sich am 2. Nov. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 353 C. Gg. und Alex. Stocker's Patent-Haͤhne zum Abziehen der Fluͤssigkeiten aus Faͤssern, welche besser schließen und laͤnger dauern, als die gewoͤhnlichen Haͤhne. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 355 CI. Faͤsser aus Marmor zur Aufbewahrung des edlen Unger-Weines. Auszug eines Schreibens an den Hrn. Grafen St. Priest, dd. Pesth 27. Dec. 1829. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 356 CII. Vorrichtung um Wein von seinem Lager abzuziehen. Von Hrn. Hilton, Regent Street. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 359 CIII. Russische Theekanne und Wasserhizer. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 360 CIV. Foͤrderung des Verbrennens durch die Exhaustions-Methode. Von Hrn. James. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 361 CV. Ueber Benuͤzung warmer Badequellen zum Heizen der Haͤuser, und zu verschiedenen anderen Zweken, von Hrn. Chevallier. Nebst einem Zusaze uͤber die Nothwendigkeit unentgeldlicher oͤffentlicher Baͤder. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 362 CVI. Ueber Heizung und Luͤftung der Treibhaͤusel. Von Hrn. G. Knowles. Mit einer Abbildung auf Tab. VII. 368 CVII. Federstuͤze fuͤr eine Harfe, von den HHrn. Erat in Berner's Street. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 373 CVIII. Verbesserung an der Harfe, Laute und spanischen Guitarre, worauf Angelo Benedetto Ventura, Professor der Musik, Cirencester-Place, Fitzroy-Square, sich am 21. Februar 1828 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildung auf Tab. VI. 374 CIX.Miszellen. Die Vorlesungen bei dem land- und forstwissenschaftlichen Institut in Hohenheim im Koͤnigreich Wuͤrtemberg, fuͤr das Winterhalbjahr 1830/31. 374 Preisfragen, welche von der niederlaͤndischen oͤkonomischen Gesellschaft in Hartem im Jahre 1830 ausgeschrieben worden sind. 376 Bemerkungen uͤber National-Aufmunterung der Wissenschaften und uͤber Foͤrderung derselben durch gelehrte Gesellschaften; nebst einigen Betrachtungen uͤber den Zustand der gelehrten Gesellschaften in England. Von Karl Babbage, Esqu. M. A. F. R. S. L. und E., Professor der Mathematik zu Cambridge. 380 Dienst der Dampfmaschinen in Cornwall. 402 Ueber die Verbesserungen an Dampfmaschinen in Cornwallis. 402 Hrn. Merryweather's Feuerrettungs-Apparat. 402 Loͤcher in Gußeisen zu machen. 402 Glasfaͤrberei und Toͤpferei der Alten. 402 Verbesserung in der Kohlenbrennerei. 404 Ueber die Kohlensaͤure in der Atmosphaͤre. 404 Bergsegen an Steinkohlen in England. 404 Capitaͤn Rodger's Anker. 404 Hrn. Huber-Burnand's Versuche mit dem Sande. 404 Ueber die Arsenik-Wasserstoffverbindungen. 404 Ueber Rosenessenz. 404 Zukerverbrauch in England. 405 Einfuhrzoll auf Rohzuker nach dem neuesten Parliamentsbeschlusse. 405 Brot aus Stroh. 405 Cichorien-Kaffee eine Neuigkeit in England. 405 Der Bazar Montesquieu zu Paris. 405 Obstsorten, welche im Garten der Horticultural-Society zu London gezogen werden. 406 125 Spargel wogen 28 Pfund. 406 Butter von Issigny. 406 Der Menschenfreund de Boigne, oder Beweis, daß es auch reiche Capitalisten auf dem festen Lande gibt. 407 Zum Andenken an Bernhard Freiherrn v. Eichthal, koͤnigl. bayer. Regierungsrathe. 407 Sechstes Heft. CX. Ueber Verbesserung am Mikroskope. Von Hrn. Coddington, M. A. F. R. S., am Trinity College, Mitgliede der Cambridge Philosoph. Society. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. 409 CXI. Patent-Dampfmaschine des Lord Cochrane und Hrn. Alexand. Galloway. Mit einer Abbild. auf Tab. VIII. 414 CXII.De la Hire's doppelte Drukpumpe. Von Hrn. Baddeley dem juͤng. Mit einer Abbild. auf Tab. VIII. 419 CXIII. Ueber eine sich selbst centrirende Pfanne. Von Hrn. S. Mordan, Castle-Street, Finsbury. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. 420 CXIV. Verbesserung an M' Duff's Apparate zum Ausschneiden. Von M'Duff. Mit Abbildung auf Tab. VIII. 423 CXV. Karrenschiltten. Von Hrn. Sims. Mit einer Abbild. auf Tab. VIII. 424 CXVI.Lacy's neue Patent-Vorrichtung zum Aufhaͤngen des Kastens an Wagen. Mit Abbildung auf Tab. VIII. 425 CXVII. Verbesserter Radschuh. Mit Abbild. auf Tab. VIII. 431 CXVIII. Ueber die Staͤrke und Kraft eines Pferdes. Von B. Bevan. Esq. 431 CXIX. Verbesserung an den Scheren zum Scheren der Tuͤcher und anderer Zeuge, die des Scherens beduͤrfen, worauf Wilh. Clutterbuck, Scherenmacher zu Ozlebrook bei Stroud, Gloucestershire, sich am 21. November 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildung auf Tab. VII. 433 CXX. Beschreibung eines einfachen, wohlfeilen und genauen Regenmessers, mittelst dessen man den zehntausendsten Theil eines Zolles des gefallenen Regens bemessen kann. Von Matthaͤus Adam, A. M., Rector der Akademie zu Inverneß. Mit Abbildung und Verbesserung von dem Uebersezer auf Tab. VIII. 436 CXXI. Ueber Bereitung des Soda-Bicarbonates mittelst der Kohlensaͤure der Quellen zu Vichy, im Deptt. Allier. Von Hrn. D'Arcet. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. 441 CXXII. Bestimmung der specifischen Schweren mittelst der Araͤometer und des Alkoometers. Von Hrn. Maroseau, altem Zoͤglinge der polytechnischen Schule. 446 CXXIII. Verbesserter Apparat zum Filtriren des Oehles. Von Hrn. J. Robison, Esq., zu Edinburgh. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 453 CXXIV. Tragbares Filtrum des Hrn. Hawkins. Von Hrn. J. J. Hawkins. Fuͤr Reisende und Officiere auf dem Marsche. (Im Auszuge.) 454 CXXV. Aromametrische Versuche uͤber das destillirte Pomeranzenbluͤthe-Wasser. Von E. Ader. 456 CXXVI. Verbesserungen an der Maschine zum Ziegelschlagen, worauf H. R. Salmon Devenoge, Little Stanhope Street, May Fair, London, sich am 8. Mai ein Patent ertheilen ließ. 461 CXXVII. Beschreibung eines wohlfeilen Kastens oder einer sogenannten Grube zur Aufbewahrung der Gemuͤse. Von Alexander Stewart, zu Valley Field, Pertshire. 463 CXXIII.Miszellen. Verzeichniß der vom 19. Julius bis zum 18. August zu London ertheilten Patente. 465 Verfallene Patente seit August 1816. 466 Interessante Versuche uͤber Canal-Schifffahrt. 467 Einige Notizen uͤber die neue Londoner Bruͤke (New London Bridge). 468 Oesterreichische Eisenbahn. 469 Die englischen Eilwagen. 469 Taubenpost von London nach Antwerpen. 469 Taubenpost zwischen den Bankiers zu Paris und Amsterdam. 469 Brunel's Klobenmaschine, oder wie es in der Welt oft sonderbar zugeht. 470 hydrostatischer Presse. 470 Ueber die verhaͤltnißmaͤßige Wohlfeilheit der Wasser-, Aether- und Alkohol-Daͤmpfe als Triebkraft. 470 Ueber Hrn. Beale's und Porter's Patentmethode zur Heizung der Dampfkessel. 470 Lieut. W. H. Bell's Verbesserung im Abfeuern der Kanonen mittelst Knallcomposition. 471 Ueber feuerfesten Bau der Haͤuser. 471 Feuerleitern aus Bambusrohr. 471 Eine alte Knetemaschine in England. 471 Preisaufgabe der Pariser Baͤkermeister. 471 W. H. Aikins verbesserter Muͤhlbeutel. 471 Joh. Prince's Verbesserung im Austragen der Schwaͤrze bei der Buchdrukerpresse. 472 Neu auszupraͤgende Gold- und Silbermuͤnzen in England. 472 Regen- und Wassermenge in Großbritannien. 472 Reinigung des Mississippi. 472 Die Veraͤnderungen, welche die See in den Kuͤstenlaͤndern vom Jahre 1800 bis 1803 hervorgebracht hat. 472 Feinheit einiger Spinnengewebe-Faden. 472 Seidenzucht in Schweden. 473 Seidenraupen mit Scorzonere gefuͤttert. 473 Reiß auf orientalische Weise zu kochen. 473 Schmalz eine neue Erfindung in England, als Kunst Butter aufzubewahren. 473 Wohlthaͤtige Reform im Bibliothekwesen in Frankreich. 474 Wohlthaͤtigkeits-Anstalten in England. 474 Amerikanische Eroberungen in der Tuͤrkei im Gebiete der Kuͤnste. 474 Stiergefecht-Schule zu Sevilla. 474 Zustand der akerbauenden Classe in N. Amerika. (Ver. Staat.) 475 Elend in Ireland. 475 Emigration in England. 475 Garderobe Georg's IV., Koͤniges von England. 475 Damen werden Mitglieder der Horticultural-Society zu London. 475 Vegetationskraft. 476.Groͤße einiger Erdbeeren. 476.Literatur. Deutsche. 476.Das pharmaceutisch-chemische Institut. 476. Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, dreizehntes Heft. I. Ueber die sphaͤrische Aberration einer Demantlinse. Von Hrn. Andr. Pritchard. Mitgetheilt von C. R. Goring, M. D. Aus dem Edinburgh Journal of Science. N. S. N. 4. April. 1830. S. 317. Mit einer Abbildung auf Tab. I. Pritchard, uͤber die sphaͤrische Aberration einer Demantlinse.

[zum vollständigen Artikeltext …]

II. Beschreibung eines Verfahrens beim Schraubenschneiden, mit Abbildung des dabei angewendeten Apparates. Von Jak. Clark, Kirchthurmuhren- und Maschinen-Macher zu Edinburgh, Old Assembly Close. Mitgetheilt von dem Verfasser.4) Aus dem Edinburgh New Philosophical Journal. N. S. N 4. April. 1830. S. 273. Mit Abbildungen auf Tab. II. Clark, Verfahren beim Schraubenschneiden.

[zum vollständigen Artikeltext …]

III. Vorrichtung um Kraft oder Bewegung mitzutheilen, worauf Oberst-Lieutenant Torrens, zu Croydon, Surry, sich am 9. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. April. 1830. N. 33. S. 268. Mit Abbildungen auf Tab. I. Torrens, Vorrichtung um Kraft oder Bewegung mitzutheilen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

IV. Hrn. Christie's Stellrolle zur Hinderung einer ruͤkgaͤngigen Bewegung. Aus dem Register of Arts. April. 1830. S. 286. Mit einer Abbildung auf Tab. I.8) Christie's, Stellrolle zur Hinderung einer ruͤkgaͤngigen Bewegung.

[zum vollständigen Artikeltext …]

V. Vorrichtung um den Schwerpunkt der Muͤhlsteinlaͤufer zu finden, und dadurch die erschuͤtternde Bewegung derselben zu beseitigen. Von Hrn. Mechaniker Spaͤth in Nuͤrnberg. Mit Abbildungen auf Tab. I. Spaͤth, Vorrichtung um den Schwerpunkt der Muͤhlsteinlaͤufer zu finden.

[zum vollständigen Artikeltext …]

VI. Verbessertes Verfahren, Schaufeln aus Eisen und Guß- oder anderem Stahle, mittelst Schweißens auf Strekwerken, zu verfertigen, worauf Elisab. H. Bulkeley, Chauncey Bulkeley's Witwe, Colchester, Connecticut, sich am 28. Februar 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Register of Arts, N. 31. S. 216. [Verbessertes Verfahren, Schaufeln aus Eisen und Guß- oder anderem Stahle.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

VII. Verbesserung in Verfertigung der Sensen. Von der vorigen in Patent-Recht genommen. 28. Febr. 1828. (Ebendaselbst.) Bulkeley, Verbesserung in Verfertigung der Sensen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

VIII. Verbesserte Eisenbahn und verbesserte Maschinen, um Fuhrwerke auf derselben laufen zu lassen, wodurch Guͤter, Reisende, Briefe mit der groͤßten Schnelligkeit von einem Orte zum anderen gefoͤrdert werden koͤnnen, und worauf Maxwell Dick, Buchhaͤndler zu Irvine, Airshire, sich am 21. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. N. 30. S. 161. [Verbesserte Eisenbahn und verbesserte Maschinen, um Fuhrwerke auf derselben laufen zu lassen.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

IX. Hrn. Danger's neues Loͤthrohr als Surrogat der Schmelzlampe. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Auch im Repertory of Patent-Inventions. April 1830. S. 248. Danger's neues Loͤthrohr.

[zum vollständigen Artikeltext …]

X. Nachtrag zu Hrn. Davis's Patent uͤber eine neue Methode Zuker und andere Aufloͤsungen abzudampfen. Davis's Methode, Zuker und andere Aufloͤsungen abzudampfen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XI. Verbesserung im Heben und Herumleiten des heißen Wassers, Oehles und anderer heißer Fluͤssigkeiten, zu oͤkonomischen und anderen Zweken, worauf sich Thom. Fowler, Papierhaͤndler zu Great Torrington in Devonshire, am 2. Octob. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1830. S. 225. Fowler, uͤber das Herumleiten heißer Fluͤssigkeiten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XII. Ueber die Reinigung des Themsewassers, wenn es in einem Gefaͤße ruhig stehen bleibt. Von M. Dr. Bostock, F. R. S. etc. Aus dem 2ten Theile der Philosophical Transactions for 1829 im Philosophical Magazine and Annals of Philosophy. April 1830. S. 268.15) Bostock, uͤber die Reinigung des Themsewassers.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XIII. Ueber die Ulmine (Ulm-Saͤure) und uͤber die Azulm-Saͤure. Aus einer Inaugural-Dissertation vor der Faculté des Sciences, von Hrn. Polydor Boullay.21) Aus dem Journal de Pharmacie. April 1830. S. 165. Boullay, uͤber die Ulmine und Azulm-Saͤure.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XIV. Chemische Untersuchung des Wad. Von Edw. Turner, M. Dr., F. R. S. E., Professor der Chemie an der Universitaͤt zu London. Vorgelesen vor der Royal-Society of Edinburgh am 1. Februar 1830. Aus dem Edinburgh Journal of Science. April 1830. S. 213. Turner, chemische Untersuchung des Wad.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XV. Ueber verschiedene verbesserte Kleister, Pappe und Kitte. Von Hrn. Th. Gill. Aus dem Technol. and microsc. Repository. Februar 1830. S. 113. Gill, uͤber verbesserten Kleister, Pappe und Kitt.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XVI. Nachtrag zu Hrn. Dubuc's Abhandlung uͤber Schlichten. Dubuc's Nachtrag uͤber Schlichten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XVII. Wie Buͤcherdruk wohlfeiler gemacht werden kann. Von Josiah Warren, zu Cincinnati, 30. Jan. 1830. Aus dem Freo-Enquirer (freien Pruͤfer) im British Co-operator und Mechanics' Magazine, 5. Julius, N. 356., S. 237. diplomatisch genau uͤbers. Warren, wohlfeiler Buͤcherdruk.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XVIII. Verbesserung an der Maschine zum Ziegelschlagen, worauf Joh. Cowderoy, Gentleman, Britannia, City-Road sich am 2. November 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Junius 1830. S. 15. Cowderoy, Verbesserung an der Maschine zum Ziegelschlagen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XIX. Verbesserung an der Maschine zum Schneiden (oder vielmehr zum Aushauen, Ausschnizen) des Marmors, Holzes und anderer Koͤrper, worauf Jos. Gibbs, Holzhaͤndler in Crayford-Mills, Kent, sich am 12. November 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Junius 1830. S. 11. Gibbs, Maschine zum Schneiden des Marmors.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XX. Ueber die Kultur der Runkelruͤbe oder Mangeewurzel. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 351. 1. Mai. 1830. S. 131. (Im Auszuge.) Ueber die Kultur der Runkelruͤbe oder Mangeewurzel.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXI. Verbesserung an Sprizen zum Gartendienste und zu anderen Zweken, worauf Dan. Macdougall, Gartenfreund zu Edinburgh, sich am 10. Nov. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1830. S. 337. Macdougall, Verbesserung an Sprizen zum Gartendienst.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXII. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, vierzehntes Heft. XXIII. Verbesserung an Dampfkesseln fuͤr Dampfmaschinen, worauf Ant. Hermange, Baltimore, Maryland, am 26. Nov. 1828 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. April 1830. N. 53. S. 278. Mit Abbildungen auf Tab. II.72) (Im Auszuge.) Hermange, Verbesserung an Dampfkesseln fuͤr Dampfmaschinen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXIV. Versuche mit einem Dampfkessel mit niedrigem Druke nach dem Exhaustions-Principe der HHrn. Braithwaite und Ericsson. Aus dem Mechanics' Magazine. 5. Jun. N. 556., im Liverpool Albion 31. Mai. Braithwaite u. Ericsson, Versuche mit einem Dampfkessel.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXV. Beschreibung der tragbaren Eisenbahnen, deren man sich in Schweden bei dem Festungsbaue zum Planiren und Ausgraben bedient. Von Theodor Olivier. Aus den Annales de l'Industrie française et étrangére. T. V. N. 2. S. 148. Mit Abbildungen auf Tab. II. Olivier, Beschreibung der tragbaren Eisenbahnen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXVI. Neue Methode, thierische Kraft an Maschinen anzubringen, worauf Thom. Shaw Brandreth sich am 9. Septbr. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. April. 1830. S. 257. Mit Abbildung auf Tab. II. (Im Auszuge.) Brandreth, Methode, thierische Kraft an Maschinen anzubringen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXVII. Verbesserung an der Vorrichtung, Bothe und andere schwimmende Koͤrper mit wenig oder gar keinem Verluste an Wasser aus einer hoͤher stehenden Wasserflaͤche in eine tiefere hinabzulassen, oder umgekehrt aus einer tieferen Wasserflaͤche in eine hoͤhere hinaufzuziehen, welche Verbesserung sich auch zur Foͤrderung der Lasten auf dem festen Lande anwenden laͤßt, und worauf Joh. Underhill, Eisenmeister an den Parkfield Iron-Works bei Wolverhampton, Staffordshire, sich am 13ten August 1827 ein Patent ertheilen ließ.77) Aus dem London Journal of Arts. N. 24. S. 326. Mit Abbildung auf Tab. II. Underhill, Vorrichtung, um Bothe etc. zu heben und zu senken.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXVIII. Neue Methode eine Wechselwirkung mittelst umdrehender Bewegung zu erzeugen, welche sich zum Treiben aller Arten von Pumpen und Maschinen, welche einer abwechselnden Bewegung beduͤrfen, benuͤzen laͤßt, und worauf Wilh. Parr, Gentleman, Union Place, City Road, Middlesex, und Jak. Bluett zu Blackwall, Mast-, Kloben- und Pumpenmacher, sich am 22. Dec. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. N. 21. S. 131. Parr und Bluett, uͤber Wechselwirkung bei Maschinen etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXIX. Versuche uͤber den Modulus der Torsion (des Abdrehens). Von Benjamin Bevan, Esq. Aus den Philosophical Transactions for 1829. Part. I. In dem Philosophical Magazine and Annals of Philosophy. December 1830. S. 419. Bevan, uͤber den Modulus der Torsion.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXX. Mc. Duff's Maschine zum Feinsaͤgen oder Ausschneiden mit der Saͤge. (Buhl-cutting Machine). Aus dem Mechanics' Magazine. N. 351. 1. Mai. S. 230. Mit einer Abbildung auf Tab. II.86) Duff's Maschine zum Feinsaͤgen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXI. Verbesserung an den Weberstuͤhlen, um Wollen- Tuͤcher- und Zeuge, Baumwollen- und Seiden-Zeuge, und Leinwand und andere Stoffe zu weben, worauf Georg Scholefild,89) Mechaniker zu Leeds, Yorkshire, sich am 13. Maͤrz 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 24. Maͤrz. 1830. S. 314. Mit einer Abbildung auf Tab. II. Scholefield, Verbesserung an den Weberstuͤhlen etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXII. Ueber artesische Salzsoolen und Gasbrunnen in China. Mitgetheilt von Dr. Johann Lhotsky. Aus Baumgaͤrtner's Journal fuͤr Physik und Mathematik zur Aufnahme in das unsrige eingesendet.92) Lhotsky, uͤber artesische Salzsoolen und Gasbrunnen in China.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXIII. Ueber artesische Brunnen in Heilbronn, im Koͤnigreich Wuͤrtemberg, und deren vielverheißendem Nuzen fuͤr die Industrie. Vom Baurath von Brukmann in Heilbronn. Brukmann, uͤber artesische Brunnen in Heilbronn.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXIV. Ueber die Mundharmonika, ihren Erfinder und ihre Vervollkommnung in Bayern. Aus einem Schreiben des Hrn. Karl Frosch, buͤrgerl. Orgel- und Musikinstrumentenmachers zu Muͤnchen, dd. 7. Juni 1830. Ueber die Mundharmonika.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXV. Unterricht uͤber die noͤthigen Vorsichtsmaßregeln, um den Apparat zum Ausziehen der Gallerte aus den frischen Knochen der Fleischbank gehoͤrig anwenden zu koͤnnen. Von Hrn. d'Arcet.103) Aus den Annales de l'Industrie. T. V. N. 2. S. 155. d'Arcet, Unterricht uͤber den Apparat zum Ausziehen der Gallerte.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXVI. Beschreibung eines Ofens mit ununterbrochen anhaltender Feuerung. Von Hrn. Payen. (Nebst Bemerkungen uͤber einen Bakofen mit Steinkohlenfeuerung von den Redactoren.) Aus den Annales de l'Industrie. N. 1. 1830. S. 19. Mit Abbildungen auf Tab. II. Payen, uͤber die Feuerung eines Ofens etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXVII. Verbesserung in Verfertigung der Huͤte und Muͤzen, worauf Johanna Bentley Lowrey, Strohhutfabrikantinn zu Exeter, sich am 25. Maͤrz 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 21. S. 142. [Verbesserung in Verfertigung der Huͤte und Muͤzen.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXVIII. Bemerkung uͤber kuͤnstliches Ultramarin. Von A. Bussy. Aus dem Journal de Pharmacie. Mars 1830. S. 125. Bussy, Bemerkungen uͤber kuͤnstliches Ultramarin.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXIX. Auszug einer Notiz uͤber das Brechen der Flaschen, in welchen schaͤumender Champagner (vin de Champagne mousseux) abgezogen wird. Von Hrn. Moet de Romont. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Sept. 1829. S. 387., Bulletin d. Scienc. technol. N. 1. 1830. S. 76. Moet de Romont, uͤber das Brechen der Champagnerflaschen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XL. Ueber eine Maschine zur Pruͤfung der Staͤrke der Flaschen und anderer glaͤsernen Gefaͤße. Von Hrn. Collardeau. Bericht des Hrn. Hachette im Bulletin de la Société d'Encouragement. August 1829. Bulletin d. Scienc. technol. N. 1. S. 80. Collardeau, uͤber eine Maschine zur Pruͤfung der Staͤrke der Flaschen etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLI. Bemerkungen des Hrn. G. C. Keßler in Eßlingen uͤber die Abhandlung des Hrn. François, uͤber das Schmer der Weine, und uͤber Bereitung der Champagnerweine: Polytechn. Journal Bd. XXXVI. S. 289. Keßler, Bemerkungen uͤber Bereitung der Champagnerweine.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLII. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, fuͤnfzehntes Heft. XLIII. Verbesserungen an Dampfkesseln und Dampfwagen, worauf Jak. Viney in Piccadilly, Oberst der Artillerie, sich am 2. November 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Junius 1830. S. 15. Mit einer Abbildung auf Tab. III. [Verbesserungen an Dampfkesseln und Dampfwagen.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLIV. J. W. Dodgson's, Pumpen- und Maschinenmachers zu Lower Shadwell, verbesserte Schiffsrinnen oder Skupen, die auch zu anderen Zweken verwendet werden koͤnnen, und auf welche er sich am 17. November 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Juni 1830. S. 11. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Dodgson's Schiffsrinnen oder Skupen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLV. Verbesserter Erdbohrer zum Bohren auf Wasser, Steinkohlen, Salz etc. Von L. Hebert. Aus dem Register of Arts. Mai. 1830. Hebert, verbesserter Erdbohrer.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLVI. Nachtrag zu Daniel Macdougall's Patentsprize. Aus dem Register of Arts. Juni. 1830. S. 13. Mit Abbildung auf Tab. III. Macdougall's Patentsprize.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLVII. Ueber Cavallier's, Frère et Comp., Knetemaschine.135) Aus dem Register of Arts, Junius 1830, S. 17. und aus den Annales de l'Industrie, 1830 N. III. S. 177. aus dem Register und aus den Annales N. IV. Auch uͤber die Knetemaschine der Gebruͤder Gui. Aus dem Bulletin d. Scienc. technol. Mars. S. 275. Mit Abbildung auf Tab. III. Cavallier's Knetemaschine.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLVIII. Maschine zum Schneiden der hervorstehenden Leisten an den abgestuzt kegelfoͤrmigen Raͤdern. Von Hrn. Franz Lewis, Trafford Street, Dean's Gate, Manchester. Aus dem Register of Arts. Junius 1830. S. 21. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Lewis, Maschine zum Schneiden der Leisten etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLIX. Verbesserung an Kutschen und anderen Federn, worauf Moses Poole, in Folge einer Mittheilung eines Fremden, sich am 27. Febr. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Junius . S. 8. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Poole, Verbesserung an Kutschen und anderen Federn.

[zum vollständigen Artikeltext …]

L. Verbesserung an sogenannten Lustern, glaͤsernen und metallnen Leuchtern, worauf Thom. Osler, Leuchterfabrikant zu Birmingham, sich am 10. Nov. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Jun. 1830. S. 12. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Osler, Verbesserung an Lustern.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LI. Diebskniffe zu London. Aus dem Register of Arts. N. 31. S. 224. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Diebskniffe zu London.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LII. Verbesserungen an dem großen Fortepiano, worauf Jak. Shudi Broadwood, Fortepianomacher, great Pulteney-Street, Golden-Square, St. James, sich am 9. April 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 21. S. 132. [Verbesserungen an dem großen Fortepiano.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

LIII. Nachtrag zu Bates Patent uͤber das Weißen des Zukers. Mit Abbildung auf Tab. III. Bates, uͤber das Weißen des Zukers.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LIV. I. Ueber die Identitaͤt des raffinirten Runkelruͤbenzukers und des Rohrzukers, und uͤber die Mittel den Rohzuker beider zu unterscheiden. II. Ueber das Abschaͤumen des Saftes der Runkelruͤben und ein neues Merkmal bei der Anwendung des Kalkes am Rohrzukersafte. III. Ueber Verwandlung des Staͤrkmehles in Zuker durch das Malz. IV. Fortschritte der Runkelruͤbenzuker-Fabrikation. Von Hrn. Dubrunfaut. Aus dem Agricultur manufacturier. April – Mai. 1830. (Im Bulletin des Sciences technol. April 1830. S. 326.) Dubrunfaut, uͤber Runkelruͤbenzukers.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LV. Ueber ein sehr einfaches und wohlfeiles Verfahren den Weinen das Schmer zu nehmen. Von A. Dubois, Apotheker zu Flêche, im Sarthe-Departement. Aus dem Journal de Pharmacie. Julius. 1830. S. 420. Dubois, Verfahren den Weinen das Schmer zu nehmen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LVI. Nachtrag zu J. Marie Ursula la Rigaudelle du Buisson's Patent zum Ausziehen des Faͤrbestoffes aus Farbehoͤlzern. Aus dem Register of Arts, Junius, 1830. S. 7. Mit Abbildung auf Tab. III. Ueber das Ausziehen des Faͤrbestoffes aus Farbehoͤlzern.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LVII. Auszug aus dem Berichte einer Commission, welche durch vergleichende Versuche ausmitteln sollte, welchen Einfluß die verschiedenen Arten Salzes auf das Einsalzen der trokenen Stokfische haben. Ueber die Eigenschaften der verschiedenen Salzarten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LVIII. Verbessertes Treibhaus. Von Hrn. Joh. Long, N. 2., Beaufort Place, Battersea Bridge, Chelsea. Aus dem Register of Arts. Junius. 1850. S. 22. Mit Abbildung auf Tab. III. Long, verbessertes Treibhaus.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LIX. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, sechzehntes Heft. LX. Gewisse Verbesserungen in Drukmaschinen, worauf Jak. Wills, Wayte, ehevor in Drury-lane, gegenwaͤrtig in Gough-street, Mount Pleasant, sich am 19. Maͤrz 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, N. 21. S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Wills, Wayte, Verbesserungen in Drukmaschinen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXI. Verbesserungen an Dampfmaschinen, worauf Thom. Banks, Baumeister in Particroft-within-Barton-upon-Irwell, Lancastershire, sich am 30. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1830. S. 69. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Banks, Verbesserungen an Dampfmaschinen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXII. Beschreibung eines Dampf-Filatoriums zum Abwinden der Seidencocons, errichtet zu Comercolly in Bengalen, von R. Richardson, Esqu., wohnhaft daselbst. Nach Zeichnungen von Capitaͤn J. Somerville, Executions-Officier der oͤffentlichen Arbeiten. Aus dem Mechanics's Magazine. N. 354. 22. Mai. Mit Abbildungen auf Tab. V.206) Richardson, uͤber das Abwinden der Seidencocons.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXIII. Verbesserung im Heben und Herumleiten des heißen Wassers oder anderer Fluͤssigkeiten in verschiedene Entfernungen, worauf Edw. Weeks, Baumeister von Glashaͤusern in King's Road, Chelsea, sich am 14. August 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1830. S. 83. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.216) Weeks, uͤber das Herumleiten des heißen Wassers etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXIV. Eine neue Luftmaschine. Aus Dr. Arnott's Elements of Physics. Aus dem Register of Arts. N. 30. S. 168. Mit einer Abbildung auf Tab. V. Arnott's neue Luftmaschine.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXV. Verbesserung in Mittheilung der Waͤrme zum Destilliren, Abrauchen etc., worauf Wilh. Shand, zu Burn, Kincardineshire, sich am 20. Februar ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts N. 32. S. 231. Mit Abbildungen auf Tab. V. Shand, uͤber das Destilliren und Abrauchen etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXVI. Verbesserung an den Walkerstoͤken zum Walken und Waschen der Tuͤcher und solcher Zeuge, die desselben beduͤrfen, worauf Daniel Jobbins, Walker zu Uley, Gloucestershire, sich am 3. Junius ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1830. S. 81. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. Jobbins, Verbesserung an den Walkerstoͤken etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXVII. Tragbares Geblaͤse zu kleinen Schmiedearbeiten, fuͤr das Loͤthrohr, auch fuͤr den Herd. Aus dem Register of Arts N. 30. S. 192. Mit Abbildungen auf Tab. V. Tragbares Geblaͤse zu kleinen Schmiedearbeiten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXVIII. Beschreibung der Maschine, deren man sich in den schwedischen Arsenalen bedient, um die Sohle (plate-bande) an den eisernen Haubizen zu bohren, damit man den Aufsaz (hausse) einbringen kann. (Englisches Modell.)217) Aus dem Bulletin des Sciences technol. N. 2. 1830. S. 181. Mit einer Abbildung auf Tab. V. Maschine zum Bohren der Haubizen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXIX. Verbesserung im Baue der Kanonen, worauf J. Tucker, zu Hammersmith sich am 9. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. N. 32. S. 232. Mit Abbildungen auf Tab. V. [Verbesserung im Baue der Kanonen.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXX. Verbesserungen an Ankern, worauf Wilh. Rodger, Lieut. in der k. Flotte, Norfolk Street, Strand, Middlesex, sich am 13. Maͤrz 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius. 1830. S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Rodger, Verbesserungen an Ankern.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXI. Gewisse Verbesserungen an Raͤderfuhrwerken, auf welche J. Lane Higgins sich am 11. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1830. S. 328. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Lane Higgins, Verbesserungen an Raͤderfuhrwerken.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXII. Duͤngerwagen, um den Duͤnger gehoͤrig uͤber ein Feld oder uͤber eine Wiese auszustreuen. Von Hrn. Jak. Bowman, zu Beaufort in South-Carolina. Aus dem Register of Arts. N. 32. S. 250. Mit Abbildungen auf Tab. V. Bowman's Duͤngerwagen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXIII. Verbesserungen und Zusaͤze an Schloͤssern und Schluͤsseln, worauf Andr. Gottlieb, Schlosser in Jubilee Place, Mile End Road, Middlesex, sich am 1. Juni 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1830. G. 331. Mit Abbildungen auf Tab. IV.221) Gottlieb, Verbesserungen an Schloͤssern und Schluͤsseln.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXIV. Ueber des sel. Drs. Wilh. Hyde Wollaston Doppelmikroskop. (Microscopic Doublet.)222) Aus den Philosophical Transactions for 1829 in Gill's technological and microscop. Reposit N. 30. S. 321. Mit Abbildung auf Tab. IV. Dr. Wollaston's Doppelmikroskop.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXV. Ueber das Volumen der Atome und die Veraͤnderungen, welche dasselbe bei den chemischen Verbindungen erleidet. Von Hrn. Polydore Boullay, d. Sohne. Auszug aus einer Dissertation desselben im Journal d. Pharmacie. Juillet. S 398.226) Boullay, uͤber das Volumen der Atome etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXVI. Gewisse Verbesserungen in Bereitung des Mehles und des Zukers aus Pflanzenproducten, worauf Benj. Goulson, Wundarzt zu Pendleton bei Manchester, Lancashire, sich am 14. Dec. 1829. ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1830. S. 31. Goulson, Bereitung des Mehles und des Zukers aus Pflanzenproducten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXVII. Ueber Milch und deren Verfaͤlschungen zu Paris. Aus den Annales d'Hygiène publique et de Medicine légale. Julius 1829. Edinburgh New philosoph. Journal. April – Julius. 1830. S. 134. Ueber Milch und deren Verfaͤlschungen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXVIII. Ueber Wartung und Pflege der Melonen. Von K. Harrison. Aus den Transactions of the Horticultural Society. Im Repertory of Patent-Inventions. Julius S. 37. Harrison, uͤber Wartung und Pflege der Melonen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXIX. Ueber das Schwarzanstreichen der Gartenmauern, an welchen man Obstbaͤume zieht. Von K. Harrison. Aus den Transactions of the Horticultural Society. Im Repertory of Patent-Inventions. Julius, 1830. S. 35. Harrison, uͤber Schwarzanstreichen der Gartenmauern.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXX. Wie Landwirthschaft und Industrie zu Capitalien gelangen, und Staatsschulden getilgt werden koͤnnen. Aus einem Schreiben an den Herausgeber. Ueber Tilgung der Staatsschulden.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXI. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, siebenzehntes Heft. LXXXII. Dick's Haͤnge-Eisenbahn.243) Aus dem Mechanics' Magazine. N. 358 19. Jun. S. 258 Mit Abbildungen auf Tab. VII. Dick's Haͤnge-Eisenbahn.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXIII. Bestimmung der abwechselnden Bewegung der Ziehstangen, Schieber und Klappen, durch welche an einer Dampfmaschine von gewoͤhnlichem Baue die Verbindung zwischen dem Kessel, dem Cylinder und dem Verdichter hergestellt wird; Bestimmung des Spieles dieser Theile unmittelbar aus der abwechselnden Bewegung des Schwung- oder Wagebalkens. Von Hrn. Verdam. Aus der Correspond. mathém. et phys.247) T. W. 4e livr. p. 255 im Bulletin d. Scienc. technol. Mars. p. 261. Mit Abbildungen aus Tab. VII Verdam, uͤber Bewegung der Ziehstangen, Schieber und Klappen etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXIV. Zwei Ruder mit einer Hand zu treiben. Von Lieutenant William's, von der k. Flotte. Aus dem Register of Arts. Mai. S. 308. Mit Abbildungen auf Tab. VI. (Im Auszuge.) William's Ruder, mit einer Hand zu treiben.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXV. Amt. Rodger's Patent-Kazenkopfhaͤlter zum Lichten und Aufziehen der Anker. Abbildung aus dem Register of Arts. Mai. Mit Abbildung auf Tab. VI. Fig. 39. [Rodger's Patent-Kazenkopfhaͤlter zum Lichten und Aufziehen der Anker.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXVI. Eine Maschine oder Pumpe zum Heben des Wassers oder anderer Fluͤssigkeiten, worauf Gg. Vaughan, Mechaniker in Cleveland Street, Mile End Road, Parish Mile End Old Town, sich am 22. Jaͤner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1830. S. 66. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Vaughan, Maschine oder Pumpe zum Heben des Wassers oder anderer Fluͤssigkeiten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXVII. Gewisse Verbesserungen im Treiben der Schiffe, Bothe und anderer Fahrzeuge mittelst Dampfkraft oder anderer Kraft, worauf Jak. Dutton, d. juͤng., Tuchmacher zu Wotton-Under-Edge, Gloucestershire, sich am 19. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1830. S. 75. Mit Abbildung auf Tab. VI.251) Dutton, Verbesserungen im Treiben der Schiffe, Bothe etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXVIII. Verbesserte Methode die Kupferplatten zum Beschlagen der Schiffe (und auch zu anderen Zweken)252) zuzurichten, worauf Joh. Gray zu Beaumorris in Anglesea sich am 4. Februar ein Patent erheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Mai. S. 292. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Gray, Methode, Kupferplatten zum Beschlagen zuzurichten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXIX. Beobachtungen uͤber die Wirkungen der Mineralsaͤuren auf Kupfer. Von Joh. Davy, M. Dr. F. R. S., Militaͤrarzte. Mitgetheilt von Sir Macgregor, General-Director des Army Medical Board. Aus dem Edinburgh New Philosophical Journal. April. 1830. S. 229. (Im Auszuge.)253) Davy, uͤber Mineralsaͤuren auf Kupfer.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XC. Beschreibung einer Maschine zum Einschlagen der Pfaͤhle, von der Erfindung des Hrn. Alex. Pelvie. Aus dem Quarterly Journal of Agriculture. Mai 1828. S. 80., im Bulletin d. Sciences technol. Maͤrz 1830. S. 275. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Pelvie's Maschine zum Einschlagen der Pfaͤhle.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCI. Beweglicher Keil, der mittelst einer Schraube festgehalten wird, um zwei Spannriegel aus geschlagenem Eisen mit ihren Enden nach Belieben zu naͤhern. Von Hrn. Duleau. Aus dem Bulletin d. Sciences technolog. Maͤrz. S. 265. Mit Abbildung auf Tab. VII. Duleau, beweglicher Keil etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCII. Ueber eine verbesserte Methode, Werkzeuge zum Schneiden hohler Schrauben in der Drehebank zu verfertigen. Von dem sel. Andr. Flint, Mechaniker. Aus Gill's technol. Reposit. Mai. S. 292. Mit einer Abbildung auf Tab. VII. Flint, uͤber das Schneiden hohler Schrauben etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCIII. Verbesserung im Schneiden der maͤnnlichen und weiblichen Schrauben (Screws and Screw-Nuts). Von Hrn. Jak. Jones, Mechaniker. Aus dem XLVII. Bd. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, Manufactures; in Gill's technological Repository. Mai. S. 258. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Jones, uͤber das Schneiden der maͤnnlichen und weiblichen Schrauben.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCIV. Verbesserungen an Instrumenten zum Schaͤrfen der Messer und anderer scharfen Werkzeuge, und der zur Verfertigung dieser Instrumente noͤthigen Maschinen, worauf Wilhelm Church, Esq., Heywood-House bei Birmingham, Warwickshire, sich am 15. October 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1829. S. 138. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Church, uͤber das Schaͤrfen der Messer etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCV. Verbesserte Thuͤrschnalle oder vielmehr Thuͤrriegel, worauf Joh. Arnold, Pulverhornmacher zu Sheffield in Yorkshire, sich am 26. Jaͤner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Mai S. 291 Mit einer Abbildung auf Tab. VI. [Verbesserte Thuͤrschnalle oder vielmehr Thuͤrriegel.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCVI. Verbesserung an vierraͤderigen Fuhrwerken zur Vermeidung des Umwerfens, Von Hrn. F. Ronalds, zu Croydon. Aus dem Register of Arts. Mai 1830. S. 299. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Ronald's Verbesserung an vierraͤderigen Fuhrwerken.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCVII. Hrn. F. Ronalds's, Esqu., zu Croydon Patent-Instrument zum Zeichnen im Perspective. Aus dem Register of Arts. Mai. S. 296. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Ronald's Patent-Instrument zum Zeichnen im Perspective.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCVIII. Nachtrag zu Pocock's Patent-Erd- und Himmelskugeln zum Aufblasen. Aus dem Register of Arts. Mai 1830. S. 293. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Pocock's Patent- Erd- und Himmelskugeln zum Aufblasen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCIX. Ein zerplazendes Wurfgeschuͤz (exploding Projectile), worauf Joh. Tucker, Brauer in Hammersmith, Middlesex, sich am 2. Nov. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jun. 1850. S 146. Mit Abbildung auf Tab. VI.263) Tucker's zerplazendes Wurfgeschuͤz.

[zum vollständigen Artikeltext …]

C. Gg. Stocker und Alex. Stocker's Patent-Haͤhne zum Abziehen der Fluͤssigkeiten aus Faͤssern, welche besser schließen und laͤnger dauern, als die gewoͤhnlichen Haͤhne. Aus dem Register of Arts. Mai. S. 290. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.265) Stocker's Patent-Haͤhne.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CI. Faͤsser aus Marmor zur Aufbewahrung des edlen Unger-Weines. Auszug eines Schreibens an den Hrn. Grafen St. Priest, dd. Pesth 27. Dec. 1829.266) Aus dem Bulletin des Scienc. techn. Avril 1830. Mit Abbildung auf Tab. VII. St. Priest, Faͤsser aus Marmor zur Aufbewahrung des edlen Ungerweines.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CII. Vorrichtung um Wein von seinem Lager abzuziehen. Von Hrn. Hilton, Regent Street, Aus dem Register of Arts. Mai. 1830. S. 298. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Hilton's Vorrichtung, um Weine abzuziehen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CIII. Russische Theekanne und Wasserhizer. Aus dem Register of Arts. Mai. 1830. S. 304. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Russische Theekanne und Wasserhizer.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CIV. Foͤrderung des Verbrennens durch die Exhaustions-Methode. Von Hrn. James. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 358. 19. Juni. S. 265. Mit Abbildung auf Tab. VII. James, Foͤrderung des Verbrennens durch die Exhaustions-Methode.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CV. Ueber Benuͤzung warmer Badequellen zum Heizen der Haͤuser, und zu verschiedenen anderen Zweken, von Hrn. Chevallier. Nebst einem Zusaze uͤber die Notwendigkeit unentgeldlicher oͤffentlicher Baͤder. Mit Abildung auf Tab. VII. Chevallier, uͤber Benuͤzung warmer Badequellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CVI. Ueber Heizung und Luͤftung der Treibhaͤuser. Von Hrn. G. Knowles. Aus dem London Journal of Arts. Junius. 1830. S. 121. Mit einer Abbildung auf Tab. VII. Knowles, uͤber Heizung und Luͤftung der Treibhaͤuser.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CVII. Federstuͤze fuͤr eine Harfe, von den HHrn. Erat in Berner's Street. Aus dem Register of Arts. Mai. 1830. S. 305. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Erat's Federstuͤze fuͤr eine Harfe.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CVIII. Verbesserung an der Harfe, Laute und spanischen Guitarre, worauf Angelo Benedetto Ventura, Professor der Musik, Cirencester-Place, Fitzroy-Square, sich am 21. Februar 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius. 1830. S. 145. Mit Abbildung auf Tab. VI. [Verbesserung an der Harfe, Laute und spanischen Guitarre.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

CIX. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, achtzehntes Heft. CX. Ueber Verbesserung am Mikroskope. Von Hrn. Coddington, M. A. F. R. S., am Trinity College, Mitgliede der Cambridge Philosoph. Society. Etwas abgekuͤrzt aus den Transactions of the Cambridge Philosophical Society im Edinburgh Journal of Science. Julius. 1830. S. 155. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. Coddington, uͤber Verbesserung am Mikroskope.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXI. Patent-Dampfmaschine des Lord Cochrane und Hrn. Alexand. Galloway. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 361. 10. Jul. 1830. S. 305. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII. Cochrane's und Galloway's Patentmaschine.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXII. De la Hire's doppelte Drukpumpe. Von Hrn. Baddeley dem juͤng. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 359. 26. Jun. S. 281. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII. De la Hire's doppelte Drukpumpe.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXIII. Ueber eine sich selbst centrirende Pfanne. Von Hrn. S. Mordan, Castle-Street, Finsbury. Aus dem XLVII. Bd. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts etc. In Gill's technol. Repository. Mai. 1830. S. 262. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Mordan's selbst centrirende Pfanne.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXIV. Verbesserung an M' Duff's Apparate zum Ausschneiden. Von M' Duff. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 359. S. 285. Mit Abbildung auf Tab. VIII. Verbesserung an M' Duff's Apparate zum Ausschneiden.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXV. Karrenschlitten. Von Hrn. Sims. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 359. S. 280. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII. Sims Karrenschlitten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXVI. Lacy's neue Patent-Vorrichtung zum Aufhaͤngen des Kastens an Wagen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 359. S. 274. 26. Jun. 1830 Mit Abbildung auf Tab. VIII. Lacy's Vorrichtung zum Aufhaͤngen des Kastens an Wagen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXVII. Verbesserter Radschuh. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 361. 10. Jul. S. 345. Mit Abbildung auf Tab. VIII. [Verbesserter Radschuh.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXVIII. Ueber die Staͤrke und Kraft eines Pferdes. Von B. Bevan, Esqu. Aus dem Philosoph. Mag. and Annals of Philosophy. Jun. 1830. S. 22. Bevan, uͤber die Kraft oder Staͤrke eines Pferdes.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXIX. Verbesserung an den Scheren zum Scheren der Tuͤcher und anderer Zeuge, die des Scherens beduͤrfen, worauf Wilh. Clutterbuck, Scherenmacher zu Ozlebrook bei Stroud, Gloucestershire, sich am 21. November 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius. 1830. S. 132. Mit Abbildung auf Tab. VII. Clutterbuck, Verbesserung an den Scheren zum Scheren der Tuͤcher etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXX. Beschreibung eines einfachen, wohlfeilen und genauen Regenmessers, mittelst dessen man den zehntausendsten Theil eines Zolles des gefallenen Regens bemessen kann.317) Von Matthaͤus Adam, A. M., Rector der Akademie zu Inverneß. Aus dem Edinburgh Journal of Science. Julius. 1830. S. 53. Mit Abbildung und Verbesserung von dem Uebersezer auf Tab. VIII. Adam, Beschreibung eines einfachen Regenmessers.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXXI. Ueber Bereitung des Soda-Bicarbonates mittelst der Kohlensaͤure der Quellen zu Vichy, im Deptt. Allier. Von Hrn. D'Arcet. Aus dem Journal de Pharmacie. Jun. S. 329. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. D'Arcet, uͤber Bereitung des Soda-Bicarbonates.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXXII. Bestimmung der specifischen Schweren mittelst der Araͤometer und des Alkoometers. Von Hrn. Maroseau, altem Zoͤglinge der polytechnischen Schule. Aus dem Journal de Pharmacie. August. 1830. S. 482. Maroseau, Bestimmung der specifischen Schweren mittelst der Araͤometer und des Alkoometers.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXXIII. Verbesserter Apparat zum Filtriren des Oehles. Von Hrn. J. Robison, Esqu., zu Edinburgh. Aus dem Register of Arts. Mai. 1830. S. 307. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Robison, verbesserter Apparat zum Filtriren des Oehles.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXXIV. Tragbares Filtrum des Hrn. Hawkins. Von Hrn. J. J. Hawkins. Fuͤr Reisende und Officiere auf dem Marsche. Aus Gill's technological Repository. Mai. 1830. S. 307. (Im Auszuge.) Hawkins tragbares Filtrum.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXXV. Aromametrische Versuche uͤber das destillirte Pomeranzenbluͤthe-Wasser. Von E. Ader. Aus dem Journal de Pharmacie. Juillet 1830. Ader, aromametrische Versuche uͤber das destillirte Pomeranzenbluͤthe-Wasser.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXXVI. Verbesserungen an der Maschine zum Ziegelschlagen, worauf H. R. Salmon Devenoge, Little Stanhope Street, May Fair, London, sich am 8. Mai ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. August. S. 70 Devenoge, Maschine zum Ziegelschlagen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXXVII. Beschreibung eines wohlfeilen Kastens oder einer sogenannten Grube zur Aufbewahrung der Gemuͤse. Von Alexander Stewart, zu Valley Field, Pertshire. Aus den Transactions of the Horticultural Society. Im Repertory of Patent-Inventions. August. 1830. S. 109. Stewart, uͤber einen Kasten zur Aufbewahrung der Gemuͤse.

[zum vollständigen Artikeltext …]

CXXVIII. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

[Tafeln]
Tab. I.
Tab. II.
Tab. III.
[Tab. III]
Tab. IV.
Tab. VI.
Tab. VII.
Tab. VIII.