Titel: Bücherschau.
Fundstelle: Band 322, Jahrgang 1907, S. 528
Download: XML
Bücherschau. Bücherschau. Die Turbinen für Wasserkraftbetrieb. Von A. Pfarr. Berlin 1907. Julius Springer. 821 Seiten und 46 Tafeln. Seit mehreren Jahren war es in Fachkreisen bekannt, daß Prof. A. Pfarr an einem Werke über Wasserturbinen arbeitete, und allgemein sah man mit Spannung und Interesse dem Erscheinen des Buches entgegen, denn es war von vornherein zu erwarten, daß der Verfasser etwas Hervorragendes bringen würde. Da das Buch in erster Linie für den Lernenden bestimmt ist, so sind naturgemäß manche Vorgänge, die dem Fachmann geläufig sind, recht ausführlich behandelt, aber die gewählte Form ist derart, daß auch das Bekannte in neuer Beleuchtung erscheint. Den vom Verfasser eingenommenen Standpunkt kennzeichnet am treffendsten der Satz in der Vorrede: „So wenig wir der mathematischen Behandlung des Stoffes entraten können, so sehr muß vor einer nur analytischen Behandlung der Vorgänge gewarnt werden, die hie und da geradezu das freie Erkennen der sachlichen Umstände beeinträchtigt.“ Gegenüber den bekannten neueren Bestrebungen, den Problemen des Turbinenbaues auf rein rechnerischem Wege näher zu kommen, erscheint dieser von Pfarr eingeschlagene Weg als der erprobtere und sicherere. Dementsprechend sind Formeln soviel als möglich vermieden, ebenso fehlen Rechnungsschemata, dagegen wird an Beispielen gezeigt, wie das Rechnen durch Zeichnen unterstützt schrittweise zu praktischen und zweckentsprechenden Konstruktionen und Lösungen führt. Auf den Inhalt des Buches selbst genauer einzugehen, verbietet sich bei dessen Umfang. Es genügt festzustellen, daß es alles über den Turbinenbau Wissenswerte behandelt mit Ausnahme der Kanal- und Wehranlagen. Der allgemeine Inhalt des Werkes ist folgender. In der Einleitung werden zunächst die Begriffe Arbeitsvermögen, Austrittsverlust, Nutzeffekt und hydraulischer Nutzeffekt, dann in den ersten Abschnitten die wissenschaftlichen Grundlagen über Wasserbewegung und Kraftabgabe in den Turbinen erörtert. Besonders hervorgehoben sei die eingehende Behandlung des Saugrohres. An diese schließen sich ausführliche Berechnungen der äußeren und achsialen Reaktionsturbinen, wobei auf alle Einzelheiten eingegangen wird. Ebenso ausführlich sind die Regulierungen dieser Turbinen behandelt, insbesondere die von Fink. Die folgenden Abschnitte sind den Wellenbelastungen der Reaktionsturbinen und den Stütz-, Trag- und Führungslagern der Turbinenwellen gewidmet und enthalten sehr viel Neues und Interessantes. Die offenen Turbinen und die Zuleitung des Wassers durch Röhren, die geschlossenen Turbinen mit stehender und liegender Welle, die Strahlturbinen erfahren eingehende Würdigung, ebenso die selbsttätigen Reguliereinrichtungen und die Geschwindigkeitsregulierung der Turbinen. Die beiden letzten Abschnitte enthalten die Berechnung der hydraulischen Regulatoren und deren Steuerungen. Daß die Zeichnungen insbesondere auf den Tafeln außerordentlich sorgfältig und schön hergestellt sind, braucht bei dem Verlag von Jul. Springer wohl kaum erwähnt zu werden. Kein Ingenieur, der sich mit Wasserturbinen beschäftigt, kann das Werk von Pfarr ohne eigenen Schaden entbehren. E. Kotzur, Bremen. Lexikon des Schornsteinbaues und der Reparaturen. Ein Hand- und Nachschlagebuch für Bau- und Prüfungsbehörden, Unternehmer, Ingenieure, Architekten, Techniker, Kaminbauer, Bauschulen, Fabrikbesitzer, mit 221 Kostenanschlägen, Kaminsteinberechnungen, Preisangaben, Tabellen, Regeln, Notizen, Vorschriften, Abb. usw. Bearbeitet von Franz Rauls, Ingenieur für Feuerungsanlagen und Schornsteinbau in Köln a. Rh. Köln 1906. Ludwig Büschl. Der Verfasser stellt in Form eines Lexikons auf 133 Seiten seine Erfahrungen auf dem Gebiete des Schornsteinbaues zusammen. Es werden die Lichtweiten und Höhen der Schornsteine, die äußeren Kräfte, die Baustoffe, die statische Berechnung, die Bauausführung und bauliche Anordnung und die Wiederherstellung rissiger Anlagen in kurzer und verständlicher Weise behandelt. Die Aufnahme der einschlägigen amtlichen Vorschriften, die Zusammenstellung der Abmessungen, Massen und Kosten von 221 Schornsteinen von 20–60 m Höhe und die Berechnung zahlreicher Tabellen sind sehr wertvoll. Vielfach ist auf ein größeres, demnächst erscheinendes Werk des Verfassers verwiesen und dafür der ein oder andere Gegenstand entsprechend kurz behandelt. Aus diesem Grunde ist wohl auch die vollständige Durchrechnung eines Musterbeispiels unterlassen. Als kurzer und praktischer Ratgeber sei das Buch bestens empfohlen. Dr.-Ing. P. Weiske. Bei der Redaktion eingegangene Bücher. Bibliothek der gesamten Technik. 49. Band. Die Schule des Werkzeugmachers und das Härten des Stahles. Von Fritz Schön, Ingenieur. Zweite umgearbeitete und erweiterte Auflage. Mit 28 Abb. Hannover 1907. Dr. Max Jänecke. Preis geh. M. 1,90, geb. M. 2,30. Bibliothek der gesamten Technik. 51. Band. Der Lehrling im eisen- und metalltechnischen Praktikum. Methodisches Lehrbuch für die Werkstattausbildung. Von Gg. Th. Stier sen. Mit 115 Abb. Hannover 1907. Dr. Max Jänecke. Preis geh. M. 2,80, geb. M. 3,20.