Titel: Verbesserung an Kutschen und anderen Federn, worauf Moses Poole, in Folge einer Mittheilung eines Fremden, sich am 27. Febr. 1830 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 37, Jahrgang 1830, Nr. XLIX., S. 190
Download: XML
XLIX. Verbesserung an Kutschen und anderen Federn, worauf Moses Poole, in Folge einer Mittheilung eines Fremden, sich am 27. Febr. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Junius . S. 8. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Poole, Verbesserung an Kutschen und anderen Federn. Diese Federn sind nach einem ganz anderen Grundsaze, als die bisher gebraͤuchlichen, gebaut, und scheinen uns allerdings einer Pruͤfung werth. Die Wirkung auf die gewoͤhnlichen Federn, und die Gegenwirkung derselben, beruht auf Ausdehnung und Zusammenziehung derselben nach ihrer Laͤnge: hier bei diesen Patent-Federn beruhen beide auf der Breite derselben, auf einem Drehen oder Winden und Nachlassen, so daß also eine weit groͤßere Kraft zu dieser Wirkung erforderlich wird, und folglich auch weniger Stahl oder anderes Material noͤthig ist. Ueberdieß ist die erforderliche Form weit einfacher, und die Verfertigung derselben weit leichter. Fig. 13. zeigt die Anwendung dieser Federn an einem sogenannten Stanhope. aaa, ist das Gestell desselben, b, das Wagscheit. cccc, sind zwei lange einfache Stahlplatten. Diese lezteren sind in einem geringen Grade spiral gewunden, jedoch, von ihrer Mitte aus, in entgegengesezter Richtung. In ihrer Mitte sind sie naͤmlich an der Achse, d, mittelst zweier starken eisernen Klammern, ee, befestigt, so zwar, daß sie eine schiefe Neigung unter einem Winkel von 45° erhalten. Die Enden jeder dieser Platten haben eine kleine hervorragende Achse, welche sich in einem Lager dreht, das an den Seiten des Gestelles der Kutsche angebolzt ist. Diese Platten koͤnnen also, da sie auf obige Weise in ihrer Mitte befestigt sind, durch eine an ihren Enden angebrachte gehoͤrige Kraft gewunden oder gedreht werden. Diese Kraft, welche hier die Schwere des Kastens des Wagens ist, wird mittelst zweier Dreheplatten, ff, die an ersterem befestigt sind, durch die gekruͤmmten Arme, gggg, welche an den Enden der Federn angebracht, und in dieselben eingehaͤkelt sind. Die Dreheplatten, ff, sind in ihrer Mitte an der unteren Seite des Kastens mittelst der Klammern, hh, befestigt, wodurch sie in dieselbe Winkellage gegen die erst erwaͤhnten gelangen, und die Enden drehen sich auf dieselbe Weise in Lagern, iiii, welche gleichfalls an dem Boden des Kastens der Kutsche angebracht sind. Es ist offenbar, daß ein Kasten, der auf diese Weise eingehaͤngt ist, einen bedeutenden Grad von Elasticitaͤt besizt. Erfahrung kann indessen allein hier uͤber die wahren Vortheile und uͤber die Ersparung bei dieser Vorrichtung entscheiden.

Tafeln

Tafel Tab. III
Tab. III