Titel: | Russische Theekanne und Wasserhizer. |
Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. CIII., S. 360 |
Download: | XML |
CIII.
Russische Theekanne und Wasserhizer.
Aus dem Register of Arts. Mai. 1830. S.
304.
Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
Russische Theekanne und Wasserhizer.
Dieser Apparat wurde von Hrn. Labouchere als Muster russischer Manufactur in das National-Repertory geschikt.
Fig. 37.
zeigt ihn im Perspektive von unten nach aufwaͤrts gesehen. Er ist aus
schoͤnem Messingbleche und sehr einfach gearbeitet, wie man aus dem Umstande
sieht, daß die oberen Enden der drei Fuͤße, aaa, durch Buͤgel bb laufen, und
auf diese Weise zugleich die Aschenpfanne c an ihrer
Stelle halten, so daß man leztere wegziehen kann, wenn man einen dieser Fuͤße
zuruͤkzieht. Das Brennmaterial ist Holzkohle, welches durch die in der Mitte
befindliche Roͤhre, d, welche als Schornstein
dient, in den cylindrischen Ofen, e, von oben herab
geworfen, und in dem Ofen auf einen Rost faͤllt. Die Luft tritt durch die
Oeffnungen in dem Rande der Aschenpfanne zu den Kohlen. Oben ist ein anderes durchloͤchertes
Stuͤk, f.270) Zeichnung und Ausfuͤhrung macht dem russischen Geschmake Ehre, und
diese Art das Wasser zu heizen, ist sehr oͤkonomisch.
Tafeln
