Titel: Zwei Ruder mit einer Hand zu treiben. Von Lieutenant William's, von der k. Flotte.
Fundstelle: Band 37, Jahrgang 1830, Nr. LXXXIV., S. 329
Download: XML
LXXXIV. Zwei Ruder mit einer Hand zu treiben. Von Lieutenant William's, von der k. Flotte. Aus dem Register of Arts. Mai. S. 308. Mit Abbildungen auf Tab. VI. (Im Auszuge.) William's Ruder, mit einer Hand zu treiben. Der deutsche Leser in der Mitte des festen Landes muß, um die Vortheile dieser Vorrichtung einzusehen, vorlaͤufig wissen, daß in Franks reich, England, Holland der Schiffer in seinem Bothe (wenn er auch ein altes Weib ist) mit beiden Haͤnden rudert, und in jeder Hand, rechts und links, ein Ruder fuͤhrt. Wir rudern, unsere Nachen nur mit Einem Ruder, wenn nur Ein Schiffer in demselben ist. Lieut. Williams haͤtte das Ungluͤk, in seinem Dienste einen Arm zu verlieren. Um sich nun das Vergnuͤgen einer Wasserfahrt nicht versagen zu muͤssen, und seinen aͤrmeren Bruderinvaliden ein Mittel an die Hand zu geben, auch mit Einem Arme noch durch Rudern ihr Brot gewinnen zu koͤnnen, verfertigte er folgenden Apparat, den er der Society of Arts mittheilte. Fig. 32, 33, 34. stellen das Doppelruder fuͤr Einen Arm dar; Fig. 1. den Griff desselben und seine Gefuͤge von oben; Fig. 2. von der Seite; und Fig. 3. zeigt es, im verjuͤngten Maßstabe im Bothe. aa sind die Ruder in Verbindung mit dem Griffe, b, mittelst der beiden Paare von Gefuͤgen, cc und dd. Erstere erlauben freie Bewegung vorwaͤrts und ruͤkwaͤrts, waͤhrend die Haͤlter ee in den Gefuͤgen cc zu tiefes Eintauchen der Ruder in das Wasser hindern. Man darf nur eine oder beide Schrauben, f, herausnehmen, wenn man die Ruder einziehen will. Wenn man das Both wenden und daher nur mit einem Ruder rudern will, laͤßt sich das Ruder, dessen man dann nicht bedarf, bequem an die Seite des Schiffes anlegen.249)

Tafeln

Tafel Tab.
                                    VI
Tab. VI