Titel: Verbesserungen an den Federn für Thüren und zu anderen Zweken, worauf sich Andrew Smith, Mechaniker zu Princes-Street, Leicester-Square, Middlesex, am 5. October 1833 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 53, Jahrgang 1834, Nr. XXXIII., S. 176
Download: XML
XXXIII. Verbesserungen an den Federn fuͤr Thuͤren und zu anderen Zweken, worauf sich Andrew Smith, Mechaniker zu Princes-Street, Leicester-Square, Middlesex, am 5. October 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1834, S. 246. Mit Abbildungen auf Tab. III. Smith's Verbesserungen an den Federn fuͤr Thuͤren und zu anderen Zweken. Die Erfindungen oder Verbesserungen des Patenttraͤgers finden ihre Anwendung an Thuͤren und Fenstern, welche horizontal geoͤffnet werden, oder auch unter verschiedenen anderen Umstaͤnden. Sie bestehen in einer eigenthuͤmlichen Form und in einer neuen Benuzung von Federn und Hebeln, welche, wenn sie an einer Thuͤre oder an einem Fenster angebracht werden, bewirken, daß die Thuͤre oder das Fenster geschlossen wird, und auch geschlossen bleibt. Die Zeichnung wird die ganze Vorrichtung verstaͤndlich machen. Fig. 31 ist ein Aufriß des unteren Theiles einer Thuͤre mit dem Gehaͤuse, in welchem die Feder enthalten ist; es ist von der Seite, und so wie es in das Geschoß eingelassen ist, dargestellt. Fig. 32 und 33 sind horizontale Ansichten des Gehaͤuses, welches die Feder und die Hebel enthaͤlt, und an welchem die obere Platte abgenommen ist. Fig. 34 ist ein senkrechter Durchschnitt des Gehaͤuses nach derselben Richtung, nach welcher es in Fig. 31 abgebildet ist. a, a stellt das metallene Gehaͤuse vor, welches die Federn und die Hebel einschließt. b ist der Mittelstift oder der Zapfen, um welchen sich die Thuͤre dreht; er ist in Fig. 34 durch Punkte angedeutet. Dieser Zapfen ist mittelst einer Schraube und Schraubenmutter oder auf irgend eine andere Weise an dem Boden des Gehaͤuses befestigt. c, c ist ein metallener Schuh, welcher mittelst Schrauben oder durch andere geeignete Vorrichtungen an der Ferse der Thuͤre befestigt ist. Das Mittelstuͤk d, welches am Scheitel vierekig geformt, am unteren Theile hingegen mit einer Aushoͤhlung oder mit einem umgekehrten Schalchen versehen ist, ist mittelst einer Schraube und eines Waͤschers oder auf andere geeignete Weise in einem Scheidenstuͤke in dem Schuhe befestigt. Auf diesem Mittelstufe d, welches wie ein Angelgewinde auf dem Zapfen b ruht, dreht sich die Thuͤre beim Oeffnen und Schließen derselben. Von der Seite des Stuͤkes d entspringt ein Arm oder Hebel e, an dessen Ende sich eine Gegenreibungsrolle befindet, die gegen die innere Oberflaͤche eines Paares gebogener Hebel f, f wirkt, welche Hebel wie Tasterzirkel geformt sind, und sich um ein Angelgewinde drehen, das durch den in den Boden des Gehaͤuses a geschraubten Stift g gebildet wird. Diese Hebel werden durch einen oder mehrere kreisrunde oder halbmondfoͤrmige Federn i, i, i, deren Enden mit bedeutender Kraft auf die Seiten der Hebel wirken, zusammengedruͤkt. Wenn sich die Hebel im Zustande der Ruhe befinden, in welchem man sie in Fig. 32 sieht, so ruhen ihre Enden auf dem Aufhaͤlter oder Sperrer h. In dieser Stellung befinden sich die Theile, wenn die Thuͤre geschlossen ist, oder sich in der durch punktirte Linien angedeuteten Richtung befindet. Die Feder wirkt folgender Maßen. Wenn die Thuͤre geschlossen ist, so bleibt die Feder mit den Hebeln in dem zulezt beschriebenen ruhenden Zustande; so wie die Thuͤre hingegen nach Ruͤkwaͤrts oder nach Vorwaͤrts geschwungen wird, wirkt das Ende des Armes oder des Hebels e auf einen der Hebel f, und treibt denselben von dem Aufhaͤlter h weg in die aus Fig. 33 ersichtliche Stellung. Dadurch wird die Feder i ausgedehnt, und indem deren Spannung dadurch vermehrt wird, zieht sich dieselbe, wenn man die Thuͤre loslaͤßt, augenbliklich zusammen, so daß ihre Enden mit großer Gewalt auf den Ruͤken der Hebel f, f wirken, und sie zusammendruͤken. Die Kraft, welche hienach durch die Feder i auf die Hebel f, f ausgeuͤbt wird, bewirkt, daß die inneren Theile der gekruͤmmten Oberflaͤchen der Hebel den Arm e wieder in die aus Fig. 32 ersichtliche Stellung zuruͤktreiben, und daß die Thuͤre, welche mit dem Arme e und mit dem Mittelstuͤke d in Verbindung steht, folglich in die Stellung kommt, die in lezterer Figur durch Punkte angedeutet ist. Wenn die Thuͤre durch die Feder offen erhalten werden soll, so braucht man den Arm oder Hebel e nur so weit zu bewegen, daß der Mittelpunkt hinter das Ende des Hebels f, d.h. in jene Stellung gelangt, die in Fig. 33 durch Punkte angedeutet ist, wo dann die Feder bewirkt, daß das Ende des Hebels f auf die Gegenleibungsrolle druͤkt, und den Arm e in dieser Stellung, und die Thuͤre mithin geschlossen erhaͤlt. Die Feder kann zu jeder Zeit zum Behufe des Schließens der Thuͤre in Thaͤtigkeit gebracht werden, indem hiezu nichts weiter erforderlich ist, als daß man die Thuͤre so weit dreht oder bewegt, daß der Mittelpunkt des Armes e innerhalb das Ende des Hebels f kommt. Es ist zu bemerken, daß der Scheitel der Thuͤre mit einem Mittelstifte und einer Scheide versehen werden muß, auf welchem sie sich frei drehen kann, und daß dieser Stift senkrecht mit dem Zapfen d, e zusammenfallen muß. Hieraus erhellt, daß die Kraft der Feder i erhoͤht oder vermindert werden kann, je nachdem man deren Enden weiter von dem Mittelstifte g der Hebel f, f entfernt, oder demselben naͤher bringt. Es ist daher zwekmaͤßig, wenn zu diesem Behufe am Ruͤken der Hebel f, f zur Aufnahme der Enden der Federn Fugen oder Furchen angebracht werden. Der Feder i kann man verschiedene Starke geben, oder man kann auch mehrere halbmondfoͤrmige Federn mit einander verbinden. Ein wichtiger Theil dieser Apparate liegt in der Anwendung von Federn ohne stritten Stuͤzpunkt, indem dieselben bloß durch ihre Spannung und durch den Druk auf die Hebel f, f festgehalten wer, den, so daß also, indem sie auf diese Weise frei sind, jeder Theil der kreis- oder halbmondfoͤrmigen Feder durch seine Elasticitaͤt wirkt.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    III
Tab. III